schneekiller Geschrieben 1. Mai Melden Geschrieben 1. Mai Es fehlen an beiden Standorten noch der 3.Flieger, die ja erst noch im Anflug sind, daher benötigt man dort den Sub-Charter bis die Maschinen an ihren Standorten sind, aber das soll ja in den nächsten Tagen geschehen.
AeroSpott Geschrieben 1. Mai Melden Geschrieben 1. Mai vor 30 Minuten schrieb schneekiller: Es fehlen an beiden Standorten noch der 3.Flieger, die ja erst noch im Anflug sind, daher benötigt man dort den Sub-Charter bis die Maschinen an ihren Standorten sind, aber das soll ja in den nächsten Tagen geschehen. Ne, eigentlich sind genug da. ES-MBE steht gerade in Nürnberg, wird aber nachher nach Hamburg geflogen, um den Nacht-PMI Umlauf zu fliegen, dafür kommt nachher ES-MBG aus Hamburg nach Nürnberg, obwohl die zeitlich den PMI auch geschafft hätte. Irgendwie sinnlose Ferrys. ES-MBU steht heute Nachmittag ohne Beschäftigung ebenfalls in Nürnberg. In Leipzig steht ES-MBC am Platz und trotzdem fliegt Leav. An den Fliegern kann’s nicht wirklich liegen.
leipziger17 Geschrieben 1. Mai Melden Geschrieben 1. Mai 23 hours ago, leipziger17 said: Komplett weiß? Oder haben LZ-FBD und LZ-FBE in Sofia wieder das Marabu Livery erhalten? Um meine eigene Frage zu beantworten: Mindestens die LZ-FBD hat das volle Marabu-Livery erhalten. Bilder davon kann man im Facebook-Account des Flughafen Friedrichshafen sehen.
leipziger17 Geschrieben 3. Mai Melden Geschrieben 3. Mai (bearbeitet) On 5/1/2025 at 11:52 AM, AeroSpott said: Interessant, dass Leav heute doppelt aushilft, Material wäre genügend da, fehlt wohl Personal an den Basen? Grund dafür dürften die nächtlichen Positionierungsflüge und der erste Arbeitstag vieler neuer Mitarbeiter gewesen sein. Diesbezüglich hat die GF von Marabu wohl Probleme befürchtet und sich daher vorsorglich die beiden Leav-Maschinen beschafft. Ich gehe davon aus, dass man nicht am ersten Tag des SFP Negativschlagzeilen produzieren wollte. Da hat man wohl aus den letzten beiden Jahren gelernt. Bearbeitet 3. Mai von leipziger17
AeroSpott Geschrieben 10. Mai Melden Geschrieben 10. Mai Heute unterstützt mal wieder LEAV auf dem frühen LEJ-PMI-LEJ. ES-MBC steht für den Umlauf nicht bereit.
schneekiller Geschrieben 11. Mai Melden Geschrieben 11. Mai Immerhin scheint man mit LEAV im Moment auf nur einen und dazu noch sehr zuverlässigen kurzfristigen Wet-Lease Partner zu setzen.
leipziger17 Geschrieben 11. Mai Melden Geschrieben 11. Mai ES-MBC ist danach planmäßig den TFS-Umlauf geflogen. Das stand schon heute früh so im Flugplan. Es dürfte also am Personal gelegen haben. Etwas komisch ist allerdings, dass man nicht die in Nürnberg stationierte Ersatzmaschine + Ersatzcrew genutzt hat, sondern lieber LEAV beauftragt hat.
AeroSpott Geschrieben 11. Mai Melden Geschrieben 11. Mai vor 12 Minuten schrieb leipziger17: ES-MBC ist danach planmäßig den TFS-Umlauf geflogen. Das stand schon heute früh so im Flugplan. Es dürfte also am Personal gelegen haben. Etwas komisch ist allerdings, dass man nicht die in Nürnberg stationierte Ersatzmaschine + Ersatzcrew genutzt hat, sondern lieber LEAV beauftragt hat. Es scheint sowohl in Leipzig als auch in Nürnberg am Personal zu mangeln, nicht ohne Grund musste LEAV letzte Woche an beiden Basen gleichzeitig einspringen.
schneekiller Geschrieben 11. Mai Melden Geschrieben 11. Mai An beiden Standorten ist die Personaldecke dünn, daher spart man lieber jetzt, wo Wet-Lease noch günstiger zu bekommen istdie Stunden beim eigenen Personal um sie in der Hochsaison einsetzen zu können wenn Wet-Lease deutlich teurer wäre. Wobei ich mir auch vorstellen kann, dass LEAV im gesamten SFP aushilft wo benötigt. 1
ZuGast Geschrieben 12. Mai Melden Geschrieben 12. Mai Klingt ja fast so als hätte man wirklich aus seinen Fehlern gelernt. Respekt.
Elton Geschrieben Dienstag um 10:24 Melden Geschrieben Dienstag um 10:24 D-ANNE von Leav ist heute wieder für Marabu im Einsatz auf LEJ-KGS-LEJ. Dafür nimmt sich ES-MBA einen Tag Auszeit in LEJ. 1
AeroSpott Geschrieben Dienstag um 16:22 Melden Geschrieben Dienstag um 16:22 vor 5 Stunden schrieb Elton: D-ANNE von Leav ist heute wieder für Marabu im Einsatz auf LEJ-KGS-LEJ. Dafür nimmt sich ES-MBA einen Tag Auszeit in LEJ. Die Personaldecke bei MBU scheint ja so eng zu sein, dass man entweder (nahezu) keine Reserve hat um Personalausfälle abfangen zu können oder man gar schon im Minus ist. Und warum man morgen früh MBA und MBU zwischen LEJ und NUE hin und her tauscht kann ich nicht ganz nachvollziehen - oder hat man in NUE bessere Maintenance Optionen?
Blinski Geschrieben Mittwoch um 19:17 Melden Geschrieben Mittwoch um 19:17 Am 13.5.2025 um 18:22 schrieb AeroSpott: Die Personaldecke bei MBU scheint ja so eng zu sein, dass man entweder (nahezu) keine Reserve hat um Personalausfälle abfangen zu können oder man gar schon im Minus ist. Und warum man morgen früh MBA und MBU zwischen LEJ und NUE hin und her tauscht kann ich nicht ganz nachvollziehen - oder hat man in NUE bessere Maintenance Optionen? Aus verlässlicher Quelle ist mir bekannt, dass weiterhin ein Mangel an Piloten besteht. Insbesondere in Nürnberg ist die Planung so knapp bemessen, dass keine zusätzlichen Crew-Sets für die Positionierung der Reserve-Maschine zur Verfügung stehen. Auch in Leipzig sind noch personelle Lücken vorhanden, insbesondere fehlt es dort an ausreichender Reserve, sodass bei personellen Ausfällen externe Partner wie LEAV hinzugezogen werden müssen. Nach Aussage meines Kontakts ist Hamburg derzeit die einzige Basis, die vergleichsweise vollständig besetzt ist, wobei auch dort nur eine minimale Reserve vorhanden ist. Es wird jedoch aktiv nach Personal gesucht, und einige Piloten befinden sich entgegen ursprünglicher Planung noch im OCC oder in der Trainings-/Zertifizierungsphase, was die aktuelle Situation zusätzlich erschwert. Es wird erwartet, dass sich die Lage ab Anfang Juni allmählich entspannen dürfte. 6
ZuGast Geschrieben Freitag um 08:23 Melden Geschrieben Freitag um 08:23 Immerhin ist man so Weitsichtig und holt sich nun rechtzeitig Hilfe. Statt die Augen zu zu kneifen und gegen die Wand zu fliegen. Das ist doch die 2. Beste Lösung.
schneekiller Geschrieben Freitag um 14:01 Melden Geschrieben Freitag um 14:01 Und mit LEAV holt man sich jetztauch ein vernünftiges Produkt, dass man den Kunden ohne weiteres auch verkaufen kann und nicht von irgendwo die letzten noch übergebliebenen Flieger wie zu Hochzeiten der Probleme! 2
AeroSpott Geschrieben Freitag um 22:30 Melden Geschrieben Freitag um 22:30 vor 8 Stunden schrieb schneekiller: Und mit LEAV holt man sich jetztauch ein vernünftiges Produkt, dass man den Kunden ohne weiteres auch verkaufen kann und nicht von irgendwo die letzten noch übergebliebenen Flieger wie zu Hochzeiten der Probleme! Ich denke, da kommen zwei Faktoren zusammen: Einerseits stehen die Flieger in Deutschland, sind also schneller da, als wenn man erst aus Vilnius, Sofia oder co. einfliegen muss. Abgesehen davon, dass es günstiger sein könnte, weniger Duty-Time für die Positionierung verschossen wird und man innerhalb Deutschlands einfacher Crews nachschicken kann. Andererseits sind viele andere typische Kandidaten für kurzfristige Subcharter im Moment nicht wirklich verfügbar, denn die üblichen Kandidaten haben angefangen, ihre Flotten komplett langfristig zu binden. Insbesondere die Israel-Situation trägt dazu bei, Arkia, Israir und co. haben einiges angemietet, und auch der "Wegfall" von Smartlynx hat einige Lücken geöffnet. Sei es Getjet, Trade Air, ETF, Go2Sky oder DAT, die haben alle kaum was frei. LEAV lässt sich dagegen ihre Verfügbarkeit ordentlich bezahlen. Je nach dem, wann die dritte Maschine kommt, wird die vielleicht noch langfristig vermietet.
schneekiller Geschrieben Gestern um 08:17 Melden Geschrieben Gestern um 08:17 vor 9 Stunden schrieb AeroSpott: Je nach dem, wann die dritte Maschine kommt, wird die vielleicht noch langfristig vermietet. Das ist zwar jetzt etwas off-topic da es ja LEAV betrifft, aber ich glaube kaum, dass LEAV langfristig vermieten möchte, dass Geschäftsfeld kurzfristige Wet-Lease läuft ja gut und wie du ja beschrieben hasst, hat sich die Konkurenz in dem Bereich stark verringert und bei allen größeren deutschen und auch europäishen Charter-Airlines besteht immer wieder genügend Bedarf, den man sich gut bezahlen lassen kann.
debonair Geschrieben Gestern um 10:20 Melden Geschrieben Gestern um 10:20 Hat jemand zufaellig aktuelle Zahlen wie die Nachtfluege DE6696/6697 op. by MBU gebucht ist? Gibt an vielen Terminen den Einstiegspreis, scheint also nicht gut zu laufen...
Gerrity Geschrieben vor 10 Stunden Melden Geschrieben vor 10 Stunden (bearbeitet) Am 17.5.2025 um 12:20 schrieb debonair: Hat jemand zufaellig aktuelle Zahlen wie die Nachtfluege DE6696/6697 op. by MBU gebucht ist? Gibt an vielen Terminen den Einstiegspreis, scheint also nicht gut zu laufen... Die Flüge sind aktuell sehr gut gebucht. Vielleicht weil sie so günstig sind... Bearbeitet vor 10 Stunden von Gerrity
schneekiller Geschrieben vor 9 Stunden Melden Geschrieben vor 9 Stunden Es sind nun mal Nachtflüge und die sind auf dem deutschen Markt nur über den Preis zu verkaufen, dass heißt auch, der Flieger muß am Ende relatv voll sein damit der Flug etwas abwirft. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden