Koelli Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 Wieso lässt sich Southwest eigentlich die typischen Einnahmen eines Lowcost Anbieters entgehen? Gebühren für Koffer und Sitzplatzreservierungen
YankeeZulu1 Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 vor 43 Minuten schrieb Koelli: Wieso lässt sich Southwest eigentlich die typischen Einnahmen eines Lowcost Anbieters entgehen? Gebühren für Koffer und Sitzplatzreservierungen vllt, weil man sich in Amerika mit seiner Marke und seinem Vorgehen bei den Kunden einen "Namen geschaffen" hat? Continuity Management?
Waldo Pepper Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 vor 58 Minuten schrieb AeroSpott: Es dürfte auch andere Gründe geben. Solch eine Softwareumstellung ist nicht mal eben gemacht sondern braucht viel Vorlaufzeit, gerade bei einer Größe wie Southwest kann man dabei von mehreren Jahren ausgehen. Gerade die Schulung der Mitarbeiter - bei über 60.000 - ist nicht mal in ein paar Tagen schnell erledigt. Abgesehen mal davon, muss es erstmal eine Software auf dem Markt geben, die mit den Anforderungen von Southwest umgehen kann, gerade bei der Flotten- und Mitarbeiteranzahl. Das so eine Softwareumstellung nicht mal gerade eben durchgeführt werden kann, ist natürlich nachvollziehbar. Bin kein IT-Experte, kann mir aber nur schwer vorstellen, dass es gerade für Southwest keine dementsprechende Software geben soll. Denn das hieße doch, dass Southwest bei solchen Extremsituationen wie bei diesem Wetterchaos sagen müsste: Sorry, das wird halt in solchen Situationen immer wieder passieren, weil es für uns keine dementsprechende Software gibt. Eigentlich müsste der Airline doch schon seit langem, vielleicht schon seit Jahren, die Problematik bekannt sein. Ist vielleicht bekannt, ob Southwest sich schon seit längerem um Lösungen bemüht hat ?
JSQMYL3rV Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 vor 7 Stunden schrieb Waldo Pepper: Bin kein IT-Experte, kann mir aber nur schwer vorstellen, dass es gerade für Southwest keine dementsprechende Software geben soll Als IT-Experte kann ich mir schwer vorstellen, dass es eine dementsprechende Software fertig gibt. Selbst kleinere Unternehmen benötigen oft Eigenentwicklungen, weil es für genau den speziellen Fall keine fertige Software gibt. Southwest sollte allerdings so groß sein, dass sie einfach eine neue Software entwickeln (lassen) können
Koelli Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 vor 1 Minute schrieb JSQMYL3rV: Als IT-Experte kann ich mir schwer vorstellen, dass es eine dementsprechende Software fertig gibt Es wird doch wohl Airline - Dispositionierungssoftwares geben. Es gibt ja auch spezielle Hotel-Softwares für die Verwaltung von Reservierungen
JSQMYL3rV Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 ja, aber oft passt es dann in Details doch nicht
MatzeYYZ Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 vor 39 Minuten schrieb JSQMYL3rV: ja, aber oft passt es dann in Details doch nicht Dann nehme ich das was der Standard kann und muss die Extras dazu entwickeln. Das ganze sollte man allerdings sehr genau analysieren um nicht zu weit vom Standard abzuweichen, sollte es doch so sein, lieber was komplett neues bauen lassen.
Gast Geschrieben 29. Dezember 2022 Melden Geschrieben 29. Dezember 2022 Wenngleich natürlich PR, hier ein Artikel von SWA selbst: https://southwest50.com/our-stories/hold-on-to-your-seats-southwest-open-seating/
globetrotter88 Geschrieben 30. Dezember 2022 Melden Geschrieben 30. Dezember 2022 vor 14 Stunden schrieb JSQMYL3rV: Als IT-Experte kann ich mir schwer vorstellen, dass es eine dementsprechende Software fertig gibt. Es gibt solche Software fertig von den üblichen Anbietern von Aviatiksoftware wie CAE, Boeing/Jeppesen, Airbus/Navblue, Lufthansa Systems usw usw.) zu kaufen. Aber es kann natürlich sein, dass Airlines Anforderungen haben, die schwer bis gar nicht mit Off The Shelf Tools umzusetzen sind und somit der günstigste Weg eine Eigenentwicklung ist. Diese bleiben dann meist auch länger als sinnvoll im Betrieb, da es dann wieder teuer ist diese Eigenentwicklung zu modernisieren. 1
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 11. Januar 2023 Melden Geschrieben 11. Januar 2023 Für die Freunde des falschen Sparens: Der Zusammenbruch des Flugbetriebs zwischen den Feiertagen hat Southwest nach eigenen Angaben (Investoren-Update) zwischen 725 und 728 Millionen USD gekostet. Für den Betrag kann man sehr viel ERP-Software implementieren. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden