Skydiver Geschrieben 12. März 2021 Melden Geschrieben 12. März 2021 vor 5 Minuten schrieb SKYWORKS: Na A320 / A330 ist ja schon klar das es so kommt. So klar ist das nicht weil man bei A320/330 (anders als bei B757/767) 3 Starts und Landungen in 90 Tagen auf beiden Mustern machen muss und das im Winter schwer wird, es sei denn die A320er fliegen dann für EW im Streckennetz.
SKYWORKS Geschrieben 12. März 2021 Melden Geschrieben 12. März 2021 vor 2 Minuten schrieb Skydiver: So klar ist das nicht weil man bei A320/330 (anders als bei B757/767) 3 Starts und Landungen in 90 Tagen auf beiden Mustern machen muss und das im Winter schwer wird, es sei denn die A320er fliegen dann für EW im Streckennetz. In der LHG ist es ohnehin so das die Piloten nicht Kurz- und Langstrecke gleichzeitig fliegen also kommen die schon auf Ihre Anzahl an Starts und Landungen.
Skydiver Geschrieben 12. März 2021 Melden Geschrieben 12. März 2021 Gerade eben schrieb SKYWORKS: In der LHG ist es ohnehin so das die Piloten nicht Kurz- und Langstrecke gleichzeitig fliegen also kommen die schon auf Ihre Anzahl an Starts und Landungen. Ja gut dann ist es halt kein Mixed Fleet wie du vorher behauptet hast.
SKYWORKS Geschrieben 12. März 2021 Melden Geschrieben 12. März 2021 Gerade eben schrieb Skydiver: Ja gut dann ist es halt kein Mixed Fleet wie du vorher behauptet hast. Wenn du es auf den Einsatz der Piloten bezogen hast nein. Aber dann stimmt es auch im Bezug auf Edelweiss nicht die Du als Beispiel genommen hast.
Skydiver Geschrieben 12. März 2021 Melden Geschrieben 12. März 2021 (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb SKYWORKS: Aber dann stimmt es auch im Bezug auf Edelweiss nicht die Du als Beispiel genommen hast. Habe ich nicht aber auf was anderes als die Crew soll denn Mixed Fleet gemeint sein? Bearbeitet 12. März 2021 von Skydiver
SKYWORKS Geschrieben 12. März 2021 Melden Geschrieben 12. März 2021 Gerade eben schrieb Skydiver: Habe ich nicht aber auf wen als die Crew soll den Mixed Fleet gemeint sein? Auf die Flugzeuge...
Skydiver Geschrieben 12. März 2021 Melden Geschrieben 12. März 2021 (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb SKYWORKS: Auf die Flugzeuge... Ah okay ? Dann fliegen fast alle großen Airlines auf dieser Welt Mixed Fleet. Interessant. Aber um mal kurz bei Edelweiß zu bleiben, fliegen die Piloten da nicht A320 und 330 zusammen? Bearbeitet 12. März 2021 von Skydiver
SKYWORKS Geschrieben 12. März 2021 Melden Geschrieben 12. März 2021 (bearbeitet) Mixed Fleet Flying MFF ist die richtige Definition Aber ist ja auch egal... Ich habe es in deinem Bezug auf die Flugzeuge aufgefasst. Wie so oft hat man aneinander vorbei geredet... vor 6 Minuten schrieb Skydiver: Aber um mal kurz bei Edelweiß zu bleiben, fliegen die Piloten da nicht A320 und 330 zusammen? Nein. Die einen Fliegen A320 und die anderen A330/340 bzw. ja bald nur noch A340 Bearbeitet 12. März 2021 von SKYWORKS
d@ni!3l Geschrieben 12. März 2021 Melden Geschrieben 12. März 2021 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb SKYWORKS: Die reichen von der Reichweite nicht für alle Strecken denke ich... Naja, die von WK kommenden haben schonmal mehr MTOW = mehr Reichweite. Ok, einer davon "nur" 2t mehr, einer aber auch 9t mehr, was schon fast 2h mehr Flugzeit ermöglicht. Und man könnte die ja auch von extern leasen / kaufen (SAA könnte bspw. welche "freigeben"), muss ja nicht aus dem Konzern sein (dort könnte man die 333 ja auch gebrauchen ;-) ). Da geht schon einiges. Ich glaube wenn man aus der EW-Langstrecke op by SN und XG mit 332, 333 und 343 etwas gelernt hat, dann dass Komplexität nicht soooo nice ist. Deshalb halte ich nur 333 (ggf. mit unterschiedlichem MTOW) für wahrscheinlicher, als ein 333 + 359 Mix. Das kann man machen, wenn man jeweils so 10-15 AC hat, aber bei in Summe 10 AC oder so hat man sonst schnell ein Problem, wenn ein 359 ausfällt und ein 333 nicht reicht. Außerdem hat der A350 ein viel zu großes Cargo-Volumen (bzw. die Möglichkeit genug Masse mitzunehmen), dass man die viel besser im Liniendienst von LH, LX oder ggf. OS brauchen könnte. Bearbeitet 12. März 2021 von d@ni!3l
SKYWORKS Geschrieben 12. März 2021 Melden Geschrieben 12. März 2021 vor 8 Minuten schrieb d@ni!3l: Naja, die von WK kommenden haben schonmal mehr MTOW = mehr Reichweite. Ok, einer davon "nur" 2t mehr, einer aber auch 9t mehr, was schon fast 2h mehr Flugzeit ermöglicht. Und man könnte die ja auch von extern leasen / kaufen, muss ja nicht aus dem Konzern sein (dort könnte man die 333 ja auch gebrauchen ;-) ). Da geht schon einiges. Ich glaube wenn man aus der EW-Langstrecke op by SN und XG mit 332, 333 und 343 etwas gelernt hat, dann dass Komplexität nicht soooo nice ist. Deshalb halte ich nur 333 (ggf. mit unterschiedlichem MTOW) für wahrscheinlicher, als ein 333 + 359 Mix. Das kann man machen, wenn man jeweils so 10-15 AC hat, aber bei in Summe 10 AC oder so hat man sonst schnell ein Problem, wenn ein 359 ausfällt und ein 333 nicht reicht. Das problem kommt aber auch wenn man 333 mit unterschiedlichen Reichweiten hat. Aber ich geb dir recht. Eine reine 333 flotte wäre das logischste. Ich dachte das die in der LHG eigtl alle das erhöhte Mtow haben.
d@ni!3l Geschrieben 12. März 2021 Melden Geschrieben 12. März 2021 vor 2 Minuten schrieb SKYWORKS: Ich dachte das die in der LHG eigtl alle das erhöhte Mtow haben. Afaik haben die von LH + SN 233t, die von LX und eine von WK 235t und eine (glaube JHR oder so) von WK 242t.
SKYWORKS Geschrieben 12. März 2021 Melden Geschrieben 12. März 2021 vor 9 Minuten schrieb d@ni!3l: Afaik haben die von LH + SN 233t, die von LX und eine von WK 235t und eine (glaube JHR oder so) von WK 242t. Ahhh i see. 2015 gabs die Modifizierung auf 242t
d@ni!3l Geschrieben 12. März 2021 Melden Geschrieben 12. März 2021 Genau, und die würde bspw. CUN oder auch mal HKT schaffen. Zumindest glaube ich das.
Fluginfo Geschrieben 12. März 2021 Melden Geschrieben 12. März 2021 Alles rein theoretisch. Von Saarbrücken aus wird es schwierig wenn das Wetter nicht passt. Starke Gegenwinde usw. und evtl. Umwege weil Überfluggebiet gesperrt, Wetter am Zielort, Frachtladung.
d@ni!3l Geschrieben 12. März 2021 Melden Geschrieben 12. März 2021 Irgendwann fliegt man ab MUC, dann wird es auch für dich interessant ;-)
EDCJ Geschrieben 12. März 2021 Melden Geschrieben 12. März 2021 Aber nur mit Zu-und Abbringer aus BER
SKYWORKS Geschrieben 12. März 2021 Melden Geschrieben 12. März 2021 vor 16 Minuten schrieb EDCJ: Aber nur mit Zu-und Abbringer aus BER Aber nur mit dem Zug. ?
DM801 Geschrieben 13. März 2021 Melden Geschrieben 13. März 2021 vor 14 Stunden schrieb SKYWORKS: Mixed Fleet Flying MFF ist die richtige Definition Aber ist ja auch egal... Ich habe es in deinem Bezug auf die Flugzeuge aufgefasst. Wie so oft hat man aneinander vorbei geredet... Nein. Die einen Fliegen A320 und die anderen A330/340 bzw. ja bald nur noch A340 Hat sich das geändert? Mein letzter Stand ist, dass die Piloten dort beides fliegen. Jedenfalls bis zu meinem Assessment war es so.
SKYWORKS Geschrieben 13. März 2021 Melden Geschrieben 13. März 2021 vor 5 Stunden schrieb DM801: Hat sich das geändert? Mein letzter Stand ist, dass die Piloten dort beides fliegen. Jedenfalls bis zu meinem Assessment war es so. Wäre mir neu...
EDCJ Geschrieben 14. März 2021 Melden Geschrieben 14. März 2021 (bearbeitet) Am 12.3.2021 um 20:34 schrieb SKYWORKS: Aber nur mit dem Zug. ? Das ist genau der Punkt. Wenn man aktuell Flüge vom BER nach HKT sucht,bekommt man NUR Angebote mit 2x Umsteigen,egal mit welcher Airline. Und da gibt es sicher Nachholbedarf,irgendwo aus dem DACH-Raum einen Flug in der Tagesmitte (oder am Abend) nach HKT zu starten,der im Rücklauf auch in der Tagesmitte wieder ankommt,um alle anderen Flughäfen im DACH-Raum anzuschliesen,und somit bei Hin-wie auch Rückflug auf nur 1x Umsteigen zu kommen Mir persönlich wäre es völlig Wurst,ob das nun FRA,MUC,VIE oder ZRH ist. Wobei das eher ein Thema für die LH-Group ist,weniger speziell für Discover... Bearbeitet 14. März 2021 von EDCJ
Blablupp Geschrieben 14. März 2021 Melden Geschrieben 14. März 2021 WK fliegt doch im Allgemeinen ZRH-HKT.
EDCJ Geschrieben 14. März 2021 Melden Geschrieben 14. März 2021 (bearbeitet) Schon möglich. Aber auf Skyscanner bekomme ich nicht eine einzige Verbindung mit nur 1x Umsteigen auf BER-HKT (und zurück) angezeigt. Oder fliegt WK so früh am Tagesrand,das es aus BER noch keinen Zubringer gibt ? Bearbeitet 14. März 2021 von EDCJ
SKYWORKS Geschrieben 14. März 2021 Melden Geschrieben 14. März 2021 vor 5 Stunden schrieb EDCJ: Das ist genau der Punkt. Wenn man aktuell Flüge vom BER nach HKT sucht,bekommt man NUR Angebote mit 2x Umsteigen,egal mit welcher Airline. Und da gibt es sicher Nachholbedarf,irgendwo aus dem DACH-Raum einen Flug in der Tagesmitte (oder am Abend) nach HKT zu starten,der im Rücklauf auch in der Tagesmitte wieder ankommt,um alle anderen Flughäfen im DACH-Raum anzuschliesen,und somit bei Hin-wie auch Rückflug auf nur 1x Umsteigen zu kommen Mir persönlich wäre es völlig Wurst,ob das nun FRA,MUC,VIE oder ZRH ist. Wobei das eher ein Thema für die LH-Group ist,weniger speziell für Discover... Ist ja klar... Im Europäischen raum gibt es keine Airline die im SPF direkt nach HKT fliegt. Meine persönlichen Interessen sollten jetzt keine Diskussion hier los lösen Das Beispiel entstand nur bzgl. der Flottenthematik ob der 330 es bis dahin schafft...
cessna Geschrieben 14. März 2021 Melden Geschrieben 14. März 2021 Am 12.3.2021 um 13:48 schrieb Fluginfo: Alles rein theoretisch. Von Saarbrücken aus wird es schwierig wenn das Wetter nicht passt. Starke Gegenwinde usw. und evtl. Umwege weil Überfluggebiet gesperrt, Wetter am Zielort, Frachtladung. Saarbrücken? Habe ich was verpasst?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden