Lufthansa.com Geschrieben 15. April 2014 Melden Geschrieben 15. April 2014 Hallo, Warum wird auf den Lufthansa Maschinen am Heck das Lufthansa.com entfernt?
ilam Geschrieben 15. April 2014 Melden Geschrieben 15. April 2014 Die Frage ist eher: Warum ist/war es da? Sowas benötigt man -wenn überhaupt- eigentlich nur noch, wenn die Website nicht gleich www.airlinename.com ist.
bueno vista Geschrieben 15. April 2014 Melden Geschrieben 15. April 2014 In der frühen www-aera stand in der TV-Werbung auch immer in großen lettern die HP drunter, wirkt heute albern. Ich hoffe da kommt kein dämlicher Fratzenbuchdaumen als Ersatz hin ...
Ausfahrt 6 Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 Doch...da soll "ich bin eine Zitrone" hinkommen:-)
Gaviota Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 Heute sagt ja auch niemand mehr, dass er bei "Second Life" ist.
ilam Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 Heute sagt ja auch niemand mehr, dass er bei "Second Life" ist. Da waren ja auch nur die Werbeagenturen. ;)
Isavind Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 Ich fand das sowieso eher passend zu den aggressiven auftritten der LCC, bei denen der Airline-Schriftzug ja teilweise sogar die Internetadresse ist. (Easyjet, Wizz). Daher finde ich es gerade für die LH auch angebracht, sich mit dezentem Understatement von genannten Konsorten abzugrenzen und den www-Auftritt zu entfernen. Wobei LH das ja immerhin halbwegs elegant gelöst hatte - bei Emirates z.B. wirkt das schon fast albern unter den monströsen EK-Schriftzug emirates.com drunter zu schreiben. Wie Ilam schon gesagt hat - wozu? Moe
744pnf Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 Wie Ilam schon gesagt hat - wozu? Ganz einfach (und wie bei vielen anderen Unternehmen auch): um sicherzustellen, dass möglichst viele Leute möglichst oft auf die Website schauen. Nur so ist gewährleistet, dass Sonderaktionen und Partnerfirmen die Aufmerksamkeit bekommen, die man sich erhofft.
ilam Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 um sicherzustellen, dass möglichst viele Leute möglichst oft auf die Website schauen. Und dafür hilft "lufthansa.com" mehr als "Lufthansa"? Warum haben die dann früher auf ihre Maschinen nicht ihre Faxabruf-Nummer gedruckt? Das wäre zumindest eine sinnvolle Zusatzinformation gewesen.
VS007 Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 EasyJet hatte früher groß die Telefonnummer dran. Ich denke auch dass die Zeiten, in denen jemand dachte "Oh, die haben ja sogar eine Webseite, die schau ich mir doch mal an" definitiv vorbei sind. Was ich mir gut vorstellen könnte wäre ein riesiger QR-Code am Heck ;)
D-ABUI Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 Condor hat die Adresse auch weggemacht (mit der Übergangslackietung)
Coronado Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 Hallo, Warum wird auf den Lufthansa Maschinen am Heck das Lufthansa.com entfernt? ...weil es überflüssig war und weil es $cheisse aussah. ;)
Herr Asterix Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 ...weil es überflüssig war und weil es $cheisse aussah. ;) Überflüssig ja. Aber ich empfand den Schriftzug als gelungene Unterbrechung der sehr eintöningen und nüchternen Lackierung der LH.
D-ABUI Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 Schlimm sah es doch nicht aus. Eher komisch, wenn jetzt nichts mehr dort steht.
744pnf Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 Und dafür hilft "lufthansa.com" mehr als "Lufthansa"? Der leidlich computeraffine merkt an der Endung ".com", dass es sich um eine website handelt. Pfiffig, nicht?
ilam Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 Der leidlich computeraffine merkt an der Endung ".com", dass es sich um eine website handelt. Pfiffig, nicht? Du meinst, die Bahn hätte mehr Besucher auf ihrer Internetseite, wenn sie das DB-Logo auf ihren Zügen um "Bahn.de" ergänzen würde?
744pnf Geschrieben 17. April 2014 Melden Geschrieben 17. April 2014 Du meinst, die Bahn hätte mehr Besucher auf ihrer Internetseite, wenn sie das DB-Logo auf ihren Zügen um "Bahn.de" ergänzen würde? Mit Sicherheit. Allerdings hat die Bahn auch keine Bonusprogramme (und somit Partnerfirmen), die sich so aggressiv am Erfolg beteiligen wollen. Schon mal in den Hochglanz-M&M-"Schnäppchenkatalog" reingeguckt?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.