744pnf Geschrieben 25. Juli 2013 Melden Geschrieben 25. Juli 2013 Bei der ATR 72 gibt es sehr wohl ein Platzproblem. Als Contact Air die Route STR-MUC bediente, ist sehr oft Gepäck stehen geblieben. An der Performence konnte das aber nicht liegen. Wenn man soviele Tickets verkauft, dass alle Paxe noch nicht einmal das ihnen zustehende Kontingent ausschöpfen können ist das eher ein Fehler der Airline als des Flugzeugentwurfs. Auch bei Contact Air hatte man sicher Erfahrungswerte, wieviele Langstreckenumsteiger auf einer solchen Strecke im Schnitt pro Flug an Bord sind, die sicher mehr als nur ein Aktenköfferchen an Gepäck dabei haben. Im Grunde gibt es von Seiten der Airline nur zwei Massnahmen, die da helfen können, sofern man an die ATR gebunden ist: weniger kg Gepäck zulassen und strikt auf Einhaltung aller Regeln achten. Wenn all das nicht ausreicht sollte man sich die Frage stellen, ob dieser Typ mit dem gegebenen Aufgabegepäck-Raumangebot für solch eine Feeder-Strecke grundsätzlich überhaupt geeignet ist.
monsterl Geschrieben 28. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2013 Der derzeitige WAW-Umlauf ist auf DH4 gerade annulliert, der Nightstopper TXL-WAW (planm. Abflug 2135) ist auf 0620 morgen früh delayed. Was ist bzw. was war da los?
noATR Geschrieben 30. Juli 2013 Melden Geschrieben 30. Juli 2013 also was ich bei der ganzen Geschichte nicht verstehe: da gibt's als Sparprogramm die Turbine um Kosten zu sparen. So wie es aussieht, geht die Rechnung - zumindest in diesem Bereich - ja nicht so ganz auf. Denn ich denke nicht, dass der Zukauf von Metall und Personal durchweg billiger ist. Und dann kommt der große Imageverlust: kein Geschäftsreisender, der z.B. regelmäßig NUE-DUS/HAM/VIE fliegt bucht doch wenn es irgendmöglich ist mehr AB (btw gestern Abend war schon bekannt, dass heute NUE-HAM statt um 6:30 erst um 8:40 - tatsächlich 8:59h, aber immerhin ging sie raus...)! Wäre es da nicht geschickter ein paar Dashomatenstrecken gleich zu streichen, damit man mit dem Rest wenigstens einigermassen einen stabilen Flugplan hinbekommt? Das wäre doch billiger als für Fremdgerät zu bezahlen und/oder Ausgleichszahlungen an verärgerte Kunden. Da sieht man mal wieder, dass man einen Betrieb nicht wie eine Zitrone auspressen kann......
T.Ferramenti Geschrieben 30. Juli 2013 Melden Geschrieben 30. Juli 2013 Der derzeitige WAW-Umlauf ist auf DH4 gerade annulliert, der Nightstopper TXL-WAW (planm. Abflug 2135) ist auf 0620 morgen früh delayed. Was ist bzw. was war da los? Ich war betroffen.... die Dash wie immer während/kurz vor Boarding für TXL-WAW in die Knie gegangen... Ich in WAW kurz nach meinem Check In für WAW-TXL davon erfahren... Sortierung der Paxe vor dem Servicepunkt. Wir waren aktuell nur 6 Paxe mit Endziel TXL , der rest der Meute waren Umsteiger, um die sich separat gekümmert wurde. Wir TXL Paxe wurden ins Courtyard verfrachtet und auf den Montag-Morgen E190 Kurs um 06:20Uhr Abflug umgebucht. Noch beim Abendessen im Hotel ein Blick auf die Anzeigetafel in WAW... Alles klar , der Nightstopper kommt noch Sonntag Abend rein, aber 3sek später mit Blick auf die AB Website die Info... Denkste Arschkarte... Der E190 kommt erst Montag fürh von TXL nach WAW, denn auch die Mühle ging AOG.... Letztendlich sind wir dann Montag erst um 09:10 von WAW nach TXL geflogen und vor bzw. im Hangar standen auch die beiden versehrten Mühlen... Fazit: lecker Dinner&Breakfast nebst sauberem Bett/Dusche im Hotel... Der Eurocity war auch schon weg... naja und das nun 2 Maschinen AOG gehen, die für die gleiche Route geplant war.... Jetzt geht der Krieg mit dem sogenannten Kundenservice los...
L49 Geschrieben 30. Juli 2013 Melden Geschrieben 30. Juli 2013 Und dann kommt der große Imageverlust: kein Geschäftsreisender, der z.B. regelmäßig NUE-DUS/HAM/VIE fliegt bucht doch wenn es irgendmöglich ist mehr AB (btw gestern Abend war schon bekannt, dass heute NUE-HAM statt um 6:30 erst um 8:40 - tatsächlich 8:59h, aber immerhin ging sie raus...)! Wäre es da nicht geschickter ein paar Dashomatenstrecken gleich zu streichen, damit man mit dem Rest wenigstens einigermassen einen stabilen Flugplan hinbekommt? Wäre durchaus ein Ansatz, zumal ich selbst kürzlich von einer AB-Buchung wg. Dashomatverseuchung auf einem Segment zu Gunsten des deutlich teureren Kranichs Abstand genommen habe. Denn 250,- Euro gespart nutzt gar nichts, wenn der Termin dann zu platzen droht. Insbesondere Strecken, die für den Langstreckenfeed unerheblich sind, wie etwa NUE-HAM, wären Kandidaten dafür. Aber hat AB von denen überhaupt noch viele im Programm? Der Eurocity war auch schon weg... naja und das nun 2 Maschinen AOG gehen, die für die gleiche Route geplant war.... Derzeit gibts noch den Euronight nach Berlin, zu kriegen mit Abfahrt in WAW um 18:20 Uhr, mit Ankunft nachts um halb eins - aber wohl nicht mehr lange.
noATR Geschrieben 30. Juli 2013 Melden Geschrieben 30. Juli 2013 Insbesondere Strecken, die für den Langstreckenfeed unerheblich sind, wie etwa NUE-HAM, wären Kandidaten dafür. Aber hat AB von denen überhaupt noch viele im Programm? Ja genau: NUE-HAM stand ja schon mal auf der Streichliste, als man wohl noch davon ausging, die Dashomaten los zu werden. NUE-VIE, STR-HAJ wären da auch noch Kandidaten. Natürlich will ich nicht, dass die Strecken gestrichen werden, aber lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende....
Gast Geschrieben 30. Juli 2013 Melden Geschrieben 30. Juli 2013 Ja genau: NUE-HAM stand ja schon mal auf der Streichliste, als man wohl noch davon ausging, die Dashomaten los zu werden. NUE-VIE, STR-HAJ wären da auch noch Kandidaten. Natürlich will ich nicht, dass die Strecken gestrichen werden, aber lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende....Man hatte in der Vergangenheit immer wieder experimentiert,und dann nach 1 Saison wieder gestrichen.Denke da an Bornholm,Gotland usw. Vielleicht sollte man auch Strecken wie Usedom oder Florenz an andere abgeben. Man muß nicht alles selber fliegen.Und auch Ziele wie Rimini scheinen nicht mehr so zu laufen...Hat das früher mal ein Gemisch aus F100/B73G gemacht,ist es heute nur noch die Dash.Sollte man drüber nachdenken.Oder:Macht es Sinn,DUS-Sylt am WE 2x täglich mit kleinem Gerät zu fliegen,oder nicht eher,1x mit A320?... Es gäbe sicher Möglichkeiten ,die Probleme zu entspannen,wenn auch sicher erst mit Planung des nächsten Sommers.
Socke08 Geschrieben 30. Juli 2013 Melden Geschrieben 30. Juli 2013 Die Lage wird sich schon wieder enstpannen. Man hat es diesesn Sommer aufgrund der ganzen Sparpakete schlicht verpasst, auf die LGW zu hören und ist von ausgegangen, dass mein 3 weitere Flieger (Embraer) zu LGW geben kann ohne Personal einzustellen. Im Gegenteil, man es uns untersagt, damit die Tarifverhandlungen und Ankündigung von Kündigungen irgendwie vertretbar bleibt. Eine absolute Fehlplanung. Wir fliegen mit Personal für 10 Flugzeuge aktuell mit 13 und die 10 waren letzten Sommer schon eng geplant. Ergo können wir das nicht mehr stemmen. Nun verlassen de Embaer aufgrund der AB PV wieder die LGW und wir bekommen zeitweise Subcharter um uns zu entlasten. Diese kosten Geld, aber streichen ist ein vielfaches teurer als Geld weiterzugeben von A nach B. Die Dash ist rin prima Flieger und die meisten Streichungen betreffen aktuell Personalengpässe. An den AOGs arbeitet man hartnäckig und gerüchteweise soll nun eine eigene Dash Technik Gruppe zusammengestellt werden, die sie nur um diesen Flieger kümmern. Aktuell ist das einzige Dashproblem nur eine katastrophale unmotivierte AB Technik, ohne Know How auf diesem Bock (mit einigen sehr gut, aber wenigen Ausnahmen)
Gate67 Geschrieben 30. Juli 2013 Melden Geschrieben 30. Juli 2013 Nun verlassen de Embaer aufgrund der AB PV wieder die LGW und wir bekommen zeitweise Subcharter um uns zu entlasten. Diese kosten Geld, aber streichen ist ein vielfaches teurer als Geld weiterzugeben von A nach B. Was passiert denn genau mit den Embraer? Bleiben die im Einsatz bei AB? Werden sie weiterhin mit Nikki-Lackierung fliegen? Wann verlassen die Embraer LGW wieder?
Dummi Geschrieben 30. Juli 2013 Melden Geschrieben 30. Juli 2013 Die E90 Flotte wird im Winterflugplan bei Niki geflogen, wie es danach weitergeht ist noch nicht klar, derzeit wird hektisch am Flugplan gearbeitet um die tarifvertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen die AB in Bezug auf Scope Clause und Geschäftsfeldabgrenzung vereinbart hat. LGW wird auf Dash und vergleichbare Flugzeuge beschränkt bleiben.
Vielfliegerin Geschrieben 30. Juli 2013 Melden Geschrieben 30. Juli 2013 ...wie genau definierst Du 'vergleichbare Flugzeuge'?
Herr Asterix Geschrieben 30. Juli 2013 Melden Geschrieben 30. Juli 2013 Wahrscheinlich ist mit 'vergleichbare Flugzeuge' die Anzahl der Sitzplätze gemeint oder aber das LGW nur Prop fliegen darf.
Socke08 Geschrieben 31. Juli 2013 Melden Geschrieben 31. Juli 2013 Max 79 Sitze / 30 t MTOM Wobei auch das umgehbar ist und man nie weiß, wie sich alles entwickelt.
Cumulus-Nimbus Geschrieben 31. Juli 2013 Melden Geschrieben 31. Juli 2013 Das Schöne ist ja, das Air Berlin anscheinend genug Geld hat, um die Befindlichkeiten von bestimmten Arbeitnehmergruppen gerecht zu werden. Wird bestimmt eine schöne zweistellige Millionensumme gekostet haben. Schade für die Kollegen von LGW, aber jetzt kann man sich ja voll auf die Dash konzentrieren und vielleicht auch die Zuverlässigkeit steigern.
Herr Asterix Geschrieben 31. Juli 2013 Melden Geschrieben 31. Juli 2013 Na ja, was sollte Ab denn machen? Ablehnen und einen Streik eingehen...und das mitten in der Hauptverkehrszeit? Dass dürfte AB gesundheitlich nicht wirklich gut getan haben. Also, akzeptiert man den Tarifabschluss und im Programm Turbine wird eine nächste Stufe gezündet....mit anderen Worten...es dürften Entlassungen folgen.
Dummi Geschrieben 31. Juli 2013 Melden Geschrieben 31. Juli 2013 Gut möglich, die Entlassungen am Boden waren lange geplant und werden in jedem Fall kommen, neu ist lediglich dass es eventuell auch bei Niki zu Entlassungen kommen kann da bis zu 9 Airbusse zu AB zurückgehen müssen.
Herr Asterix Geschrieben 31. Juli 2013 Melden Geschrieben 31. Juli 2013 Ich denke, dass wird auch das fliegende Personal treffen, ganz sicher: Getreu dem Motto, ab zur Etihad (inkl. zugehöriger Airline) oder gehen.
Dummi Geschrieben 31. Juli 2013 Melden Geschrieben 31. Juli 2013 Nur wenn AB sein Geschäft massiv reduziert, ansonsten wird zusätzliches fliegendes Personal benötigt. Zu Etihad wird permanent angeboten, aber das führt schon jetzt zu Flugstreichungen aufgrund fehlenden Personals und ist in jedem Fall freiwillig. Der Sinn einer Scope Clause ist die Abgrenzung des Geschäfts der Mainline gegenüber Zulieferern und damit den Erhalt von Arbeitsplätzen bei der Mainline. Bei AB wurde schon so viel Geschäft verlagert dass es jetzt zu deutlichen Rückverlagerungen zur Mainline kommen wird mit dem dazugehörigen Mehrbedarf an Personal. Umgehen liesse sich das nur durch eine Streichung von ca. 30% des Geschäfts in oder aus Deutschland heraus.
Herr Asterix Geschrieben 31. Juli 2013 Melden Geschrieben 31. Juli 2013 Dummi, danke für die Infos. ich hatte nur von AB-Kollegen gehört, dass sie ständig angesprochen werden in die Wüste zu gehen. Im Endeffekt hat sich AB die Tarifstruktur gegeben die die Mutter LH auch hat (in abgewandelter Form natürlich).
Vielfliegerin Geschrieben 31. Juli 2013 Melden Geschrieben 31. Juli 2013 Nur ein Gedanke: Gerade befinden sich etliche E170 am Markt, welche weniger als 79 Sitzplätze haben :D
Herr Asterix Geschrieben 31. Juli 2013 Melden Geschrieben 31. Juli 2013 Wäre eine Option. Aber ohne Personal?
Dummi Geschrieben 31. Juli 2013 Melden Geschrieben 31. Juli 2013 Da das MTOM immer noch über 30t ist...
touchdown99 Geschrieben 31. Juli 2013 Melden Geschrieben 31. Juli 2013 Nur ein Gedanke: Gerade befinden sich etliche E170 am Markt, welche weniger als 79 Sitzplätze haben :D Wobei sich natürlich die Frage stellt, warum die sich am Markt befinden....
Herr Asterix Geschrieben 31. Juli 2013 Melden Geschrieben 31. Juli 2013 .....gerade die Leasing-Rückläufer sollen sich vielfach in einem desolten Zustand befinden
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.