Zum Inhalt springen
airliners.de

Interview: "Mit Ocean setzt Lufthansa um, was bereits vor Corona geplant war"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn man schaut das beispielsweise ex MUC keine reine touristische Langstrecke für den kompletten WFP 2020/21 (gilt übrigens aus für Düsseldorf) im Angebot ist, dann Frage ich mich schon warum eine Edelweiss 2 - 3 Langstreckenabflüge pro Tag ex Zürich zu über 20 Zielen plant. Nicht falsch verstehen, aber genau hier wäre doch das Oceanprodukt bereits ab Weihnachten ideal gewesen.

Oder sind die Schweizer einfach resistent ggü. Corona und Reisebeschränkungen?

Geschrieben

Laut Flugplänen die gestern für den Konzern für die komplette Winterflugplanperiode (Monat für Monat) werden genau drei Ziele bis Ende des kommenden WFP 2020/2021 angeflogen. Mag ja zum heutigen Zeitpunkt nicht viel aussagen, aber in gut drei Wochen ist Flugplanwechsel. Krisenbedingt kann man natürlich davon ausgehen, das sowieso nur wenig geht, aber dies erklärt für mich immer noch nicht, warum Edelweiss es schafft rund 20 Ziele im Winter zu bedienen. Sind die nicht Vorbild für Ocean?

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb d@ni!3l:

Wie lange gibt es die schon ?  ;-)

Wie groß ist die Schweiz im Verhältnis zu Deutschland ? ;-)

 

Wenn man Edelweiss als Maßstab nimmt müsste die Langstreckenflotte in Normalzeiten (wann auch immer die wieder Eintritt) eine Flotte von mind. 15 Maschinen haben hochgerechnet der Kapazität Schweiz / Deutschland. Dies sehe ich nicht als Standortfrage, wo man diese Kapazität anbietet, sondern generell. Alles andere sind nur halbe Sachen und kann man gleich bleiben lassen, genau wie die Schnapsidee in Köln/Bonn oder Düsseldorf ausschließlich das Angebot bereitzustellen. Für die kleine Schweiz funktioniert dies ab Zürich, aber nicht in Deutschland, weil die Anreise von 4h oder tlw. mehr einfach zu lang dauert. 

Aber Edelweiss ist von Normalzeiten gar nicht so weit weg Stand Mitte/Ende September 2020.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Fluginfo:

Wie groß ist die Schweiz im Verhältnis zu Deutschland ? ;-)

Ja, aber wie lange hat man denn Zeit gehabt Verbindungen zu Veranstaltern und co aufzubauen. Das hilft WK derzeit mehr. Natürlich hat man wenn man gerade startet nicht bereits alle Flüge voll gebucht. Und man muss erstmal Crews Schulen etc. Da kann man nicht direkt mit 20 Flugzeugen starten.

 

Nebenbei greift WK über LX auf Zubringer aus ganz Europa zu. Die Größe des Quellmarkts ist da nicht ausschließlich relevant.

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb emdebo:

Vielleicht sind auch vor-Corona-Strategien einfach nicht auf die Jetztzeit übertragbar.

Ich denke die haben gar keine richtige Strategie und durch Corona geht es drunter und drüber.

vor 4 Minuten schrieb d@ni!3l:

Ja, aber wie lange hat man denn Zeit gehabt Verbindungen zu Veranstaltern und co aufzubauen. Das hilft WK derzeit mehr. Natürlich hat man wenn man gerade startet nicht bereits alle Flüge voll gebucht. Und man muss erstmal Crews Schulen etc. Da kann man nicht direkt mit 20 Flugzeugen starten

Aber 5 - 10 Maschinen dürften es schon sein, auch zum Start bei eine der größten Airlines Europas.

Wir reden hier nicht über Lübeck Air!

Geschrieben

Lieber zu klein aber voll als zu groß und leer, oder?

Aber ich glaube was die machen ist so oder so "falsch".

 

Ggf ist WK auch recht voll mit deutschen Touristen. Mir wurden diese teilweise auch vorgeschlagen. Ist ja auch im Konzern. Besser die voll und Ocean klein und voll als beide halbleer / halb am Boden

Geschrieben

WK fliegt deshalb so viel, da in der Schweiz viele Ziele wie Cancun oder andere nicht mehr als Risikogebiet zählen. Mexico als solches zählt zwar dazu, aber die Region um Cancun herum nicht.

 

Zwar werden nach j d nach auch die potentiellen Regionen immer mehr möglich, insbesondere in der Karibik. Doch hier kommt es jetzt zum Dilemma, dass die meisten Reisen nach 2021 verschoben wurden. Dementsprechend fehlen die Auslastungen für EW oder Condor.

 

WK fungiert eher als Linie und weniger als Charter/Touri-Mix.

 

Die Schweizer sind da etwas lockerer in der Hinsicht. 
 

Bei WK gibt es eine richtige Business Class. Wie sieht das in den EW-Flugzeugen aus ?

 

Wer hat noch Urlaub übrig für den Winter ?

Geschrieben

Mir ist schon bewusst, das das Einzige ist, was hier nicht so richtig klappen will: Edelweiss fliegt ab Zürich und Ocean wird ab Frankfurt fliegen (vielleicht sogar DUS, Gott bewahre)...

2 hours ago, Fluginfo said:

Wir reden hier nicht über Lübeck Air!

 

Der Einzige der ständig über Lübeck Air und Sommerferien redet bist doch du selber.

 

Ocean wird vielleicht auch einfach touristische Langstrecke ab DUS, FRA und BER anbieten; und vielleicht auch nicht.

Geschrieben

Nachdem der letzte Beitrag sehr aufschlussreich war, sind wir alle wieder etwas schlauer.

Faktennews von heute:

Mehrere hundert Stellen sind bereits neu ausgeschrieben. Starten sollen die Ferienflieger ab 2021 vom Drehkreuz Frankfurt, das bislang weitgehend der Stammgesellschaft Lufthansa vorbehalten waren. Auch der zweite Lufthansa-Hub in München könne als Startflughafen zügig hinzu kommen, heißt es im Konzern. 

 

Wo ist eigentlich dein Freund @ Flotte geblieben, der war am 17.03. letztmals an Bord?

Der war ja immer deine ideale Ergänzung, wenn du nicht weitgekommen bist. ;)

Geschrieben

Es ist und bleibt Eurowings ( oder Chaoswings) für den Endkunden. Ocean ist nur die Plattform um Germanwings Crews und ehemalige Sun Express Crews zu Ryanair Konditionen wieder einzustellen. Mehr ist es nicht. Produkt wird nicht so gut sein wie bei Edelweiss. Es wird so schlecht sein wie bei Eurowings. Also es ändert sich nichts außerdem die Bezahlung der Crews. Das ist eine Frechheit und diese airline bekommt Subventionen vom Staat.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...