Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu OLT Express Germany


Hame

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es ist relativ einfach, OLT Express bekommt es auf irgendeine Art nicht ihre Flieger in die Luft zu kriegen. Die haben einfach die Erwartung zu weit aufgesetzt und jetzt stehen die Maschinen so ca. 80% des Tages aufm Boden (zB. FKB, Hamburg morgens um 6 und abends um 5, Wien mit der FMO Maschine). Durch die ganzen Standzeiten auf der Parkposition gibts halt kein Gewinn. Ich rate den wirklich für den Sommer eine Charterziele aufzunehmen, damit zu mindest am Wochenende Gewinn bringen können mit den Touris.

Geschrieben
Ich rate den wirklich für den Sommer eine Charterziele aufzunehmen, damit zu mindest am Wochenende Gewinn bringen können mit den Touris.

 

Mit Charterverkehr sind die Margen pro Pax aber noch geringer als in der Art von Verkehr mit denen man derzeit schon Probleme hat, d.h. wenn sich niemand findet der grössere Kontingente abnimmt wird das auch nichts. Ich könnte mir gut vorstellen, dass diesen Kontrakten derzeit ein nicht gerade sehr grosser Vertrauensvorschuss für OLT auf Seiten von Reiseveranstaltern entgegensteht.

Geschrieben
Ich könnte mir gut vorstellen, dass diesen Kontrakten derzeit ein nicht gerade sehr grosser Vertrauensvorschuss für OLT auf Seiten von Reiseveranstaltern entgegensteht.

 

Und auch auf Passagierseite hat OLT Express sicherlich nach dem Streichkonzert keinen großen Vertrauensvorschuss für langfristige Buchungen auf den verbliebenen Städteflügen. Und um diverse F100 jetzt noch im Sommer 2013 in wöchentliche Charterketten von Reiseveranstaltern zu bringen dürfte es mittlererweile zu spät sein.

Geschrieben
Also am Marketing kann es net so wirklich liegen, überall in der Gegenden von den Abflughäfen ist aufenweise Werbung.

 

Meiner Meinung liegt es doch am Marketing - unter anderem. Ich habe schon früher kritisiert, dass nur im Einzugsgebiet der Flughäfen geworben wird, an denen die Flieger statiniert sind. Dagegen wohl keinerlei Werbung im Ausland, und wohl selbst in Hamburg nicht. Potentiell sind die Zielregionen im OLT-Streckennetz die Seiten, die über das größere Origin-Passagierpotential verfügen (man vergleiche London - Saarbrücken :rolleyes: ). Diese Potentiale wurden von Anfang an arglos liegen gelassen.

Geschrieben
Werbung gibts da, wo die Flughäfen SCN und FMO diese bezahlen ...

 

So bitter das klingt, an und mit der Übernahme der Contact Air hat man sich gewaltig verhoben, das kolportierte Streckennetz in Kombination mit der Flotte wurde schon vor dem Start von vielen hier zerrissen - zu Recht! Im Ergebnis hat man auch den Fortbestand der OLT Express aufs Spiel gesetzt (ob die "alte" OLT nun unbedingt rosige Aussichten hatte sei dahingestellt) - und ich wage die Behauptung, dass wir selbige nicht mehr sonderlich lange fliegen sehen werden. Dazu sind die Altlasten und der Personalüberhang schlichtweg zu riesig.

So paradox es klingt: ohne die Übernahme der Contactair wäre OLT vermutlich schon weg vom Fenster. Warum? Ein wesentlicher Grund, warum im Sommer so kurzfristig überhaupt der neue Investor eingestiegen ist, war die Rettung eines seiner Hauptkunden im Leasing-Geschäft. Panta Holding gehören doch die Contactair Fokker.

Contactair stand nach der Beenigung des LH-Verrtrages quasi komplett ohne eigenes Geschäft da. Ohne die Eingliederung in die OLT wäre das Unternehmen vermutlich aufgelöst worden. OLT war zu der Zeit im Aufbau des Geschäfts mit eigenen Strecken und eigenem Marketing und für die Contactair der einzig sinnvolle Partner.

Das zur Zeit der Übernahme der bisherige Investor (Amber) von OLT den Bach runtergeht kam nicht unerwartet, aber was hätte man denn machen sollen?

Die jetzige OLT ist ja strategisch gesehen eigentlich eher ein aus der Not geborenes Kind...

Geschrieben

Aber musste die OLT dazu die Contactair komplett übernehmen? Man hätte auch abwarten können, bis die Contactair abgewickelt gewesen wäre und hätte dann die Flugzeuge von Panta gelesast, die man benötigt. Ebenso hätte man das Pesonal einstellen können, das man benötigt, so sind jetzt bestimmt einige Posten doppelt besetzt in Bremen und Stuttgart. Ich bin fest davon überzeugt, dass man die Contactair nicht hätte übernehmen müssen, um an die Flieger zu gelangen. Unf für Panta hätte auch bei dieser Variante ein Anreiz bestanden, sich bei OLT zu beteiligen. Die einzige Gefahr wäre gewesen, hätte es einen bis heute unbekannten Interessenten gegeben.

Geschrieben

Das ist im zeitlichen Kontext nicht ganz richtig. Die Contactair Übernahme war ja gerade noch so zu Amber-Zeiten eingefädelt worden - als die Zeichen auf Expansion ohne Ende standen. Und aus damaliger Sicht durchaus verständlich: Flugzeuge, die die eigene Flotte mit einem bestehenden Muster ergänzen, komplett mit Crews. Eigentlich ein Glücksfall.

Ich denke Panta hätte sich aus freien Stücken NICHT an der OLT beteiligt, die waren genau so unter Zugzwang. Und des überschüssigen Personals hat man sich ja so ode so nach und nach erledigt...

Geschrieben

Aber wäre es nicht eventuell klüger gewesen, direkt mit Panta schon damal vor der Contactübernahme zu sprechen? Panta hätte die F100 am 01.11. spätestens auf dem Hof gehabt und hätte sie dann bestimmt gerne an OLT verleast. Ich vermute, dass wäre für OLT die günstigere Variante gewesen. Oder was hatte Contact OLT zu bieten, an was OLT ohne Übernahme nicht herangekommen wäre?

Geschrieben

Nur mal so . Der Hame kann bezüglich OLT schreiben was er will - er hat immer

den Daumen richtig drauf.

So sehe ich das auch.

Man kann nur hoffen , daß OLT in den nächsten Tagen kluge Gedanken zufliegen.

Konzentration aufs Kerngeschäft sollte die Lösung sein - aber mit eiserner Konsequenz.

Geschrieben
Man kann nur hoffen , daß OLT in den nächsten Tagen kluge Gedanken zufliegen.

Konzentration aufs Kerngeschäft sollte die Lösung sein - aber mit eiserner Konsequenz.

 

Das wünsche ich der OLT auch ! Denn egal wieviel hier im Forum die OLT (teilweise durchaus zurecht) zerrissen wird finde ich das Projekt immer noch spannend und drücke dem Team um Herrn Klein auch weiterhin alle Daumen !

Ich denke, dass man nicht so Naiv war und sich vom Beginn an schwarze Zahlen versprochen hat.

Die jetzige Reduzierung ist doch das Ergebnis eines ständigen Monitorings und aus wirtschaftlicher Sicht wohl die einzige Möglichkeit. Man darf dabei nie vergessen, dass das ganze Projekt auch erst seit knapp drei Monaten läuft und gerade bei eher ländlichen Regionen wie z.B. dem Saarland (sorry liebe Saarländer) ein neues Produkt immer länger brauch um sich zu entwickeln... Aber für diese Entwicklung fehlt nun wohl doch das Geld.

Geschrieben
Das wünsche ich der OLT auch ! Denn egal wieviel hier im Forum die OLT (teilweise durchaus zurecht) zerrissen wird finde ich das Projekt immer noch spannend und drücke dem Team um Herrn Klein auch weiterhin alle Daumen !

Ich denke, dass man nicht so Naiv war und sich vom Beginn an schwarze Zahlen versprochen hat.

Die jetzige Reduzierung ist doch das Ergebnis eines ständigen Monitorings und aus wirtschaftlicher Sicht wohl die einzige Möglichkeit. Man darf dabei nie vergessen, dass das ganze Projekt auch erst seit knapp drei Monaten läuft und gerade bei eher ländlichen Regionen wie z.B. dem Saarland (sorry liebe Saarländer) ein neues Produkt immer länger brauch um sich zu entwickeln... Aber für diese Entwicklung fehlt nun wohl doch das Geld.

 

Ich wünsche der OLT auch, dass die erfolgeich wird, aber trotzdem nehme ich mir das Recht zu kritisierren.

 

Ich verstehe nich,t wie mehrere hier die Reduzierung noch positiv darstellen wollen. Viele haben von Anfang an gewarnt. Und jede Reduzierung wirkt nach außen - und damit auf die meisten Kunden - negativ. Die Airline ist unzuverlässig kann es dann schnell heißen, wenn Flüge gecancelt werden. Das Argument "guted Controlling" macht die verprellten Kunden dann auch nicht wieder glücklich. Diese dürfte auch einige potentielle Kunden auf den verbliebenen Routen bewegen, andere Alternativen zu buchen.

 

Besser wäre es gewesen, langsam zu wachsen und die Streckenauswahl nicht so blauäugig anzugehen.

Geschrieben
Ich wünsche der OLT auch, dass die erfolgeich wird, aber trotzdem nehme ich mir das Recht zu kritisierren.

 

Ich verstehe nich,t wie mehrere hier die Reduzierung noch positiv darstellen wollen. Viele haben von Anfang an gewarnt. Und jede Reduzierung wirkt nach außen - und damit auf die meisten Kunden - negativ. Die Airline ist unzuverlässig kann es dann schnell heißen, wenn Flüge gecancelt werden. Das Argument "guted Controlling" macht die verprellten Kunden dann auch nicht wieder glücklich. Diese dürfte auch einige potentielle Kunden auf den verbliebenen Routen bewegen, andere Alternativen zu buchen.

 

Besser wäre es gewesen, langsam zu wachsen und die Streckenauswahl nicht so blauäugig anzugehen.

 

Genau so sehe ich das auch. So traurig es sein mag: So wird OLT nicht überleben.

 

Geschrieben

Schön dass sich der eine oder andere gar nicht vorstellen kann, warum man die Contact Air übernomen hat und wie blöd das doch war. Am besten man hätte die gleich zugemacht und dann nur die Flieger und ein paar Leutchen zu OLT geholt, weil die doch alle viel zu teuer und unflexibel sind bei C3. Hallo, gehts eigentlich nocht???

 

Wir reden hier von vielen Familienernährern, die sehr gut ausgebildet und standartisiert sind und sich bei LH und Swiss in den letzten 5-15 Jahren einen hervorragenden Ruf erarbeitet haben! (Auch wenns ihnen jetzt nix bringt) Und die den Laden mit Engagement und Energie stetig verbessert haben, es gab sehr gute Tarifverträge und eine sehr gute Trainings- und Checkkultur! Und all die stehen jetzt vor dem Nichts wegen diverser politischen Taktierereien und wilden Umstruktutierungen bei LH, und nicht etwa weil es ein Krauterladen ist! Und schon gar nicht weil sie unflexibel und zu teuer sind. Keine Firma im LH-Umfeld hat je in solch kurzen Zeiträumen die Flotten umgestellt und dabei ordentlich und strukturiert gearbeitet (z.B. ATR auf F100)! Wohlgemerkt weil LH es so knapp vorgegeben hat!

 

Wenn hier der Pauschaldraufhauer und Schlaumeier wirklich Ahnung von der Materie OLT-C3 hätte, dann würden hier nicht so überhebliche Kommentare kommen. OLT hat hier in Sachen Organisation und Struktur den Rückstand, und unanständige Gehälter sind in meinen Auge bestimmt kein Pluspunkt!

 

Was in Sachen Sales und Flugplan zur Zeit abläuft ist eine andere Sache, mir ging es hier um den bzw. die Flugbetriebe. Es ist eine Schande was aus der Contact Air geworden ist, von der wirklich ordentlichen Firma zum totalen Niedergang in wenigen Monaten! Und die vielen Angestellten können nix dafür und stehen jetzt vor den Trümmern.

 

Der größte Fehler war wohl diesen Amber Gold nicht vorher mal zu googlen, dann wäre vielleicht einiges anders gelaufen.

 

So, das musste mal raus.

 

Ich drücke allen OLTlern und Ex-Contactlern die Daumen - auch wenns echt schwer wird.

 

Frohes Fest

 

Guten Flug

Geschrieben

Viel interessanter ist doch jetzt die Zukunft von OLT Express und die der Mitarbeiter, Contact Air ist doch Geschichte!

 

Die große Frage ist doch hier, was bedeutet die Reduktion um fünf Fokker100 für die OLT, eine letzte Verzweifellungstat, oder

etwa besonnenes Agieren des Managements?!?

Leider werden es die Mitarbeiter, wie immer zum Schluss und dann noch vermutlich aus der Presse erfahren, Gehaltsverzicht hat

bisher noch kein Unternehmen vor der Insolvenz geschützt, im Gegenteil, es verlängert nur das Sterben auf Zeit.

Es wird leider eine sehr unsichere Zeit für die Kollegen der OLT werden und der Winter ist noch lang!

Hoffe, das die Geschäftsführung der OLT noch ein gutes Konzept in der Tasche hat, das bisherige war nicht sehr überzeugend!!

Man hat innerhalb kürzester Zeit an Sekundärflughäfen sehr viele Strecken aufgenommen, wo zum Teil in der Vergangenheit

andere Airlines gescheitert sind oder unrentabel waren und genauso schnell wird jetzt wieder alles zusammengestrichen!

Da muss man sich schon fragen, wo denn da ein durchdachtes und überzeugendes Konzept steht!

Wünsche jedenfalls der OLT viel Glück und Erfolg für das Jahr 2013! :D

Geschrieben
Viel interessanter ist doch jetzt die Zukunft von OLT Express und die der Mitarbeiter, Contact Air ist doch Geschichte!

 

Die große Frage ist doch hier, was bedeutet die Reduktion um fünf Fokker100 für die OLT, eine letzte Verzweifellungstat, oder

etwa besonnenes Agieren des Managements?!?

Leider werden es die Mitarbeiter, wie immer zum Schluss und dann noch vermutlich aus der Presse erfahren, Gehaltsverzicht hat

bisher noch kein Unternehmen vor der Insolvenz geschützt, im Gegenteil, es verlängert nur das Sterben auf Zeit.

Es wird leider eine sehr unsichere Zeit für die Kollegen der OLT werden und der Winter ist noch lang!

Hoffe, das die Geschäftsführung der OLT noch ein gutes Konzept in der Tasche hat, das bisherige war nicht sehr überzeugend!!

Man hat innerhalb kürzester Zeit an Sekundärflughäfen sehr viele Strecken aufgenommen, wo zum Teil in der Vergangenheit

andere Airlines gescheitert sind oder unrentabel waren und genauso schnell wird jetzt wieder alles zusammengestrichen!

Da muss man sich schon fragen, wo denn da ein durchdachtes und überzeugendes Konzept steht!

Wünsche jedenfalls der OLT viel Glück und Erfolg für das Jahr 2013! :D

 

Offensichtlich hat das Konzept nicht gegriffen, das lässt sich unumstritten feststellen. Ich frage mich nur, wo man denn sonst Erfolg haben möchte/könnte, wenn nicht an den von dir genannten Sekundärflughäfen. Die großen Airports sind "besetzt", LH kündigt ehemaligen Partnerairlines, die da noch als Zubringen fungierten. AB braucht wohl keine Zubringer, man reduziert ja, wo man kann. Also m. E. kann eine "neue" Airline wie OLT nur dort (in Deutschland) wachsen, wo noch Platz ist, und das sind eben oft nur die Sekundärflughäfen in Deutschland. Bislang war das ohne bzw nur von sehr geringem Erfolg begleitet, wie man sich da in Zukunft besser aufstellen will, weiß ich natürlich auch nicht.

Ich schließe mich jedenfalls deinen guten Wünschen für OLT fürs neue Jahr an!

Geschrieben

"Man hat innerhalb kürzester Zeit an Sekundärflughäfen sehr viele Strecken aufgenommen, wo zum Teil in der Vergangenheit

andere Airlines gescheitert sind oder unrentabel waren und genauso schnell wird jetzt wieder alles zusammengestrichen!"

 

Darunter fallen dann allerdings keine Strecken wie DRS <-> HAM die kaputt gegangen sind, da die Vorgänger wie Cirrus da so unregelmäßig geflogen sind, dass man mit denen nicht mehr planen konnte und lieber umgestiegen ist als stehen zu bleiben.

 

Schon aus reinem Eigennutz (bin dienstlich auf die OLT Strecken ab DRS angewiesen) drücke ich ganz fest beide Daumen für die OLT - und nicht nur über den Jahreswechsel hinaus.

Geschrieben
.. Ich frage mich nur, wo man denn sonst Erfolg haben möchte/könnte, wenn nicht an den von dir genannten Sekundärflughäfen. Die großen Airports sind "besetzt", LH kündigt ehemaligen Partnerairlines, die da noch als Zubringen fungierten. AB braucht wohl keine Zubringer, man reduziert ja, wo man kann. Also m. E. kann eine "neue" Airline wie OLT nur dort (in Deutschland) wachsen, wo noch Platz ist, und das sind eben oft nur die Sekundärflughäfen in Deutschland.

Ich schließe mich jedenfalls deinen guten Wünschen für OLT fürs neue Jahr an!

Ich würde mal sagen, das Problem des neuen OLT Netzes ist nicht die Idee an Sekundärflughäfen ein geeignetes Netz aufzubauen, sondern das man (größtenteils) ein von Größe und Umfang her für Sekundärflughäfen (HAM, CGN, STR, HAJ, NUE, BRE) geeignetes Netz an Tertiärairports (DRS, LEJ, DTM, FMO, PAD) und Quatärflughäfen (FKB, SCN) erreichtet hat, ohne das man am anderen Ende der Strecken (bis auf ZRH und CPH) IL-/CS-Verträge hatte, mit denen man zusätzliche Umsteigepassagiere generieren konnte.

Richtig waren meiner Meinung nach die Entscheidungen für DRS-HAM/ZRH und HAM-FKB.

Dass man einen Bogen um die von GWI dominierten Standorte HAJ, CGN und STR macht, ist auch verständlich. In Bremen, dessen Aufkommen doch deutlich höher und weniger durch Nachbarflughäfen kanibalisiert ist als das von Saarbrücken, traut man sich aber keine einzige neue Route. Auch in NUE wären die ein oder andere Strecke vorstellbar gewesen. Für BRE-BRU/ARN (mit SF3), NUE-BRU/CPH (mit S2000), hätte man mit SAS und SN immerhin am anderen Ende der Strecke Partner mit denen Interliningverträge bestehen. In HAM wäre sicher auch ein wenig mehr gegangen als HAM-FKB, dass sicherlich eine Marktlücke war und ist. Ich denke, dass man zum Beispiel versuchen können NUE-HAM/FCO (F100) von AB zu übernehmen (die HAM-NUE ein halbes Jahr nach dem angekündigten Aus für die Strecke diese nun doch nicht aufgibt und sie mit Heuwender bedient). Mit Standorten in BRE, DRS, HAM und NUE wäre man aber auch letzendlich an der selben zweiten Problematik angelangt, an der man heute auch kämpft. Man hat zu viele Stationierungsorte für die Flotte. Auch vier Basen sind für eine Flotte von 15 Maschinen zuviel (ganz zu schweigen von den fünf heutigen). Mit geschickter Umlaufplanung hätte man sich vielleicht eine Basis in HAM dabei ersparen können. Aber natürlich ist das alles ein wenig nachweihnachtlicher Spekulatius....

Geschrieben

Ich frage mich warum als Grund nie das Wort Zeit und Geld genannt wird.

Um so ein ehrgeiziges Projekt zu stemmen braucht mein beides, das Konzept von der OLT kann aufgehen wen man genügend Vorlaufzeit der Buchbarkeit und Werbung hat sagen wir mal Mindestens ein halbes Jahr und Mindestens zwei drei Monate davon mit vernünftigen Amadeus Anbindung. Der Start im Sommer währe vorteilhaft um ein Gesunde Mischung aus Charter und Linien Verkehr bieten zu können. Allerdings klappt das ganze auch nur mit einer Realistischen Zeitrechnung und viel Geld in der Hinterhand, man kann nicht erwarten nach ein einhalb Jahren Gewinne zu schreiben.

Geschrieben

OTL führt ja von DRS derzeit auch die letzten noch nicht gestrichenen Flüge nach London-Southend durch und das in den vergangenen Tagen auch sehr zuverlässig. Hat da jemand Auslastungszahlen?

Geschrieben

Was glaubt ihr, wie vielversprechend wäre die Aufnahme einer Strecke wie HAJ-MUC? Ich meine, ab März stellt AB diese Strecke ein und LH verfügt somit über ein Monopol auf dieser Strecke. Ich meine zu Hochzeiten wurde diese Strecke 6x täglich bedient, wieso sollte es einer OL mit 3-4 täglichen Verbindungen nicht gelingen, Geld einzutreiben? 150.000 Fluggäste flogen im Schnitt mit AB diese Strecke, bei zuletzt 4 täglichen Verbindungen macht das eine Auslastung von rund 100 Gästen pro Flug.

Geschrieben
Was glaubt ihr, wie vielversprechend wäre die Aufnahme einer Strecke wie HAJ-MUC? Ich meine, ab März stellt AB diese Strecke ein und LH verfügt somit über ein Monopol auf dieser Strecke. Ich meine zu Hochzeiten wurde diese Strecke 6x täglich bedient, wieso sollte es einer OL mit 3-4 täglichen Verbindungen nicht gelingen, Geld einzutreiben? 150.000 Fluggäste flogen im Schnitt mit AB diese Strecke, bei zuletzt 4 täglichen Verbindungen macht das eine Auslastung von rund 100 Gästen pro Flug.

 

und warum stellt AB ein? Zuviel Geld verdient damit ?

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...