744pnf Geschrieben 15. Mai 2013 Melden Geschrieben 15. Mai 2013 für "Holzklasse" ein Vielfaches mehr zahlen als für jede Luxus-Suite in der EK-A380? Nach Denkweise der potentiellen Kundschaft zahlt man den Zuschlag in erster Linie für den Zeitgewinn und nicht für irgendwelche Luxus-Gimmicks.
ilam Geschrieben 15. Mai 2013 Melden Geschrieben 15. Mai 2013 Die Frage ist halt, wieviel sie für was zu zahlen bereit sind. Bei der Concorde wurde die Summe ja mit dem Luxus-Konzept nach oben getrieben. Wie weit das Projekt aber in der Tat von einer Realisierung entfernt ist, sieht man aber an einer Frage ganz eindeutig: Wo zur Hölle sollen da die Passagiere hin (Speziell Bild 2 "Und so könnte die finale Version aussehen.")?
Gaviota Geschrieben 15. Mai 2013 Melden Geschrieben 15. Mai 2013 Über den Pazifik fliegt ein wesentlicher Teil der weltweiten Passagiere. Es dauert ewig. Deswegen gibt es grundsätzlich Nachfrage für schnellere Flüge. Außerdem stört der Überschallknall dort kaum. Ob und wie sich das aber wirtschaftlich und umweltverträglich machen lässt, steht auf einem anderen Blatt.
Ramba12 Geschrieben 15. Mai 2013 Melden Geschrieben 15. Mai 2013 Der am weitesten entwickelte Überschallflieger ist wahrscheinlich der Businessjet Tu-444, die in 2015 ihren Erstflug machen soll. Ich glaube sogar, dass die Russen so einen Flieger entwickeln können, aber bauen können die ihn nicht, schon gar nicht aus CFK. :blink:
Gaviota Geschrieben 15. Mai 2013 Melden Geschrieben 15. Mai 2013 Bei allem technischen Wissen hat Russland leider mehrfach kein glückliches Händchen mit der Vermarktung ziviler Flugzeuge gehabt. An den Erfolg einer Tu-444, und dann auch noch im Westen, glaube ich deshalb nicht.
Ramba12 Geschrieben 15. Mai 2013 Melden Geschrieben 15. Mai 2013 Klar, und alle sonstigen technologischen Fortschritte der letzten Jahre spielen dabei keine Rolle, wie? Zur Geschwindigkeit zum Quadrat kommt ja noch die Kompressibilität der Luft dazu, die führt bei Überschallgeschwindigkeit zu erheblich höheren Widerstand. Und den Überschallknall kann man nicht verhindern, das einzige was sich ein bisschen gut anhört, ist den Knall, bzw. natürlich die Knalle (Machkegel) über die Tragflächen nach oben abzuleiten. Aber ob das wirklich funktioniert?!?
Gaviota Geschrieben 15. Mai 2013 Melden Geschrieben 15. Mai 2013 Erstmal braucht man die Überschall-Triebwerke. Da gibt es nur militärische, die nicht unbedingt auf zivile Wirtschaftlichkeit, Lebensdauer und Zuverlässigkeit ausgelegt sind. Für so eine kleine Nische entwickelt aber kein Hersteller extra ein ziviles Triebwerk. Ein Oligarch, Scheich oder globaler CEO fliegt sowieso von Punkt zu Punkt in seinem Privatjet. Global, Gulfstream, Falcon, etc. Da spart der direkte Weg die Zeit. So einer fliegt nicht erst nach Tokio, um dort in den Überschalljet nach LA umzusteigen und um dann dort wieder umzusteigen. Also muss es ein Flugzeug für den Massenflugverkehr sein, ab 200 Sitzen aufwärts. So etwa zum Preis einer teuren First Class. Das wäre dann ein richtiges Großprojekt, das nicht in Sicht ist. Jedenfalls nicht bei A und B.
Windyfan Geschrieben 15. Mai 2013 Melden Geschrieben 15. Mai 2013 Hallo Forum, Die Materialkosten für eine Concorde 2 sind wirklich viel höher als für einen Unterschalljet. Das Teil braucht teilweise gänzlich, in der Unterschallluftfahert unbekannte Systeme, z. B. müssen manche Flügelbereiche gekühlt werden! Die Instrumentierung dürfte ebenfalls erheblich abweichen. U.s.w. Usw. Man denke nur an die notwendigen Spezialtriebwerke! Die Form verbietet auch eine Raumökonomie, wie sie auf Widebodys üblich ist. Das geht mit Komfort- und Nutzlasteinschränkungen einher. Reicht übrigens der Quadratfaktor für den Überschllbereich? Ich meine schon beim Auto gilbtest Bereiche, wo man mit der dritten Potenz rechnen muß? Gruß Windy
bueno vista Geschrieben 19. September 2015 Melden Geschrieben 19. September 2015 Ob 160 Mio Pfund reichen die Concorde wieder in die Luft zu bringen? http://www.aerotelegraph.com/concorde-soll-2019-wieder-abheben-flugzeug-ueberschall-jet-club-concorde
Faro Geschrieben 19. September 2015 Melden Geschrieben 19. September 2015 Also die Concorde als Restaurant zu nutzen, halte ich für durchaus realisierbar, 22€ Eintritt incl Essen erscheint mit aber auf den ersten Blick recht preiswert zu sein. Ob sich das dann rechnet, ist ein großes Fragezeichen. Um das Ding wieder in die Luft zu kriegen, braucht es sicherlich noch mehr als nur das nötige Kleingeld, z.B. Genehmigungen, geeignete Piloten, die noch fliegen dürfen, Techniker mit dem nötigen Knowhow, usw.. Ein ehrgeiziges Projekt, ohne Frage.
Tommy1808 Geschrieben 19. September 2015 Melden Geschrieben 19. September 2015 Um das Ding wieder in die Luft zu kriegen, braucht es sicherlich noch mehr als nur das nötige Kleingeld, z.B. Genehmigungen, geeignete Piloten, die noch fliegen dürfen, Techniker mit dem nötigen Knowhow, usw.. Ein ehrgeiziges Projekt, ohne Frage.korregiert mich wenn ich falsch liege, aber wurde das Typ-Zertifikat nicht widerrufen und der Verein müsste eine komplette Neuzulassungen *nach aktuellen Standards" durchführen? Da reichen 120 Mio ja gerade für den Sprit im Testprogramm.... Gruß Thomas
Windyfan Geschrieben 20. September 2015 Melden Geschrieben 20. September 2015 Bitte auch mal die Materialkosten bedenken- bei der Concorde mussten einige Flächen gar gekühlt werden, da sie sich im Hochgeschwindigkeitsbereich zu sehr erhitzen. Viele Teile werden eine Ultra-Sonderanfertigung, das wird die Kosten explodieren lassen. Ein Teil der Passagiere wird bereit sein, das Fünffache zu zahlen, aber ist in Zukunft ein solcher Passagier bereit mit so wenig Platz auszukommen? Ich sehe da keine Chancen das irgendwann mal wirtschaftlich zu betreiben
bueno vista Geschrieben 20. September 2015 Melden Geschrieben 20. September 2015 Ich sehe da keine Chancen das irgendwann mal wirtschaftlich zu betreiben Und deshalb sehe ich auch keinen Geldgeber der noch alle Sinne beisammen hat und die nötigen Milliönchen zuschustert. Wie um alles in der Welt haben die 160 Mio Pfund an Spenden zusammen bekommen? Haben die jedem ein Rundflugticket ausgestellt?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.