debonair Geschrieben 4. Februar Melden Geschrieben 4. Februar (bearbeitet) vor 23 Stunden schrieb Rumbachtaler: Nur die 9H-CGG fliegt noch ein bisschen ab MST, Die Flugnummer "SKV" deutet darauf hin, dass die Maschine bei Skyside untergekommen ist... Zumindest sucht Skyside noch aktiv nach First Officer für den A321F. https://www.flightradar24.com/data/aircraft/9h-cgg Bearbeitet 4. Februar von debonair
AeroSpott Geschrieben 13. Februar Melden Geschrieben 13. Februar Laut PJN hat Smartlynx kürzlich einen guten Teil der 737 Skipper freigestellt, der IndiGo Wetlease endet im April und die meisten Basen für die Saison 2025 sollen außerhalb Europas liegen.
AeroSpott Geschrieben 15. Februar Melden Geschrieben 15. Februar Die ersten Maschinen sind offenbar auf dem Weg zurück zum Leasinggeber: YL-LDP (A321F) YL-LDO (A321F - nach Umbau nicht mehr in Betrieb genommen) YL-LDQ (A321) 9H-SLG (A321) ES-SAW (A320)
ben7x Geschrieben 4. März Melden Geschrieben 4. März Bzgl. Wetlease bei A Jet: Zitat «Es ist nicht sehr reibungslos gelaufen», so der Mutterkonzern. Es habe viele technische Probleme und Wartungsereignisse bei diesen Jets gegeben. https://www.aerotelegraph.com/turkish-airlines-wet-leasing-brachte-tochter-ajet-zu-viele-technische-probleme Viel Downtime bei relativ neuen Fliegern (es waren ja recht viele Max unterwegs) hört sich nicht gut an. 2
AeroSpott Geschrieben 4. März Melden Geschrieben 4. März vor 5 Stunden schrieb ben7x: Bzgl. Wetlease bei A Jet: https://www.aerotelegraph.com/turkish-airlines-wet-leasing-brachte-tochter-ajet-zu-viele-technische-probleme Viel Downtime bei relativ neuen Fliegern (es waren ja recht viele Max unterwegs) hört sich nicht gut an. Verwundert mich jetzt ehrlich gesagt weniger, die standen alle im Long Term Storage beim Grounding, in teils fragwürdigen Bedingungen und nicht gerade optimalen Airports, dazu Material von Airlines die nicht für die besten Wartungen bekannt sind (Spicejet, Lion, Jet Airways). In vorherigen Wetleases wie für TUI haben die auch schon Schwächen gezeigt. Die eingesetzten A321 waren auch fast alle älteren Datums, kein guter Mix. Langsam aber sicher fliegt Smartlynx ihr Geschäftsmodell um die Ohren, denn es zählt nicht mehr billig billig billig für die meisten Kunden, sondern günstig aber insbesondere zuverlässig. 2
ben7x Geschrieben 4. März Melden Geschrieben 4. März vor 10 Minuten schrieb AeroSpott: In vorherigen Wetleases wie für TUI haben die auch schon Schwächen gezeigt. Hatte die Max bei den TUI-Ops eigentlich als recht zuverlässig in Erinnerung (waren die Max da nicht sogar als Ersatz nach der grottigen Performance der A320 eingesetzt worden?). Aber hab das auch nicht so intensiv verfolgt. vor 12 Minuten schrieb AeroSpott: insbesondere zuverlässig Was man aber wiederum bereit sein muss zu zahlen. Ob das aber alle Kunden auch sind…? Der Vertrag mit Eurowings scheint ja unter anderem daran gescheitert zu sein.
AeroSpott Geschrieben 4. März Melden Geschrieben 4. März vor 6 Stunden schrieb ben7x: Was man aber wiederum bereit sein muss zu zahlen. Ob das aber alle Kunden auch sind…? Der Vertrag mit Eurowings scheint ja unter anderem daran gescheitert zu sein. Ja und nein, die Frage ist ja, was Eurowings das Produkt von Avion Express wert ist. Air Baltic dürfte teurer sein, punktet aber mit hoher Qualität und Zuverlässigkeit und der Kundeneindruck spielt inzwischen ja auch keine so kleine Rolle mehr, da kommt ein A223 deutlich besser ans als ein abgetanzter A320.
P2F Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März Am 4.2.2025 um 12:07 schrieb debonair: Die Flugnummer "SKV" deutet darauf hin, dass die Maschine bei Skyside untergekommen ist... Zumindest sucht Skyside noch aktiv nach First Officer für den A321F. https://www.flightradar24.com/data/aircraft/9h-cgg Die Maschine soll von Skyside übernommen werden und bekommt die Reg OE-LLK. Der Vertrag mit SmartLynx läuft noch bis zum 1. April. https://www.ch-aviation.com/news/151031-austrias-skyside-eyes-own-a321f-ops-in-2q25-bizjet-growth
debonair Geschrieben 10. März Melden Geschrieben 10. März Smartlynx wirft diie Boeing B737max8 aus der Flotte Zitat SmartLynx Airlines will focus on operating exclusively within the Airbus aircraft family, managing a fleet of A320 and A321 aircraft, while also scaling down its A321F freighter operations. https://asianaviation.com/smartlynx-airlines-transitioning-to-single-type-aircraft-family/ 1
DE757 Geschrieben 10. März Melden Geschrieben 10. März Sehr spannend, wo man doch gerade erst im November 40 B737MAX bestellt und 40 Optionen gesichert hat.
AeroSpott Geschrieben 10. März Melden Geschrieben 10. März vor 25 Minuten schrieb debonair: Smartlynx wirft diie Boeing B737max8 aus der Flotte https://asianaviation.com/smartlynx-airlines-transitioning-to-single-type-aircraft-family/ Damit reduziert man sich mal eben auf die Hälfte, da ja die Frachter den größeren Teil der A321 Flotte ausgemacht haben und auch schon die ersten A320/321 an die Lessors zurück sind. Es zeigt sich, dass Smartlynx gerade ziemlich am Boden ist. Ich bin mal gespannt, ob die MAX in der Gruppe bleiben (z.B. bei Ascend oder AirExplore) oder ganz raus gehen.
ben7x Geschrieben 10. März Melden Geschrieben 10. März vor 4 Minuten schrieb AeroSpott: Ich bin mal gespannt, ob die MAX in der Gruppe bleiben (z.B. bei Ascend oder AirExplore) oder ganz raus gehen. …oder man die AOCs nach Mustern aufteilt, die Max könnten bspw. zu Klasjet. Habe die Max bei Smartlynx noch nie wirklich verstanden.
AeroSpott Geschrieben 10. März Melden Geschrieben 10. März vor 12 Minuten schrieb ben7x: …oder man die AOCs nach Mustern aufteilt, die Max könnten bspw. zu Klasjet. Habe die Max bei Smartlynx noch nie wirklich verstanden. Klasjet hat es zuletzt nicht mal geschafft, ihre NGs „wet“ an den Mann zu bringen, die sind langfristig „dry“ nach Israel vermietet.
ben7x Geschrieben 10. März Melden Geschrieben 10. März vor 20 Minuten schrieb AeroSpott: Klasjet hat es zuletzt nicht mal geschafft, ihre NGs „wet“ an den Mann zu bringen, die sind langfristig „dry“ nach Israel vermietet. Ansonsten gibt es als größere 737-Betreiber dann bspw. noch BBN Indonesia und Air Explore. Ascend alleine wäre wahrscheinlich etwas klein, um alle zwölf Max 8 zu übernehmen. Darauf wollte ich hinaus.
P2F Geschrieben 10. März Melden Geschrieben 10. März vor 39 Minuten schrieb AeroSpott: Ich bin mal gespannt, ob die MAX in der Gruppe bleiben (z.B. bei Ascend oder AirExplore) oder ganz raus gehen. G-HAGI (kam erst im Dez 24 zu Ascend) und 9H-GEM gingen laut skyliner bereits zurück an die Leasinggesellschaft. https://www.jetphotos.com/photo/11639742
ben7x Geschrieben 10. März Melden Geschrieben 10. März vor 2 Minuten schrieb P2F: G-HAGI (kam erst im Dez 24 zu Ascend) und 9H-GEM gingen laut skyliner bereits zurück an die Leasinggesellschaft. https://www.jetphotos.com/photo/11639742 Dann scheint es ja eher ein gruppenweites Problem zu sein…?
AeroSpott Geschrieben 10. März Melden Geschrieben 10. März vor 20 Minuten schrieb ben7x: Dann scheint es ja eher ein gruppenweites Problem zu sein…? Ja, scheint so. Wenn Avion Express wohl mit dem Preis wieder runtergehen musste, damit Eurowings den Wetlease wieder nimmt….
Benny Hone Geschrieben 10. März Melden Geschrieben 10. März Es ist Mitte März, der Sommerflugplan steht bevor. Das Geschäftsmodell "Wir stellen Euch A320, A321 oder B737-max8 in beliebiger Anzahl samt Crew über den ganzen Sommer hin" sollte eigentlich boomen.
schneekiller Geschrieben 10. März Melden Geschrieben 10. März Aber nicht mit neuem Fluggerät, die WetLease Raten will dann auch keiner bezahlen, es soll ja möglichst günstig sein! ie abgegebenen Maschienen sind wohl auf grund der hohen Leasingraten nicht kostendeckend an den Markt zu bringen, da scheint es besser für die Bilanz zu sein sie ganz abzugeben.
debonair Geschrieben 10. März Melden Geschrieben 10. März vor 6 Stunden schrieb P2F: G-HAGI (kam erst im Dez 24 zu Ascend) und 9H-GEM gingen laut skyliner bereits zurück an die Leasinggesellschaft. https://www.jetphotos.com/photo/11639742 Die ex Corendon B737max8 G-WEAH muss ja fuer Air Sierra Leone in der Flotte bleiben: https://atqnews.com/aviation-west-african-carrier-air-sierra-leone-set-to-launch-london-freetown-flights-in-mid-2025-appoints-nigerias-obi-mbanuzuo-as-coo/
AeroSpott Geschrieben 10. März Melden Geschrieben 10. März vor 6 Stunden schrieb Benny Hone: Es ist Mitte März, der Sommerflugplan steht bevor. Das Geschäftsmodell "Wir stellen Euch A320, A321 oder B737-max8 in beliebiger Anzahl samt Crew über den ganzen Sommer hin" sollte eigentlich boomen. Wenn man nicht in kürzester Zeit mehrere Großkundenaufträge an die Wand hätte, was dem Ruf sicherlich gut tut.
AeroSpott Geschrieben 15. März Melden Geschrieben 15. März Am 13.2.2025 um 23:42 schrieb AeroSpott: Laut PJN hat Smartlynx kürzlich einen guten Teil der 737 Skipper freigestellt, der IndiGo Wetlease endet im April und die meisten Basen für die Saison 2025 sollen außerhalb Europas liegen. Es gibt Berichte, dass man dies in guter alter Smartlynx-Manier natürlich per unbezahlten Zwangsurlaub durchgesetzt hat. Sämtliches 737-Personal ist wohl zu Ende April gekündigt. 3
AeroSpott Geschrieben 16. März Melden Geschrieben 16. März Der PPrune Thread zu Smartlynx ist ganz interessant zu lesen, ich zitiere mal wesentliche Aussagen, auch wenn man diese nicht zu 100% verifizieren kann: Der Jahresbonus an die Piloten wurde nicht ausbezahlt oder es gab unberechtigte Abzüge, dieses Jahr wird es gar keinen Bonus geben Den Piloten wird 50% Gehalt pro Tag abgezogen, an dem Sie aufgrund von Übermüdung nicht fliegen wollen Die Bezahlung für die Wintermonate wurde gekürzt obwohl die Piloten zum Teil die gleichen Blockstunden erbracht haben Die Verträge mit vielen europäischen Kunden sind aufgrund des schlechten Wartungszustands der Airbus Flotte gekündigt worden TUI UK und Jet2 haben ihre Verträge für die Sommersaison 2025 gekündigt Die indische Ops endet auch vorzeitig im April Es gab wohl mehrere sicherheitskritische Zwischenfälle (insbesondere am Flughafen Agri) bei der Ajet-Operation, die zur Kündigung beigetragen haben Die Crews, die für Ajet flogen, waren wohl in unpassenden Unterkünften in der Türkei untergebracht In der indischen Ops werden wohl häufig größere Mengen radioaktives Material transportiert, ohne entsprechende Schutzmaßnahmen einzuhalten Die Englischkenntnisse vieler Besatzungsmitglieder lässt inzwischen zu wünschen übrig, ebenso fehlende Kenntnisse der Cockpitbesatzungen in Airbus SOPs und Prozeduren Es wurden Piloten ohne SIM-Prüfung oder ähnlichem eingestellt Es werden immer mehr Crews aus Südamerika und der Ukraine angeheuert und "zu teure europäische Crews" gekündigt Ukrainische Crews mit maltesischen Lizenzen bilden wohl inzwischen das Rückgrat von Smartlynx, da sie auf die Prüfungen für die EASA-Lizenzen warten Inzwischen gibt es wohl Probleme mit den Steuerbehörden in mehreren europäischen Ländern, darunter Griechenland, Malta, Spanien und insbesondere Italien Und was über den ehemaligen CEO dort geschrieben wird... ich zitiere es mal nicht. 8
spandauer Geschrieben 16. März Melden Geschrieben 16. März Klingt so. als sollte man den ganzen Laden sofort dicht machen und die Führungsriege hinter schwedische Gardinen befördern, sollte auch nur ein Bruchteil der Anschuldigungen stimmen (wovon ich ausgehe). 3
schneekiller Geschrieben 16. März Melden Geschrieben 16. März Es muss ja schon einiges vorgefallen sein wenn man mehrere Großkundenaufträge kurzfristig in kurzer Zeit verliert!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden