Ollivhb Geschrieben 6. August 2017 Melden Geschrieben 6. August 2017 Am 5.8.2017 um 07:18 schrieb QR 380: Wieso braucht es einen neuen Bürgerentscheid ? Die Geltungsfrist ist längst abgelaufen. Es ist alles juristisch geklärt. Es besteht Baurecht ! Es müssen unsere "Volksvertreter" oder soll ich besser schreiben - Volksverräter - einmal Rückgrat beweisen und eine Entscheidung treffen für das Land. MUC ist mit FRA in der Luftfahrt von nationalen Interesse und da müssen dafür auch mal unangenehme Entscheidungen getroffen werden. Dass es dabei auch betroffene gibt, ist nicht von der Hand zu weisen. Aber es gibt für alle Infrastrukturprojekte Betroffene, also kann deinem Fürhalten nach auch keine langfristige Planung aus Rücksichtnahme auf Wahlen mehr gemacht werden. Da kann man nur sagen, armes Deutschland, armes Bayern. Geltungsfrist ist falsch umschrieben. Der Bürgerentscheid hat lediglich keine Bindungswirkung mehr. Das heißt, das zwar der Stadtrat (oder wie immer das in Bayern heißt) etwas dem Bürgerentscheid entgegen stehendes beschließen darf. Solange er es aber nicht tut, gilt der Bürgerentscheid selbstverständlich weiterhin bis zum St Nimmerleinstag. Vielleicht wolltest du das auch damit ausdrücken, aber das kann auch anders rüberkommen. Klar braucht es rechtlich keinen neuen Bürgerentscheid. Aber einen Bürgerentscheid nach bloß 6 Jahren umzustoßen, wird sich kaum ein Politiker trauen, da ihm das die Wähler bei der nächsten Wahl übel nehmen könnten.
aaspere Geschrieben 16. August 2017 Melden Geschrieben 16. August 2017 Auf dem Bezirksparteitag der Oberbayerischen CSU Ende Juli war die 3. Startbahn kein Thema. Im vorgelegten Leitantrag "Ballungsrauminitiative" taucht das Thema auch nicht auf. Ob beim Landtagswahlkampf 2018 dieses Thema auf dem Tisch liegen würde, wurde mir mit einem klaren JA beantwortet.
BAVARIA Geschrieben 26. Oktober 2017 Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 Unser "Drehhofer" will jetzt doch wieder eine schnelle Entscheidung zur Dritten Bahn am Flughafen München. https://www.merkur.de/politik/aktien-plaene-fuer-flughafen-kommen-wieder-auf-tisch-8809198.html
Michael72291 Geschrieben 13. November 2017 Melden Geschrieben 13. November 2017 Am 15.5.2017 um 12:20 schrieb DaZei: Der Flughafen München ist auf eine 3. Bahn angewiesen, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Ist da mal in Betracht gezogen worden die bestehende Nordbahn zu verlängern und sie in 2 Bahnen zu teilen (wie es ein Entwurf für LHR vorsah)? Hier die Internetseite des Entwurfs für LHR http://www.heathrowhub.com/
Nosig Geschrieben 14. November 2017 Melden Geschrieben 14. November 2017 Wie steht eigentlich Herr Söder zur dritten Bahn?
Fluginfo Geschrieben 14. November 2017 Melden Geschrieben 14. November 2017 vor 11 Minuten schrieb Nosig: Wie steht eigentlich Herr Söder zur dritten Bahn? Pro
BAVARIA Geschrieben 14. November 2017 Melden Geschrieben 14. November 2017 Da Markus Söder zudem Aufsichtsrats Vorsitzender ist sollte er ja uneingeschränkt für die 3. Bahn sein. https://www.merkur.de/politik/dritte-startbahn-am-flughafen-muenchen-interview-mit-finanzminister-markus-soeder-8415649.html
Nosig Geschrieben 14. November 2017 Melden Geschrieben 14. November 2017 Das klingt schon mal gut. Der MP schwankt ja ständig dorthin, wo er gerade mehr Unterstützung zu finden glaubt.
Michael72291 Geschrieben 15. November 2017 Melden Geschrieben 15. November 2017 Am 13.11.2017 um 20:41 schrieb Michael72291: Ist da mal in Betracht gezogen worden die bestehende Nordbahn zu verlängern und sie in 2 Bahnen zu teilen (wie es ein Entwurf für LHR vorsah)? Hier die Internetseite des Entwurfs für LHR http://www.heathrowhub.com/ Da keine Antworten kommen werte ich das mal als "wurde nicht in Betracht gezogen". Aber ich hätte mal eine OT-Frage zu diesem neuartigen Konzept: wie würde die Landebahnkennung so einer Doppelbahn (oder wie man das nennen will) sein? Es gäbe dann ja 2x 08L/26R, nur eben das auf einer nur gestartet und auf der anderen nur gelandet wird.
nairobi Geschrieben 16. November 2017 Melden Geschrieben 16. November 2017 ^ Das wäre wohl das kleinste Problem: 08L/26R und 08L/26R/27R oder ähnlich, wie bei bei drei parallelen Bahnen. Die heißen ja auch nicht 08L/26RL/26RR. Aber das würde bedeuten, mit den Planungen bei Null anzufangen. Wenn man in München unbedingt die Dauer des Zeitraums zwischen Beginn der Planung und Realisierung des Vorhabens Elbvertiefung toppen will, wäre das eine Möglichkeit.
QR 380 Geschrieben 16. November 2017 Melden Geschrieben 16. November 2017 Am 13. November 2017 um 20:41 schrieb Michael72291: Ist da mal in Betracht gezogen worden die bestehende Nordbahn zu verlängern und sie in 2 Bahnen zu teilen (wie es ein Entwurf für LHR vorsah)? Hier die Internetseite des Entwurfs für LHR http://www.heathrowhub.com/ So ähnliches wurde auch schon mal von den Startbahngegnern ins Spiel gebracht. Aber u.a. aus von @nairobi genannten Gründen von der FMG abgelehnt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.