Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Cityjet


englandflieger

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Worauf sollten wir spekulieren? Zugelassen ist die E-190, aber laut HRW "alt". Neu wäre die C-100 und eventuell auch günstig zu bekommen. SSJ- haben die eine LCY Zulassung? ODer am Ende doch AT-72, HRW's Liebling?

 

Man könnte sich auch neue AVRO's zulegen - die Swiss wird ja einiges anbieten können  B)

Geschrieben

Worauf sollten wir spekulieren? Zugelassen ist die E-190, aber laut HRW "alt". Neu wäre die C-100 und eventuell auch günstig zu bekommen. SSJ- haben die eine LCY Zulassung? ODer am Ende doch AT-72, HRW's Liebling?

 

Inwieweit HRW in die Entscheidung involviert ist, ist wohl fragwürdig. Die ATR72 dürfte wegen BA's E190's und LCY's Gebühren keine gute Lösung sein.

Hat denn Cityjet das Kapital für eine neue Flotte oder ist mit Flottenerneuerung mehr eine Verjüngung gemeint und wir reden hier mehr über 10 Jahre alte E190...

Geschrieben

Dann musste GECAS über die Flottenplanung sämtlicher Airlines planen.

 

Aber sehr ineteressant finde ich das Falko C-100 Optionen hat. http://www.falko.com/upload/CseriesLOI.pdf

trotzdem glaube ich nicht das CJ damit zu tun hat . Die haben weniger als 6 Stunden Auslastung am Tag , wie will man da die Leasingraten für 30 Millionen USD ( oder noch teurer ? ) Flugzeuge erwirtschaften ?? Bei dem derzeitigen Ölpreis ist für das was Cityjet fliegt ein Avro "ideal"  :blink:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kann die C100 denn von LCY aus operieren?

 

Ja die CS100 wird für LCY zertifiziert.

Odyssey möchte z.B. mit einer reinen CSeries Flotte ab LCY Langstreckenflüge anbieten und Swiss wird auch die Zulassung für LCY benötigen wenn alle Avros und EJets durch die CSeries ersetzt sind.

Geschrieben

Passt.

 

18m€ pro CSeries, dass wäre schon ein riesiger Discount. Auch wenn Bombardier dringend Bestellungen braucht, glaube ich nicht, dass sie die Maschinen "verschenken" werden.

Ich tippe eher mal auch Superjet oder die letzten Embraer, bevor auf E2 umgestellt wird.

Geschrieben

18m€ pro CSeries, dass wäre schon ein riesiger Discount. Auch wenn Bombardier dringend Bestellungen braucht, glaube ich nicht, dass sie die Maschinen "verschenken" werden.

Ich tippe eher mal auch Superjet oder die letzten Embraer, bevor auf E2 umgestellt wird.

 

https://travelextra.wordpress.com/2015/08/28/travel-extras-sunday-supplement-sept-6/

 

He said it will NOT be a turboprop, and Embraer and Superjet are contenders: “Mistubishi’s not there yet, Bombardier with the C-series has not arrived yet and is too long term for us

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Verstehe ich das eigentlich richtig, dass alle neuen CRJ 900 für SAS betrieben werden? Ist ja doch ein beträchtliches Wachstum.

 

Nein. Bleibt bei Bombardier nur Q400 oder CSeries.

 

Es gab doch ein Interview mit dem Chef von CityJet, dass Embraer oder Sukhoi bislang die besten Karten haben.

Geschrieben

Verstehe ich das eigentlich richtig, dass alle neuen CRJ 900 für SAS betrieben werden? Ist ja doch ein beträchtliches Wachstum.

 

 

Es gab doch ein Interview mit dem Chef von CityJet, dass Embraer oder Sukhoi bislang die besten Karten haben.

SAS hat doch gerade dafür gesorgt, dass Blue1 die B717 verkauft, jetzt verkauft man die restlichen Assets an Cityjet und mietet das ganze für zunächst drei Jahre zurück (mit geringerer Kapazität im Netzwerk).

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...