jared1966 Geschrieben 1. Oktober 2013 Melden Geschrieben 1. Oktober 2013 Mich würde an dieser Stelle mal interessieren, inwieweit bestimmte Ereignisse nachhaltig Auswirkungen auf die Buchungen hatten. Zum Beispiel das Air France Unglück auf die Strecken nach Südamerika bei Air France oder dass z.B. die 787 weniger gebucht wird, weil PAX eine Panne befürchten. Kann mir da jemand Näheres zu sagen?
Fluginfo Geschrieben 1. Oktober 2013 Melden Geschrieben 1. Oktober 2013 Mich würde an dieser Stelle mal interessieren, inwieweit bestimmte Ereignisse nachhaltig Auswirkungen auf die Buchungen hatten. Zum Beispiel das Air France Unglück auf die Strecken nach Südamerika bei Air France oder dass z.B. die 787 weniger gebucht wird, weil PAX eine Panne befürchten. Kann mir da jemand Näheres zu sagen? Da wird es wenig konkrete Zahlen geben. Als Negativbeispiel gilt immer noch der Anschlag vom 11.09., da sind die Fluggäste weltweit abgestürzt. Gefolgt von unseren ungeliebten Freund aus Island (Vulkan). Hier waren die Folgen für alle sofort sichtbar, was bei kleineren Einflussfaktoren doch schwer messbar wird. Aber ich lasse mich auch gern überraschen, was hier so an Beiträgen folgt!
VS007 Geschrieben 1. Oktober 2013 Melden Geschrieben 1. Oktober 2013 Angeblich sollen die Buchungszahlen für die Dom Rep sprunghaft gestiegen sein, als im Zuge des Birgenair-Absturzes rauskam, wie billig man da Urlaub machen kann. Kann aber auch nur eine Urban Legend sein.
kirchi Geschrieben 1. Oktober 2013 Melden Geschrieben 1. Oktober 2013 Fakt ist, dass in direktem Zusammenhang mit Unglücken die ängstlichen Passagiere sich bestätigt sehen und ggf. die flugfreie Alternative wählen. Aber bei interkontinental ist das wohl nur sehr schwer möglich in der schnelllebigen Zeit! Aber Verdrängungseffekte kann ich mir schon vorstellen. Es gibt genug Leute die nicht mit Ryanair fliegen, weil die (zu?) billig sind. Es gibt Leute die Fliegen nicht mit LH, weil ihnen der Umstieg in FRA zu stressig ist. Und da kann ich mir auch vorstellen, adss aufgrund des AirFrance Unglücks einige Passagiere auf Iberia, LH oder US-Airlines umgestiegen sind, weil die eben vermeintlich sicherer sind. Aber ein Beispiel, was keine direkte Luftfahrtpanne ist, wo es signifikante Auswirkungen zwischen Sicherheit und Buchungsverhalten gibt, wäre Ägypten im Jahr 2013 ;)
Herr Asterix Geschrieben 1. Oktober 2013 Melden Geschrieben 1. Oktober 2013 Nein, konkrete Zahlen gibt es nicht. Aber Auswirkungen kann man schon messen. So hatte Austrian nach der Brcuhlandung der F70 in MUC Rückgänge auf den Strecken, wo die F100/F70 eingesetzt wurde. Nach etwa einem halben Jahr hat sich dies wieder eingependelt. Auch unmittelbar nach Abstürzen sieht man diese Tendenz, wobei sie meist so lange anhält wie in den Medien groß darüber berichtet wird. Leider habe ich keine Infos dazu, wie sich Bruchlandungen mit besonders guter Pilotenleistung auswirkt.
ilam Geschrieben 1. Oktober 2013 Melden Geschrieben 1. Oktober 2013 Berühmtes Beispiel ist die Concorde. Nach dem Absturz galt das einst sicherste Verkehrsflugzeug der Welt als fliegender Sarg und erreichte nicht mehr die vorherigen Passagierzahlen. Auch bei PanAm blieben nach Lockebie viele Passagiere weg, ohne den Anschlag mit dem für das Markenimage katastrophalen Symbolbild des abgerissenen Bugs hätte es PanAm evtl. geschafft.
wozzo Geschrieben 2. Oktober 2013 Melden Geschrieben 2. Oktober 2013 Ich muss mal kurz Kritik am Threadtitel üben: Ein Absturz oder ein Unfall ist keine "Panne".
Herr Asterix Geschrieben 2. Oktober 2013 Melden Geschrieben 2. Oktober 2013 Na ja, wir legen es ja schließlich selber so aus. Letztlich müsste der Thread eigentlich heißen: Wie wirken sich durch Medienberichte rstattung,Luftfahrtpannen auf die Pax-Zahlen aus?
jared1966 Geschrieben 3. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2013 @wozzo Ja, das wäre bei einem Absturz in der Tat eine drastische Verharmlosung. Meine Idee zielte allerdings wirklich eher auf die Pannen hin, da ich annehme, dass man als Kunde den Airlines einen Absturz eher verzeiht. Während laufende Pannen nicht so wohlwollend wahrgenommen werden. Das war der eigentliche Hintergrund. Dennoch interessieren mich Kohärenzen in beiden Fällen. Und um den Titel, ja, kann man sich dann streiten. Ich wollte es mit der Überschrift eben kurz halten und nicht so sensationsheischend rüberkommen. :)
Gyps_ruepelli Geschrieben 3. Oktober 2013 Melden Geschrieben 3. Oktober 2013 Auch bei PanAm blieben nach Lockebie viele Passagiere weg, ohne den Anschlag mit dem für das Markenimage katastrophalen Symbolbild des abgerissenen Bugs hätte es PanAm evtl. geschafft. Du meinst also, wenn ein Mann mit einem Farbtopf schnell genug dagewesen wäre, hätte diese Ikone der Luftfahrt überlebt? Was möchtest Du mit der Farbe, sprich! Pan Am retten, verstehst Du mich?
Herr Asterix Geschrieben 3. Oktober 2013 Melden Geschrieben 3. Oktober 2013 Ich denke Lockerbie war bei PanAm der Tropfen, der das Fass zum überlaufen gebracht hat. Mies ging es denen wohl schon vorher. "Hilfreich" war das Attentat sicherlich nicht.
jared1966 Geschrieben 20. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2014 Kann mir jemand zu den Vorfällen um MH17 und MH370 die Buchungszahlen der MAS nennen und wie die sich entwickelt haben?
B737-500 Geschrieben 20. Juli 2014 Melden Geschrieben 20. Juli 2014 Ich habe heute gelesen, dass Malaysia Airlines zurzeit um ihre Existenz kämpft.Bei MH lief es aber auch schon vorher finanziell schlecht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.