airliners.de Team airliners-Nachrichten Geschrieben 17. Oktober 2022 airliners.de Team Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 Lufthansa tauft ihren neuesten Langstreckenzuwachs in der Bundeshauptstadt auf den Namen "Berlin". Bürgermeisterin Franziska Giffey erneuert ihr Forderung nach einem Ausbau der Langstrecken ab Berlin.Zum Artikel
Tomas Muller Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 Mit einer rein reaktiven Strategie wird Lufthansa wohl noch lange nicht ab Berlin Langstrecke fliegen.... Warum hat man nicht den Mut und das Zutrauen, mit einem Top-Angebot eine Nachfrage zu erzeugen...? Na ja, jedem seine freie Entscheidung. 1
Nosig Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 LH will nun mal eine Netzwerkairline sein. Direkte Langstrecken "aus der Provinz" passen nicht dazu.
Tomas Muller Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 vor 6 Minuten schrieb Nosig: LH will nun mal eine Netzwerkairline sein. Direkte Langstrecken "aus der Provinz" passen nicht dazu. LH will vor allem Knete machen. Und will dabei Märkte nutzen, die es bereits gibt. Neue Märkte erschließen? Traut man sich nicht. 1
Nosig Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 Neuer Markt? Den alten Markt Berlin frühstückt die via FRA, MUC und ZUE ab.
Emanuel Franceso Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 Man sieht doch an Norse wie schwierig P2P Langstrecke ex Berlin ist. LH hätte in Berlin kaum Zubringer und einen 3. Langstreckenhub wird LH in D nicht aufbauen. Flüge in die Partnerhubs können die Partnerairlines selbst günstiger anbieten (siehe UA nach EWR und IAD). Darüberhinaus macht LH ex Berlin nicht anderes als DL, UA, QR und Scoot: Man verbindet Berlin mit den jeweiligen Drehkreuzen.
Nosig Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 Vielleicht macht ja Condor mal mehr Langstrecken ab Berlin?
Tomas Muller Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 (bearbeitet) Genau. Oder ne neue Air Berlin. Es geht darum einen Markt zu erzeugen, den es jetzt noch nicht gibt! Dazu braucht es Mut! Ihr denkt auch nur reaktiv .... Bearbeitet 17. Oktober 2022 von Tomas Muller 1
Emanuel Franceso Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb Tomas Muller: Dazu braucht es Mut! Und eine Menge Geld. Es gibt doch Langstrecken ex BER, nur halt nicht op. by LH. Bearbeitet 17. Oktober 2022 von Emanuel Franceso
Tomas Muller Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 vor 12 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Und eine Menge Geld. Es gibt doch Langstrecken ex BER, nur halt nicht op. by LH. Eben. Was soll's. Und langfristig werden es vermutlich sowieso mehr. Airlines mit externer Basis. Die Wirtschaft engagiert sich massiv dafür. 1
tom aus l Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 (bearbeitet) Vor rd.30 Jahren zur Wendezeit toente LH ganz gross rum : wir sind in unserer Heimat zurueck. Alles nur Show und Reklame. Wie du richtig schriebst, Lufthansa will nur Kohle,Knete machen. Maerkte entwickeln,das lassen sie andere besorgen. Wenn es denen dann gelungen ist treiben sie diese in den Ruin und uebernehmen sie. Bearbeitet 17. Oktober 2022 von tom aus l 2
aib Geschrieben 18. Oktober 2022 Melden Geschrieben 18. Oktober 2022 vor 11 Stunden schrieb tom aus l: Lufthansa will nur Kohle,Knete machen. Das ist auch das einzige Ziel, dass privatwirtschaftliche Unternehmen und die Shareholder verfolgen. Irgendwelche Märkte zu bedienen die keinen positiven Ergebnisbeitrag leisten, und sei es nur aus Emotionalität, passt einfach nicht dazu.
DE757 Geschrieben 18. Oktober 2022 Melden Geschrieben 18. Oktober 2022 vor 13 Stunden schrieb tom aus l: Vor rd.30 Jahren zur Wendezeit toente LH ganz gross rum : wir sind in unserer Heimat zurueck. Alles nur Show und Reklame. Wie du richtig schriebst, Lufthansa will nur Kohle,Knete machen. Maerkte entwickeln,das lassen sie andere besorgen. Wenn es denen dann gelungen ist treiben sie diese in den Ruin und uebernehmen sie. Es ist eben nicht jedes Unternehmen in der Situation einer Lübeck Air und kann die Bedienung einzelner Strecken auf Basis eines Gönners durchführen, der den ganzen Laden eh finanziert.
Tomas Muller Geschrieben 18. Oktober 2022 Melden Geschrieben 18. Oktober 2022 Es gibt halt auch Leute, die sich zutrauen, in die Zukunft zu schauen. Und plötzlich ist ein lukrativer Markt da, den vorher kaum jemand gesehen hat. Emirates (A380), Ryanair sind Beispiele für neue Markterschließungen, an die kaum jemand geglaubt hatte. Möglicherweise wird man das bei Lübeck Air auch mal sagen.
Nosig Geschrieben 18. Oktober 2022 Melden Geschrieben 18. Oktober 2022 Niemand schließt aus, dass es neue Märkte gibt und dass sich der Markt verändert. Aber die muss dann jemand suchen und bedienen, der nicht schon sein festes Konzept verfolgt. DUS oder HAM oder STR haben auch keine LH-Langstrecken, obwohl dort Langstreckenpotenzial ist.
ALF5 Geschrieben 23. Oktober 2022 Melden Geschrieben 23. Oktober 2022 Kann es sein, dass das „Langstreckenpotenzial“ in der Bundeshauptstadt - einzeln betrachtet - nicht viel geringer, vielleicht sogar höher als in Frankfurt a. M. und München ist? Kann es sogar sein, dass B das höchste „Einzel-Potenzial“ unter allen deutschsprachigen Städten/ in Mitteleuropa hat? 1
jubo14 Geschrieben 24. Oktober 2022 Melden Geschrieben 24. Oktober 2022 Selbst wenn es so wäre, ist das völlig unerheblich. Der Lufthansa-Konzern hat seine Investitionen in FRA und MUC getätigt. Bevor die nicht vollständig abgeschrieben sind, wird kein Manager, der ernsthaft an seinem Job hängt, "mal eben" ins Auge fassen, diese Milliarden wegzuschmeißen, und das Geld einfach noch einmal auszugeben. Das mag man bedauern, für falsch halten, aber es ist eben historisch so gewachsen. Eine Airline will nun aber Geld verdienen. DA ist wenig Spielraum für regionale Befindlichkeiten. Wurde das Geld einmal ausgegeben, und funktioniert das Investment, dann ist das Geld halt weg. Überlegungen daran etwas zu ändern, also an FRA und MUC als Hub, mögen hier im Forum einen gewissen Raum einnehmen. Im Management der Lufthansa wird man daran keine Sekunde Zeit verschwenden. 2
Tomas Muller Geschrieben 24. Oktober 2022 Melden Geschrieben 24. Oktober 2022 vor 15 Stunden schrieb ALF5: Kann es sein, dass das „Langstreckenpotenzial“ in der Bundeshauptstadt - einzeln betrachtet - nicht viel geringer, vielleicht sogar höher als in Frankfurt a. M. und München ist? Kann es sogar sein, dass B das höchste „Einzel-Potenzial“ unter allen deutschsprachigen Städten/ in Mitteleuropa hat? Im Vergleich zu Hamburg ist es so. Frankfurt und München sind als Zielort Luftfahrt-Scheinriesen. Und das Level von Hamburg dürfte Berlin auch schaffen. https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Transport-Verkehr/Personenverkehr/Publikationen/Downloads-Luftverkehr/luftverkehr-ausgewaehlte-flugplaetze-2080610217004.pdf?__blob=publicationFile
jaydee Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 Am 18.10.2022 um 01:45 schrieb tom aus l: Vor rd.30 Jahren zur Wendezeit toente LH ganz gross rum : wir sind in unserer Heimat zurueck. Alles nur Show und Reklame. Wie du richtig schriebst, Lufthansa will nur Kohle,Knete machen. Maerkte entwickeln,das lassen sie andere besorgen. Wenn es denen dann gelungen ist treiben sie diese in den Ruin und uebernehmen sie. Das ist doch Stammtisch.. Wen interessiert heute das Geschwätz von vor 30 Jahren? Die Welt hat sich ziemlich oft weitergedreht seit dessen. Davon mal abgesehen ist es nicht die Schuld von Lufthansa, dass zwischen Fall der Mauer und Eröffnung des Berliner Flughafens ebenfalls 30 Jahre lagen. Hätte Lufthansa darauf warten sollen, so wie Air Berlin? Und natürlich will Lufthansa Kohle machen. Was denn sonst? Würden sie das nicht machen.. wieder siehe Air Berlin. Die sind deinem Rat gefolgt und haben sehr konsequent neue Märkte erschlossen und sind nicht dem nächsten Quartalsbericht hinterhergehechelt.. Lufthansa hat genau zwei Aufgaben: - Rechtlich: Die Anteilseigner glücklich machen mit nachhaltigem, profitablem (!) Wachstum - Politisch: Eine gute fliegende Infrastruktur für die Deutschen bereitstellen (Verbindungen in die Welt für Wirtschaft und Privatpersonen, Corona-Evakuierungen, Masken aus China, AHK Charter, etc.). Beides erfüllen sie ziemlich gut. Wer von Berlin in die USA will, kann das auf der Lufthansaseite buchen. Entweder nonstop mit Star Alliance, oder mit kurzem Zubringer nach FRA/MUC. Wem das zu wenig Komfort ist - der hat in Berlin sowieso nix verloren. Am 24.10.2022 um 14:42 schrieb jubo14: Selbst wenn es so wäre, ist das völlig unerheblich. Der Lufthansa-Konzern hat seine Investitionen in FRA und MUC getätigt. Bevor die nicht vollständig abgeschrieben sind, wird kein Manager, der ernsthaft an seinem Job hängt, "mal eben" ins Auge fassen, diese Milliarden wegzuschmeißen, und das Geld einfach noch einmal auszugeben. Das mag man bedauern, für falsch halten, aber es ist eben historisch so gewachsen. Eine Airline will nun aber Geld verdienen. DA ist wenig Spielraum für regionale Befindlichkeiten. Wurde das Geld einmal ausgegeben, und funktioniert das Investment, dann ist das Geld halt weg. Überlegungen daran etwas zu ändern, also an FRA und MUC als Hub, mögen hier im Forum einen gewissen Raum einnehmen. Im Management der Lufthansa wird man daran keine Sekunde Zeit verschwenden. 100% korrekt. Die existierenden Drehkreuze werden nie im Leben nach BER umgesiedelt. Die einzige Chance für Berlin wäre eine Entscheidung von Lufthansa für ein weiteres Drehkreuz in Deutschland. Eine solche Entscheidung kann ich mir in den nächsten 20 Jahren aber überhaupt nicht vorstellen. Da müssten sich wichtige Rahmenbedingungen ja erstmal ganz grundsätzlich ändern. Das Gegenteil passiert (massiver Ausbau von LOT im Osten von Berlin, Luftraumsperrungen noch weiter östlich, Kauf von A350, B777 und B787 statt A321XLR, geplanter Zukauf weiterer Netzwerkairlines,..)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden