V3 Geschrieben 4. August 2017 Melden Geschrieben 4. August 2017 Ich dachte, die (immer noch) 100% staatliche rumänische Airline verdient auch ein eigenes Thema. Zumal jetzt offensichtlich die (politische) Entscheidung gefallen ist, wieder in den Interkontinentalverkehr einzusteigen. Inwieweit Tarom das Geschäft profitabel betreiben können wird, sei mal dahingestellt. Jedenfalls will man bis Ende August die Leasingverträge für 3 widebodies in trockenen Tüchern haben: http://www.tarom.ro/en/aircraft-lease-announcement-0 Böse Zungen aus Bukarest behaupten, die Ausschreibung sei "dedicated", es handle sich um 3 788 die bereits klar gemacht wären und die Ausschreibung diene nur der Erfüllung von entschprechenden gesetzlichen Vorschriften
locodtm Geschrieben 4. August 2017 Melden Geschrieben 4. August 2017 Mal sehen wie sich das entwickelt. Theoretisch gesehen wäre OTP gut gelegen um ein Drehkreuz für Asien-Europa darzustellen. Mit 2 Bahnen und reichlich Platz rund um den Airport hat man alle Chancen.
V3 Geschrieben 4. August 2017 Autor Melden Geschrieben 4. August 2017 Ja, theoretisch stimmt das, allerdings ist der Airport ausgesprochen schlecht für Transitpax ausgerichtet ... das gibt wahrscheinlich ein Fiasko. Und Tarom müsste gleichzeitig ein vernünftiges Feeder-Konzept auf die Beine stellen ...
DE757 Geschrieben 4. August 2017 Melden Geschrieben 4. August 2017 Wie viele Europa-Asien Hubs soll es denn bitte geben SVO, OTP, IST, GYD, IKA, DXB, DOH, AUH. WAW, HEL. Ich glaube kaum, dass Tarom soetwas schaffen könnte und deshalb wird es wohl auch nicht geplant. Man wird vielleicht ein paar Verbindungen anbieten (JFK, PEK, BKK und vielleicht ATL könnte ich mir gut vorstellen) aber zum Drehkreuz wird das sicherlich nicht.
locodtm Geschrieben 5. August 2017 Melden Geschrieben 5. August 2017 Ich rede nicht von einer Größenordnung wie DXB oder ATH. Finde einfach die Idee interessant. Stellt euch einfach mal vor, was man erreichen könnte, wenn man 10 A330/B787 auf den Hof stellt. Klar Tarom kann das finanziell nicht stemmen, daher nur als ein Gedankenexperiment. Die längste Strecke müsste z.Z. DXB mit dem A318 sein und auch die A310 flogen lange keine Langstrecke mehr. Mal abgesehen von JFK und evtl. einem weiteren Ziel erwarte ich keine weiteren Streckenaufnahmen. Mit dem Gemischtwarenladen im NB-Bereich hat man ja auch dringendere Baustellen.
MD-80 Geschrieben 5. August 2017 Melden Geschrieben 5. August 2017 Zitat Mit dem Gemischtwarenladen im NB-Bereich hat man ja auch dringendere Baustellen. Und diese Baustelle haben sich die Entscheidungsträger von Tarom ja selber geschaffen und gehört somit zu den Fluggesellschaften, wo sich die aktuelle Flottenzusammensetzung aufgrund politischer Beeinflussung widerspiegelt. Es erscheint rückblickend unlogisch, dass Tarom eine kleine A318-Teilflotte einführte.
oldblueeyes Geschrieben 5. August 2017 Melden Geschrieben 5. August 2017 Tarom's Flottenentscheidungen waren immer politisch beeinflusst und seltenst durchdacht. Die Entscheidung für die A310 die schon damals ein Auslaufmodell war kam 1990-91, als Frankreich einen Kredit gewährte aus dem die besagten A310, Renault19 für die Polizei usw. angeschafft wurden. Die A318 galten immer als ein Eintrittspreis in die EU. Die jetztige Entscheidungswelle folgt der Visite des Präsidenten bei Trump und einer grösseren Ausrichtung der östlichen Staaten Richtung USA als zusätzliche Sicherheitsgarantie. Man bestellt Patriotraketen, es wurden gebrauchte Militärflugzeuge angeschafft usw. Fairerweise muss man aber auch sagen das der Rückgrat des Pilotenpools Boeinglizenzen hat - ua auch ein Grund warum Blue Air das von Ex Tarommanager geführt wird von Anfang an auf die 737 gesetzt hat.
V3 Geschrieben 16. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2018 Das Thema widebodies und longhaul hat sich erstmal erledigt ... Dafür hat Tarom nun tatsächlich zwei ex-Malaysia 738 NG in 160-er Bestuhlung (16+144) Maschinen geleast, welche ab Juni den Dienst aufnehmen sollen. Weiterhin wurden offiziell neue Routen ab dem 01.07.18 angekündigt, deren Flugpläne zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden sollen. Es handelt sich dabei um: - TSR-CDG - TSR-STR - TSR-KIV - CLJ-CDG - SBZ-STR - CND-KIV Außerdem wird wohl ab dem 01.09. die Route OTP-TBS aufgenommen. Interessant ist sicherlich die Fokussierung auf Routen außerhalb von Bukarest ganz allgemein sowie der offensichtliche Versuch verlorengegangene Marktanteile zurückzugewinnen: TSR ganz allgemein nach dem Abgang von FR, in TSR und CLJ will man mit den Routen nach CDG offensichtlich auch etwas von dem Interkont-Kuchen abbekommen, welchen sich bisher LH (je 4 tägliche Flüge nach MUC und FRA) im Wesentlichen alleine einverleibt (CLJ wird auch von TK und LO bedient) und in SBZ tritt man mit STR gegen Blue Air an (gehört zu deren profitabelsten Strecken). Mal sehen, wie das alles funktioniert ... tatsächlich scheint aber der neue Manager Werner Wolff frischen Wind gebracht zu haben. Er kommt im Gegensatz zu den meisten bisherigen Managern aus der freien Wirtschaft (überwiegend BMW Rumänien), hat in Frankfurt BWL studiert und auch einige Jahre bei BMW in Darmstadt gearbeitet. Sicherlich ist seine Leitungs- und Vertreibserfahrung in der freien Wirtschaft etwas relativ Neues für den Staatskonzern. Er hat jedenfalls bereits für 2018 Gewinne bzw. eine schwarze Null angekündigt, etwas, was es in den letztemn 10 Jahren bei Tarom nicht gegeben hat. Mal sehen, wie lange man ihn gewähren lässt ... denn wie auch einer seiner Vorgänger der nicht aus der Politik kam (Heinzmann), erklärt er, an verschiedene Verträge heranzugehen, welche für Tarom nachteilig seien und will da bereits bis jetzt etwa 70 Millionen € Ersparnisse realisiert haben. Das sind aber natürlich genau die Verträge von denen die Firmen der Nichten, Neffen, Freunde und Verwandten der Politiker leben. Heinzmann hat es jedenfalls nicht lange durchgehalten.
V3 Geschrieben 23. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2018 Es sind anscheinend laut https://www.routesonline.com/news/38/airlineroute/278755/tarom-files-preliminary-new-routes-info-in-2018/ auch noch einige andere Routen geplant: Bucharest – Baku RO139/140, A318 Bucharest – Odessa RO119/120, ATR72 Bucharest – Tbilisi RO129/130, A318 Bucharest – Yerevan RO109/110, A318 Cluj – Paris CDG RO387/386, 737-300 Constanta – Chisinau RO758/757, ATR72 Constanta – Suceava RO634/633, ATR72 Sibiu – Stuttgart RO221/222, A318 Timisoara – Chisinau RO756/755, ATR72 Timisoara – Paris CDG RO385/388, 737-300 Timisoara – Stuttgart RO223/224, A318 Anscheinend will man OTP dann doch zu einem Minihub richtung Osten ausbauen ...
V3 Geschrieben 27. Juli 2018 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2018 CND-KIV und TSR-KIV wurden nicht mehr aufgenommen, zumindest vorest nicht. Die anderen Routen sind bereits gestartet oder werden es noch im herbst. Ab WFP wird wohl eine 318 in SBZ stationiert, mit welcher neben STR (3/7), MUC (6/7) und OTP auch noch weitere Destinationen bedient werden sollen (TXL ist im Gespräch). OTP-MUC ab Winter dann 12/7 direkt (bisher wurden 6/7 via SBZ geflogen). OTP-HAM ab Winter 4->5/7
moddin Geschrieben 10. Dezember 2018 Melden Geschrieben 10. Dezember 2018 Tarom möchte sich den A220 als Ersatz für den A318 holen, auch die Fusion mit Blue Air steht zur Disposition. http://aeronews.ro/ceo-ul-tarom-despre-zboruri-lung-curier-airbus-a220-o-fuziune-cu-blue-air-si-skyteam/ Für Langstreckenflüge hatte man sich ja im Sommer schon mit Boeing über den Kauf der uralt B787er geeinigt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.