temp Geschrieben vor 19 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 19 Stunden Am 14.5.2025 um 17:49 schrieb Avroliner100: Aber mit LCC Longhaul ist es wie mit billigem Sangria aus dem Penny-Tetra Pack: Davon wird wird die Welt nicht schöner. Das kann sein. Solange Wizz Air nicht das Bordprodukt in den XLRs ändert, was ja vermutlich eher unwahrscheinlich ist, wäre es vermutlich z.B. relativ schwer, Wizz Air Langstrecken-Verbindungen als Argument für Messeansiedlungen und Unternehmensansiedlungen zu nutzen, weil die betroffenen Personen wahrscheinlich nicht gerne mit Wizz Air fliegen würden. 1
born4fly Geschrieben vor 19 Stunden Melden Geschrieben vor 19 Stunden (bearbeitet) Ich bin auch nicht begeistert,wenn man "Langstrecke" mit A320 abdecken will. Sei es Dubai, oder woanders hin. Mit Wizz verbinde ich keine nennenswerten Emotionen, ja,in Europa fehlt vielleicht der Balaton-Airport-Das wäre für Wizz ein "Heimatziel" sicher für mehrere europäische Airports. Aber Langstrecke im A321 finde ich nicht gerade so prikelnd,als Bordprodukt Also, auf langer Strecke wünscht sich doch jeder einen vernünftigen Sitz, mit Abstand in der Breite zum Nachbar,und Platz vor sich. Dazu eine individuelle Bordunterhaltung,und auch vernünftiges Essen. Das bekommt man aber alles nicht in einem A320,dazu braucht es schon Langstreckenmodelle... Bearbeitet vor 18 Stunden von born4fly
temp Geschrieben vor 18 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 18 Stunden An sich ist es ja möglich, im A321XLR ein hochwertiges Bordprodukt anzubieten, aber Wizz Air hat das soweit ich weiß nicht vor.
born4fly Geschrieben vor 18 Stunden Melden Geschrieben vor 18 Stunden vor 3 Minuten schrieb temp: An sich ist es ja möglich, im A321XLR ein hochwertiges Bordprodukt anzubieten, aber Wizz Air hat das soweit ich weiß nicht vor. Ich kann mir in einer A320-Röhre kein gutes Bordprodukt vorstellen,da fehlt es einfach an Platz. Klar könnte man die Sitzabstände in der Länge der Maschine vergrößern,aber die Breite der Röhre ist das Problem. Bequem Sitzen (breiter Sitz mit Abstand zum Nachbarn) würde dann nur in einer 2-3 er oder 2-2 Konfirmation gehen. Und DAS wird sich keine Airline leisten (wollen).
Lucky Luke Geschrieben vor 18 Stunden Melden Geschrieben vor 18 Stunden vor 7 Minuten schrieb born4fly: Ich kann mir in einer A320-Röhre kein gutes Bordprodukt vorstellen,da fehlt es einfach an Platz. Ich sags wirklich nur ungern, aber der durchschnittliche LCC-A320 hat in der Breite mehr Platz als jede 9-abreast 787 oder 10-abreast 777. (Also damit gefühlt so circa 50 Prozent der weltweit fliegenden Longhaul-Flotte.) Pitch ist einfach die Frage der Airline. Die einzigen wirklichen Faktoren, die ich gelten lasse, sind Raumgefühl (wegen der größeren Röhre) und zwei Gänge, um Spazierengehen zu ermöglichen und dabei Toilettenschlangen ausweichen zu können.
Emanuel Franceso Geschrieben vor 17 Stunden Melden Geschrieben vor 17 Stunden vor 25 Minuten schrieb born4fly: Ich kann mir in einer A320-Röhre kein gutes Bordprodukt vorstellen,da fehlt es einfach an Platz. Klar könnte man die Sitzabstände in der Länge der Maschine vergrößern,aber die Breite der Röhre ist das Problem. Bequem Sitzen (breiter Sitz mit Abstand zum Nachbarn) würde dann nur in einer 2-3 er oder 2-2 Konfirmation gehen. Und DAS wird sich keine Airline leisten (wollen). Gibt genug Airlines, die in ihre A321(X)LR eine richtige Business Class, teils auch Premium Economy einbauen: SAS, Aer Lingus, jetBlue Bei American Airlines und United Airlines wird es ebenfalls eine Business Class in 1-1 Konfiguration und Premium Economy in 2-2 Konfiguration geben. 1
abdul099 Geschrieben vor 14 Stunden Melden Geschrieben vor 14 Stunden vor 4 Stunden schrieb Lucky Luke: Die einzigen wirklichen Faktoren, die ich gelten lasse, sind Raumgefühl (wegen der größeren Röhre) und zwei Gänge, um Spazierengehen zu ermöglichen und dabei Toilettenschlangen ausweichen zu können. Toilettenschlangen ausweichen ist auch nicht so trivial. Da läuft man dann gern bis zur Galley ganz hinten durch und weiß nicht, wie man vorne umdrehen soll... So rein gefühlt hängt es auch vom Sinn der Reise ab. Mit Kleinkind ist ne A350 oder Ähnlich mit Sitz am Bulkhead ziemlich wertvoll. Wenn ich aber geschäftlich unterwegs bin, aka alleine, mag ich zwar einen A350 wegen der Geräuschkulisse - im Endeffekt ist es mir aber relativ egal, und ich würde auch ohne Probleme in ner A321XLR fliegen, solange Start und Ziel zeitlich und räumlich gut liegen. Für andere mag das anders aussehen - für mich heißt Business Trip 3 Tage ohne nennenswerten Schlaf (1 Tag Flugzeug, 1 Tag auf dem Schiff, 1 Tag Flugzeug). Da ist es egal, in welchem Modell ich übernächtigt rumsitze und genervt davon bin, dass ich mich wieder breit schlagen lassen hab.
ben7x Geschrieben vor 7 Stunden Melden Geschrieben vor 7 Stunden vor 10 Stunden schrieb Lucky Luke: Die einzigen wirklichen Faktoren, die ich gelten lasse, sind Raumgefühl (wegen der größeren Röhre) und zwei Gänge, um Spazierengehen zu ermöglichen und dabei Toilettenschlangen ausweichen zu können. Ich würde da noch so Faktoren wie Platz in den Overhead Bins einwerfen, es gibt’s bei bspw. A350 und 787 zwei Bins mehr für nur drei Reisende mehr pro Reihe im Vergleich zum XLR. Sowas wie Service. Die Galleys in den neuen Widebodies sind eng, im XLR noch enger. Da wird man das gewohnte Serviceniveau nicht halten können. Die Erfahrung der First in den LR bei Etihad wird nicht an die First der 77W oder 787 rankommen. Ähnlich wird es für die Busi aussehen. Und auch Flexibilität. Du bist als Airline in der Gestaltung der Kabine schon arg eingeschränkt. Sowas die Honeymoon Sitze oder ähnliches ist garnicht möglich. Kein Wunder, dass alle neuen Flatbed Business Sitze in Narrowbodies gleich aussehen (entweder zum Gang oder zum Fenster liegend, aber immer in diesen abgetrennten Pods). Super privat, ja. Aber für bspw. Paar nicht sonderlich optimal.
Micha Geschrieben vor 7 Stunden Melden Geschrieben vor 7 Stunden vor 11 Stunden schrieb Lucky Luke: Die einzigen wirklichen Faktoren, die ich gelten lasse, sind Raumgefühl (wegen der größeren Röhre) Jupp, ist eine Kopfsache. Zu einem Flug im Privatjet über den Teich würde wohl auch kaum einer nein sagen. Was in diesem Faden kaum erwähnt wird: Viel wichtiger ist der Faktor Kontinuität des Produktes: Mittlere Zuverlässigkeit, Zustand der Kabine…
jubo14 Geschrieben vor 4 Stunden Melden Geschrieben vor 4 Stunden Mod-Hinweis: Ich möchte auf das Thema des Threads hinweisen. Kleiner Tipp, es sollte hier eigentlich nicht um das Platzgefühl in verschiedenen Flugzeugtypen gehen. 1
101er Geschrieben vor 4 Stunden Melden Geschrieben vor 4 Stunden Am 14.5.2025 um 17:49 schrieb Avroliner100: Da wäre dann meine Frage: Wollt ihr das in Berlin wirklich fliegen? Oder wollt ihr das einfach nur auf dem Apron stehen sehen, dass halt Langstrecke da ist. Ich gehe jetzt mal von mir persönlich aus (als nicht Berliner - aber ich glaube ich bin da von euch gar nicht so weit entfernt): Selbst wenn Wizz ein Potpourri an US Strecken nonstop anfliegen sollte, würde ich mir eher nach wie vor einen Flugschein mit LH, DE oder IAG, AF, KL, AY … buchen, anstatt mir das anzutun. Diese Tortour auf der Langstrecke bucht doch jeder, der kein absoluter Pfennigfuchser ist nur einmal. Und dann nie wieder. Wenn die Auswahl 7 Stunden nonstop im Wizzair A321 XLR oder 11 h mit Umstieg über Frankfurt ist, dann fliege ich gerne Wizzair. Jede Stunde Flugzeit mehr schlaucht halt doch ganz schön.
ben7x Geschrieben vor 4 Stunden Melden Geschrieben vor 4 Stunden vor 16 Minuten schrieb 101er: Wenn die Auswahl 7 Stunden nonstop im Wizzair A321 XLR oder 11 h mit Umstieg über Frankfurt ist, dann fliege ich gerne Wizzair. Jede Stunde Flugzeit mehr schlaucht halt doch ganz schön. Schlechtes Beispiel, von BER nach FRA hast du grade mal 45 Minuten mehr Flugzeit. Ob da der Flug im engen A321 wirklich so viel weniger schlaucht wage ich zu bezweifeln. Wenn du jetzt Reisezeit meintest kann ich das schon eher nachvollziehen. Aber auch hier ist die Frage ob die drei Stunden Layover, aber dafür besserer Sitzabstand, IFE, inkludierte (hochwertigere) Mahlzeit usw. am Ende der Tages wirklich sooo viel mehr schlaucht. 1
barti103 Geschrieben vor 3 Stunden Melden Geschrieben vor 3 Stunden Ob der A321xlr eine Standartkabine hat wie ein normaler A321, wohl eher nicht. Jedenfalls besteht für den BER eine deutlich größere Wahrscheinlichkeit damit auf der Langstrecke zu wachsen als mit widebodys. Ob das nun durch wizz Air, indigo, united, jetblue, aa usw. Geschieht wird sich dann schon zeigen (oder auch nicht).
Nosig Geschrieben vor 3 Stunden Melden Geschrieben vor 3 Stunden Berlin hat keinen Home-Carrier mehr und kein richtiges Zubringer-Flugnetz. So lange ist es fliegerisch nur ein Kleinstadtbahnhof, kein ICE-Halt. Da ist jeder IC2 besser als immer nur RE zu fahren.
ben7x Geschrieben vor 3 Stunden Melden Geschrieben vor 3 Stunden vor 22 Minuten schrieb barti103: Ob der A321xlr eine Standartkabine hat wie ein normaler A321, wohl eher nicht. Bei Wizzair doch, ja.
jubo14 Geschrieben vor 3 Stunden Melden Geschrieben vor 3 Stunden Mod-Hinweis: @101er, @ben7x & @barti103 Ihr habt meine Anmerkung gelesen? Und auch verstanden? Ich kann auch gerne löschen!
barti103 Geschrieben vor 3 Stunden Melden Geschrieben vor 3 Stunden vor 5 Minuten schrieb jubo14: Mod-Hinweis: @101er, @ben7x & @barti103 Ihr habt meine Anmerkung gelesen? Und auch verstanden? Ich kann auch gerne löschen! Wieso beziehst du mich damit ein, ich beziehe mich eindeutig auf ein mögliches Wachstum des BER auf der Langstrecke, halt mit A321xlr. 1
101er Geschrieben vor 3 Stunden Melden Geschrieben vor 3 Stunden vor 8 Minuten schrieb barti103: Wieso beziehst du mich damit ein, ich beziehe mich eindeutig auf ein mögliches Wachstum des BER auf der Langstrecke, halt mit A321xlr. @jubo14: Auch ich verstehe Deinen mod-Hinweis hier sachlich nicht. Auch ich beziehe mich eindeutig auf ein mögliches Wachstum des BER auf der Langstrecke, welches wegen fehlendem Homecarrier in den nächsten Jahren wohl nur mit A321xlr und LCCs gehen wird. Da ist die von einigen aufgeworfene Frage, ob dieses Produkt für die Berliner akzeptabel ist und meine Erwiderung dazu, dass man den geringeren Bordkomfort mit den zeitlichen Nachteilen von Umsteigeverbindungen vergleichen muss, m.E. genau passend in diesem Themenstrang. 2
101er Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden vor einer Stunde schrieb ben7x: Schlechtes Beispiel, von BER nach FRA hast du grade mal 45 Minuten mehr Flugzeit. Ob da der Flug im engen A321 wirklich so viel weniger schlaucht wage ich zu bezweifeln. Wenn du jetzt Reisezeit meintest kann ich das schon eher nachvollziehen. Aber auch hier ist die Frage ob die drei Stunden Layover, aber dafür besserer Sitzabstand, IFE, inkludierte (hochwertigere) Mahlzeit usw. am Ende der Tages wirklich sooo viel mehr schlaucht. 7 versus 11 Stunden war natürlich ein Reisezeitvergleich. Aber mit nur 45 Minuten Mehrflugzeit rechnest Du Dir leider die Umsteigeflüge auch zeitlich zu schön. 45-50 Minuten ist die reine Zeit in der Luft (nur oneway BER-FRA). Von Gate zu Gate braucht das Flugzeug eine gute Stunde. Als typischer Economy-Passagier (und das ist die Wizzair-Zielgruppe) sitzt Du aber auch bei LH mit Ein- und Ausstieg eher 90 Minuten im Flieger (so einen A321 wie LH durch eine Tür zu füllen, dauert halt). Und der zweite Flug geht dann (da Wizzair Verbindungen über den Nordatlantik dementiert) vermutlich ab Frankfurt auch wieder ostwärts. Mit Boardingzeiten einer Langstreckenmaschine der LH bist Du da gut und gerne auch 90 Minuten im Flieger (und 30 Minuten in der Luft) und bist dann auch erst im Luftraum über Prag. IFE, Sitzabstand, LH-Essen und deutschsprachiges LH-Servicepersonal werden m.E. nicht den Nachteil einer Umsteigeverbindung kompensieren, zumal Du Dir viele Dinge auch bei Wizzair dazukaufen kannst. Ich sehe daher durchaus Wachstumspotentiale für den BER durch die A321 XLR.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden