Hame Geschrieben 15. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2012 Bremen bleibt auch nach der geplanten Übernahme der Contact Air der Heimatflughafen. Man plant eine weitere S2000 der Flotte hinzuzufügen als Reservemaschine. Die F100 der Contact sollen auf verschiedene Flughäfen verteilt werden. Bremen erhält wohl mindestens eine. Man sucht noch 1-2 weitere Standorte in der Größe von Bremen oder Dresden, SCN ist nicht aus dem Rennen. Quelle Weser-Kurier
VER Geschrieben 15. Mai 2012 Melden Geschrieben 15. Mai 2012 Die erwähnte zusätzliche Saab 2000 ist womöglich bereits da. Seit einigen Tagen weilt die YR-SBN (Carpatair) in Bremen, war dort auch in der OLT-Werft. Die Maschine trägt keine Carpatair-Titles mehr, sondern ist reinweiß...
Protagent Geschrieben 15. Mai 2012 Melden Geschrieben 15. Mai 2012 die maschine geht definitiv zu olt. ist sicher schon fast nen monat bei ch-aviation in der datenbank drinne: http://www.ch-aviation.ch/portal/aircraft....amp;airline=OLT
VER Geschrieben 15. Mai 2012 Melden Geschrieben 15. Mai 2012 @Protagent: Kommt zeitlich hin... Etwas anderes hätte mich auch gewundert. ;)
jet Geschrieben 15. Mai 2012 Melden Geschrieben 15. Mai 2012 Einige Aussagen in dem Artikel aus dem WK sind doch ganz interessant. - Die deutsche und polnische OLT wollen sich vor allem in der Vermarktung enger verzahnen. Das ist meiner Meinung nach auch der einzig logische Schritt, denn beim gemeinsamen Namen kann es sonst Verwirrung geben, wenn man nach bestimmten Flügen sucht und auf der "falschen" Homepage guckt. Wenn's daran scheitern würde, wäre das wirklich sehr dämlich. - Im Falle der Contact-Übernahme dann eine Flotte von 14 Flugzeugen merklicher Größe, das ist schonmal eine Hausnummer. Letztlich entsteht da gerade eine ernstzunehmende deutsche Regio-Airline mit Plänen für ein eigenes Streckennetz, wie sie bisher in Deutschland fehlte. Es gab/gibt ja nur deutlich kleinere Anbieter wie Intersky und Cirrus. - Es wird weitere Standorte geben (eigentlich klar bei der Flottengröße) und ich denke, die schauen sich viele Strecken genau an, und derzeit gibt es ja einige nicht unattraktive Strecken ab deutschen Airports, z.B. durch die Cirrus-Pleite und den Rückzug AB's aus der Fläche, nur als Beispiele. - Sie konzentrieren sich bewusst auf kleinere Flughäfen, um Konkurrenz aus dem Weg zu gehen und um Nischen zu bedienen, die LH oder AB nicht (mehr) machen wollen strategisch gesehen. Das ist eine Chance für einige kleine Airports, vielleicht mal die ein oder andere Strecke zu bekommen. - Eine zusätzliche S2000 auch als Back-up in BRE ist nur sinnvoll, erst recht wenn die die Flottennutzung steigern wollen. Vieles davon ist eigentlich fast selbstverständlich, ist aber eben jetzt keine Spekulation mehr, wenn man das als Äußerung von Chef Klein hat.
L49 Geschrieben 15. Mai 2012 Melden Geschrieben 15. Mai 2012 - Sie konzentrieren sich bewusst auf kleinere Flughäfen, um Konkurrenz aus dem Weg zu gehen und um Nischen zu bedienen, die LH oder AB nicht (mehr) machen wollen strategisch gesehen. Das ist eine Chance für einige kleine Airports, vielleicht mal die ein oder andere Strecke zu bekommen. Hierzu: Auch wenn man derzeit nicht bediente Strecken bedient, agiert man da nicht im luftleeren Raum. Vielmehr reisen die Leute auch ohne dass es z.B. DRS-LHR gibt, irgendwie von Dresden nach London, sei es mit einem Umsteigeflug (z.B. via FRA), auf einer anderen Strecke (z.B. LEJ-STN) oder mit einem anderen Verkehrsmittel (zugegeben wohl weniger von Dresden nach London, aber z.B. als Alternative zu einem Flug Dresden - Wien). Ansonsten: Für manche denkbaren Strecken ist eine Kooperation mit einem der großen Carrier schon wichtig, wenn man sein Flugzeug füllen will. Vielleicht kann hier Flybe Vorbild sein, die inzwischen auf einzelnen Zubringerstrecken nicht nur Oneworld füttern, sondern auch mit AF von Skyteam kooperieren. Beispielhaft (ohne den Anspruch zu wissen, ob hier tatsächlich genügend Potential bestünde): trotz bestehender Kooperation mit LX auf DRS-ZRH auch BRE-MAD als Feed für IB anbieten.
Garten Geschrieben 24. Mai 2012 Melden Geschrieben 24. Mai 2012 Habe mal eine Frage zu OLT und deren F100. OLT selbst hat ja 2 Stück davon. Nun gibt es ja Verhandlungen mit Contact-Air. Dabei geht es ja um eine Übernahme - auch der F100-Flotte. Wann kommen denn dann die F100 zu OLT. Bisher waren die F100 bei LH unter Vertrag - ist der schon ausgelaufen? Oder stehen dann die ersten F100 erst zum Winterflugplan bei OLT zur Verfügung ?
Saarlaender Geschrieben 24. Mai 2012 Melden Geschrieben 24. Mai 2012 Habe mal eine Frage zu OLT und deren F100. OLT selbst hat ja 2 Stück davon. Nun gibt es ja Verhandlungen mit Contact-Air. Dabei geht es ja um eine Übernahme - auch der F100-Flotte. Wann kommen denn dann die F100 zu OLT. Bisher waren die F100 bei LH unter Vertrag - ist der schon ausgelaufen? Oder stehen dann die ersten F100 erst zum Winterflugplan bei OLT zur Verfügung ? Die Flieger sind bis Ende Oktober dieses Jahres alle im Einsatz (6 Stück für Lufthansa - Offiziell). Jedoch gehen die Maschinen einzeln bereits jetzt nach und nach raus und werden in Saarbrücken stationiert. Eine ist schon da - geht aber zum Leasinggeber zurück. Wenn es zu einer Übernahme zwischen OLT EXPRESS GERMANY und Contact Air kommen sollte, dann kann OLT EXPRESS frühstens im November über sämtliche Fokker100 verfügen. Aber bis dahin ist noch ein weiter Weg.... Die restlichen 2 Maschinen sind weiterhin für Swiss im Einsatz
VER Geschrieben 29. Mai 2012 Melden Geschrieben 29. Mai 2012 Nebenbei nochmal zu den Lackierungen: Die D-AOLH (F100) hat seit dem vorherigen Wochenende nun auch die komplette OLT Express-Livery (Jetair ist damit Geschichte), die D-AOLT (Saab 2000) ist lt. Skyliner an diesem Wochenende nach England geflogen und erhält dort ebenfalls das neue Design.
Garten Geschrieben 30. Mai 2012 Melden Geschrieben 30. Mai 2012 Zu den Lackierungen : Steht denn die Saab2000 mit der Reg. YR-SBN immer noch in weiß in Bremen. Oder ist sie schon umlackiert bzw. hat sie schon eine neue Reg.
QF002 Geschrieben 30. Mai 2012 Melden Geschrieben 30. Mai 2012 Gestern stand eine weiße Saab in Bremen rum.
baum Geschrieben 10. Juni 2012 Melden Geschrieben 10. Juni 2012 Gibt es irgendwie was neues von OLT.Man hört nichts mehr.Ist die Übernahme von Contact Air schon perfekt?
DM-STA Geschrieben 10. Juni 2012 Melden Geschrieben 10. Juni 2012 OLT war so großzügig, ihren Fokker 100 und Saab 2000 ADS-B-Transponder zu spendieren. Somit kann man die Aktivitäten auf den einschlägigen Seiten beobachten, natürlich mit den üblichen Unschärfen. http://data.flight24.com/airplanes/olt-express-germany-olt/
lorenz Geschrieben 11. Juni 2012 Melden Geschrieben 11. Juni 2012 Was ist denn eigentlich mit der D-CASB? Da wird sie zu OLT gehörig angezeigt, laut Airfleets.net fliegt sie für Estonian. Ich habe neulich an Bord von OLT im gedruckten Flugplan auch gesehen "Saab 340: 2". Weiß da jemand Bescheid?
cessna Geschrieben 11. Juni 2012 Melden Geschrieben 11. Juni 2012 Gibt es irgendwie was neues von OLT.Man hört nichts mehr.Ist die Übernahme von Contact Air schon perfekt? Ich schliesse mich der Frage an. Mein Eindruck ist, dass das Kauf von der Contact kein Thema mehr zu sein scheint?
VER Geschrieben 11. Juni 2012 Melden Geschrieben 11. Juni 2012 Die Ex-Carpatair hat die Registrierung D-AOLX erhalten. Sie ist allerdings m. W. noch nicht lackiert/im Dienst.
ekin Geschrieben 11. Juni 2012 Melden Geschrieben 11. Juni 2012 Ich schliesse mich der Frage an. Mein Eindruck ist, dass das Kauf von der Contact kein Thema mehr zu sein scheint? Es ist ja wirklich sehr ruhig gewurden um die Contact Air Gerüchte. Wahrscheinlich haben die beauftragten Wirtschaftsprüfer genau geprüft und die Entscheider in Polen haben gesehen was für ein unnützes Gebilde man sich mit der Contact einkaufen würden. Wäre sicher eine gute Entscheidung die Finger von den Schwaben zu lassen. Irgendwie soll ja auch jetzt eine andere Fluggesellschaft statt der Contact ins Spiel gekommen sein. Mal sehen was die Tage so kommt.
baum Geschrieben 11. Juni 2012 Melden Geschrieben 11. Juni 2012 Da würde mir Lauda einfallen mit den 7Embraers.Stehen ja zum verkauf.
bwbollek Geschrieben 11. Juni 2012 Melden Geschrieben 11. Juni 2012 Da würde mir Lauda einfallen mit den 7Embraers.Stehen ja zum verkauf. Das gleiche habe ich auch gedacht. Hat der GF von OLT oder irgendjemand hier im Forum nicht vor einiger Zeit berichtet, dass man Interesse an E190 hätte?
jet Geschrieben 11. Juni 2012 Melden Geschrieben 11. Juni 2012 Lauda? Ihr meint wohl Niki. ;) In der Tat wäre das jetzt natürlich eine gute Gelegenheit, dank der Flottenentscheidung bei AB/Niki schnell an moderne, noch sehr neue Maschinen (wurden ja erst zwischen 2009 und 2011 ausgeliefert) zu kommen. Könnte vielleicht wirklich attraktiver sein, als mit Contact Air alte F100, die man in absehbarer Zeit sowieso durch neuere wie E190 ersetzen müsste mit nochmals enormen Investitionen, und noch dazu ein ganzes Unternehmen zu übernehmen. Betonung liegt hier auf "könnte", weil wir hier im Forum das natürlich nicht wissen, sondern nur eigene Vermutungen äußern können.
Saarlaender Geschrieben 11. Juni 2012 Melden Geschrieben 11. Juni 2012 Ihr werdet noch Augen machen ;) Um den 26.Juni ...... Fly Fly Fly... OLTexpress fly fly... :)
cessna Geschrieben 12. Juni 2012 Melden Geschrieben 12. Juni 2012 Ihr werdet noch Augen machen ;) Um den 26.Juni ...... Fly Fly Fly... OLTexpress fly fly... :) Du machst es aber spannend....
air57wings Geschrieben 13. Juni 2012 Melden Geschrieben 13. Juni 2012 Ich schliesse mich der Frage an. Mein Eindruck ist, dass das Kauf von der Contact kein Thema mehr zu sein scheint? Nicht immer wenn es um eine Sache sehr ruhig geworden ist, ist diese im Sand verlaufen. Hinter verschlossenen Türen gehen dann die Verhandlungen weiter. So läuft es bei dieser Geschichte auch.
grounder Geschrieben 13. Juni 2012 Melden Geschrieben 13. Juni 2012 So läuft es bei dieser Geschichte auch. Weißt Du das oder vermutest Du es ?
Gatwick Geschrieben 13. Juni 2012 Melden Geschrieben 13. Juni 2012 Natürlich ist an der Geschichte was dran! OLT Express hat schon Slots ab September 2012 beantragt, zumindest auf der Strecke SCN-MUC. Fokker 100 soll eingesetzt werden. Hat in MUC jemand Zugriff auf diese Slotanmeldungen?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.