touchdown99 Geschrieben 16. Januar 2016 Melden Geschrieben 16. Januar 2016 Finnair ab SFP 2016 HEL-DUS von 24/7 auf 14/7 Dafür wird von E190 auf A320/A321 umgestellt. ....wobei das wohl, wenn ich es richtig mitbekommen habe, niki A321 sind (niki betreibt künftig zwei A321 für AY).
C17 Geschrieben 16. Januar 2016 Melden Geschrieben 16. Januar 2016 ....wobei das wohl, wenn ich es richtig mitbekommen habe, niki A321 sind (niki betreibt künftig zwei A321 für AY). Woher kommt die Info über 2 A321? Mir ist aktuell nur 1 - A319 bekannt?
touchdown99 Geschrieben 16. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2016 Aero und Austrian Aviation.
C17 Geschrieben 17. Januar 2016 Melden Geschrieben 17. Januar 2016 Hab's gerade über Airliners.net gesehen. Also erstmal wird es nur 1 A319, dann ab Mai 2 A321 stattdessen. Sehr interessant die Nummer
Gast Geschrieben 17. Januar 2016 Melden Geschrieben 17. Januar 2016 Ab Mai hätte sicher auch AB die A321 von Niki gut gebrauchen können. Bin gerade etwas konsterniert, Macht da jeder in der Firma,was er für sich gerade für richtig hält? AB will die 738 +73G loswerden. Was gibt man ab? A319 und A321. Ich fass es nicht... Hätte man nicht die Tui-Flieger in den kalten Norden abschieben können?
Lucky Luke Geschrieben 17. Januar 2016 Melden Geschrieben 17. Januar 2016 Luna, es macht finanziell nahezu keinen Unterschied.
NG1 Geschrieben 17. Januar 2016 Melden Geschrieben 17. Januar 2016 Ab Mai hätte sicher auch AB die A321 von Niki gut gebrauchen können. Bin gerade etwas konsterniert, Macht da jeder in der Firma,was er für sich gerade für richtig hält? AB will die 738 +73G loswerden. Was gibt man ab? A319 und A321. Ich fass es nicht... Hätte man nicht die Tui-Flieger in den kalten Norden abschieben können? Luna, ich kann dir versichern, dass solche Entscheidungen innerhalb der AB-Gruppe durchaus abgesprochen werden und es auch Sinn macht. Keine Sorge ;)
martin.stahl Geschrieben 17. Januar 2016 Melden Geschrieben 17. Januar 2016 Es spielt auch eine Rolle, welche Flugzeuge Finnair akzeptiert. Die haben bei dem Vertrag ja auch ein Wort mitzureden und ich kann mir vorstellen, dass sie lieber die Airbusse haben wollen, da Finnair eine Airbus-Flotte betreibt.
touchdown99 Geschrieben 17. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2016 Die beiden niki A321 dienen der Überbrückung, bis im Frühjahr 2017 vier von BOC geleaste Airbus A321 zulaufen. Deshalb macht ein anderer Typ weniger Sinn.
abdul099 Geschrieben 18. Januar 2016 Melden Geschrieben 18. Januar 2016 AB will die 738 +73G loswerden. Was gibt man ab? A319 und A321. Ich fass es nicht... Hätte man nicht die Tui-Flieger in den kalten Norden abschieben können? Na ja, B73G / B738 und A321 haben ja schon auch ne unterschiedliche Kapazität. Wenn Finnair da n A321 einsetzen will, werden die sich schon was dabei gedacht haben. Könnte dann gut sein, dass man die verkauften Sitze gar nicht in ner 73G unterbringen kann... Grüßle Ps. Soooo kalt ist es im Norden gar nicht. War in den letzten paar Tagen kaum mehr kälter als -20 B)
Gast Geschrieben 19. Januar 2016 Melden Geschrieben 19. Januar 2016 Luna, ich kann dir versichern, dass solche Entscheidungen innerhalb der AB-Gruppe durchaus abgesprochen werden und es auch Sinn macht. Keine Sorge ;) Naja,dachte nur gerade,da ja die 3 A330 all Eco im Sommer nicht mehr wie gewohnt ab DUS bzw.CGN fliegen, hätten die Niki A321 sicher eben dort auch genügend Arbeit. Wäre doch fatal, dort Kapazitäten zurückzufahren,und den Markt anderen zu überlassen...
moddin Geschrieben 19. Januar 2016 Melden Geschrieben 19. Januar 2016 Etwas off-topic: ein A321 (OE-LET) geht im März zu Titan Airways
Dummi Geschrieben 19. Januar 2016 Melden Geschrieben 19. Januar 2016 Wäre doch fatal, dort Kapazitäten zurückzufahren,und den Markt anderen zu überlassen... Man fährt die Kapazitäten nicht zurück, man baut sie auf. Aber dazu braucht man Niki nicht, dort wird abgebaut. Und um den notwendigen Personalabbau zu verzögern versucht man halt die Flugzeuge per Wetlease wo anders zu beschäftigen.
NG1 Geschrieben 19. Januar 2016 Melden Geschrieben 19. Januar 2016 Herr Pichler? Oder jemand aus der strategischen Planung bei Air Berlin? Im Ernst: gibt es eine Quelle dazu, dass "NIKI schrumpfen soll"? IcH denke, das wird in erster Linie von der (touristischen) Marktentwicklung abhängen und in Anbetracht des Ausblicks auf das Jahr 2016 ist ein Wet Lease eine - wie ich finde - gute Risikoreduktion.
cityshuttle Geschrieben 20. Januar 2016 Melden Geschrieben 20. Januar 2016 Herr Pichler? Oder jemand aus der strategischen Planung bei Air Berlin? Im Ernst: gibt es eine Quelle dazu, dass "NIKI schrumpfen soll"? IcH denke, das wird in erster Linie von der (touristischen) Marktentwicklung abhängen und in Anbetracht des Ausblicks auf das Jahr 2016 ist ein Wet Lease eine - wie ich finde - gute Risikoreduktion. Sehe ich ebenso positiv, dass man sich um eine alternative Beschaftigung kümmert und somit Planungssicherheit für einen Zeitraum X hat. Es wäre doch viel schlimmer, wenn die Flieger ungenutzt rumstehen würden (ggf als zusätzliches Backup). Naja,dachte nur gerade,da ja die 3 A330 all Eco im Sommer nicht mehr wie gewohnt ab DUS bzw.CGN fliegen, hätten die Niki A321 sicher eben dort auch genügend Arbeit. Wäre doch fatal, dort Kapazitäten zurückzufahren,und den Markt anderen zu überlassen... Wobei dieses Argument nicht unwichtig ist, das seitens des AB Managements ja eigentlich eine stärkere Einbindung von HG aufgrund der Kostenplattform vorgesehen war.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.