Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Marabu Airlines


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb derflo95:

zumindest nach MUC kommt sie heut nicht mehr: hat's nicht vor 22Uhr als Ferry rein geschafft und ist deshalb an ihre Base nach PRG diverted...
Das gibt dann morgen wieder Spaß^^ (auch wenn's jetzt nicht direkt MBU-Verschulden ist)


Glaub eher, dass das so geplant war, um die Crew zu wechseln. Hätte in MUC bis 0 Uhr landen dürfen. Flugplan war ja mit STA 2145 aufgegeben, somit darf sie ferry auch nach 2200 landen. 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb moddin:

Glaub eher, dass das so geplant war, um die Crew zu wechseln. Hätte in MUC bis 0 Uhr landen dürfen. Flugplan war ja mit STA 2145 aufgegeben, somit darf sie ferry auch nach 2200 landen. 

Nein war definitiv nicht so geplant!

Geschrieben

Heute läuft es ausnahmsweise bisher mal ziemlich rund.

YR-BMQ, ES-MBA, ES-MBU, LY-CCK on time, 9H-SAU hängt eine halbe Stunde hinterm Plan, OK-TSU durch die späte Bereitstellung inzwischen rund 1,5h. Nur LY-TUV kommt nicht los und hat jetzt inzwischen eine ETD von 11:43 Uhr (+103).

Geschrieben (bearbeitet)

TFS-NUE heißt es anscheinend mal wieder. Nach dem go-around war die Sache auch eigentlich so gut wie gelaufen....

Die Passagiere die letzte Woche mit 5'Std. Verspätung angekommen sind werden hellauf begeistert sein..

 

Bearbeitet von sportybo
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb sportybo:

TFS-NUE heißt es anscheinend mal wieder. Nach dem go-around war die Sache auch eigentlich so gut wie gelaufen....

Die Passagiere die letzte Woche mit 5'Std. Verspätung angekommen sind werden hellauf begeistert sein..

 

 

Flugplan ist aber scheinbar nicht nach NUE aufgegeben worden, mal schauen, wo sie landen werden.

Geschrieben (bearbeitet)

Flugplan ist für TFS-NUE aufgegeben.


In MUC ist der Flieger auch erst morgen 1440 nach Kos wieder verplant. NUE-MUC fehlt noch.

 

TVS B738 OK-TSU morgen derzeit für MUC-CFU-MUC-ZTH-MUC-OPO geplant.

Bearbeitet von moddin
Geschrieben

Der Marabu-Wetterbericht für heute:

In München sehr sonnig, alles ziemlich on time, auch wenn ES-MBC erst spät nach Hause kommt und heute nicht mehr fliegt.

In Hamburg sonnig mit einzelnen Schleierwolken, minimal verspätet, aber alles im Rahmen.

Bisher kein Regen oder Unwetter zu erwarten.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Nosig:

Wassertemperatur? Kochend?

 

Noch nicht, nur warm.

 

Wenn ich die Holländer richtig verstanden habe, hatte die ES-MBB schon ein paar Tage die estnische Registrierung drauf und jetzt wieder die Cayman-Leasinggeber-Registrierung VP-CUS. Ferry nach HAM war wohl auch schon geplant ist aber abgesagt.

Zugelassen ist sie laut estnischer Luftfahrtbehörde auch noch nicht.

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb sportybo:

joah gut - wieder typischer Bild-Artikel, wieder größtenteils aufgewärmter Kaffee:

lediglich Wiederholung/Verlinkung bereits veröffentlichter Artikel.

Und was ist denn bitte die Deutsche Luftsicherung? Meint man die Luftrettung, die Sicherheitskontrolle, oder doch die Flugsicherung - man weiß es nicht...

Geschrieben (bearbeitet)

Ja die wiederholen sich ständig -teils falsch. Ging eher um Anzahl an Flügen, Annullierungen und Verspätungen.....

9H-AMW ist gerade unterwegs: CAG-MUC

Bearbeitet von sportybo
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb derflo95:

joah gut - wieder typischer Bild-Artikel, wieder größtenteils aufgewärmter Kaffee.


Es lässt sich durchaus etwas ableiten. Nach dem letzten Recherchestand der BILD, basierend auf Angaben von Marabu wurden bislang 926 ab HAM und MUC durchgeführt. Mehr als 10% waren lair Marabu mehr als 3H Verspätet und Fallen damit unter EU261. Also grob 92 Flüge. 

 

Überschlägt man nun:

Grob haben alle Flüge im Verkauf 180 Plätze (die 321 rechne ich der Einfachheit halber mal raus). Da vermutlich nicht alle Strecken gleich gut performen und auch schwächere Ziele wie FCO dabei sind, gehe ich mal im Schnitt von 140 verkauften Tickets pro Flug aus. Das wären bei 92 Flügen x 140 Pax rund 12.880 Gäste, die potentiell unter VO261 Anspruch fallen. Wenn auch nur die Hälfte davon ihre Rechte auf der kleinsten Stufe von 250 Euro geltend macht (bei typischer Marabu Streckenlänge HRG, HER, FAO, Kanaren sind es nochmal mehr) sind das alleine für die ersten Monate mehr als 1,6 Millionen Euro alleine an Unkosten wegen EU VO261. Und das ist noch sehr großzügig gerechnet - Hotelnächte, Bustransfers, Ausgleichsleistungen etc. mal noch gar nicht reingerechnet. 
 

Grob geschätzt, das die Hälfte aller 926 Flüge im Ad-Hoc ACMI und nicht von Marabu, Nordica oder Heston durchgeführt wurden, wären dies 463 Ad-Hoc ACMI Flüge. 
 

Geht man von einer geschätzten durchschnittlichen Flugzeit von 2,5h pro Leg aus (der Schnitt wird höher liegen, da viel HRG, Kanaren etc.), sind das 1.157 im Ad-Hoc ACMI durchgeführte Flugstunden. 
 

Geht man davon aus, dass der Ad-Hoc ACMI Anbieter im Schnitt mindestens 2.500 Euro pro Blockstunde mehr kostet als der vorgesehene Eigenbetrieb, so entstehen zusätzliche Belastungen von 2.9 Millionen Euro in grob zwei Monaten. 
 

Damit hat Marabu in zwei Monaten ganz grob mindestens 4,5 Millionen Euro zusätzlich verbrannt - oder 75.000 Euro am Tag. Und diese Rechnung ist sehr konservativ.
 

Abgesehen davon, das Marabu von den Yields her im ersten Jahr schon laut Businessplan kaum profitabel agieren wird. Anlaufkosten und teils negativmargen im Verkauf kommen ja noch dazu.

 

Rechnet man für 463 Flüge opb. Marabu/Heston/Nordica x 2,5 Stunden, kommt man auf 1.157 eigene Blockstunden. Geht man von 5.000 Euro Kosten pro Blockstunde aus, landet man bei 5,7 Millionen Euro. 
 

Geht man bei ebensovielen ACMI Blockstunden für 7.500 Euro pro Blockstunde aus, landet man bei 8,7 Millionen Euro. 
 

Geht man von 140 Pax pro Flug aus, hat Marabu bislang rund 130.000 Pax befördert.

 

——

1,6 Millionen EU261 + 5,7 Millionen Eigenbetrieb + 8,7 Millionen Ad Hoc ACMI macht Kosten von (extremst grob) 16 Millionen Euro.

 

Somit müsste der nackte durchschnittliche Ticketpreis bei Marabu ohne Steuern und Gebühren, Verwaltungsaufwand und Provisionen im Schnitt mit den vorhandenen Pax Zahlen bei 123 Euro liegen, um eine schwarze Null einzufliegen. Sehr großzügig gerechnet und dennoch - nie im Leben. Schaut man sich den Einzelplatzverkauf an, füllt Condor die Marabu vor allem über den Preis. Dieser liegt auf Zielen, die beide Airlines anbieten bei Marabu teils drastisch unterhalb der Condor.  (Beispiel: Heraklion, wo Marabu die Condor teils um ca 100 Euro oder mehr unterbietet).
 

 

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Avroliner100:

Grob geschätzt, das die Hälfte aller 926 Flüge im Ad-Hoc ACMI und nicht von Marabu, Nordica oder Heston durchgeführt wurden, wären dies 463 Ad-Hoc ACMI Flüge. 

Geht man davon aus, dass der Ad-Hoc ACMI Anbieter im Schnitt mindestens 2.500 Euro pro Blockstunde mehr kostet als der vorgesehene Eigenbetrieb, so entstehen zusätzliche Belastungen von 2.9 Millionen Euro in grob zwei Monaten. 

 

Das kannst du so leider nicht rechnen, denn die Zusatzkosten für die Ad-Hoc Charter gehen zu ganz großen Teilen zulasten Heston und Nordica, denn die werden vertraglich garantiert haben, dass die Maschinen an Tag X bereitstehen und müssen dafür aufkommen, wenn das nicht der Fall ist.

Anders sieht es bei den Flügen zwischen Mitte April und Anfang Mai aus, die gehen auf das Konto von Marabu.

 

Für den morgigen MUC-SUF kommt gerade Air Horizont B734 9H-AMW aus CAG. Dieser Adhoc wird auch nicht von Marabu bezahlt werden, denn für den Flug war Nordica zuständig. Besonders der Freitag mit den fünf Umläufe ex. MUC scheint denen echt zu schaffen zu machen, den schaffen die nicht mal ansatzweise selbst.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb sportybo:

Ja die wiederholen sich ständig -teils falsch. Ging eher um Anzahl an Flügen, Annullierungen und Verspätungen.....

9H-AMW ist gerade unterwegs: CAG-MUC

übernimmt dann morgen MUC-SUF-MUC bevor's wieder nach MXP entschwindet.

Aber Abflug wohl schon von 05:50 auf 08:20 verschoben....

Geschrieben (bearbeitet)
vor 31 Minuten schrieb AeroSpott:

 

Das kannst du so leider nicht rechnen, denn die Zusatzkosten für die Ad-Hoc Charter gehen zu ganz großen Teilen zulasten Heston und Nordica, denn die werden vertraglich garantiert haben, dass die Maschinen an Tag X bereitstehen und müssen dafür aufkommen, wenn das nicht der Fall ist.


Da müsste man jetzt tief im Detail der Verträge sein. Im schlimmsten Fall hat Marabu die ganzen Flieger von Nordica (die Neos) zusammen mit ihrem eigenen Flieger beim Lessor ausgehandelt und stellt Nordica im sub-leasing die Kiste zur Verfügung. Gut möglich, da die Flieger ja früher oder später sowieso zur Marabu sollen und Nordica ja nur vorübergehend bereedert. Auch in der Hinsicht, das Marabu beim lessor für mehrere A320 Neo mit mehrjähriger Laufzeit deutlich bessere Konditionen bekommt, als wenn Marabu und Nordica die Hauptleasingverträge getrennt halten. (Insbesondere bei Nordica nur für einige Monate würde es sehr teuer werden, denn der Lessor bekommt den Flieger bei einer anderen Airline mit langfristigen oder gar 10 Jahres Verträgen deutlich besser und risikoärmer platziert - sind ja immerhin noch NEOs und keine End-of-Life Maschinen mit scrap-value). Dann könnte Nordica gegen Marabu klagen, dass die den Flieger, den Nordica für Marabu operaten soll, nicht rechtzeitig bereitgestellt haben. Marabu könnte dann jetzt klagen, dass Nordica zu wenig Personal hat und die Flüge nicht stemmen kann. Wenn alles auf Nordica geht, ist fraglich ob Nordica das alles stemmen kann. Falls Nordica daran zugrunde geht, bleibt wiederum Marabu auf den Kosten. 

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Avroliner100:


Da müsste man jetzt tief im Detail der Verträge sein. Im schlimmsten Fall hat Marabu die ganzen Flieger von Nordica (die Neos) zusammen mit ihrem eigenen Flieger beim Lessor ausgehandelt und stellt Nordica im sub-leasing die Kiste zur Verfügung. Gut möglich, da die Flieger ja früher oder später sowieso zur Marabu sollen und Nordica ja nur vorübergehend bereedert. Auch in der Hinsicht, das Marabu beim lessor für mehrere A320 Neo mit mehrjähriger Laufzeit deutlich bessere Konditionen bekommt, als wenn Marabu und Nordica die Hauptleasingverträge getrennt halten. (Insbesondere bei Nordica nur für einige Monate würde es sehr teuer werden, denn der Lessor bekommt den Flieger bei einer anderen Airline mit langfristigen oder gar 10 Jahres Verträgen deutlich besser und risikoärmer platziert ). Dann könnte Nordica gegen Marabu klagen, dass die den Flieger, den Nordica für Marabu operaten soll, nicht rechtzeitig bereitgestellt haben. Marabu könnte dann jetzt klagen, dass Nordica zu wenig Personal hat und die Flüge nicht stemmen kann. Wenn alles auf Nordica geht, ist fraglich ob Nordica das alles stemmen kann. Falls Nordica daran zugrunde geht, bleibt wiederum Marabu auf den Kosten. 

 

Egal wie die Kisten geleast sind, Marabu wird mit Nordica einen Vertrag haben, dass ab dem Zeitpunkt XYZ Nordica garantiert, die Maschinen zu bereedern. Wenn sie das nicht können, können sie den Vertrag nicht erfüllen. Das heißt, sie müssen für Ersatz suchen. 

 

Nordica wird auch nicht so schnell zugrunde gehen, immerhin gehören die dem Staat.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb derflo95:

übernimmt dann morgen MUC-SUF-MUC bevor's wieder nach MXP entschwindet.

Aber Abflug wohl schon von 05:50 auf 08:20 verschoben....

Vermutlich wegen der Ruhezeiten denke ich mal...

Geschrieben

Vielleicht wäre es im Nachhinein schlauer gewesen, direkt alle vier Neos selbst zu betreiben. Es hieß ja mal, man wolle als Startup nicht so schnell so viele Leute einstellen, das könnte Nordica besser. Naja, wäre es noch schlechter gegangen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...