Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa-Vorstand: Condor muss sich dem Wettbewerb stellen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Taktische (ohne "s") Spielchen, von BEIDEN Seiten. Ohne zu sehr in die Tiefe zu gehen, scheint der "Fall " klar: ein Sonderkonditionen-Vertrag wird form- und fristgerecht gekündigt, und die beroffene Partei jammert und bringt quasi "Moral" ins Spiel, für mich ein Zeichen, daß man wenig bis nichts Greifbares in der Hand hat.

aber wie ambedo schon schreibt: "abwarten".

Geschrieben

„Condor sollte sich schlicht dem Wettbewerb stellen und damit den Beweis für die eigene Zukunftsfähigkeit antreten, erklärte Niggemann.“

 

Der deutsche Staat ist bei LH notwendigerweise eingestiegen und hat die Firma mit einem Staatskredit vor der Pleite gerettet. Was hat das mit freiem Wettbewerb zu tun? Stellt sich Niggemann künstlich „dumm“ oder hat er zu viel Seeheimer Luft geschnuppert und den Blick auf die Realität verloren? 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Skydiver:

„Condor sollte sich schlicht dem Wettbewerb stellen und damit den Beweis für die eigene Zukunftsfähigkeit antreten, erklärte Niggemann.“

 

Der deutsche Staat ist bei LH notwendigerweise eingestiegen und hat die Firma mit einem Staatskredit vor der Pleite gerettet. Was hat das mit freiem Wettbewerb zu tun? Stellt sich Niggemann künstlich „dumm“ oder hat er zu viel Seeheimer Luft geschnuppert und den Blick auf die Realität verloren? 

Gleiches hat der Staat doch auch mit Condor getan (Condor war VOR Corona schon finanziell schwach, LH nicht), also Wettbewerb für beide. Bei allem Veständnis für die Situaton bei Condor, man kann von LH nicht verlangen, kündbare Verträge weiter zu führen, mit denen kein Gewinn erzielt werden kann, und gleichzeitig auf Gewinn versprechende Geschäftsmöglichkeiten zu verzichten.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb YankeeZulu1:

Gleiches hat der Staat doch auch mit Condor getan (Condor war VOR Corona schon finanziell schwach, LH nicht), also Wettbewerb für beide. Bei allem Veständnis für die Situaton bei Condor, man kann von LH nicht verlangen, kündbare Verträge weiter zu führen, mit denen kein Gewinn erzielt werden kann, und gleichzeitig auf Gewinn versprechende Geschäftsmöglichkeiten zu verzichten.

LH hat pro Jahr 50 Mio Gewinn mit den Zubringern gemacht. Was meinst du mit Gewinn versprechende Geschäftsmöglichkeiten? EW Langstrecke, die über die letzten 6 Jahre 500k Verlust eingeflogen hat? 

Geschrieben

@Skydiver auch wenn Du es nicht wahrhaben möchtest, aber Lufthansa hat 2019 einen Gewinn von 2 Mrd. Euro ausgewiesen. (Da ist der Verlust von Eurowings übrigens schon drin!)

Bei Condor war es ein Gewinn von 57 Mio Euro.

 

Nur was bedeutet das jetzt?

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb jubo14:

@Skydiver auch wenn Du es nicht wahrhaben möchtest, aber Lufthansa hat 2019 einen Gewinn von 2 Mrd. Euro ausgewiesen. (Da ist der Verlust von Eurowings übrigens schon drin!)

Bei Condor war es ein Gewinn von 57 Mio Euro.

 

Nur was bedeutet das jetzt?

Ich weiß das LH 2019 2 Milliarden Gewinn gemacht hat. Gab schliesslich eine grandiose VVC.? 

Aber jetzt mit neuen vermischten Karten. Hat EW Langstrecke Gewinn gemacht und wenn wieviel im Vergleich zu 57 Mio? Was bedeutet das jetzt? 

Geschrieben

Eben wieder mal typisch Lufthansa . Sie wissen eben das Condor besser ist als Ihre Chaoswings..German..:Eurowings...Disco...Discover. Deshalb wollen Sie einfach den Zubringer streichen damit Condor Kunden verliert. Ich hoffe das die EU das Monopol von Lufthansa brechen wird. Erst macht Lufthansa die Air Berlin nieder und jetzt wollen sie an den letzen Mitbewerber gehen. Ich finde der Lufthansa gehört mal richtig den Arsch aufgerissen. Ich wüsche der Condor alles gute. 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb twapatrick:

Eben wieder mal typisch Lufthansa . Sie wissen eben das Condor besser ist als Ihre Chaoswings..German..:Eurowings...Disco...Discover. Deshalb wollen Sie einfach den Zubringer streichen damit Condor Kunden verliert. Ich hoffe das die EU das Monopol von Lufthansa brechen wird. Erst macht Lufthansa die Air Berlin nieder und jetzt wollen sie an den letzen Mitbewerber gehen. Ich finde der Lufthansa gehört mal richtig den Arsch aufgerissen. Ich wüsche der Condor alles gute. 

Condor hätte ja genug Alternativen, daher wird die EU nichts machen. Ginge Lufthansa Pleite, würde Condor nach deiner Argumentation mit Pleite gehen, weil keine Zubringer mehr vorhanden sind.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Skydiver:

LH hat pro Jahr 50 Mio Gewinn mit den Zubringern gemacht. Was meinst du mit Gewinn versprechende Geschäftsmöglichkeiten? EW Langstrecke, die über die letzten 6 Jahre 500k Verlust eingeflogen hat? 

Langstrecke ist die Domäne der LH. zumindest gewesen, (nicht nur) damit wurde das Geld verdient. Wo in der Zujunft genau das Geld verdient wird, warten wir´s ab, aber sicher kann man mit hochrabattierten Zubringerflügen kein oder nur kaum Geld verdienen. Ist aber eine andere Sache, man kann niemand zwingen, kündbare Verträge auf ewig aufrecht zu erhalten.

vor 7 Minuten schrieb twapatrick:

Eben wieder mal typisch Lufthansa . Sie wissen eben das Condor besser ist als Ihre Chaoswings..German..:Eurowings...Disco...Discover. Deshalb wollen Sie einfach den Zubringer streichen damit Condor Kunden verliert. Ich hoffe das die EU das Monopol von Lufthansa brechen wird. Erst macht Lufthansa die Air Berlin nieder und jetzt wollen sie an den letzen Mitbewerber gehen. Ich finde der Lufthansa gehört mal richtig den Arsch aufgerissen. Ich wüsche der Condor alles gute. 

na-ja, den zweiten Satz sollten man erst mal belegen (können). Nichts gegen das Condor-Managemant, die Mannschaft um H Teckentrup ist schon gut. Nichtsdestoweniger hat Condor in der jüngeren Vergangenheit...keine nennenswerten Gewinne erzielt. Ich wiederhole mich: die Condor wurde nur "gerettet", weil man politisch kaum hat verkaufen können, daß Urlaubsflüge in nahter Zukunft nur in sehr geringem Umfang stattfinden werden, somit ein "Ferienflieger" nicht wirklich gebraucht wird, und die hohe Zal der Arbeitsplätze soll nicht au0er Acht gelassen werden.

<einem Flag-Carrier wie LH zu wünschen, da0 denen mal richtig der Arsch aufgerissen wird...lässt schon tief blicken bzgl des Autors dieser Worte. Das ist Stil unter der Grasnabe.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb YankeeZulu1:

Langstrecke ist die Domäne der LH. zumindest gewesen, (nicht nur) damit wurde das Geld verdient. Wo in der Zujunft genau das Geld verdient wird, warten wir´s ab, aber sicher kann man mit hochrabattierten Zubringerflügen kein oder nur kaum Geld verdienen. Ist aber eine andere Sache, man kann niemand zwingen, kündbare Verträge auf ewig aufrecht zu erhalten.

Du hast absolut recht, Langstrecke ab Deutschland ist LH Domäne, Condor mit Karibik, USA und co ist Kurzstrecke, dann sollte es doch keine Probleme geben. 
Wenn du erwachsen wirst und keine Lust auf Flugsimulator am PC mehr hast, verstehst du vielleicht auch mehr von der Realität. 

Geschrieben

@Skydiver: mal in den Duden schauen, um zu sehen, daß Domäne „ein Spezialgebiet ist, auf dem sich jemand besonders betätigt, besonders gut auskennt“.

Daß Condor sich „mit Karibik, USA und co“ umfangreich betätigt hat, ist sogar mir bekannt, das steht meiner Aussage nicht entgegen. Ich schrieb lediglich, daß die Langstrecke eine LH-Domäne (Definition s.o.) ist. Auch auf Kurz- und Mittelstrecke kennt man sich im Hause LH bestens aus und hat sich schon über lange Zeit hinweg erfolgreich betätigt und besondere Kenntnisse zugelegt. Das ist m W allgemein hinreichend bekannt, und da ist keinerlei Widerspruch. In meinem Text.­

Sie sollten sich bitte überlegen, mit welcher Ausdrucksweise Sie sich in einem Forum betätigen.

Nur so nebenbei: ich bin schon sehr lange erwachsen, ich hatte noch nie Lust auf einen Home-Flugsimulator (wozu auch), und ich glaube, „die Realität“ (welche denn?) gut zu verstehen.

 

Allgemein: der Stil hier im Forum lässt zumindest derzeit manchmal doch zu wünschen übrig, das Niveau scheint mir nicht so zu sein, wie es sein könnte und sollte, nämlich sachlich bei den Themen bleibend, und sowohl inhaltlich wie auch stilistisch fair im Umgang miteinander. Andere Meinungen sollte man dem Anderen zugestehen, man muss diese ja nicht für sich übernehmen, aber vor einer Rückäußerung bzw Kommentierung wäre es manchmal hilfreich, einmal tief durchzuatmen.Ein Mindestmaß an Anstand wünsche ich mir auch hier.

 

Zum Thema „Condor vs. Lufthansa“ - denn das scheint es mir hier mindestens teilweise zu sein – möchte ich mich zuerst mal nicht mehr äußern, das Mindestmaß an Objektivität scheint mir nicht hinreichend gegeben.

 

In diesem Sinne wünsche ich noch einen schönen und erfolgreichen Tag.

 

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb YankeeZulu1:

Allgemein: der Stil hier im Forum lässt zumindest derzeit manchmal doch zu wünschen übrig, das Niveau scheint mir nicht so zu sein, wie es sein könnte und sollte, nämlich sachlich bei den Themen bleibend, und sowohl inhaltlich wie auch stilistisch fair im Umgang miteinander. Andere Meinungen sollte man dem Anderen zugestehen, man muss diese ja nicht für sich übernehmen, aber vor einer Rückäußerung bzw Kommentierung wäre es manchmal hilfreich, einmal tief durchzuatmen.Ein Mindestmaß an Anstand wünsche ich mir auch hier.

Danke, das musste echt mal gesagt werden!

Geschrieben

Also mal ganz abgesehen von den bisherigen sehr guten Kommentaren, würde ich auch gerne einmal den Hintergrund beleuchten.

 

Die LH hat aus meiner Sicht zur "Strafe", dass Condor ab Sommer 21 zwei Flugzeuge ab ZRH fliegen lässt, ein viel grösseres Fass aufgemacht. Dabei sind die von Condor angebotenen Strecken eher Ex-Air Berlin-Strecken und stehen gar nicht in Konkurrenz zu Swiss/Edelweiss.

 

Es geht aus meiner Sicht um Verdrängung des Mitbewerbers und nicht um Wettbewerb.

 

Condor ist kein Wettbewerber wie Ryanair, gegen den sich die LH wie in Frankfurt durchsetzen musste, sondern die ehemalige Tochter, die einen ganz anderen Bedarf abdeckt.

 

Es gab jahrelang ein stilles Abkommen, dass beide Unternehmen LH und Condor sich in ihre eigene Geschäftsmodelle nicht einmischen und gegenseitig unterstützen. Die Thomas Cook Gruppe hat einen Teil seiner Wurzeln in den ehemaligen Aktivitäten der Lufthansa im Pauschaltourismus. Ende der 80er Jahre wurde in das neue Gemeinschaftsunternehmen "C&N Touristik" aus dem Thomas Cook entstand, von Karstadt/Neckermann das Veranstaltergeschäft eingebracht und Lufthansa brachte seinen Veranstalter Kreutzer, sowie seine Tochter Condor ein. Der folgende Expansionsdrang nach Großbritannien und Skandinavien und der neue Name Thomas Cook war auch die Intervention der LH.

 

Auch dieses stille Abkommen hat die LH einseitig gekündigt und nicht nur den Vertrag für die Zubringerflüge.

Seit neuestem fliegt die LH unter ihrer Hauptmarke bisherige Condor-Schwerpunkte an.

 

Hier ein Beispiel:

Condor fliegt seit 50 Jahren Mittelstrecke auf die Kanaren LPA, TFS, FUE, ACE, SPC mit dem Schwerpunkt ab FRA, MUC, DUS, HAM, STR und Abflügen ab SXF/BER, LEJ, HAJ, PAD. Diese in normalen Zeiten rund 80 wöchentlichen Flüge sind aktuell auf ca. 2-4 reduziert.

 

Die LH fliegt aber lustig auf Condors Heimatmarkt von FRA und MUC nach LPA, TFS, FUE (SPC und ACE haben sich nicht gelohnt) mit zur Zeit 12 Flügen pro Woche und das mangels Alternativen mit hoher Auslastung.

 

Ein solches Risiko kann nur ein vom Steuerzahler finanziell gesicherter Konzern stemmen und das hätte die Condor nicht leisten können, zumal Condors Schwerpunkt das Veranstaltergeschäft ist. Momentan werden naturgemäß keine Pauschalreisen verkauft.

 

Im Punkto Langstrecke war Condor nie ein Konkurrent der LH, aber die LH ist jetzt Konkurrent von Condor und baut das identische Netz, dass Condor seit rund 40 Jahren betreibt, in Frankfurt auf.

 

Es muss auch gesagt werden, dass die Marke Eurowings für die dezentralen Verkehre außerhalb vom Drehkreuz Frankfurt gedacht ist und in DUS, MUC, CGN und HAM gibt es auch einen Markt für Langstrecken, wo Eurowings und Condor bereits im Wettbewerb standen.

 

Die neuen Verkehre ab Frankfurt sind als reine Verdrängung eines nun unliebsamen Kindes gedacht und haben nichts mit Wettbewerb zu tun, weil es ein Spiel Goliath gegen David ist, dass David gar nicht gewinnen kann.

 

Es wird zum Vergleich kommen müssen, bei dem LH neue Konditionen anbieten muss.

Geschrieben

Ich finde es sehr schade, daß man hier sich nicht äüßern kann, ohne auffälig zu werden. Mal Ehrlich als Alter Hase der Condor (Viele vergessen, daß Condor über 50 Jahre LH war), finde ich es sehr schade, wie die LH auf einmal so gegen die Ehe-Malige Tochter (Condor) ist, ich erinnere mich sehr wohl, als  LH damals gesagt hatte, LH bräuchte keine "Ferien Flieger" mehr, da sie nur mit "Business Geschäft" besser auskommen wurde. Siehe da, dann kamen, Diversen Töchte Gesellschaften dazu. Damals als wir noch LH waren, haben wir Immer Gewinne eingeflogen, niemals Verluste eingeflogen, und die gingen immer an der Mutter (LH), nachdem wir nicht mehr LH waren, gab es diese Anfeindung uns gegenüber, was ich sehr schade finde. Zu Recht denke ich, die Condor soll Kartellrechtlich gegen LH vorgehen, das ist keine Gute Art wie die LH mit uns umgeht. Ich denke Man könnte unter 4 Augen dies besser klären, anstatt so eine Ehemalige Tochter zu behandeln. Ich dachte Teckentrupp & Spohr waren Freunde? Danach sieht es nicht mehr aus. Auf jedem Fall, Wir Condor können sehr stolz auf uns sein, wir haben sehr viel Negatives seitens LH überlebt, wir haben Pleite der Thomas Cook Überlebt, wir haben die Pichler Zeiten Überlebt, wir haben unsere Hauaufgaben gemacht und sind sehr gut aufgestellt für den Ramp Up, und wir werden die Corona Zeiten überleben und wir werden immer die Lieblings Ferien Flieger der Deutschen sein. Weil wir nicht nur Linien Langstrecke können, wir können auch Ferien Flüge Langstrecke extrem gut. Also für die, negative sind über Condor, keine Sorge wir werden alles Überleben und sehr Erfolgreich sein. Stop the Negativity und haltet Alle zusammen, es geht uns Weltweit (Fliegerei) Momentan sehr schlecht, wir sollten zusammen halten anstatt gegenseitig sich zu attackieren. Viel Glück und Bleibt Alle Gesund.

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Fliegerass:

Ein solches Risiko kann nur ein vom Steuerzahler finanziell gesicherter Konzern stemmen und das hätte die Condor nicht leisten können, zumal Condors Schwerpunkt das Veranstaltergeschäft ist

Nein, da denkst du leider zu kurz. All das, was man da aktuell als vermeidliches Risiko fliegt und verliert, muss man irgendwann mit Zinsen zurückzahlen. Also ist das nicht quasi "vom Staat gepeppeltes, einfaches Fliegen", sondern normales Geschäft. 

 

Ich finde diese Staatsdebatte bei DE vs. LH wirklich langsam auch nervig und müßig, da es beide betrifft, das könnte und sollte man mMn mal "wegkürzen." Der Steuerzahler hat am meisten davon, wenn sich jede Airline "frei entfalten" kann, dann kommt das Geld am ehesten ein. Teilt man die Märkte künstlich und willkürlich ein ist das Geld mMn eher weg. Konkurrenz belebt das Geschäft und macht wahrscheinlich beide besser. Würde die LH nicht gegen die DE fliegen, würde es eine andere Airline machen (bspw. hatte Corsair ja mal drüber nachgedacht, X3 ebenso)  - und andersrum. Also ist doch super, belebt das Geschäft ;-) 

 

Genauso könnte man ja auch andersrum sagen ohne den Staat hätte es die DE nach dem TC aus nicht mehr gegeben, dann hätte die LH (teilweise) die DE-Routen, aber so bleibt die DE "künstlich" im Wettbewerb und nimmt der LH Kunden und aktuell der LH Cargo die Fracht weg. Also quasi genau andersrum....  Aber hätte, hätte Fahrradkette, das bringt doch nicht ;-)

Es gibt nunmal Wettbewerb und man ist Konkurrenz und keine Best Friends, auch wenn es eine gemeinsame Geschichte gibt. Das kann sich keine Seite derzeit leisten und du vergisst eine Partei komplett: Die Kunden. Die profitieren von der Auswahl bei den Fernreisen, alleine deshalb würde ich es nicht (nur) als Verdrängung sehen. 

 

Der Großteil deines Posts ist quasi ein " die waren  zu erst da (auf Route x), also sollte ihnen die Route x gehören". Es gibt aber kein Anspruch auf (Direkt-)Routen Monopole. Und wenn man da Konkurrenz nicht überleben können sollte, dann stimmt tatsächlich das Geschäftsmodell nicht. Zumal ich diesen Ansatz allgemein nicht verstehe, hier sagen teilweise die gleichen Leute, dass die DE die Touri-Langstrecke viel besser kann als EW, EW nie funktioniert hätte, DE viel günstiger ist, viel besser Flugzeuge hat, mehr Erfahrung hat usw. Warum sieht man dann gleichzeitig die DE als Verlierer dieses Wettbewerbs? Also entweder oder ;)

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb d@ni!3l:

Nein, da denkst du leider zu kurz. All das, was man da aktuell als vermeidliches Risiko fliegt und verliert, muss man irgendwann mit Zinsen zurückzahlen. Also ist das nicht quasi "vom Staat gepeppeltes, einfaches Fliegen", sondern normales Geschäft. Ich finde diese Staatsdebatte bei DE vs. LH wirklich langsam auch nervig und müßig, da es beide betrifft, das könnte und sollte man mMn mal "wegkürzen." Genauso könnte man ja auch andersrum sagen ohne den Staat hätte es die DE nach dem TC aus nicht mehr gegeben, dann hätte die  LH (teilweise) die DE Routen und so hat man quasi künstlich Wettbewerb, den es auch sonst VOR Corona nicht gegeben hätte. Aber hätte, hätte Fahrradkette. Es gibt nunmal Wettbewerb und man ist Konkurrenz und keine Best Friends. Das kann sich keine Seite derzeit leisten und du vergisst eine Seite massiv: Die Kunden. Die profitieren von der Auswahl bei den Fernreisen, alleine deshalb würde ich es nicht (nur) als Verdrängung sehen.  Der Großteil deines Posts ist quasi ein " die waren  zu erst da (auf Route x), also sollte ihnen die Route x gehören". Es gibt aber kein Anspruch auf (Direkt-)Routen Monopole. Und wenn man da Konkurrenz nicht überleben können sollte, dann stimmt tatsächlich das Geschäftsmodell nicht.

Hi Dani, hier geht es nicht um Staatsdebatte, sondern um das Handeln, sowie den Niess- und Missbrauch eines Unternehmens im Umfeld von Subventionen und Krediten, bei dem die Bundesrepublik Deutschland mit 20 % Größer Aktionär ist.

Du vergisst dabei, dass die Flotten beider Unternehmen bereits für ganz bestimmte Strecken geplant waren.  Die LH verfügt jedoch im Hinblick auf ihre neue Streckenplanung über den Vorteil ganz genaue Informationen der letzten 50 Jahre darüber, welche Strecken welches Yield bringen und handelt als aggressiver Unternehmer nun entsprechend als ginge es um irgendeinen Wettbewerber.

Natürlich kann die Condor keinen Bestandschutz für eine Strecke haben, aber es geht darum, dass die LH in Frankfurt mithilfe ihres Big Datas das identische Streckennetz kopiert und mit Kampfpreisen den Wettbewerber zerstören will. Das sind 2 paar Schuhe.

Ein Returnflug auf die Kanaren muss mindestens 200 € kosten und wird bei einem Preis von 100 € praktisch auf Kosten des Steuerzahlers subventioniert. Das ist kein Wettbewerb und langfristig gedacht ist für mich, wenn man sich nicht über kurzfristige "Wettbewerbsangebote" freut, um dann nach der Condor-Pleite wieder Höchstpreise bezahlen zu müssen.

Geschrieben

Ja Moppelchen  Du hast  vollkommen recht . Condor  punktet mit seiner Erfahrung im Tourismusbereich . Da hat LH mit Herrn Mayerhuber damals einen schweren Management Fehler begangen . Er brauchte Cash und dachte Pauschalreisen sind out . Daher der Verkauf von Condor . Wäre Condor bei LH geblieben , hätte es keine Eurowings  mit ständig minus Einnahmen gebraucht . Und Condor  hatte  nie  minus gemacht . Teckentrup gilt bei den Reiseveranstaltern  als top zuverlässig  . Und das ist er auch ! Auch beim Personal ! Und daher folgt ihm das Personal ! Spohr mit seinem  Verhalten ist  äußerst unbeliebt in der EU und wird Condor  nie mehr zurück bekommen . Er ist nur den Aktionären verpflichtet . Personal interessiert ihn nicht . Und das Personal von Condor will bestimmt nicht zurück zu LH . Nach allem was war . Platt machen  von Airlines ist  kein  gutes Aushängeschild  . Lohndumping auch nicht . Ich möchte nicht mit einer deutschen Airline fliegen die billig Personal  aus dem Ausland mit befristeten Arbeitsverträgen beschäftigt . Nein danke LH . Gibt auch Leute die nicht nur auf billig setzen . 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Condor 12:

Ja Moppelchen  Du hast  vollkommen recht . Condor  punktet mit seiner Erfahrung im Tourismusbereich . Da hat LH mit Herrn Mayerhuber damals einen schweren Management Fehler begangen . Er brauchte Cash und dachte Pauschalreisen sind out . Daher der Verkauf von Condor . Wäre Condor bei LH geblieben , hätte es keine Eurowings  mit ständig minus Einnahmen gebraucht . Und Condor  hatte  nie  minus gemacht . Teckentrup gilt bei den Reiseveranstaltern  als top zuverlässig  . Und das ist er auch ! Auch beim Personal ! Und daher folgt ihm das Personal ! Spohr mit seinem  Verhalten ist  äußerst unbeliebt in der EU und wird Condor  nie mehr zurück bekommen . Er ist nur den Aktionären verpflichtet . Personal interessiert ihn nicht . Und das Personal von Condor will bestimmt nicht zurück zu LH . Nach allem was war . Platt machen  von Airlines ist  kein  gutes Aushängeschild  . Lohndumping auch nicht . Ich möchte nicht mit einer deutschen Airline fliegen die billig Personal  aus dem Ausland mit befristeten Arbeitsverträgen beschäftigt . Nein danke LH . Gibt auch Leute die nicht nur auf billig setzen . 

Genauso ist es, LH ist aus Kundensicht eine Starke Marke, aber die Condor auch, und während Herr Spohr fast unbeachtet von der Öffentlichkeit zuerst den Flugbetrieb der Germanwings, dann den der SunExpress Deutschland, den Wet-Lease-Vertrag mit Tuifly plattmachte und dennoch weiterhin billige Konzerndienstleister wie die Eurowings Europe, Lufthansa Cityline und nun die Mogelplackung Ocean/Eurowings Discovery zu Billigstkonditionen einsetzt, kann man nur interpretieren, dass das Personal nur ausgelutscht wird. Bei Condor steht der Mitarbeiter im Mittelpunkt des Unternehmens, weil er das Aushängeschild des Unternehmens ist. Es gilt ganz einfach: Behandele ich meien Leute gut, behandeln sie auch meien Kunden gut.

Gerade eben schrieb Fliegerass:

Genauso ist es, LH ist aus Kundensicht eine Starke Marke, aber die Condor auch, und während Herr Spohr fast unbeachtet von der Öffentlichkeit zuerst den Flugbetrieb der Germanwings, dann den der SunExpress Deutschland, den Wet-Lease-Vertrag mit Tuifly plattmachte und dennoch weiterhin billige Konzerndienstleister wie die Eurowings Europe, Lufthansa Cityline und nun die Mogelplackung Ocean/Eurowings Discovery zu Billigstkonditionen einsetzt, kann man nur interpretieren, dass das Personal nur ausgelutscht wird. Bei Condor steht der Mitarbeiter im Mittelpunkt des Unternehmens, weil er das Aushängeschild des Unternehmens ist. Es gilt ganz einfach: Behandele ich meien Leute gut, behandeln sie auch meien Kunden gut.

und das kann man bei der Billigmarke Eurowings der LH wirklich nicht behaupten, dass man hier als Kunde gut behandelt würde.....

Geschrieben

Danke erstmals Condor 12, Ich glaube sehr wohl an Kharma, und LH bekommt das, was sie austeilt zurück. Es ist nicht alles Gold was glänzt bei LH, Der Name LH ist nicht mehr Das was es war, dadürch daß LH, leider ins Negative gerückt ist, dürch Ihre Überheblichkeit. Es wird gesagt, daß mit Überheblichkeit, kommt Man nicht so weit, jetzt bekommt die LH es zurück zu Recht sage ich. Es darf nicht vergessen werden, daß die Condor damals, als wir noch LH waren immer bevorzugt war, da wir immer etwas Familärer und Freundlicher waren als die LH Kollegen. Tut Mir leid liebe LH Kollegen, aber leider muß das gesagt werden. WIr haben immer Linien & Ferein Flüge gleich behandelt und die Kunden haben uns immer dies bezüglich gelobt, deshalb gibt ist immer diese Negativität uns gegenüber. Es wird sehr oft vergessen, daß wir (Condor) die Lauda Ops, wer das noch kennen mag, für die LH durchgeführt haben und alle Business Gäste haben Uns Condor für Ihren Service, Freundlichekeit und Professionalität gelobt. Also für Alle die immer noch Negativ eingestellt von Condor sind, DO YOUR HOMEWORK bevor Ihr uns Kiritisiert. Condor wird immer extrem Gelobt als Linien und Ferein Airline, weil wir, die Condor unseren Job mit Liebe und Professionalität machen & nicht mit Überheblichkeit. Bei Uns bekommt der Gast Alles, ohne wenn und Aber, da wir, die Condor erkannt haben, das der Kunde unsere Gehalt bezahlt, und Zufriedene Kunden, kommen immer zurück. Also hiermit möchte ich Allen bitten, die Negativität sein zu lassen und versuche mal etwas Freundlicher und Liebevoller mit einander aus zu kommen. Bleibt Gesund und Hoffentlich Bald Sieht Mann sich auf einem Condor Flugzeug. Happy Landing Everyone!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...