Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Annahme von Bargeld ist nicht verpflichtend, auch nicht für deinen Eckladen um die Ecke.

Ein Händler darf es nicht grundsätzlich ausschließen, kann es aber durch Hausordnung oder Gewohnheitsrecht ablehnen.

 

Mit jede Ticketbuchung geht man einen Vertrag mit der Airline ein, da gilt auch das Kleingedruckte.

 

Sollte man auch nach 26 Jahre LCC und anfänglicher Empörung wegen nicht gelesener Beförderungsbedingungen irgendwie durchgekommen sein, bei jedem Bürger der mit einer durchschnittlichen Intelligenz ausgestattet ist und eine gewöhnliche Reisetätigkeit hat.

Geschrieben

liegt alles im Auge des Betrachters. Jedoch ist seit Corona dies meist üblich und auch sehr akzeptiert. Frage mich auch, wie man abseits der Heimat an Geld kommen will ohne Kredit oder Debitkarte. Klar man kann auch mit einem ganzen Bündel Geld fliegen was aber auch nicht empfohlen wird von gewissen Institutionen (Polizei, ....).

Geschrieben

Seit Corona?

Ich zahle seit 20 J meine gewöhnlichen Einkäufe im Supermarkt, Tankstelle, Drogerie usw mit Karte.

 

Und ich bin auch nicht modern unterwegs mit Paypal , Revolut und Co.

 

Es gibt immer noch Bürger die am Rentenazszahltag diese gänzlich in Bar abheben und nach Hause bringen. Das ist aber nicht der gesellschaftliche Standard. Weder biologisch noch bezgl. Umgang mit Geld.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb oldblueeyes:

Seit Corona?

Ich zahle seit 20 J meine gewöhnlichen Einkäufe im Supermarkt, Tankstelle, Drogerie usw mit Karte.

 

Und ich bin auch nicht modern unterwegs mit Paypal , Revolut und Co.

 

Es gibt immer noch Bürger die am Rentenazszahltag diese gänzlich in Bar abheben und nach Hause bringen. Das ist aber nicht der gesellschaftliche Standard. Weder biologisch noch bezgl. Umgang mit Geld.

Meinte damit das ausnahmslose Bargeldlose zahlen, auch im Flugzeug und anderen Institutionen. Dachte das wäre aus der Aussage ersichtlich.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb snooper:

Ich kann ja einsehen, dass die Billigheimer jede Möglichkeit zur Rationalisierung und Effizienzsteigerung nutzen.

Aber alles hat seine Grenzen. Es kann tausend Ursachen haben, warum jemand keine Kreditkarte oder ähnliches bei sich führt. Noch ist Eurowings eine deutsche Fluggesellschaft mit deutscher Rechtsgrundlage und der Euro ist gesetzliches Zahlungsmittel. Der Verkauf von Waren Dienstleistungen in Euro ohne die Akzeptanz von Bargeld ist eine Unverschämtheit und geradezu ein Skandal in meinen Augen.

Und da hilft auch der beliebte Zusatz, machen alle anderen ja auch so, überhaupt nicht weiter.

 

"Skandal"? Komm' mal runter?! Erstens stellt sich die Frage wie man überhaupt ohne Debit-/Kreditkarte eine Reise antreten kann, was ist dein Plan wenn du dein ganzes Bargeld im Alkoholrausch für Koks und Liebe ausgegeben hast? Dann gibt es noch jede Menge Argumente gegen Bargeld, speziell an Bord von Flugzeugen: Bargeld müsste an Bord verschließbar sein, außerdem erschwert und verteuert es die Transaktion mit Fremdwährungen und zieht zusätzliche Prozesskosten mit sich (Vorhalten von Wechselgeld, "Verzählrisiko" bei der Crew, Geldübergabe nach absolvierten Rotationen). Meiner Meinung nach ist es eher skandalös heutzutage nur noch Bargeld annehmen zu wollen, mit Blick auf den lokalen Dönermann oder die Dorfbäckerei - ich habe kein Interesse, Papierlappen von Mitmenschen anzufassen, die sich nach dem Toilettengang nicht die Hände gewaschen haben.

Geschrieben

Ein Skandal ist höchstens, wie sich hier darüber echauffiert wird, dass es Menschen gibt, die nicht mit Karte zahlen können oder wollen. Dabei ist das wohl primär eine Frage des Alters. Irgendwann will man sich einfach nicht mehr umstellen und ich bin der Ansicht, dass man das respektieren sollte. (Ich lasse mir von den Jüngeren ja auch nicht vorschreiben, Tik Tok oder Whats App zu benutzen.)

 

Ich saß vorletztes Jahr in einem Lufthansa Linienflug, der auch als Zubringer zu einer Kreuzfahrt mit der MS Europa diente. Einem der älteren Kreuzfahrer habe ich den Kaffee bezahlt, weil er nicht mit Karte zahlen konnte oder wollte. Dabei ist das jemand, der gerade erst den Preis eines Mittelklasseautos für eine Reise bezahlt hat. Er hatte es bisher offensichtlich nicht nötig, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Ist doch okay.

Geschrieben

Vermutlich skandalöse Meinung: Der einzig ehrliche Grund, der heutzutage noch FÜR Bargeld spricht, ist meines Erachtens nach der gerade in Deutschland stark ausgeprägte Wunsch nach Steuerhinterziehung.

Geschrieben

Ich persönlich finde es höchstens enttäuschend, dass man nicht mit EC/Maestro Karte zahlen kann. Das ist aber nicht nur ein Problem von Eurowings, aber habe das auch schon bei Wizz erlebt. Mittlerweile habe ich zwar eine Kreditkarte, aber für mich war es wirklich nicht leicht, eine solche zu beantragen, da ich als Student quasi kein Einkommen im klassischen Sinne habe und wenige seriöse Institute einem eine Kreditkarte ausstellen. Ausnahme sind aus Meiner Erfahrung Sparkasse und Volks/Raiffeisenbank, wenn man seit längerer Zeit dort Kunde ist, was allerdings nicht auf alle Leute zutrifft. Wenigstens eine Fluggesellschaft, die mehr oder weniger nur innereuropäisch fliegt, wäre es angebracht, eine klassische Maestro-Karte annimmt.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 16.6.2024 um 00:29 schrieb Raphael:

Ich persönlich finde es höchstens enttäuschend, dass man nicht mit EC/Maestro Karte zahlen kann.

Das EC-System ist schon lange eingestellt, die Maestro-Karte wird seit Juli 2023 nicht mehr ausgegeben - Die ist auch schon länger abgekündigt, von daher kann niemand diese Zahlungsmittel anbieten;).

Uns fehlt halt ein gesamteuropäisches Zahlungsgsystem wie die Girocard (die aber nur in Deutschland funktioniert).

Mastercard und VIsa-Kreditkarten sind halt überall akzeptiert und einfach im Handling, daher nutzen die Airlines diese als Zahlungsmittel.

 

Bearbeitet von speedman
Rechtschreibung
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Raphael:

Ich persönlich finde es höchstens enttäuschend, dass man nicht mit EC/Maestro Karte zahlen kann. Das ist aber nicht nur ein Problem von Eurowings, aber habe das auch schon bei Wizz erlebt. Mittlerweile habe ich zwar eine Kreditkarte, aber für mich war es wirklich nicht leicht, eine solche zu beantragen, da ich als Student quasi kein Einkommen im klassischen Sinne habe und wenige seriöse Institute einem eine Kreditkarte ausstellen. Ausnahme sind aus Meiner Erfahrung Sparkasse und Volks/Raiffeisenbank, wenn man seit längerer Zeit dort Kunde ist, was allerdings nicht auf alle Leute zutrifft. Wenigstens eine Fluggesellschaft, die mehr oder weniger nur innereuropäisch fliegt, wäre es angebracht, eine klassische Maestro-Karte annimmt.

 

Die Antwort auf das Problem heißt Debitkreditkarte. Diese wird nur im Guthaben geführt und erfordert daher keine Bonitätsprüfung. Wird von vielen Bank zum Girokonto ausgegeben (z.B. DKB) oder auch Standalone (z.B. Trade Republic). Kann fast überall (Ausnahme sind einige Firmen wir Hotels oder Autovermietungen in den USA) wie eine normale Visa eingesetzt werden.

Geschrieben

Bei Debitkarten fällt meiner Erfahrung nach aber oft eine Gebühr an, entweder beim aufladen der Karte oder beim bezahlen, welche bei Kredit/EC-Karten kaum oder gar nicht vorhanden sind.

 

Ich finde es aber durchaus etwas armselig, dass ich mit meiner Maestro mitten in der Vietnamesischen Provinz Geld von einem Geldautomaten abheben kann, auf einem Flug von Griechenland nach Italien kein belegtes Gipfel kaufen kann. Aber wie von speedman beschrieben; das braucht man jetzt auch nicht mehr ändern wenn das System sowieso ein Auslaufmodell ist, da ist Zug für abgefahren. Es bräuchte ganz einfach eine neue supraeuropäische Methode. Mit einer Girocard kann ich maximal einen Flug bei Lufthansa bezahlen, bei allen Fluggesellschaften, die nicht ihren Hauptsitz in Deutschland haben, schaut man in die Röhre…

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Raphael:

Bei Debitkarten fällt meiner Erfahrung nach aber oft eine Gebühr an, entweder beim aufladen der Karte oder beim bezahlen, welche bei Kredit/EC-Karten kaum oder gar nicht vorhanden sind.

Keine Sorge, gibt genügend ohne Fees, einfach mal kurz Google benutzen.

Geschrieben
9 minutes ago, Ich86 said:

einfach mal kurz Google benutzen.

Danke für die Blumen :)

Und oft≠immer

 

Aber wie gesagt, mich betrifft das ganze mittlerweile eh nicht mehr. Und bei meinem Beispiel von Wizz wurde zum Glück auch noch Bargeld angenommen.

Geschrieben (bearbeitet)

Eurowings schreibt hierzu:

 

Zitat

Welche Zahlungsmittel werden bei Eurowings an Bord akzeptiert?

Falls du auf deinem Eurowings Flug den Bordservice nutzen möchtest, akzeptieren wir folgende Zahlungsmittel:

Kreditkarten (VISA, MasterCard, Diners Club, American Express)

Debitkarten (V Pay, Visa Debit, Maestro, MasterCard Debit, Discover)

kontaktlos (Apple Pay, Google Pay).

Eine Zahlung mit Bargeld ist momentan leider nicht möglich.

 

Über Google / Apple Pay kannst du auch Paypal hinterlegen und mit Paypal dein normales Girokonto. So müsstest du auch ohne Kreditkarte an Bord zahlen können ;) 

 

Wobei Maestro - was du scheinbar hast- doch funktioniert? 

Bearbeitet von d@ni!3l

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...