Lufticus Geschrieben 22. Dezember 2016 Melden Geschrieben 22. Dezember 2016 Stobart Air von London Southend 12 neue Strecken: Köln/Bonn - 6/7 Wien - 3/7 Prag - 5/7 Budapest - 3/7 Mailand MXP - 5/7 Venedig - 2/7 Lyon - 4/7 Perpignan - 2/7 Figari - 2/7 Dubrovnik - 2/7 Zadar - 2/7 Reus - 3/7 Dies zusätzlich zu den existierenden drei Strecken nach Groningen, Caen und Rennes. Bis zu sechs weitere Strecken sind wohl in der Pipeline. Aufnahme gestaffelt im Mai 2017 (CGN am 01MAY17). Fluggerät wohl Mix aus eigenen ATR72 und geleastem (größeren) Fremdgerät. Wurde flybe nicht beim letzten Versuch nach wenigen Wochen durch Germanwings vom CGN verdrängt, die dann ihrerseits die Strecke prompt einstellte?
touchdown99 Geschrieben 22. Dezember 2016 Melden Geschrieben 22. Dezember 2016 Nein, Stobart hat die Pläne für SEN-CGN seinerzeit wegen der Aufnahme von STN-CGN durch Ryanair aufgegeben.
alxms Geschrieben 22. Dezember 2016 Melden Geschrieben 22. Dezember 2016 Wie will man nach CGN gegen 4U und FR und in VIE gegen BA, OS und EW bestehen?
max-x-150 Geschrieben 22. Dezember 2016 Melden Geschrieben 22. Dezember 2016 Wie will man nach CGN gegen 4U und FR und in VIE gegen BA, OS und EW bestehen? easyJet zusätzlich ex VIE nicht zu vergessen BE meines erachtens chancenlos
Luca di Montanari Geschrieben 22. Dezember 2016 Melden Geschrieben 22. Dezember 2016 Wie will man nach CGN gegen 4U und FR und in VIE gegen BA, OS und EW bestehen?Mit den in Southend gegenüber den anderen Londoner Flughäfen (mit Ausnahme des merklich teureren LCY) sehr viel kürzeren Abfertigungszeiten? Ich sehe da eher die geringen Bedienfrequenzen als einschränkender Faktor.
Tefron Geschrieben 22. Dezember 2016 Melden Geschrieben 22. Dezember 2016 Die Strecke wird eine Totgeburt. Mit den einsetzten Fluggerät schafft es stobart Air: A.) preislich nicht mit FR mithalten zu können B.) für Business PAXe attraktiv zu sein mangels Frequenz C) ist der Markt CGN-LONDON Mit den bestehenden Flügen bereits voll ausgeschöpft und abgeschöpft. Stobart Air wird meines Erachtens nur durch eine Marktverdrängungsstrategie erfolgreich sein. Das wird aber wegen A und B meines Erachtens nicht passieren.
touchdown99 Geschrieben 22. Dezember 2016 Melden Geschrieben 22. Dezember 2016 Ich denke, dass Stobart Air mit diesen Zielen weder ansonsten nicht mit London verbundene Märkte wie RNS, GRQ oder CFE erschließen noch den Big Playern ernsthaft Konkurrenz machen will, sondern primär den Teil des Marktes Ostlondon, Essex, Kent bedienen will, der sonst vor allem hochpreisiger über LCY abgedeckt wird oder dort nicht bedient wird. In Sachen CGN muss man mal schauen. LGW, LCY und LTN werden von CGN nicht angeboten, unmittelbarer Wettbewerber ist da STN und ich meine, Ryanair hätte da im Vergleich zum Streckenlaunch zwischenzeitlich reduziert, oder? Je nach Preis ist SEN eine durchaus sinnvolle Alternative zu STN, die Zuganbindung ist von der Dauer her praktisch identisch und outbound spart man sich die Vorhölle von STN.
Luca di Montanari Geschrieben 22. Dezember 2016 Melden Geschrieben 22. Dezember 2016 outbound spart man sich die Vorhölle von STN. :lol: :lol: :lol: besser hätte ich es nicht ausdrücken können! Aber auch inbound spart man in SEN Zeit; wenn man dort beim Aussteigen die Gangway runter fällt, kommt die Nase schon fast auf dem Bahnsteig zu liegen. In Stansted wartet man, wenn man das Pech des falschen Terminals hat, immer noch auf die Kabinenbahn, während man in Southend längst in Richtung Innenstadt braust.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.