ebaar Geschrieben 26. Oktober 2013 Melden Geschrieben 26. Oktober 2013 Die Kalkulation von Rostock Airways ist ,wie sie in den Pressemitteilungen kolportiert werden, in der Tat recht komisch. Wenn wie hier von scramjet bzw. Pilot Pirx gepostet wird, bei 90 % Auslastung eine Unterdeckung von 50.000 € erreicht wird, hat sich wohl jemand sehr stark verrechnet.Der user L49 stellt die Zahl von Minimum 100 % Auslastung für die geplanten Linienverbindungen in den Raum,die benötigt würden.Ich gehe einen Schritt weiter,es wird ein Dachgepäck- träger installiert,dann kann man 120 % Auslastung generieren.(das war nur Spaß auf den Spaß der Pressemitteilung) Ehrlich gesagt wundert mich die rote Zahl nicht. Schließlich wurde mit den zwei wöchentlichen Chartern nicht nur der rein operative Prozess finanziert. Nebenbei muss ja auch noch der Aufbau der Gesellschaft finanziert werden. Es gab Dienstreisen nach CPH, es wurde ein Buchungssystem installiert, man muss Miete für das Büro in Laage bezahlen und und und .... Aus diesem Blickwinkel finde ich die 50 T€ schon weniger bedrohlich !
MHG Geschrieben 26. Oktober 2013 Melden Geschrieben 26. Oktober 2013 Laut Artikel Flüge mit DO 328 bei Preisen von 150,- für ein Returnticket nach FRA oder MUC lt. Zeitungsartikel. Wird da ggf. mit Auslastungen von > 100% gerechnet? <_< Das sieht für mich eher wieder nach journalistischer Premiumqualität aus ! Es dürfte wohl eher heißen: Flugpreise ab 150,-€ ... Ich frage mich allerdings, ob Rostock Airways so schnell ein AOC vom LBA bekommt :rolleyes: . Schließlich gehört eine Menge dazu, um ein AOC zu bekommen. Da reicht es nicht, nur Flugzeuge vorzeigen zu können und das LBA wartet ja nicht nur auf neue Airlines ... Insofern wundert mich der Optimismus, so schnell an ein AOC zu kommen ! Andererseits ist die Do328 keineswegs vollkommen ungeeignet. Sofern eine gewisse Zahl von Flugstunden pro Jahr nicht überschritten wird kann sich das rechnen, weil die 328er von den Anschaffungskosten her inzwischen auf erträglichem Niveau sind (vergleichbar mit den "Spritfressern" wie z.B. MD-80 ...) Sofern man sich in der richtigen Balance zwischen den -relativ- niedrigen Fixkosten und hohen variablen Kosten bewegt kann die Rechnung aufgehen.
Funkstille Geschrieben 7. November 2013 Melden Geschrieben 7. November 2013 Rostock Airways ist von der Homepage vom Flughafen Rostock verschwunden. Und eine Hompage von Rostock Airways finde ich auch nicht mehr. Nachdem im September Schwan als zukünftiger GF von denen vorgestellt würde, der das dann dementierte, habe ich von Rostock Airways nichts mehr gehört. Eingeschlafen alles? Oder übernimmt Air Alps, Germania, ... und wer nicht alles sonst in diesem Zusammenhang genannt wurde. Weiß jemand mehr zum Sachstand?
ebaar Geschrieben 7. November 2013 Melden Geschrieben 7. November 2013 Also ich komme noch auf die Homepage. Ist halt nur zur Zeit nichts buchbar ;) Bezüglich der Linien ist der aktuelle Stand dieser hier: http://www.ch-aviation.ch/portal/news/22897-rostock-airways-launch-delayed-until-mid-january-2014
touchdown99 Geschrieben 7. November 2013 Melden Geschrieben 7. November 2013 Für den SFP2014 sind die Slots für die Flüge nach FRA und MUC von A6 beantragt worden. Vorgesehen ist demnach eine Rotation FRA-RLG-FRA-ZRH-FRA-ZRH-FRA-RLG-FRA, während MUC zwar auch mit ZRH-Flügen kombiniert ist, aber ex RLG bedient werden soll. Ob es stimmt, bleibt abzuwarten, es sind ja zB auch A6-Slots für TXL-MHG in Konkurrenz zu MHV beantragt. Zur Zeit sind aber, wie man hört, zwei weitere ausländische Airlines als Auftragnehmer im Spiel.
ContiFlug Geschrieben 7. November 2013 Melden Geschrieben 7. November 2013 Zur Zeit sind aber, wie man hört, zwei weitere ausländische Airlines als Auftragnehmer im Spiel. Wer den noch?
scandic Geschrieben 7. November 2013 Melden Geschrieben 7. November 2013 Für den SFP2014 sind die Slots für die Flüge nach FRA und MUC von A6 beantragt worden. Vorgesehen ist demnach eine Rotation FRA-RLG-FRA-ZRH-FRA-ZRH-FRA-RLG-FRA, während MUC zwar auch mit ZRH-Flügen kombiniert ist, aber ex RLG bedient werden soll. Ob es stimmt, bleibt abzuwarten, es sind ja zB auch A6-Slots für TXL-MHG in Konkurrenz zu MHV beantragt. Zur Zeit sind aber, wie man hört, zwei weitere ausländische Airlines als Auftragnehmer im Spiel. Ergänzung für das Routing: BRE-ZRH-FRA-...-FRA-ZRH-BRE, auf ZRH-BRE sind ca. 50% der Kapazität durch ein Fixkontingent wohl vertraglich gesichert. CPH-RLG wird zum einen durch DAT geflogen, beim zweiten Umlauf ist noch nicht sicher, wer da wirklich auftritt. SAS soll Vertriebsunterstützung nur für durchgehende Tickets über CPH hinaus durchführen.
VER Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 Air Alps wird demnach nicht für Rostock Airways fliegen. Die Verhandlungen seien gescheitert. http://www.austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2013/11/15/blaue-briefe-fuer-air-alps-mitarbeiter.html
tom aus l Geschrieben 11. Dezember 2013 Melden Geschrieben 11. Dezember 2013 Rostock Airways startet vorerst nicht.Die website ist auch z.zt. nicht mehr erreichbar. http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2013/12/11/rostock-airways-sagt-rostock-ab.html
Herr Asterix Geschrieben 11. Dezember 2013 Melden Geschrieben 11. Dezember 2013 Schon alles etwas verwirrend. Man startet nicht, weil man am Fortbestand des Airports zweifelt... Ich dachte immer, der Airport steckt da mit drin.
B717 Geschrieben 12. Dezember 2013 Melden Geschrieben 12. Dezember 2013 So ein Quatsch. Ich glaube das ganze Projekt Rostock Airways ist sowas von unseriös das der Flughafen Rostock nun sicherlich froh ist damit keine Bauchlandung hinzulegen. Ich glaube da wollte jemand nur Kohle abziehen ohne seriösen Betrieb aufzubauen. Wenn ich sowas schon höre, man startet im Januar und ist im Dezember nicht mal buchbar. Dann erst DAT ATR´s dann Air Alps DO328. Planlos nenne ich das. Und um das Gesicht zu wahren schiebt man es jetzt auf den Airport. Wenn man denn könnte und wollte hätte man schon längst in der Luft sein können, Nischenstrecken gibt´s überall, nicht nur in Rostock.
ebaar Geschrieben 12. Dezember 2013 Melden Geschrieben 12. Dezember 2013 Naja so ein Quatsch ist das dann doch nicht. Die Homepage würde ich nicht überbewerten, mehr als eine Buchungsplattform für die PMI Flüge war das Ganze ja nie.Das die Homepage auf den Flughafen registriert ist hat mit der Marketing Kooperation zu tun, welche ebenfalls für die PMI Flüge geschlossen wurde und meines Wissens hier auch nur die Vermarktung der Einzeltickets betraf.Und das die Airline dann mit verschiedenen Anbietern verhandelt zeigt im Gegensatz zu weiteren geplanten Startups, dass sich die Sache bewegt. DAT war sogar soweit, dass zwischenzeitlich schon Flugzeiten herumgeisterten.Das man zur Zeit auf die für Anfang 2014 geplante Entscheidung des Landes wartet, wie es in Zukunft seine Flughäfen fördert / nicht fördert finde ich aus Investorensicht durchaus legitim. Ich will das Ganze jetzt nicht rosarot reden. Ich denke gerade was das Thema Öffentlichkeitsarbeit angeht wurde hier zuerst zuviel und zuletzt zu wenig veröffentlicht was teilweise wirklich unprofessionell wirkte. Auf der anderen Seite kann man dem Projekt aber durchaus zu Gute halten, dass man hier nicht auf Hau Ruck versucht in die Luft zu kommen. Man hat aus den vergangenen Projekten wie Jetisfaction, CSO City Fly, etc. wohl doch gelernt und versucht hier nun den größten geldverbrennenden Faktor nämlich eine 328 mit 3 Gästen zu vermeiden. Ob das Ganze klappt wird man noch sehen aber ich denke die ersten Schritte mit dem SAS Vertrag oder den geplanten Ticketverkauf über Hahn Air waren so falsch nicht.
tom aus l Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Der Start von Rostock Airways in RLG ist erneut auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Im Februar soll jedoch von Bremen gestartet werden. http://www.svz.de/mv-uebersicht/start-schon-wieder-verschoben-id5302711.html
B717 Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Wetten diese Airline wird nie fliegen, nicht ab BRE und nicht ab sonstwo. Wenn man ab Februar schon von Bremen fliegen will, wo kann man die Flüge denn buchen? Immerhin haben wir schon Januar! Im Februar heisst es dann ab März und im März ab April ... Ich weiß nicht was die Initiatoren damit bezwecken.
Cubana Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Ich weiß nicht was die Initiatoren damit bezwecken. Abschreibungsgesellschaft...gab´s in der deutschen Luftfahrtgeschichte schon häufig... http://www.wirtschaftslexikon24.com/d/abschreibungsgesellschaft/abschreibungsgesellschaft.htm
ebaar Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Wetten diese Airline wird nie fliegen, nicht ab BRE und nicht ab sonstwo. Bitte ? Rostock Airways ist schon eine Saison nach PMI geflogen ! Genauso ACMI wie es auch für die Linien geplant ist.
B717 Geschrieben 6. Januar 2014 Melden Geschrieben 6. Januar 2014 Bitte? ACMI ist wenn eine Fluggesellschaft ein Flugzeug von einer anderen Fluggesellschaft betreiben lässt. Da Rostock Airways ja keine Fluggesellschaft mit einem AOC ist, kann sie auch keinen ACMI Auftrag erteilen. Es kann sich bei den PMI Operationen nur um Vollcharter gehandelt haben, bei denen Rostock Airways eine Art Reisevermittler gespielt hat. Ein Vertrieb über die Plattform Hitchhiker funktionierte beispielsweise für Mallorca, will man allerdings Linie fliegen wäre auch als virtuelle Airline der Aufbau einer seriösen Distributionsstruktur vonnöten, also eine eigene Buchungsplattform auf der Homepage und vielleicht sogar eine Anbindung an ein GDS über einen Provider wie Hahn Air oder Flexflight als Minimum. Von alle dem ist man scheinbar meilenweit entfernt!
Herr Asterix Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 Hallo, ich habe gerade das hier gefunden: http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2014/01/09/rostock-airways-startet-in-bremen.html
ebaar Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 Weiß einer ob es eine bestimmte Beziehung zwischen Bremen und Avignon gibt ?
Herr Asterix Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 Öh nein. Im Artikel wird auch keine Strecke Bremen Avignon ins Spiel gebracht, sondern Brüssel-Avignon! Ich denke mal als Verlängerung des Service Bremen-Brüssel.
ebaar Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 Danke für die Korrektur ... Dass der Flug von BRU gehen soll habe ich schlicht überlesen.
Funkstille Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 Wird bestimmt eine 1-stop Verbindung.
Herr Asterix Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 Ja, ist eine 1-Stop-Verbindung. Ich bin mal gespannt, ob die es wirklich schaffen in so kurzer Zeit den Flugbetrieb aufzustellen. Bei einem Start bereits im Februar ist es natürlich alles etwas eng mit den Buchungsvorläufen....
Funkstille Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 Damit hat Bremen auch seine durch Germania weggefallene MRS-Verbindung zurück. Um wieviel wollen wir wetten, dass GMI in diesem ganzen Konstrukt Rostock Airways/Air Alps mit drinhängt?
Herr Asterix Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 Nun ja, in wie weit Germania da was mit zu tun hat kann ich nicht sagen. Ich würde auch nicht behaupten, dass mit Avignon die Route nach Marseille wiederbelebt wird. Zwar liegen beide Städte nur ca. 80 km auseinander, aber ich denke, dass Rostock Airways eher den Geschäfts- als den Privtareisenden im Visir hat. Und Ersterer will dann wohl auch nach Marseille und nicht nach Avignon. Gibt's in Avignon eigentlich Produktionsstätten von Airbus?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.