vielflieger2020 Geschrieben 7. März 2019 Melden Geschrieben 7. März 2019 https://de.reuters.com/article/eu-fluglinien-lufthansa-idDEKCN1QN241 Will da eine Investmentberatung den Kurs des easy Aktienbestandes treiben oder ist das vorstellbar?
scramjet Geschrieben 7. März 2019 Melden Geschrieben 7. März 2019 Halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Schon allein, weil dies nur die Leute einer Investmentberatung "glauben". Allein wenn man sich anschaut, was LH noch alles an offenen Baustellen hat mit EW, SN usw., wäre es doch sehr fraglich, ob man sich einen Gefallen tut, einen derart großen Wettbewerber schlucken zu wollen. Zumal es erneut große kartellrechtliche Probleme geben würde. LH ist durchaus etwas in der Zwickmühle, noch mehr als genug mit den eigenen Problemen beschäftigt und gleichzeitig muss man doch schauen, dass man sich in der Konsolidierungswelle in der europäischen Luftfahrt behauptet. Aber Easyjet als Übernahmekandidaten kann ich mir nur sehr schwer vorstellen.
VS007 Geschrieben 7. März 2019 Melden Geschrieben 7. März 2019 Wir reden hier über 5 Milliarden Pfund. Völlig unvorstellbar.
vielflieger2020 Geschrieben 7. März 2019 Autor Melden Geschrieben 7. März 2019 Wer weiß wie wertvoll die easy nach einem unkontrollierem Brexit sein wird. 5 Mrd. Enstpricht dem zehnfachen Jahresgewinn der easyjet. So unrealistisch ist das nicht.
oldblueeyes Geschrieben 7. März 2019 Melden Geschrieben 7. März 2019 Vorstellbar ist vieles, die Frage ist ob dies auch gewollt ist. Die Bewertung von EasyJet plus einer Übernahmeprämie wäre an sich kein Problem - 4-5facher Jahresgewin der Hansa, sowas lässt sich locker mit einer Anleihe finanzieren. Der Knackpunkt wäre die Vorgabe der Familie von Stelios 50% des Gewinns via Dividenden auszuschütten. Ein Champion aus einer Fusion Easy+Eurwoingskurzstrecke ist auch vorstellbar - vielleicht als eigenständige, gelistete Gesellschaft. Wenn Stelios mit 25,x eine Sperrminorität behalten könnte, die Hansa auch einen Grossteil der Aktien halten würde und der Rest gelistet wäre, könnte man sich eine solche Konstellation vorstellen, ohne grosse Investitionen. Alerdings glaube ich das derzeit eher kleiner Gesellschaften die Schwierigkeiten haben eher im fokus stehen - sie sind leichtere Beute.
emdebo Geschrieben 7. März 2019 Melden Geschrieben 7. März 2019 Die easyjet UK wird sicherlich nicht das Thema sein. Es geht, wenn überhaupt realistisch, nur um den EU-Markt. Und wenn man nur auf diesem Wege den Zugang zu Alitalia bekommt. Aber realistisch betrachtet eher nicht.
Fluginfo Geschrieben 7. März 2019 Melden Geschrieben 7. März 2019 Für die luftfahrttechnisch sehr lukrative Schweiz würde dies bedeuten, man hat sich ebenfalls den größten Konkurrenten einverleibt. Daher ist dies strategisch gar nicht eine dumme Idee. Aber ob einige Milliarden Aufwand hier etliche kartellrechtliche Nachteile dies Wert sind, eher nein derzeit. Zudem würde dies das Ende von Eurowings/Germanwings bedeuten.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.