Herr Asterix Geschrieben 23. Januar 2014 Melden Geschrieben 23. Januar 2014 @ Herr Asterix: meiner Meinung nach kann nur eine Airline ein Flugzeug auf Basis ACMI leasen, um das Fluggerät dann unter eigener Flugnummer zu betreiben. Ein Veranstalter hat die Möglichkeit meines Erachtens nachn nicht. Ich glaube daher nicht, dass die Flüge unter Air Alps Flugnummer durchgeführt werden, Rechnungen für Handling, Fuel, Überflüge etc aber direkt an Rostock Airways gehen könnten. Vielleicht liege ich falsch, aber nach meinem Wissen sind derartige Kosten immer an die Flugnummer geknüpft? NG1 Ich war vielleicht ein wenig nachlässig mit dem begriff Veranstalter. Ja, Du hast recht. Rostock Airways muss eine Airline sein, sonst keine eigene Flugnummer und keine ACMI. Daher dürften dei Flüge wohl unter Air Alps Flugnummer laufen und eher Charter sein.
scandic Geschrieben 24. Januar 2014 Melden Geschrieben 24. Januar 2014 Bisher keine Airline, da keine luftfahrtrechtliche Genehmigung des LBA.
Herr Asterix Geschrieben 26. Januar 2014 Melden Geschrieben 26. Januar 2014 Ich verweise mal zu einem Threat von Air Alps: http://forum.airliners.de/topic/26208-aktuelles-zu-air-alps/#entry667804 Dort wird im Links beschrieben das Air Alps im Charter für Rostock Airwys unter W6 Flugnummer fliegt.
Herr Asterix Geschrieben 26. Januar 2014 Melden Geschrieben 26. Januar 2014 Ja, A6, richtig.....die Wurstfinger, die kleine Tastatur.....
Luca di Montanari Geschrieben 3. Februar 2014 Melden Geschrieben 3. Februar 2014 Somehow the party is in progress: http://www.flightstats.com/go/FlightStatus/flightStatusByRoute.do?departure=%28BRE%29+Bremen+Airport%2C+Bremen%2C+DE&arrival=%28ZRH%29+Zurich+Airport%2C+Zurich%2C+CH&departureDate=2014-02-03&x=11&y=18 http://www.flightstats.com/go/FlightStatus/flightStatusByRoute.do;jsessionid=A73C33578EED557BF79DB14BE137DF29.web1:8009?departure=%28ZRH%29+Zurich+Airport%2C+Zurich%2C+CH&arrival=BRE&departureDate=2014-02-03&x=0&y=0 A6 200 ist heute mit einer Viertelstunde Verpätung in ZRH aus Bremen kommend gelandet, A6 201 ging um 9:50 Uhr wieder raus. Fluggerät: OE-LIR D38 http://www.flughafen-zuerich.ch/passagiere-und-besucher/abflug-ankunft/abflug/
Sabo Geschrieben 3. Februar 2014 Melden Geschrieben 3. Februar 2014 Wobei die OE-LIR gar keine Maschine von Air Alps sondern von Welcome Air ist. :-)
Herr Asterix Geschrieben 3. Februar 2014 Melden Geschrieben 3. Februar 2014 ...was eben kein Problem ist, da Welcome Air immer noch die Mutti (zumindest aber die Schwester) von Air Alps ist, bis der Kaufvertrag juristisch sauber abgewickelt ist.
touchdown99 Geschrieben 3. Februar 2014 Melden Geschrieben 3. Februar 2014 Der Einsatz der Welcome Air ist keineswegs planmäßig und business as usual....
Max Geschrieben 3. Februar 2014 Melden Geschrieben 3. Februar 2014 Die Welcome Do wird erst mal durch eine ATR von Avanti Ersetzt, bis dann Air Alps fliegen darf. BRE-ZRH ist dann heute Abend Anulliert, ZRH-BRE wird dann aber schon von der ATR72 geflogen.
Hubi206 Geschrieben 3. Februar 2014 Melden Geschrieben 3. Februar 2014 Sehe ich das jetzt richtig? Avanti fliegt für Welcome Welcome fliegt für Air Alps Air Alps fliegt für Rostock Airways Rostock Airways fliegt nicht ab Rostock sondern ab Bremen Irgndwie doch eine tolle Konstellation, oder?
Vielfliegerin Geschrieben 3. Februar 2014 Melden Geschrieben 3. Februar 2014 Wie ist denn da die Flugzeit - wenn HAM-FMM mehr als 02:00 waren?!
baerchen Geschrieben 3. Februar 2014 Melden Geschrieben 3. Februar 2014 HAM - FMM 1:40 , selbst (mit-)geflogen <_< ausserdem ist HAM von FMM weiter entfernt als BER von ZRH .....so 10 NM
Vielfliegerin Geschrieben 3. Februar 2014 Melden Geschrieben 3. Februar 2014 Du weisst sicher selbst, dass das nicht hinkommt.
baerchen Geschrieben 3. Februar 2014 Melden Geschrieben 3. Februar 2014 ja doch ....kommt hin , Großkreis HAM FMM 338 BRE -ZRH 335 :-) und die HAM FMM Zeit war 1:45
rolandditz Geschrieben 3. Februar 2014 Melden Geschrieben 3. Februar 2014 Die Blockzeit bei OLT war 2007 auf OL 212/213 BRE-ZRH jeweils 1:40 Stunde, geflogen mit Metroliner.
ebaar Geschrieben 11. Februar 2014 Melden Geschrieben 11. Februar 2014 Kann hier jemand schon etwas zu der Auslastung der erstens Woche sagen ?
Cubana Geschrieben 22. Februar 2014 Melden Geschrieben 22. Februar 2014 Huch, wie unerwartet...;-) http://www.aerotelegraph.com/air-alps-rettung-durch-rostock-airways-gescheitert-stellt-betrieb-wieder-ein
baum Geschrieben 22. Februar 2014 Melden Geschrieben 22. Februar 2014 Auf der Webseite ist jetzt auch keine rede mehr von Bremen-Brüssel.Auch scheinen keine neue Linien mehr geplant zu werden.
Funkstille Geschrieben 22. Februar 2014 Melden Geschrieben 22. Februar 2014 Huch, wie unerwartet...;-) http://www.aerotelegraph.com/air-alps-rettung-durch-rostock-airways-gescheitert-stellt-betrieb-wieder-ein *lach* ja! völlig unerwartet ;-) Bin gespannt, ob Rostock Airways, nachdem sie die Air Alps verbrannt haben, nun andere Airlines "missbrauchen". Oder, ob sie sich hoffentlich einfach wieder vom Acker machen, in der Versenkung verschwinden ... und bitte nicht mehr wieder auftauchen. Ich fürchte nur, dass das Kasperltheater noch weitergehen wird...
Vielfliegerin Geschrieben 22. Februar 2014 Melden Geschrieben 22. Februar 2014 Sie können doch wieder Avanti leasen wie in der Woche 1 des Betriebs. Könnte aber auf Dauer teuer werden - 68 Plätze liegen mit der doppelten Kapazität gegenüber der Do328 auch etwas über dem Bedarf auf dieser Route.
Funkstille Geschrieben 22. Februar 2014 Melden Geschrieben 22. Februar 2014 Sie können doch wieder Avanti leasen wie in der Woche 1 des Betriebs. Könnte aber auf Dauer teuer werden - 68 Plätze liegen mit der doppelten Kapazität gegenüber der Do328 auch etwas über dem Bedarf auf dieser Route. SkyWork, Intersky, MHS, AIS ... . Gibt viele die noch Kapazitäten frei haben. Und die die bessere ac-Größe als Avanti für die Strecke hätten.
Vielfliegerin Geschrieben 22. Februar 2014 Melden Geschrieben 22. Februar 2014 Da hast Du natürlich völlig recht. Allerdings auch die leichte Ironie wohl überlesen.
AN-12 Geschrieben 22. Februar 2014 Melden Geschrieben 22. Februar 2014 Super Idee mit Rostock Airways; das klappt ganz bestimmt - genau wie bei Peerusair, Jetisfaction, CSO Cityfly. Oh wait... Im Ernst: Das kann nicht funktionieren. Selbst wenn man so eine zugegebenermaßen sogar vernünftige Strecke auflegt, braucht man eine Menge Kapital. WENN Rostock Airways das Kapital hätte, hätte man Air Alps übernommen und vielleicht mit zusätzlichen Charterflügen noch etwas Geld dazu verdienen können. Hat man aber nicht. Rostock Airways ist ein Reiseveranstalter, der versucht auf EINER Business Strecke Geld zu verdienen. Wie soll das gehen? Gerade im 30 Sitzer Segment? MIt angemietetem Gerät funktioniert sowas nicht: die durchführende Airline (egal ob Avanti, Air Alps oder im Fall der oben genannten Beispiele BinAir oder Skytaxi) bekommt auf jeden Fall ihr Geld unabhängig davon ob nun ein Pax oder full house. Das Geld verbrennt der Veranstalter/Charterer. So eine Streckenentwicklung kostet Zeit und Geld. Und zwar eine Menge von Beidem. Ich vermute, dass viele Investoren tatsächlich noch denken, man kann in der Luftfahrt noch das große Geld verdienen; abgesehen von den Eitelkeiten sagen zu können "mir gehört eine Airline".
scn_spotter Geschrieben 6. März 2014 Melden Geschrieben 6. März 2014 Hallo, heute in der Saarbrücker Zeitung gelesen: Rostock Airways soll die STrecke ZQW - Berlin wieder aufleben lassen.... http://www.saarbruecker-zeitung.de/aufmacher/Fluege-Berlin-Zweibruecken-Flughafen-Rostock-Airways;art27856,5167861
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.