baum Geschrieben 5. Juli 2013 Melden Geschrieben 5. Juli 2013 "Vielleicht endlich wieder Konkurrenz innerdeutsch? Von der Größe her sind die Flieger perfekt für aufkommensschwache Strecken wie Dortmund-Berlin, Münster-Berlin, Bremen-Berlin,Düsseldorf (Weeze)-Beerlin, Frankfurt (Hahn)-Berlin, Zweibrücken-Berlin, München (West)-Berlin, Hamburg (Lübeck) - München" Ist immer wieder schön zu lesen,daß es für manche nur eine Deutschland hälfte gibt.Auch wenn es nur Beispiele waren.
Canislupus Geschrieben 5. Juli 2013 Melden Geschrieben 5. Juli 2013 Mein Gott immer diese Befindlichkeiten :rolleyes: . Erstens waren es nur Beispiele und zweitens, auch wenn das vielleicht nicht erfreulich ist, liegen die meisten starken Wirtschaftszentren mit entsprechender Nachfrage nach Flügen (und damit sind halt nicht immer Billigflüge gemeint) nunmal nicht im Osten der Republik. Cityjet ist im übrigen dafür gerade ein gutes Beispiel. Soweit ich weiß, liegt deren Auslastungsschnitt nach LCY ab DRS bei roundabout 50%. Berauschend sieht anders aus.
baum Geschrieben 5. Juli 2013 Melden Geschrieben 5. Juli 2013 Soweit wie ich weiß läuft Münster und Paderborn noch schlechter. :D
scramjet Geschrieben 5. Juli 2013 Melden Geschrieben 5. Juli 2013 Ist immer wieder schön zu lesen,daß es für manche nur eine Deutschland hälfte gibt.Auch wenn es nur Beispiele waren. Noch interessanter aber ist die Erkenntnis, wie tief verwurzelt die ehemals politischen Grenzen noch sind obwohl diese im Falle Berlins heutzutage wohl keinerlei Bedeutung mehr haben... Dazu die Preisfrage: Was wäre, wenn Annegret für die Beispiele nicht Berlin, sondern speziell TXL oder eben SXF bzw. BER geschrieben hätte?
Leipzig Geschrieben 5. Juli 2013 Melden Geschrieben 5. Juli 2013 Noch interessanter aber ist die Erkenntnis, wie tief verwurzelt die ehemals politischen Grenzen noch sind obwohl diese im Falle Berlins heutzutage wohl keinerlei Bedeutung mehr haben... Dazu die Preisfrage: Was wäre, wenn Annegret für die Beispiele nicht Berlin, sondern speziell TXL oder eben SXF bzw. BER geschrieben hätte? Dann nimmt man im Falle baums einfach das nächst kleinere und einigermaßen räumlich abgrenzbare Referenzgebiet, bezieht sich nur auf Sachsen und jammert dann im DRS Forum oder gar hier entsprechend weiter, wie ungerecht doch die Welt ist. Problem gelöst. Es bedarf oftmals einfach nur anderer Grenzen und schon scheinen die Vorurteile und die Heile Welt wieder zu funktionieren. MfG
Canislupus Geschrieben 5. Juli 2013 Melden Geschrieben 5. Juli 2013 Soweit wie ich weiß läuft Münster und Paderborn noch schlechter. :D Das es in DRS besser läuft als bei den Genannten (wobei wir insgesamt von einem sehr niedrigen Niveau reden) sollte man ja auch mindestens erwarten können, von einem Flughafen, der sich als Dresden International bezeichnet und vermarktet!
Leipzig Geschrieben 5. Juli 2013 Melden Geschrieben 5. Juli 2013 Das es in DRS besser läuft als bei den Genannten (wobei wir insgesamt von einem sehr niedrigen Niveau reden) sollte man ja auch mindestens erwarten können, von einem Flughafen, der sich als Dresden International bezeichnet und vermarktet! Versteckte Ironie, traumhaft. B)
baum Geschrieben 5. Juli 2013 Melden Geschrieben 5. Juli 2013 Noch interessanter aber ist die Erkenntnis, wie tief verwurzelt die ehemals politischen Grenzen noch sind obwohl diese im Falle Berlins heutzutage wohl keinerlei Bedeutung mehr haben... Dazu die Preisfrage: Was wäre, wenn Annegret für die Beispiele nicht Berlin, sondern speziell TXL oder eben SXF bzw. BER geschrieben hätte? Ist Berlin und bleibt Berlin. Versteckte Ironie, traumhaft. B) Ihr in Leipzig werd früher munter,als euch lieb ist.Irgendwan zählt ihr nur noch päckchen. :D Ist aber ein anderes thema.
Leipzig Geschrieben 5. Juli 2013 Melden Geschrieben 5. Juli 2013 Ist Berlin und bleibt Berlin. Ihr in Leipzig werd früher munter,als euch lieb ist.Irgendwan zählt ihr nur noch päckchen. :D Ist aber ein anderes thema. OMG, das geht mir auf den Nuckel. Immerwieder und an jedem noch so kleinen Härchen ziehst du dich hoch. Daher zitiere ich mich jetzt einfach selbst, da es so einfach immerwieder zutrifft, wie wir alle lesen können und du uns andauernd beweist. "Dann nimmt man im Falle baums einfach das nächst kleinere und einigermaßen räumlich abgrenzbare Referenzgebiet, bezieht sich nur auf Sachsen und jammert dann im DRS Forum oder gar hier entsprechend weiter, wie ungerecht doch die Welt ist. Problem gelöst. Es bedarf oftmals einfach nur anderer Grenzen und schon scheinen die Vorurteile und die Heile Welt wieder zu funktionieren."
oldblueeyes Geschrieben 5. Juli 2013 Melden Geschrieben 5. Juli 2013 "Vielleicht endlich wieder Konkurrenz innerdeutsch? Von der Größe her sind die Flieger perfekt für aufkommensschwache Strecken wie Dortmund-Berlin, Münster-Berlin, Bremen-Berlin,Düsseldorf (Weeze)-Beerlin, Frankfurt (Hahn)-Berlin, Zweibrücken-Berlin, München (West)-Berlin, Hamburg (Lübeck) - München" Ist immer wieder schön zu lesen,daß es für manche nur eine Deutschland hälfte gibt.Auch wenn es nur Beispiele waren. Bleiben wir bei den Fakten: - Bevölkerungssplit West-Ost ca. 80-20% - BIP West-Ost ca. 88-12% Nördlich von Berlin werden gerade mal 3% des Deutschen BIP's erwirtschaftet (Transferleistungen inklusive). Regionalverkehr ist nicht einfach geographisch definiert,sondern Wirtschaftsströme gesteuert. Und die gibt es im Osten nun mal kaum.
jumpseat Geschrieben 5. Juli 2013 Melden Geschrieben 5. Juli 2013 Na klar Wöhrl relocated alle die englischen und niederländischen Crews nach Lübeck, Wickede, Lautzenhausen und Memmingen. Und weil das ganze die Norisbank finanziert, müssen sie alle in Reichenschwand wohnen.
ThomasNUE Geschrieben 9. Juli 2013 Melden Geschrieben 9. Juli 2013 Na klar Wöhrl relocated alle die englischen und niederländischen Crews nach Lübeck, Wickede, Lautzenhausen und Memmingen. Und weil das ganze die Norisbank finanziert, müssen sie alle in Reichenschwand wohnen. Du bringst es auf den Punkt! Leute, was soll diese schwachsinnige Diskussion eigentlich? Es gibt noch andere Regionen als NRW und Sachsen, aber davon scheinen einige noch nix gehört zu haben!
Navjet Geschrieben 28. Juli 2013 Melden Geschrieben 28. Juli 2013 Alles noch offen: http://www.reuters.com/article/idUKBRE96Q08020130727
MHG Geschrieben 28. Juli 2013 Melden Geschrieben 28. Juli 2013 Alles noch offen: http://www.reuters.com/article/idUKBRE96Q08020130727 Alles gut und schön ... Wie wir wissen sind Dementis in der Wirtschaft (und insbesondere in der Luftfahrt) genauso viel wert, wie Bestätigungen - sprich: Nichts. Verhandlungsergebnisse wird man uns sicher erst mitteilen, wenn die Geschäftspartner sich geeinigt haben (oder auch nicht).
englandflieger Geschrieben 18. September 2013 Autor Melden Geschrieben 18. September 2013 Die "exklusiven" Verhandlungen mit Intro wurden wohl abgebrochen. http://www.lefigaro.fr/flash-eco/2013/09/16/97002-20130916FILWWW00284-cityjetechec-des-negociations-officieux.php
Herr Asterix Geschrieben 18. September 2013 Melden Geschrieben 18. September 2013 Na, das wundert nicht. Denn Cityjet ist schon recht groß. Und wenn ich höre, dass AF die auch aus ihrem Netzwerk heraushaben will, da frage ich mich, wer in Europa ein solche große Regionalflotte sucht und gut gebrauchen kann?
Garten Geschrieben 18. September 2013 Melden Geschrieben 18. September 2013 Ach , das Streckennetz ist so schlecht nicht (siehe LCY). man könnte da mit etwas klaren Kopf Korrekturen durchführen . Das Problem ist sicher lösbar. ABER die Flotte ist mit F50 und Jumbolino unterirdisch schlecht. Damit kann man den Markt nicht überzeugen.
Herr Asterix Geschrieben 18. September 2013 Melden Geschrieben 18. September 2013 Von der Flotte mal ganz abgesehen: Seit der laden Teil der AF ist, hat er kein eigenes Marketing, keine eigene Buchungsmaschine und isz nirgends gelistet. Zudem ist die Cityjet mit rund 35 Fliegern schlicht viel zu groß. D.h. ein Investor müsste die Belegschaft ordentlich schrumpfen.
Navjet Geschrieben 10. Oktober 2013 Melden Geschrieben 10. Oktober 2013 Irgendwelche News, es ist recht ruhig um das Thema geworden?
Navjet Geschrieben 21. Oktober 2013 Melden Geschrieben 21. Oktober 2013 2012: Operativer Verlust 21,3 Millionen €, Vorsteuerverlust 208,9 Million € (Wertminderung von VLM, Wertminderung der Flugzeuge, Sozialplan etc.) http://www.independent.ie/business/irish/redundancy-pay-pushes-cityjets-losses-to-2089m-29676133.html
touchdown99 Geschrieben 24. November 2013 Melden Geschrieben 24. November 2013 Gibt Fortschritte: http://www.independent.ie/business/irish/cityjet-to-be-sold-to-intro-as-talks-revived-29779173.html
oldblueeyes Geschrieben 24. November 2013 Melden Geschrieben 24. November 2013 Waere mal was interessantes - obwohl, wenn man eh die Verluste ausgeglichen hat, haette man es in Hop auch integrieren koennen.
Navjet Geschrieben 28. November 2013 Melden Geschrieben 28. November 2013 WX Code ist nun für Websitebuchungen aktiv: http://www.bloomberg.com/news/2013-11-27/cityjet-prepares-for-life-after-air-france-with-own-airline-code.html
Navjet Geschrieben 20. Dezember 2013 Melden Geschrieben 20. Dezember 2013 Der Deal soll nun Anfang 2014 über die Bühne gehen: http://atwonline.com/finance-amp-data/intro-aviation-places-firm-offer-air-france-s-cityjet
Herr Asterix Geschrieben 20. Dezember 2013 Melden Geschrieben 20. Dezember 2013 Na dann. Ich habe ehrlicherweise nicht damit gerechnet, dass sich Intro da ran traut.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.