Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Fly Play (vormals WAB Air)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 10.6.2025 um 21:10 schrieb JSQMYL3rV:

klingt nach letztem Aufbäumen mit maximalem Schrumpfkurs und Änderung des Geschäftsmodells.

Die Umstellung wird noch skurriler.

Play Airlines sieht nun vor in Kooperation mit Pristinas drei größten Reiseveranstaltern und einer weiteren Partei einen "Virtual Flag Carrier" für den Kosovo mit Basis in Pristina aufzubauen. Crew und Metall werden von PLAY gestellt, während die Reiseveranstalter das Branding sowie Sales und Vertrieb übernehmen.

Per: https://www.exyuaviation.com/2025/06/icelands-play-to-help-establish-kosovo.html

Geschrieben (bearbeitet)
Am 12.6.2025 um 14:41 schrieb LH2112:

Die Umstellung wird noch skurriler.

Play Airlines sieht nun vor in Kooperation mit Pristinas drei größten Reiseveranstaltern und einer weiteren Partei einen "Virtual Flag Carrier" für den Kosovo mit Basis in Pristina aufzubauen. Crew und Metall werden von PLAY gestellt, während die Reiseveranstalter das Branding sowie Sales und Vertrieb übernehmen.

Per: https://www.exyuaviation.com/2025/06/icelands-play-to-help-establish-kosovo.html

 

Wobei es ja nicht so ist, als habe der Kosvo nicht schon genug virtuelle Flag Carrier: 

  • GP Aviation mit 6? Fliegern und mittlerweile auch im Eigenvertrieb
  • Air Munich/Prishtina Ticket, welche ebenfalls die GPA Verkaufen
  • Kosova Airlines / eurokoha mit GP Aviation, Eurowings, Edelweiss und SunExpress unter Vertrag
  • Air Prishtina mit Chair, Enter Air und Condor unter Vetrag

Was braucht man da noch Play? 

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Avroliner100:

 

Wobei es ja nicht so ist, als habe der Kosvo nicht schon genug virtuelle Flag Carrier: 

  • GP Aviation mit 6? Fliegern und mittlerweile auch im Eigenvertrieb
  • Air Munich/Prishtina Ticket, welche ebenfalls die GPA Verkaufen
  • Kosova Airlines / eurokoha mit GP Aviation, Eurowings, Edelweiss und SunExpress unter Vertrag
  • Air Prishtina mit Chair, Enter Air und Condor unter Vetrag

Was braucht man da noch Play? 

Laut planespotters betreibt GP Aviation 3 Boeing 737-400 im Alter von von 27 bis 24 Jahren, also nicht mehr die Jüngsten. Vllt. soll Play da perspektivisch ein Ersatz sein (mit A320neo wäre man da auch besser aufgestellt).

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso:

Laut planespotters betreibt GP Aviation 3 Boeing 737-400 im Alter von von 27 bis 24 Jahren, also nicht mehr die Jüngsten. Vllt. soll Play da perspektivisch ein Ersatz sein (mit A320neo wäre man da auch besser aufgestellt).

 

Ja, da kommen aber nochmal (mindestens) 4-5 ACMI A320 von Europan Air Charter mit oben drauf, die im Auftrag für und unter IV Flugnummer für GP Aviation fliegen. Auf die schnelle: LZ-LAB/C/D/E/G. Dazu kommt noch eine 733 von Bul Air, die ebenfalls für GP Aviation fliegt: LZ-BOO. 

 

Dass GP Aviation an sich ersetzt werden soll, halte ich aktuell für eher unrealistisch. Warum: Die sind mittlerweile quasi zum Flag-Carrier geworden, haben auch eigene Distributionskanäle und sind erstaunlicherweise mittlerweile mit weitem Abstand die Nummer 1 in PRN. 2024 hat GP in PRN knapp eine Millionen Sitzplätze angeboten, dieses Jahr vermutlich noch mehr. Zum Vergleich: CHair ist Nummer 2 und kommt auf etwas mehr als 500.000 angebotene Sitze. Dazwischen kommt also lange nichts. Wizz liegt sogar nur knapp über der 400.000er Marke und damit deutlich hinter EasyJet. Und dieser Gap wird eher größer als kleiner. Dahinter kommen EW und DE, je im mittleren 200.000er Bereich.

 

https://www.exyuaviation.com/2025/02/gp-aviation-overtakes-wizz-to-become.html

 

Was ich aber auch für nicht völlig abwegig halte: Irgendwann wird man die Flotte erneuern müssen. Eventuell ersetzt Play auch European Air Charter oder Bul Air … auch möglich. Dass sich die Marke GP aber aus ihrer aktuellen Marktposition freiwillig zurückzieht, glaube ich derzeit eher nicht. Zumal GP fast schon als „Novum“ eigene Buchungskanäle hat und damit das bisher bestehende „Ticketverkäufersystem“ etwas aufbricht.

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben

Warum baut man in PRN eigentlich nach wie vor hauptsächlich auf Charter wie Chair oder GP anstatt klassischer Flüge? In Europa geht es überall mit klassischem Fluggesellschaften wie Ryanair oder Wizz, um nach Polen, Albanien etc. zu fliehen, nur in den Kosovo scheint diese Situation zu herrschen. Was hindert eben genannte Airlines daran, diesen Markt anzugreifen? Die Charter werden für den Passagier sicher nicht sonderlich günstig sein; mit modernen NEOS und MAX‘ müsste es doch einen grossen Vorteil ggü. den 737-400 von GP geben..

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Raphael:

Warum baut man in PRN eigentlich nach wie vor hauptsächlich auf Charter wie Chair oder GP anstatt klassischer Flüge? In Europa geht es überall mit klassischem Fluggesellschaften wie Ryanair oder Wizz, um nach Polen, Albanien etc. zu fliehen, nur in den Kosovo scheint diese Situation zu herrschen. Was hindert eben genannte Airlines daran, diesen Markt anzugreifen? Die Charter werden für den Passagier sicher nicht sonderlich günstig sein; mit modernen NEOS und MAX‘ müsste es doch einen grossen Vorteil ggü. den 737-400 von GP geben..

Das frage ich mich auch.

 

Speziell Wizz Air wollte ja Berichten zufolge mal eine Basis in PRN eröffnen.

Das kam aber nie zu Stande, stattdessen hat Wizz das Programm die letzten Jahre eher wieder reduziert.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 38 Minuten schrieb Raphael:

Warum baut man in PRN eigentlich nach wie vor hauptsächlich auf Charter wie Chair oder GP anstatt klassischer Flüge? In Europa geht es überall mit klassischem Fluggesellschaften wie Ryanair oder Wizz, um nach Polen, Albanien etc. zu fliehen, nur in den Kosovo scheint diese Situation zu herrschen. Was hindert eben genannte Airlines daran, diesen Markt anzugreifen? Die Charter werden für den Passagier sicher nicht sonderlich günstig sein; mit modernen NEOS und MAX‘ müsste es doch einen grossen Vorteil ggü. den 737-400 von GP geben..

Das hängt m.W.n mit dem völkerrechtlichen Status des Kosovo zusammen - es ist formal wohl noch keine eigenständige Republik mit allen Konsequenzen. Dürfte somit auch keinen IATA BSP usw. geben, was die Einrichtung von Linienflügen sehr schwierig, wenn nicht unmöglich macht. Daher formal nur Charter, da diese anders abgerechnet werden. Wenn ich mich nicht alle täuscht fliegt Wizzair da auch unter einer gewissen Sonderkonstellation, die für die breite Öffentlichkeit aber nicht wahrnehmbar ist. Darin könnte auch die zögerliche Präsenz von Wizzair in PRN begründet liegen, ist aber meinerseits nur eine Vermutung.

 

Aus meiner alten Aviation-Zeit ist mir noch irgendwo im Langzeitgedächtnis abgespeichert, dass somit auch der Vertrieb von Flügen praktisch nur über solche Reisebüros/-veranstalter abgewickelt werden kann. Da geht´s schlicht ums Bezahlen der Operation.

 

Preislich gibt es aufgrund des schon genannten durchaus beachtlichen Wettbewerbs keinen bzw, kaum einen Unterschied zu klassscher Linie.

Bearbeitet von luz80
Geschrieben (bearbeitet)
vor 34 Minuten schrieb Karlsruhe:

Das frage ich mich auch.

 

Speziell Wizz Air wollte ja Berichten zufolge mal eine Basis in PRN eröffnen.

Das kam aber nie zu Stande, stattdessen hat Wizz das Programm die letzten Jahre eher wieder reduziert.

 

Man korrigiere mich:

Historisch war der Staat Kosovo lange Zeit nicht anerkannt, somit hätte es für einen kosovarischen Flag Carrier kaum Verkehrsrechte gegeben. Auch heute ist der Kosovo weder EU noch Schengen Mitglied. 

 

Also hat man virtuelle Airlines gegründet und sich die Charter eingekauft. Vorreiter war hier vermutlich Kosova Airlines. Die haben sich primär bei Germanwings/Eurowings und Edelweiss Voll-Charter eingekauft und die Sitzplätze eigenwirtschaftlich selbst vermarket. Sprich: Es ist noch gar nicht mal so lange her, da konnte man die EW Flüge nach PRN nicht bei EW, sondern exklusiv bei den Ticketverkäufern buchen. Der Eigenvertrieb bei EW, WK und co. kam erst viel später und beschränkt sich auch heute noch auf ein obligatorisches begrenztes Kontingent. Der Flieger fliegt nach wie vor im Prinzip für die Ticketverkäufer. So zumindest mein letzter Stand.

 

Irgendwann kamen dann mehr Ticketverkäufer, wie Air Prishtina. Dieser Ticketverkäufer hat sich dann nach der Germania Pleite zusammen mit Enter Air die CHair gekauft. Air Prishtina und CHair sind also quasi ein Laden bzw. in der selben Hand. Damit hat ein Trend angefangen, dass die Ticketverkäufer sich „eigene Airlines“ zugelegt haben. Quasi der nächste Schritt vom virtuellen in den realen Betrieb. 

 

Dann gab es da noch Air Munich, Prishtina Ticket und die kleineren Verkäufer mit teils bis heute räudigen Internetauftritten. Quasi die Preisbrecher. Die haben sich früher vor allem, gerne auch gemeinsam bei ALK Air, Orange2 fly, Electra, Trade Air und später dann auch bei GP Aviation eingekauft. Also eher die letzte Reihe an ACMI Buden. Wobei GP Aviation selbst wiederum auch wieder eine Gründung ist, die irgendwie von Tag eins an mit diesen Ticketverkäufern verbunden ist. Quasi der klapprige Gegenentwurf zur modernen CHair. Über die letzten Jahre hinweg hat es GP irgenwie geschaft, die ganzen anderen kleinen Charteranbieter zu verdrängen. Seit gar nicht mal so langer Zeit verkauft GP auch selbst Tickets. Was da dahinter steckt? Keine Ahnung. Ich müsste hier selbst spekulieren. Aber eine Vermutung könnte sein, dass GP mehr oder weniger von mehreren Ticketverkäufern unmittelbar gestützt und gezielt als eine Art richtiger Flag Carrier aufgebaut wird. Nur so könnte ich mir das rasante Wachstum und auch die Tatsache, dass mittlerweile auch EAC und BUL unter GP Flugnummer fliegen erklären. 

 

Warum schaffen es andere Airlines wie Ryanair und Wizz nicht, vernünftig in den Markt einzudringen? 

Gute Frage. Aber ich schätze mal, die Ticketverkäufer haben ihren Markt ganz gut in der Hand. Und auch das sind zum Teil keine kleinen Buden mehr, grade wenn man sich das CHair/Air Prishtina Konglomerat anschaut. Da steckt schon Geld dahinter. 

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Avroliner100:

 

Man korrigiere mich:

Historisch war der Staat Kosovo lange Zeit nicht anerkannt, somit hätte es für einen kosovarischen Flag Carrier kaum Verkehrsrechte gegeben. Auch heute ist der Kosovo weder EU noch Schengen Mitglied. 

 

 

Das Kosovo ist m.W.n. bis heute formal nicht als eigenständige Republik anerkannt.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb AeroSpott:

 

Die ist schon seit dem 27.05. für SkyUp unterwegs.. 

nicht durchgängig - hat häufiger mal nach VNO wieder ausgecheckt und dann falls benötigt wieder reingeholt.

Gab nur keine anderen Aufträge zwischendurch

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Play Airlines hat den Flugbetrieb eingestellt.

Zitat

Dear passenger,

Fly PLAY hf. has ceased operations, and all flights have been cancelled.

 

Travel alternativesWe kindly advise you to check flights with other airlines. Some carriers may offer special “rescue fares” considering the circumstances.

 

Refunds and passenger rights

  • If you purchased your ticket with a credit card, please contact your card issuer regarding a refund.
  • If you booked your ticket as part of a package (flight + accommodation or services) through a travel agency in the EEA, please contact your travel agent for assistance.
  • Some rights may also apply under EU Air Passenger regulations. In case of bankruptcy, claims should be directed to the appointed administrator.

https://www.flyplay.com/en/news/important-information

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso:

Play Airlines hat den Flugbetrieb eingestellt.

https://www.flyplay.com/en/news/important-information

Wie passt das zu der Meldung auf der Play Seite, dass man erst im August eine neue 23 Millionen Euro Finanzierung hinbekommen hat? 

Und erst vor 3 Tagen hat man auf Facebook gepostet, dass im Dezember eine neue Route nach Agadir startet. 

Also was ist da innerhalb der letzten zwei Tage dann passiert, dass es zu dieser Zäsur kommt? 

Bearbeitet von Koelli
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb AeroSpott:


Hoppla. War aber irgendwie absehbar.

Mal schauen, wie es mit Play Europe weiter geht.

 

TF-PPF ist schon mal in Amsterdam gestrandet, und mal abwarten, ob -PPC noch aus Paris zurück fliegt, das ist der einzige Flug, der gerade noch in der Luft ist.

Nope, die bleibt auch dort. Alles gestrichen. Flotte ist etwas verteilt.

 

TF-PPA - in STN

TF-PPC - in CDG

TF-PPD - in DUB

TF-PPE - in CPH

TF-PPF - in AMS

 

TF-PPB steht in KEF, sollte eigentlich vor 1 Std. nach TFS raus.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb AeroSpott:


Hoppla. War aber irgendwie absehbar.

Mal schauen, wie es mit Play Europe weiter geht.

 

TF-PPF ist schon mal in Amsterdam gestrandet, und mal abwarten, ob -PPC noch aus Paris zurück fliegt, das ist der einzige Flug, der gerade noch in der Luft ist.


PLAY Europe ist auch betroffen.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Koelli:

Wie passt das zu der Meldung auf der Play Seite, dass man erst im August eine neue 23 Millionen Euro Finanzierung hinbekommen hat? 

Und erst vor 3 Tagen hat man auf Facebook gepostet, dass im Dezember eine neue Route nach Agadir startet. 

Also was ist da innerhalb der letzten zwei Tage dann passiert, dass es zu dieser Zäsur kommt? 

Die Strecke nach Agadir hatte man schon im Mai angekündigt.

Zu den Gründen, warum man sich entschieden hat, den Betrieb einzustellen:

Zitat

There are several reasons for this decision, including: the company’s performance has long been weaker than expected, ticket sales have been poor in recent weeks and months following negative media coverage of its operations, and there has been discontent among some employees due to changes in the company’s strategy.

Great hopes had been pinned on the revised business model introduced last fall, which at the time was considered a source of considerable optimism. Unfortunately, it has now become clear that these changes cannot deliver results sufficient to overcome the company’s deep-rooted challenges that have built up over time. In hindsight, the new business plan should have been implemented earlier. 

https://www.globenewswire.com/news-release/2025/09/29/3157515/0/en/Fly-Play-hf-Fly-Play-hf-ceases-operations.html

Geschrieben

Schon klar, aber dann kann man doch nicht erst vor drei Tagen noch ne neue Route auf Social Media ankündigen. Und die Pressemitteilung, dass man im August 89% Auslastung hatte und 23 Millionen Finanzierung reinkam, ist auch noch nicht alt

Geschrieben (bearbeitet)
vor 25 Minuten schrieb FMOler:

Nope, die bleibt auch dort. Alles gestrichen. Flotte ist etwas verteilt.

 

TF-PPA - in STN

TF-PPC - in CDG

TF-PPD - in DUB

TF-PPE - in CPH

TF-PPF - in AMS

 

TF-PPB steht in KEF, sollte eigentlich vor 1 Std. nach TFS raus.

 

9H-PEA + 9H-PEC stehen in RMO

9H-PEB ist vor 50 Minuten in Tel Aviv gestartet.

 

SkyUp wird sich freuen, da sie nun drei A321 ersetzen müssen.

Bearbeitet von Gerrity

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...