Tschentelmän Geschrieben 23. Februar 2020 Melden Geschrieben 23. Februar 2020 Thread vom Moderator erstellt Btw - kann es sein, dass die Flugsicherung wegen des Sandsturms nur eine reduzierte Anzahl Flüge in LPA landen lässt? Heute früh sind innerhalb knapp einer Stunde drei Maschinen ab STR in Richtung LPA gestartet. X3 diverted nach TFS DE in LPA gelandet OE diverted nach ACE
ZuGast Geschrieben 23. Februar 2020 Melden Geschrieben 23. Februar 2020 Auf LPA und ACE landet genau gar nix, bei Kachelmann ,oder genauer, dem seine Satellitenbilder, kann man auch gut sehen warum. Über diese beiden Inseln fliegt gerade der Staub. FUE wird würziger weise in moment vom Staub gemieden.
emdebo Geschrieben 23. Februar 2020 Melden Geschrieben 23. Februar 2020 Momentan sind alle Kanaren-Airports für Landungen geschlossen.
DE757 Geschrieben 23. Februar 2020 Melden Geschrieben 23. Februar 2020 Ist der Grund dafür nur die Sicht oder auch eventuell mögliche Beschädigungen durch den Sand? Wenigstens FUE und ACE haben mit >800m Sicht doch die Voraussetzung für CAT 1 ILS Anflüge erfüllt.
emdebo Geschrieben 23. Februar 2020 Melden Geschrieben 23. Februar 2020 Der Sand wegen Beschädigungen eher weniger, denn ab ACE sind die letzte Stunde auch noch Maschinen gestartet. Evtl spielen Sturmböen mit zeitweiser Orkanstärke auch noch eine Rolle durch die Meereslage der Airports. .
DE757 Geschrieben 23. Februar 2020 Melden Geschrieben 23. Februar 2020 16kn sind zwar spürbarer Wind, aber ob das schon Orkanstärke ist.
ZuGast Geschrieben 23. Februar 2020 Melden Geschrieben 23. Februar 2020 Ja, die Besonderheit dieses Calimas ist der gleichzeitig ungewöhnlich starke Wind , normalerweise kommt der eher mit " moderatem Wind daher. ( für Mitteleuropäer sicherlich trotzdem eine "stramme Briese") Aber dennoch FUE liegt gerade mitten im Sand, während ACE nun eher gestreift wird und vielleicht am ehesten wieder geöffnet werden kann. aber die Sache ist sehr dynamisch . La Palma ist übriges voll im "Windschatten" dennoch hat Condor dort nicht landen können und ist nach einem missglückten versuch nach AGA. Wenn ich in die Glaskugel schaue, scheint also mindestens dort eher der Wind ein Problem zu sein. Wer selber Sand zusehen möchte, kann dass hier tun: https://kachelmannwetter.com/de/sat/kanaren/satellit-hd-15min.html#play
moddin Geschrieben 23. Februar 2020 Melden Geschrieben 23. Februar 2020 vor 17 Minuten schrieb DE757: 16kn sind zwar spürbarer Wind, aber ob das schon Orkanstärke ist. Die Metars passen irgendwie nicht zu den örtlichen Meldungen, die von Windgeschwindigkeiten bis zu 120km/h reden. Allerdings nennen alle Metars Windshears auf der gesamten Bahn. Aufgrund der diversen Diversions gestern nach TFS, FUE und ACE von LPA könnten die Airports natürlich auch noch Platzprobleme bekommen. Weiß nicht, was da alles schon wieder raus ist, nachts ist dort ja auch kein Betrieb.
emdebo Geschrieben 23. Februar 2020 Melden Geschrieben 23. Februar 2020 Letzte Nacht gab es auch von Palme getroffenen Mietwagen auf FUE - und sicherlich weitere Schäden.
Tschentelmän Geschrieben 23. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2020 Laut dieser Meldung erreichen die Sturmböen sogar bis 160 Stundenkilometer.... https://www.n-tv.de/21596115
ZuGast Geschrieben 23. Februar 2020 Melden Geschrieben 23. Februar 2020 Werden in dem metars denn Spitzenböen geschrieben, oder der Mittelwind? Die Böen sind teilweise gewaltig, aber auch örtlich sehr begrenzt. https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/kanaren/windboeen/20200223-1500z.html
lz-ltb Geschrieben 23. Februar 2020 Melden Geschrieben 23. Februar 2020 vor einer Stunde schrieb DE757: Ist der Grund dafür nur die Sicht oder auch eventuell mögliche Beschädigungen durch den Sand? Wenigstens FUE und ACE haben mit >800m Sicht doch die Voraussetzung für CAT 1 ILS Anflüge erfüllt. Kombi aus Windshears und schlechter Sicht. vor 3 Stunden schrieb Tschentelmän: Btw - kann es sein, dass die Flugsicherung wegen des Sandsturms nur eine reduzierte Anzahl Flüge in LPA landen lässt? Heute früh sind innerhalb knapp einer Stunde drei Maschinen ab STR in Richtung LPA gestartet. X3 diverted nach TFS DE in LPA gelandet OE diverted nach ACE Alle Flüge mit Ankunft waren geslottet. Die Slots wurden aber immer später, bis dann komplett eingestellt wurde.
moddin Geschrieben 23. Februar 2020 Melden Geschrieben 23. Februar 2020 Nochmal OT: Stand jetzt lassen die kanarischen Airports bis 1300Z am 24.02. keine Landungen zu. Starten dürfen die Flieger wohl, zumindest gab es auch heute noch Starts nach der Landesperre. @ Mods: evtl könnte man ja die betreffenden Beiträge hier und im TUI Thread in einen separaten Thread verlagern.
ZuGast Geschrieben 23. Februar 2020 Melden Geschrieben 23. Februar 2020 vor 15 Minuten schrieb moddin: @Mods: evtl könnte man ja die betreffenden Beiträge hier und im TUI Thread in einen separaten Thread verlagern. Genau dass hätte ich bei meinem nächsten offtopic Beitrag auch vorschlagen wollen. Btw. Condor scheint Vorort wohl besonders die Unmut gestrandeter Gäste auf sich zu ziehen.
derflo95 Geschrieben 24. Februar 2020 Melden Geschrieben 24. Februar 2020 vor 17 Stunden schrieb ZuGast: Genau dass hätte ich bei meinem nächsten offtopic Beitrag auch vorschlagen wollen. Btw. Condor scheint Vorort wohl besonders die Unmut gestrandeter Gäste auf sich zu ziehen. Wieso - die Airline kann ja schlecht die Wettereignisse beeinflussen. Das müssen doch wohl auch die Fluggäste verstehen, dass man da schlecht ne Prognose machen kann, wenn's wieder "normal" läuft. Condor ist sicherlich auch nicht begeistert die Fluggäste vom Wochenende jetzt Anfang der Woche noch nachzufliegen...
ZuGast Geschrieben 24. Februar 2020 Melden Geschrieben 24. Februar 2020 Das erklär doch bitte nicht mir, ich habe lediglich wiedergewählt, was mein subjektiver Eindruck ist , auf Grundlage von SM Beiträge. Und da scheint es so, das sich Condor Fluggäste den Umständen entsprechend eher schlecht betreut fühlen. Dabei geht es meist um Informationsfluss Versorgung und unterbringen. Für die Verspätungen als solches hat dagegen jeder Verständnis. Und natürlich kann ich nichts davon beurteilen, ich bin nicht dabei.
Haschi Geschrieben 24. Februar 2020 Melden Geschrieben 24. Februar 2020 Wir haben hier ebenfalls einige Rückmeldung von gestrandeten Gästen () aus LPA, die genau das beschreiben was ""ZuGast" hier aussagt. Mittlerweile ist die D-ABOH von HAM nach LPA gestartet. Allerdings wird der Rückflug wohl nicht mehr nach HAM gehen wegen dem Nachtflugverbot. Ich vermute Hannover oder was meint ihr?
Haschi Geschrieben 24. Februar 2020 Melden Geschrieben 24. Februar 2020 Ah im Status für den Rückflug nach Hamburg steht mittlerweile eine andere Registrierung, nämlich die D-ABOI. Meines Wissens ist dies die Ersatzmaschine, welche auf den Kanaren (TFS) stationiert ist. Bin gespannt ob es wirklich noch nach Hamburg geht. Mittlerweile schafft man es wohl nicht mehr vor dem Nachtflugverbot.
Lucky Luke Geschrieben 24. Februar 2020 Melden Geschrieben 24. Februar 2020 vor 6 Stunden schrieb Haschi: nämlich die D-ABOI. Meines Wissens ist dies die Ersatzmaschine, welche auf den Kanaren (TFS) stationiert ist. Glaub, wenn du im Moment im Condor-OCC fragst, welches denn die fest auf den Kanaren eingeplante ORES ist, kriegst du von vier Leuten sieben verschiedene Antworten. Man ist dort glaub ich ganz froh, wenn man noch nen groben Überblick hat, welche Kiste auf welchem Hof rumsteht. Aber deine Annahme ist korrekt, DE1519 geht mit der D-ABOI nach HAJ. ETD jetzt auf 2200Z.
AeroSpott Geschrieben 24. Februar 2020 Melden Geschrieben 24. Februar 2020 Im Moment gilt nur eins - Schadensbegrenzung - also so schnell wie möglich alle gestrandeten Pax in die Heimat bringen. Das gilt nicht nur bei Condor, sondern auch bei der TUI Gruppe und anderen... da juckt es die Airlines auch wenig (und auch die meisten Pax nicht mehr), ob man nun in HAM oder HAJ, STR oder BSL, CGN oder DUS oder wie auch immer landet, Hauptsache man ist in Deutschland. TUI hat sich den Wamos A332 EC-LNH gechartert, damit kann man eben mal zwei B738 kompensieren. Dazu noch die PVG B763 EC-LZO und die beiden MMZ B763 CS-TSV & CS-TKS, Sunclass hat sich mit der EC-MQK gleich mal eine B744 geschnappt, die andere Wamos B744 EC-KXN hat TUI Belgium gechartert, für Norwegian hat man sogar die EC-MRM reaktiviert, die seit einem knappen halben Jahr in Jakarta eingelagert war. Jettime hat die 9H-SOL von HiFly Malta gechartert, sonst hat scheinbar niemand bei Hifly angerufen.
emdebo Geschrieben 24. Februar 2020 Melden Geschrieben 24. Februar 2020 Gestern auf Teneriffa TFS angekommene Condor Passagiere aus Düsseldorf waren bereits informiert, daß ihr Flug 3 Stunden später startet. Da war nur noch am Rande zu vermerken, daß der Airport Treppen erst nach 40 Minuten bereitstellen konnte und das Gepäck später auf Gepäckbändern da ankam, wo man es nicht erwartet hatte. Jedenfalls entspannt sich die Situation kräftig.
derflo95 Geschrieben 25. Februar 2020 Melden Geschrieben 25. Februar 2020 Jet2 hat heute auch Großkampftag um alle Kunden der vergangenen von/auf die Kanaren zu bringen/abzuholen:
Fluginfo Geschrieben 25. Februar 2020 Melden Geschrieben 25. Februar 2020 vor 4 Minuten schrieb ZuGast: Wahnsinn! Sind dies wirklich nur reine Sandsturmauswirkungen oder auch Flucht vor den Coronavirus auf Teneriffa? https://www.bild.de/bild-plus/news/ausland/news-ausland/coronavirus-in-hotel-auf-teneriffa-1000-gaeste-abgeschottet-69024310,view=conversionToLogin.bild.html
ZuGast Geschrieben 25. Februar 2020 Melden Geschrieben 25. Februar 2020 Jau , Bild bildet..... New , höchst unwahrscheinlich. Der Sinn einer Quarantäne ist ja gerade dass da nix raus kommt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.