airliners.de Team airliners-Nachrichten Geschrieben 19. Juni 2020 airliners.de Team Melden Geschrieben 19. Juni 2020 Die Berliner CDU setzt sich für eine Magnetschwebebahn in der Bundeshauptstadt ein. Sie soll den BER, der voraussichtlich Ende Oktober öffnet, an die Innenstadt anbinden. Das Modell soll auch am Münchner Flughafen eingesetzt werden.Zum Artikel
jubo14 Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 Dann wünsche ich mal viel Spass beim Suchen nach der möglichen Trasse! Da ist doch wieder der selbe Unsinn, der schon in München nicht funktioniert hat. Man könnte also sagen: Zitat Wenn Sie vom Hauptbahnhof in Berlin ... mit zehn Minuten, ohne, dass Sie am Flughafen noch einchecken müssen, dann starten Sie im Grunde genommen am Flughafen ... am ... am Hauptbahnhof in Berlin starten Sie Ihren Flug. Zehn Minuten. Schauen Sie sich mal die großen Flughäfen an, wenn Sie in Heathrow in London oder sonst wo, meine sehr ... äh, Charles de Gaulle in Frankreich oder in ... in ... in Rom. Wenn Sie sich mal die Entfernungen anschauen, wenn Sie Frankfurt sich ansehen, dann werden Sie feststellen, dass zehn Minuten Sie jederzeit locker in Frankfurt brauchen, um ihr Gate zu finden. Wenn Sie vom Flug ... vom ... vom Hauptbahnhof starten - Sie steigen in den Hauptbahnhof ein, Sie fahren mit dem Transrapid in zehn Minuten an den Flughafen in ... an den Flughafen Willy Brandt. Dann starten Sie praktisch hier am Hauptbahnhof in Berlin. Das bedeutet natürlich, dass der Hauptbahnhof im Grunde genommen näher an Berlin ... an die brandenburgischen Städte heranwächst, weil das ja klar ist, weil auf dem Hauptbahnhof viele Linien aus dem Umland zusammenlaufen.
barti103 Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 Das ist wirklich mal wieder eine typische Schnapsidee der Berliner CDU, die allenfalls der Beton- und Baulobby nützen würde. Verkehrlich ist eine solche Bahn zur Anbindung des BER völlig überflüssig, da der durch die Schiene schon sehr gut angebunden sein wird und ein weiteres System, dass sich nicht in den Berliner Nahverkehr sinnvoll integrieren läßt braucht die Stadt, auch Aufgrund der zu erwarteten Milliardenkosten, nun wahrlich nicht. Die CDU sollte sich lieber für den schnelleren Straßenbahnbau und gezielten U-Bahnausbau in der Stadt einsetzen, da wären die Gelder wesentlich sinnvoller angelegt, aber das ist ja nicht populistisch genug.
speedman Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 Ich bin ehrlich, ich habe gerade schallend gelacht....Ein echt Seehofer-Gag...Was machen die da so, daß die auf so krude Ideen kommen??? Die sollen erstmal ihren BVG richtig aufstellen & zum Laufen bringen.
Flieger567 Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 In Diskussion seit mindestens 2016: https://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafen-berlin-brandenburg-baukonzern-schlaegt-magnetschwebebahn-zum-ber-vor/14554404.html
Fluginfo Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 vor 5 Stunden schrieb jubo14: Dann wünsche ich mal viel Spass beim Suchen nach der möglichen Trasse! Da ist doch wieder der selbe Unsinn, der schon in München nicht funktioniert hat. Man könnte also sagen: Hamburg - Berlin BHF - Berlin Flughafen wäre schon eine Alternative. Auch Leipzig - Berlin Flughafen - Berlin Südbahnhof wäre eine weitere Alternative. Teuer aber ein echter Zeitgewinn und Entlastung der desolaten ICE-Strategie in Deutschland.
DE757 Geschrieben 20. Juni 2020 Melden Geschrieben 20. Juni 2020 vor 12 Stunden schrieb Fluginfo: Hamburg - Berlin BHF - Berlin Flughafen wäre schon eine Alternative. Auch Leipzig - Berlin Flughafen - Berlin Südbahnhof wäre eine weitere Alternative. Teuer aber ein echter Zeitgewinn und Entlastung der desolaten ICE-Strategie in Deutschland. Fertigstellung 2150, Baukosten 500% über Plan, Nutzen nahe 0 und finanzielle Amortisation: niemals. Super Aussichten.
NCC1701 Geschrieben 20. Juni 2020 Melden Geschrieben 20. Juni 2020 vor 5 Stunden schrieb DE757: Fertigstellung 2150, .... Super Aussichten. Jo, aber man kann damit werben bzw. behaupten, dass man dann das größte Einzugsgebiet in der Fläche in Europa mit einem Radius von 300km hätte. Dann muss BER doch sich zu einem Mega-Hub entwickeln, der noch mindestens zwei wenn nicht sogar vier unabängige parallel Start- und Landebahnen benötigt um dann im Jahr 2150 auf den Ansturm vorbereitet zu sein. ...NCC1701
Fluginfo Geschrieben 20. Juni 2020 Melden Geschrieben 20. Juni 2020 vor 10 Stunden schrieb DE757: Fertigstellung 2150, Baukosten 500% über Plan, Nutzen nahe 0 und finanzielle Amortisation: niemals. Super Aussichten. Muss ja nicht alles so wie der BER in Deutschland ablaufen. Wir haben in Deutschland ein marodes Bahnsystem, dieses wird sich nie mehr im Leben amortisieren. Wir brauchen Platz für neue Verbindungen, dann ist es doch egal ob ICE-Trasse oder Transrapid-Trasse. Es muss nur politisch gewollt sein, sonst wird man mit der Zeit unglaubwürdig wenn man Verkehr vom Flugzeug verlagern will.
DE757 Geschrieben 21. Juni 2020 Melden Geschrieben 21. Juni 2020 vor 13 Stunden schrieb Fluginfo: dann ist es doch egal ob ICE-Trasse oder Transrapid-Trasse. Eben das ist es nicht.
Fluginfo Geschrieben 21. Juni 2020 Melden Geschrieben 21. Juni 2020 vor 3 Minuten schrieb DE757: Eben das ist es nicht. Dann wursteln wir in Deutschland halt so weiter, hier ist uns Frankreich um Jahrzehnte voraus. Wir bekommen keinen schnellen Bahnverkehr, weil es zu viele Engpässe im Netz gibt. Dann sollten wir das Inlandsflugnetz ausweiten, damit wir konkurrenzfähig bleiben.
DE757 Geschrieben 21. Juni 2020 Melden Geschrieben 21. Juni 2020 Das sind Probleme die man nicht mit einem Transrapid oder Hyperloop löst. Frankreich ist nur dann voraus wenn es nach oder von Paris geht.
Der Duesentrieb Geschrieben 22. Juni 2020 Melden Geschrieben 22. Juni 2020 Am 21.6.2020 um 10:09 schrieb DE757: Das sind Probleme die man nicht mit einem Transrapid oder Hyperloop löst. Frankreich ist nur dann voraus wenn es nach oder von Paris geht. Und weil sich Bevölkerung und Wirtschaft auf wenige Großstädte konzentrieren mit ganz viel Nichts dazwischen. Die Lebensverhältnisse sind deswegen aber nicht besser...
twottwit Geschrieben 16. Juli 2020 Melden Geschrieben 16. Juli 2020 Schön blauäugig, das neueste Schwebebahnmodell nach China zu schicken. Die Technik des Transrapid würde damals von den Chinesen in den Wartungshallen vor Ort ausspioniert (https://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/industriespionage-know-how-klau-china-legt-den-schalter-um/7051400.html) und einige Zeit später tauchte eine "chinesischer Transrapid" auf, der dem deutschen Pendant haargenau ähnelte. Ein Schelm wer böses dabei denkt. Viele Erfolgt für MaxBögels Technologiegeschenk an die Chinesen....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.