Gerald Geschrieben 8. August 2022 Melden Geschrieben 8. August 2022 (bearbeitet) Gerade eben schrieb Holstenritter: Oder der geneigte User strengt für zwei Sekunden sein graues Oberstübchen an und siehe da, die von H.A.M. ebenfalls kopierte Legende erläutert alles, was man wissen muss (sogar ohne dem Link zu folgen). Oder der Ersteller macht den Aufwand von einer Minute, das lesbar zu formatieren? Eine Legende bringt nichts, wenn Leerstellen ignoriert werden. Ich war ja nicht der einzige, der mit dem alten Format Probleme hatte. Gruß von der Baffin Bay Gerald Rang / Ziel / Passagiere / 2019 PDEW / Route in Vergangenheit bedient? 1 New York (alle Flughäfen) 113.074 154,9 Ja 2 Bangkok 96.160 131,7 Ja 3 Singapur 56.122 76,9 Nein 4 Shanghai 47.152 64,6 Ja 5 Hongkong 42.240 57,9 Nein 6 Miami 40.904 56,0 Ja 7 Toulouse 40.360 55,3 Ja 8 Tokio (alle Flughäfen) 36.876 50,5 Ja 9 San Francisco 34.848 47,7 Nein 10 Los Angeles 34.700 47,5 Nein 11 Kapstadt 33.646 46,1 Ja 12 Peking 33.152 45,4 Nein 13 Chicago 32.372 44,3 Nein 14 Johannesburg 32.040 43,9 Ja 15 Toronto 27.506 37,7 Ja Bearbeitet 8. August 2022 von Gerald 1
flieg wech Geschrieben 8. August 2022 Autor Melden Geschrieben 8. August 2022 Am 4.8.2022 um 15:49 schrieb Dorftrottel: Lieber @flieg wech - ein weiteres Mal: Die Zahlen aus 2.3.3 beinhalten Doppelzählungen. Das bedeutet, dass ein Passagier, der ab HAM über MUC in die USA fliegt sowohl in MUC als auch in HAM gezählt wird, obwohl es ein und derselbe Passagier ist. Deine Schlussfolgerung, dass in München so viel mehr Verkehr herrscht ist dadurch einfach eine Hub-Eigenschaft und liegt darin begründet. Aber über das lokale Aufkommen in Hamburg gen Nordamerika sagt das nichts aus, auch nicht über das lokale Aufkommen am MUC und kann nicht als Referenz dienen. Deshalb macht Deine Argumentation auch keinen Sinn für die Frage, ob es genug Aufkommen für einen Direktflug z. B. zwischen der New York Area und HAM gibt. @TAA ist hier anderer Meinung und präsentiert die Destatis Zahlen für HAM, die das lokale Verkehrsaufkommen abbilden. Das kann er deshalb, weil von es von HAM aus keinen Direktflug bei den aufgeführten Destinationen gibt. Anders als z. B. in MUC und FRA. nein, das ist nicht richtig; die besagte Statistik bezieht sich auf HAM-(MUC)-JFK bzw. MUC-(FRA oder oder auch LHR)-JFK. Und das es aufgrund von Hubfunktionen verstärkt Passagiere gibt, die mit Bahn und Auto anrücken und dadurch die Zahlen höher aussehen lassen, ja klar aber das 10x mehr Leute ex MUC nach den USA fliegen als eg. von HAM sagt eigentlich alles. (gegen die Vorstellung, das aus Hamburg irgend etwas gehen würde RIchtung USA). Und die Fakten sprechen auch eine eindeutige Sprache. Tatsächlich gibt es ex HAM keine nonstop Verbindungen nach den USA und wird es aauch in den nächsten 100 Jahren nicht geben. Am 5.8.2022 um 13:19 schrieb Fluginfo: DL nach ATL 7/7 DL nach JFK 7/7 AA nach ORD 7/7 CO nach EWR 7/7 UA nach IAD 7/7 TW nach STL 7/7 CP nach YYZ 3/7 LT nach SFO 1/7 LT nach LAX 1/7 LT nach MIA 1/7 LT nach JFK 1/7 LH nach ORD 7/7 LH nach MIA 3/7 LH nach LAX 3/7 LH nach JFK 7/7 Quelle - Flugplan Mai 1992 Lufthansa is 1992 noch über Dus nach JFK geflogen. Am 7.8.2022 um 07:58 schrieb NCC1701: Interesant, war mir nicht so noch nicht bekannt. ...NCC1701 weil das auch nicht stimmt. Tatsächlich und das ging 2009 durch die Medien zog Emirates die "Reißleine" in Hamburg. 345 EURO tickets auch vor Weihnachten bei 150 EURO für das Barrel waren einfach nicht mehr vertretbar (und selbst dann war die Auslastung gerade mal bei im Schnitt 70%) Und auch wenn Emirates in Hamburg wohl bleiben wird, weil man eben dort nur aufgrund einer Ausnahmeregelung anrücken "darf" und das Gerede von Emirates wieder nach JFK zu verlängern war nur Marketing Geschwätz. Von Mailand funktioniert das sogar mit einem 380, von Hamburg vielleicht mit einer Cessna, aber die hat Emirates nicht im Angebot.
im-exil Geschrieben 8. August 2022 Melden Geschrieben 8. August 2022 Bevor man solche hochtrabenden Pläne zum streckenausbau macht, wäre es aber auch nicht verkehrt, sich nochmal die hauseigene Hardware anzuschauen. Ich warte gerade hinten bei A37-40 auf meinen EW Flug. Ich muss gestehen dass ich recht erschrocken bin, wie abgeranzt der ganze Bereich ist. Es liegt überall Müll rum. Sitzplätze sind knapp und von einer Struktur der Leitung der Pax Ströme hier hinten will ich gar erst reden.
NCC1701 Geschrieben 8. August 2022 Melden Geschrieben 8. August 2022 vor 36 Minuten schrieb flieg wech: ... und wird es aauch in den nächsten 100 Jahren nicht geben. Gib mir doch mal einen Link, wo man so eine Glasskugel her bekommt. Oder bekommt man die auch im 1€ Shop? ...NCC1701
barti103 Geschrieben 4. September 2022 Melden Geschrieben 4. September 2022 Was ich an den Zahlen immer so interessant und beruhigend finde ist, dass BER doch meist deutlich über denen von HAM liegt und von daher wahrscheinlich auch deutlich bessere Chancen auf weitere Langstrecken gegenüber HAM hat. ================================================================================ Beitrag wurde vom Mod verschoben und bezog sich auf diese Zahlen ================================================================================ Mitglied TAA Geschrieben Gestern um 21:00 (bearbeitet) Hier die Passagierzahlen für Juli 2022 zu ausgewählten Offline-Destinationen. Alle Zahlen sind wie immer Outbound One-Way. Hamburg -> USA gesamt 20.075 647,6 PDEW (Passengers daily each way) -7,85% ggü 2019 Year-to-date: 79.150 (BER: 129.377*, DUS: 60.434, STR: 36.740) Hamburg -> NYC (JFK+EWR) 4.777 154,1 PDEW -9,58% ggü 2019 Year-to-date: 19.468 Hamburg -> Atlanta 702 22,7 PDEW -8,83% ggü 2019 Year-to-date: 3.827 (BER: 5.303, DUS: 3.945) Hamburg -> Bangkok 2.401 77,5 PDEW -29,19% ggü 2019 Year-to-date: 8.667 (BER: 7.972, DUS: 7.783) Hamburg -> Doha 438 14,1 PDEW -5,60% ggü 2019 Year-to-date: 2.009 (DUS: 810) Hamburg -> Los Angeles 1.664 53,7 PDEW -7,30% ggü 2019 Year-to-date: 7.069 (BER: 9.964, DUS: 6.266) Hamburg -> Miami 1.328 42,8 PDEW -18,23% ggü 2019 Year-to-date: 7.116 (BER: 5.935, DUS: 4.687) Hamburg -> Singapore 1.593 51,4 PDEW -23,38% Year-to-date: 6.708 (DUS: 3.621) Hamburg -> Toronto 1.413 45,6 PDEW -22,53% Year-to-date: 4.634 (BER: 5.159, DUS: 3.594) *= mit Nonstop-Flug EWR-BER seit Ende März 2022. Die Zahlen sind wirklich Fett. Insbesondere Richtung Nordamerika sind wir annähernd wieder auf dem Niveau vor Corona, in Richtung Asien ist noch etwas Luft aber auch hier geht die Tendenz in die absolut richtige Richtung. Macht Mut! Mal schauen wie es jetzt in Richtung Herbst weitergehen wird. Übrigens hat Emirates auf der Strecke Dubai - Hamburg im Juli einen Rekord für diese Strecke aufgestellt: erstmals im Schnitt über 400 Passagiere pro Flug. Bearbeitet Gestern um 21:02 von TAA
H.A.M. Geschrieben 4. September 2022 Melden Geschrieben 4. September 2022 vor 10 Minuten schrieb barti103: Was ich an den Zahlen immer so interessant und beruhigend finde ist, dass BER doch meist deutlich über denen von HAM liegt und von daher wahrscheinlich auch deutlich bessere Chancen auf weitere Langstrecken gegenüber HAM hat. Also,deutlich ist relativ. Z.B. Toronto 500 Pax? Oder MIA -1200 Pax. BKK -700 zu HAM. NY nur jetzt wegen direkt Flug. Vielleicht lese ich die Zahlen falsch😂😂 1
Tomas Muller Geschrieben 4. September 2022 Melden Geschrieben 4. September 2022 vor 1 Stunde schrieb barti103: Was ich an den Zahlen immer so interessant und beruhigend finde ist, dass BER doch meist deutlich über denen von HAM liegt und von daher wahrscheinlich auch deutlich bessere Chancen auf weitere Langstrecken gegenüber HAM hat. Wenn da nicht die Business Class wäre .... Die bringt das Geld.
Sheremetyevo Geschrieben 4. September 2022 Melden Geschrieben 4. September 2022 Am 3.9.2022 um 22:00 schrieb TAA: Hier die Passagierzahlen für Juli 2022 zu ausgewählten Offline-Destinationen. Alle Zahlen sind wie immer Outbound One-Way. Hamburg -> USA gesamt 20.075 647,6 PDEW (Passengers daily each way) -7,85% ggü 2019 Year-to-date: 79.150 (BER: 129.377*, DUS: 60.434, STR: 36.740) Hamburg -> NYC (JFK+EWR) 4.777 154,1 PDEW -9,58% ggü 2019 Year-to-date: 19.468 Hamburg -> Atlanta 702 22,7 PDEW -8,83% ggü 2019 Year-to-date: 3.827 (BER: 5.303, DUS: 3.945) Hamburg -> Bangkok 2.401 77,5 PDEW -29,19% ggü 2019 Year-to-date: 8.667 (BER: 7.972, DUS: 7.783) Hamburg -> Doha 438 14,1 PDEW -5,60% ggü 2019 Year-to-date: 2.009 (DUS: 810) Hamburg -> Los Angeles 1.664 53,7 PDEW -7,30% ggü 2019 Year-to-date: 7.069 (BER: 9.964, DUS: 6.266) Hamburg -> Miami 1.328 42,8 PDEW -18,23% ggü 2019 Year-to-date: 7.116 (BER: 5.935, DUS: 4.687) Hamburg -> Singapore 1.593 51,4 PDEW -23,38% Year-to-date: 6.708 (DUS: 3.621) Hamburg -> Toronto 1.413 45,6 PDEW -22,53% Year-to-date: 4.634 (BER: 5.159, DUS: 3.594) *= mit Nonstop-Flug EWR-BER seit Ende März 2022. Die Zahlen sind wirklich Fett. Insbesondere Richtung Nordamerika sind wir annähernd wieder auf dem Niveau vor Corona, in Richtung Asien ist noch etwas Luft aber auch hier geht die Tendenz in die absolut richtige Richtung. Macht Mut! Mal schauen wie es jetzt in Richtung Herbst weitergehen wird. Übrigens hat Emirates auf der Strecke Dubai - Hamburg im Juli einen Rekord für diese Strecke aufgestellt: erstmals im Schnitt über 400 Passagiere pro Flug. Wobei man in Bezug auf DUS fairerweise bedenken muss, dass mehr Passagiere als ab HAM bzw. BER direkt zum Frankfurter Flughafen fahren werden und damit aus der Statistik ab DUS herausfallen. Trotzdem bin ich über die Zahlen (positiv) überrascht und hoffe, dass in den kommenden Jahren Verbindungen nach NYC und nach Asien (SIN oder BKK) ab HAM zustandekommen. SIN mit SQ oder BKK mit TG sollte machbar sein. 1
TAA Geschrieben 4. September 2022 Melden Geschrieben 4. September 2022 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb barti103: Was ich an den Zahlen immer so interessant und beruhigend finde ist, dass BER doch meist deutlich über denen von HAM liegt und von daher wahrscheinlich auch deutlich bessere Chancen auf weitere Langstrecken gegenüber HAM hat. Deutlich mehr? Ich glaube du solltest dir die Zahlen nochmal anschauen (und dabei einmal die Berlin - Brille abnehmen). Wo Berlin mehr hat ist USA, und das ist auch logisch weil hier eine Direktverbindung zusätzliches Aufkommen generiert. Ansonsten liegen die beiden meist nicht weit voneinander entfernt, mehr sind es hier etwas mehr, mal da ... Und was genau beruhigt dich da jetzt? vor einer Stunde schrieb Sheremetyevo: Wobei man in Bezug auf DUS fairerweise bedenken muss, dass mehr Passagiere als ab HAM bzw. BER direkt zum Frankfurter Flughafen fahren werden und damit aus der Statistik ab DUS herausfallen. Trotzdem bin ich über die Zahlen (positiv) überrascht und hoffe, dass in den kommenden Jahren Verbindungen nach NYC und nach Asien (SIN oder BKK) ab HAM zustandekommen. SIN mit SQ oder BKK mit TG sollte machbar sein. Absolut richtig, die zum Teil extrem geringen Zahlen in DUS liegen daran dass die nicht allzuweit entfernten Flughäfen Frankfurt aber auch Brüssel, Amsterdam und sogar teilweise Köln Aufkommen abziehen. Bearbeitet 4. September 2022 von TAA
barti103 Geschrieben 5. September 2022 Melden Geschrieben 5. September 2022 vor 9 Stunden schrieb TAA: Deutlich mehr? Ich glaube du solltest dir die Zahlen nochmal anschauen (und dabei einmal die Berlin - Brille abnehmen). Wo Berlin mehr hat ist USA, und das ist auch logisch weil hier eine Direktverbindung zusätzliches Aufkommen generiert. Ansonsten liegen die beiden meist nicht weit voneinander entfernt, mehr sind es hier etwas mehr, mal da ... Und was genau beruhigt dich da jetzt? Also was denn jetzt? Mal sind die Zahlen richtig fett und wenn BER da bei einigen Zielen deutlich mehr hat, sind sie wieder relativ, vielleicht solltest Du mal deine Hamburg-Brille abnehmen. Beruhigend an den Zahlen ist jedenfalls, dass, wenn es schon neue Langstrecken gibt, BER jedenfalls deutlich mehr Chancen hat diese auch zu bekommen, da die Zahlen ja sooo fett sind, was ja nicht heißt, dass ich HAM nicht die ein oder andere gönnen würde, wenn es die Zahlen halt hergeben. Die Realität sieht aber so aus, dass von den drei Airports BER, DUS, HAM die Wahrscheinlichkeit am größten ist, dass als erstes wohl BER sich Hoffnung auf neue Langstrecken machen kann, dann kommt DUS und danach mit Abstand erst Hamburg, bestätigt sich ja auch schon wieder mit QR, um ein aktuelles Beispiel zu nennen. 2
H.A.M. Geschrieben 5. September 2022 Melden Geschrieben 5. September 2022 vor 2 Stunden schrieb barti103: Also was denn jetzt? Mal sind die Zahlen richtig fett und wenn BER da bei einigen Zielen deutlich mehr hat, sind sie wieder relativ, vielleicht solltest Du mal deine Hamburg-Brille abnehmen. Beruhigend an den Zahlen ist jedenfalls, dass, wenn es schon neue Langstrecken gibt, BER jedenfalls deutlich mehr Chancen hat diese auch zu bekommen, da die Zahlen ja sooo fett sind, was ja nicht heißt, dass ich HAM nicht die ein oder andere gönnen würde, wenn es die Zahlen halt hergeben. Die Realität sieht aber so aus, dass von den drei Airports BER, DUS, HAM die Wahrscheinlichkeit am größten ist, dass als erstes wohl BER sich Hoffnung auf neue Langstrecken machen kann, dann kommt DUS und danach mit Abstand erst Hamburg, bestätigt sich ja auch schon wieder mit QR, um ein aktuelles Beispiel zu nennen. Also, auch wenn Du es nicht gerne hörst, soviel Vorsprung hat BER leider nicht. Genau wie in HAM werden auch in BER viele PAX zu den HUBs gebracht. BER hat aber noch den Hauptstadt Bonus. Im direkten Vergleich zu anderen Europäischen Hauptstädten hat der BER am wenigsten Langstreckenverbindungen. Da gibt es massiv Nachholbedarf. Leider fehlt am BER ein Homecarrier wie es London, Madrid, Warschau etc. haben. Dann würde die Sache auch wieder anders aussehen. Aktuell Krebsen, mit ein paar Paxe mehr oder weniger, DUS HAM und auch BER auf einen ähnlichen Niveau. 3
barti103 Geschrieben 5. September 2022 Melden Geschrieben 5. September 2022 vor 2 Stunden schrieb H.A.M.: Also, auch wenn Du es nicht gerne hörst, soviel Vorsprung hat BER leider nicht. Genau wie in HAM werden auch in BER viele PAX zu den HUBs gebracht. BER hat aber noch den Hauptstadt Bonus. Im direkten Vergleich zu anderen Europäischen Hauptstädten hat der BER am wenigsten Langstreckenverbindungen. Da gibt es massiv Nachholbedarf. Leider fehlt am BER ein Homecarrier wie es London, Madrid, Warschau etc. haben. Dann würde die Sache auch wieder anders aussehen. Aktuell Krebsen, mit ein paar Paxe mehr oder weniger, DUS HAM und auch BER auf einen ähnlichen Niveau. Auch wenn Du das jetzt garantiert genausowenig hören willst, der BER krebst zur Zeit deutlich besser als als DUS durch die Welt, von HAM ganz zu schweigen. Mit im Winter 8 Langstrecken (DUS 4, HAM 1) ist der Vorsprung zu beiden anderen inzwischen sogar ziemlich deutlich und für den SFP 23 sind am BER, im Gegensatz zu DUS und HAM weitere zu erwarten. Spekuliert wird darüberhinaus schon mit Air Canada nach Toronto, Norse will wohl noch eine vierte Route ab BER aufnehmen und in MUC und BER warten eigentlich alle nur noch auf Bamboo nach Hanoi und Ho Chi Minh Stadt. Da ist also noch einiges in der Pipeline, was man von HAM abgesehen von QR nicht gerade sagen kann. HAM hat echt nur eine Chance, wenn endlich der A321XLR bei den Airlines verfügbar ist, aber auch da bin ich nicht sonderlich optimistisch, was die Zahl der damit einhergehenden Langstrecken für HAM angeht. 3
jubo14 Geschrieben 5. September 2022 Melden Geschrieben 5. September 2022 Jetzt möchte ich Euch mal die Illusionen nehmen. Es macht sich zwar unglaublich gut auf Werbeplakaten, dass man vom Flughafen XYZ direkt in 20 Städte irgendwo auf der Welt fliegen kann. Für den wirtschaftlichen Erfolg eines Flughafens hat das aber eine sehr untergeordnete Bedeutung. Da geht es darum, dass man als Flughafen mit einem Flieger möglichst viel Geld verdient. Und da kann es dann eben sein, dass die "schnarchlangweilige" Verbindung nach FRA oder MUC für das Betriebsergebnis des Flughafen viel, viel Wichtiger ist, als eben noch einen mit großem Tam-Tam angekündigte neue Interkontinentalverbindung. Ob die drei Flughäfen hinter FRA und MUC, also BER, DUS und HAM (das ist einen alphabetische Aufzählung!), nun erfolgreich sind, ob sie "Chancen haben" und in welcher Reihenfolge sie sich sortieren, hat nur sehr am Rande mit den von dort, im Interkontinentalgeschäft operierenden Airlines, zu tun. Hier entscheidet das Europa- und Deutschlandgeschäft über Erfolg und Misserfolg. 3
TAA Geschrieben 5. September 2022 Melden Geschrieben 5. September 2022 vor 6 Stunden schrieb barti103: Also was denn jetzt? Mal sind die Zahlen richtig fett und wenn BER da bei einigen Zielen deutlich mehr hat, sind sie wieder relativ, vielleicht solltest Du mal deine Hamburg-Brille abnehmen. Beruhigend an den Zahlen ist jedenfalls, dass, wenn es schon neue Langstrecken gibt, BER jedenfalls deutlich mehr Chancen hat diese auch zu bekommen, da die Zahlen ja sooo fett sind, was ja nicht heißt, dass ich HAM nicht die ein oder andere gönnen würde, wenn es die Zahlen halt hergeben. Die Realität sieht aber so aus, dass von den drei Airports BER, DUS, HAM die Wahrscheinlichkeit am größten ist, dass als erstes wohl BER sich Hoffnung auf neue Langstrecken machen kann, dann kommt DUS und danach mit Abstand erst Hamburg, bestätigt sich ja auch schon wieder mit QR, um ein aktuelles Beispiel zu nennen. Habe ich das nicht eindeutig genug geschrieben? Wo Berlin einen Vorsprung hat sind die USA, das ist nicht weiter verwunderlich aufgrund des Vorhandenseins eines Nonstop-Fluges. Ansonsten gibt sich das alles nicht viel, wie man anhand der Zahlen, auch zu Zielen die hier nicht aufgeführt sind, klar erkennen kann, wenn man will. Berlin hat das Glück dass es eine Konkurrenzsituation gibt, die gab es in Hamburg leider lange nicht, deswegen sieht sich LHUA derzeit nicht genötigt direkt USA - HAM zu fliegen. Welche vier Langstrecken gibt es ab DUS? Ich weiß nur von zwei, vielleicht habe ich etwas verpasst. Und dass Qatar zuerst nach DUS fliegt ist mehr als offensichtlich, nachdem dort CA, NH, SQ und EY weg sind ist ein großes Vakuum entstanden, klar dass man da zuerst rein will. Wenn Qatar könnte hätten sie (schon lange) DUS und HAM zeitgleich aufgenommen. Ich weiß sowieso nicht warum du hier herumstänkerst und warum du immer Berlin reinbringen musst und mit Hamburg vergleichen bzw aufzeigen wie viel besser Berlin doch sei. Die Zahlen nach Berlin sind hier nur als Vergleich drin, damit ersichtlich wird wo man denn so steht in Relation. Nur zur Kenntnisnahme, mehr nicht ...
Emanuel Franceso Geschrieben 5. September 2022 Melden Geschrieben 5. September 2022 vor 18 Minuten schrieb TAA: Welche vier Langstrecken gibt es ab DUS? Ich weiß nur von zwei, vielleicht habe ich etwas verpasst. Condor fliegt im Winter DUS - CUN, PUJ plus ein paar Kreuzfahrt Charter. 1
barti103 Geschrieben 5. September 2022 Melden Geschrieben 5. September 2022 vor einer Stunde schrieb TAA: Habe ich das nicht eindeutig genug geschrieben? Wo Berlin einen Vorsprung hat sind die USA, das ist nicht weiter verwunderlich aufgrund des Vorhandenseins eines Nonstop-Fluges. Ansonsten gibt sich das alles nicht viel, wie man anhand der Zahlen, auch zu Zielen die hier nicht aufgeführt sind, klar erkennen kann, wenn man will. Berlin hat das Glück dass es eine Konkurrenzsituation gibt, die gab es in Hamburg leider lange nicht, deswegen sieht sich LHUA derzeit nicht genötigt direkt USA - HAM zu fliegen. Welche vier Langstrecken gibt es ab DUS? Ich weiß nur von zwei, vielleicht habe ich etwas verpasst. Und dass Qatar zuerst nach DUS fliegt ist mehr als offensichtlich, nachdem dort CA, NH, SQ und EY weg sind ist ein großes Vakuum entstanden, klar dass man da zuerst rein will. Wenn Qatar könnte hätten sie (schon lange) DUS und HAM zeitgleich aufgenommen. Ich weiß sowieso nicht warum du hier herumstänkerst und warum du immer Berlin reinbringen musst und mit Hamburg vergleichen bzw aufzeigen wie viel besser Berlin doch sei. Die Zahlen nach Berlin sind hier nur als Vergleich drin, damit ersichtlich wird wo man denn so steht in Relation. Nur zur Kenntnisnahme, mehr nicht ... Wenn man also mal ein paar Fakten und unliebsame Wahrheiten für die Hamburger Weltsicht ausspricht, stänkert man also gleich rum? Aha, ja gut, alles klar. BER und HAM sind genaugenommen nicht mehr zu vergleichen, da liegen inzwischen Welten dazwischen, auch wenn Du das ständig anders suggerieren willst, Du bist doch derjenige, der bei jeder Gelegenheit HAM mit BER vergleicht, da musst Du es Dir schon gefallen lassen, wenn ein anderer mal selbiges macht. 3
TAA Geschrieben 5. September 2022 Melden Geschrieben 5. September 2022 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb barti103: Wenn man also mal ein paar Fakten und unliebsame Wahrheiten für die Hamburger Weltsicht ausspricht, stänkert man also gleich rum? Aha, ja gut, alles klar. BER und HAM sind genaugenommen nicht mehr zu vergleichen, da liegen inzwischen Welten dazwischen, auch wenn Du das ständig anders suggerieren willst, Du bist doch derjenige, der bei jeder Gelegenheit HAM mit BER vergleicht, da musst Du es Dir schon gefallen lassen, wenn ein anderer mal selbiges macht. Der Unterschied ist dass Berlin ein großer Incoming-Markt geworden ist, dies aber hauptsächlich stimuliert durch LCC. Und wenn Du dir mal die Mühe machst das Aufkommen von Berlin und Hamburg zu Städten, wo von beiden nichts durch eine Direktverbindung verzerrt ist, zu vergleichen wirst du erstaunliche Entdeckungen machen was das Grundaufkommen anbelangt ... Nichts anderes ist es wovon ich Rede. Und wo lese ich von dir Fakten bezüglich HAM? Das einzige was ich lese ich gebashe und gleichzeitig wie toll dein Berlin ist. Ist bei dir aber auch nichts neues ... Und ich lasse mir von dir meine freundschaftliche Gesinnung gegenüber Berlin gewiss nicht kaputtmachen, auch habe ich keine Lust wegen dir ständig Schwanzvergleiche Berlin - Hamburg haben zu müssen, daher ist die Diskussion für mich hier beendet. Öffne bitte deinen eigenen Thread "Darum ist Berlin so viel besser als Hamburg und deswegen wird Hamburg keine Langstrecken bekommen" und tobe dich da aus. Ich poste hier weiter meine Zahlen und setze weiterhin vergleiche zu anderen Airports rein, vielen Dank an dieser Stelle nochmal an alle die sich über meine Zahlen freuen und diese interessant finden, und den Dank den ich dafür hinter den Kulissen bereits bekommen habe. Bearbeitet 5. September 2022 von TAA 4
barti103 Geschrieben 6. September 2022 Melden Geschrieben 6. September 2022 Nun gut, Dir steht jederzeit frei, mich auf Deine Ignorierliste zu setzen. So viel noch dazu von mir und damit ist auch für mich das Thema erledigt. 1
TAA Geschrieben 23. Dezember 2022 Melden Geschrieben 23. Dezember 2022 Hamburg ist in Europa der viertgrößte Flughafen (nach Flugbewegungen) ohne Nonstopflüge in die USA (eigentlich Nummer 3, da Istanbul SAW nun wirklich nicht in Europa liegt). Zwei der drei Städte vor Hamburg auf der Liste haben jedoch mindestens einen weiteren Flughäfen wo es Flüge in die USA gibt. Hier die obersten Plätze: 1. SAW (USA Flüge ab IST) 2. STN (USA Flüge ab LHR, LGW) 3. DME (Offensichtlich momentan keinerlei Flüge ab Russland in die USA) 4. HAM 5. ALC 6. LTN 7. LPA ... Weitere interessante Fakten aus dem Artikel: nächsten Sommer werden insgesamt 54 europäische Flughäfen Nonstopflüge in die USA haben (Hamburg ist Nr 35 nach Flugbewegungen). Und aus aktuellem Anlass: Göteborg ist Nummer 90, Aalborg gar Nummer 172 ... https://simpleflying.com/15-busiest-european-airports-without-us-flights/ 2
Selcuk Geschrieben 24. Dezember 2022 Melden Geschrieben 24. Dezember 2022 Als HAM sollte man sich dann mal Gedanken machen, warum kaum eine Airline Verbindungen ab HAM in die USA aufnehmen will/möchte… 🤷🏻♂️ 1
tom aus l Geschrieben 24. Dezember 2022 Melden Geschrieben 24. Dezember 2022 @TAA Auf deinen link von simpleflying geklickt, erschien ein Foto von einem United-Flieger mit Flug von Bergen nach New York. Von Bergen konnte ich aber nur Flüge durchgeführt von LH via FRA finden. Wann starten denn die Flüge operatet by United ? Freitags ergebe sich für mich eine Möglichkeit von LBC über BGO nach JFK. 1
Emanuel Franceso Geschrieben 24. Dezember 2022 Melden Geschrieben 24. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb tom aus l: @TAA Auf deinen link von simpleflying geklickt, erschien ein Foto von einem United-Flieger mit Flug von Bergen nach New York. Von Bergen konnte ich aber nur Flüge durchgeführt von LH via FRA finden. Wann starten denn die Flüge operatet by United ? Freitags ergebe sich für mich eine Möglichkeit von LBC über BGO nach JFK. Die Flüge gab es saisonal im SFP22, im SFP23 kehren diese nicht wieder zurück. Bearbeitet 24. Dezember 2022 von Emanuel Franceso
tom aus l Geschrieben 24. Dezember 2022 Melden Geschrieben 24. Dezember 2022 Danke, schade wäre eine Alternative zu HAM via LHR.
Micha Geschrieben 25. Dezember 2022 Melden Geschrieben 25. Dezember 2022 Am 24.12.2022 um 09:01 schrieb Selcuk: Als HAM sollte man sich dann mal Gedanken machen, warum kaum eine Airline Verbindungen ab HAM in die USA aufnehmen will/möchte… 🤷🏻♂️ Ich bin mir sicher, dass dies regelmäßig beim Top Management auf der Tagesordnung steht. Ebenso wie dies regelmäßig hier thematisiert wird. Was ist eigentlich so schlimm daran, in FRA/MUC/AMS/CDG/LHR ... umzusteigen?
H.A.M. Geschrieben 25. Dezember 2022 Melden Geschrieben 25. Dezember 2022 vor einer Stunde schrieb Micha: Ich bin mir sicher, dass dies regelmäßig beim Top Management auf der Tagesordnung steht. Ebenso wie dies regelmäßig hier thematisiert wird. Was ist eigentlich so schlimm daran, in FRA/MUC/AMS/CDG/LHR ... umzusteigen? Nach wie vor der Zeitverlust. Wurde auf dem Rückflug von BOS Nach HAM via LHR von der 7:00 auf die 11:35 Maschine umgebucht, da BA den Frühflug gestrichen hatte bzw. so denke ich wegen des Gepäck Chaos die Verbindung ausgesetzt hat. So hatte ich statt 1:10 Stunde 5:45 Aufenthalt in LHR. Das Problem hast Du logischerweise bei einer Direktverbindung nicht. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden