Netzplaner Geschrieben 27. Oktober 2023 Melden Geschrieben 27. Oktober 2023 vor 25 Minuten schrieb AB123: Warum schliessen die drei besonders benachteiligten Airports in BER,HAM und DUS eigentlich keine Allianz gegen den Lufthansa-Konzern?Ständiges Beklagen der Situation hilft ja nichts.Und freiwillig wird die LH-Group ihr genauso bequemes wie ungerechtes Geschaeftsmodell eh nie aendern.Free Germany from LH-Occupation! Die Lufthansa-Tochter Eurowings, die du so gerne vergisst, ist größter Kunde von zweien deiner aufgezählten Airports… 1
Fluginfo Geschrieben 27. Oktober 2023 Melden Geschrieben 27. Oktober 2023 vor 3 Minuten schrieb Patrick W: Wenn das so wenig ausmacht frage ich mich warum die Lufthansa bis zu 14 mal am tag kommt nach Berlin um ihre riesen Flieger in Frankfurt und München zu füllen?! Bin auch schon mehrfach MUC-TXL oder jetzt MUC-BER, es sind nicht nur Umsteiger unterwegs. Geschäftsleute meiden tlw. die unzuverlässige Bahn, besonders wenn 1 Tagesreisen.
born4fly Geschrieben 27. Oktober 2023 Melden Geschrieben 27. Oktober 2023 Am 26.10.2023 um 17:55 schrieb AB123: Der UA-Rueckzug koennte natürlich auch eine Bestrafung vom Monopolisten LH sein.Wer sich aufmuepfig gegenueber Lufthansa verhaelt und nach Emirates ruft,muss eben mit Konsequenzen rechnen.Noch schlimmer wird es,wenn Emirates tatsächlich nach Berlin kommt.Dann blueht dem BER,was DUS heute schon hat.Keine einzige USA-Verbindung..... kannst du uns das mal übersetzen ? Also: Wenn Emirates nach Berlin kommen sollte, ziehen sich US-Airlines aus Berlin zurück ??? Warum? sind doch 2 völlig verschiedene Streckenprodukte, Emirates mit Verteiler Asien,US-Airlines mit Verteiler Amerika ?!
barti103 Geschrieben 28. Oktober 2023 Melden Geschrieben 28. Oktober 2023 Es ist schon schade, dass die meisten Interessensbekundungen gerade von asiatischen Airlines meist nur Lippenbekenntnisse bleiben, aber vielleicht werde ich ja hier auch mal eines Besseren belehrt. Wobei letzlich fliegen sie ja als x-te Airline lieber nach FRA oder MUC statt mal was neues, manchmal sogar vielversprechendes das sich durchaus rechnen könnte auszuprobieren. Über den Nordatlantik nach USA kann man also weitere Verbindungen mit UA, DL und AA wohl knicken, bleiben noch als unabhängige Airline Jetblue und Norse, vielleicht auch noch AC,wenn bei einer Verbindung nach YYZ die LH nicht auch noch rumjammert und mit A380 nach Toronto fliegt.
BWE320 Geschrieben 28. Oktober 2023 Melden Geschrieben 28. Oktober 2023 vor 44 Minuten schrieb barti103: vielleicht auch noch AC, AC ist im Joint Venture mit LH und UA. Das wird also wohl gemeinschaftlich entschieden.
Flugopa Geschrieben 28. Oktober 2023 Melden Geschrieben 28. Oktober 2023 vor einer Stunde schrieb barti103: aber vielleicht werde ich ja hier auch mal eines Besseren belehrt. Wobei letzlich fliegen sie ja als x-te Airline lieber nach FRA oder MUC statt mal was neues, manchmal sogar vielversprechendes das sich durchaus rechnen könnte auszuprobieren. Das "wird sich rechnen" findet immer nur in den Köpfen von ein paar Lokal-Nerds in HAM/BER/DUS statt. - Deutschland hat wenig traditionelle Verbindungen - Discover Windhoek läuft ganz gut... Das war es dann aber auch. In der Umgebung von Boston leben mehr Iren als in Irland selber (fast), Portugal war in mehrere Richtungen "erfolgreich" unterwegs... Bei Easyjet haben sich Flugzeuge auch nicht gerechnet, bei elf wurden sie im Boomsommer 23 schwarz... Also die Zahlen. Mal drüber nachdenken. Anspruch und Wirklichkeit. Air Canada ist wohl ein Witz, die schaufeln das Größte, was sie haben (773) ständig nach FRA - Westjet hat ohne Allianz schon null Interesse an Berlin. 4
C46 Geschrieben 28. Oktober 2023 Melden Geschrieben 28. Oktober 2023 vor 31 Minuten schrieb Flugopa: Das "wird sich rechnen" findet immer nur in den Köpfen von ein paar Lokal-Nerds in HAM/BER/DUS statt. - Deutschland hat wenig traditionelle Verbindungen - Discover Windhoek läuft ganz gut... Das war es dann aber auch. In der Umgebung von Boston leben mehr Iren als in Irland selber (fast), Portugal war in mehrere Richtungen "erfolgreich" unterwegs... Ein ganz entscheidender Punkt war die erfolgreiche Einführung von outgesourcten Outstations bei US-Carriern. Im Falle von AA ging das z.B. 2013 los, dass DUS - bis auf 2 Personen auf Management-Ebene - komplett an ICTS im Format "integrated services" ausgelagert wurde. Das war eine der ersten internationalen Stationen wo das probiert wurde...und es lief offensichtlich so gut, dass sich das Modell durchgesetzt hat! Nach dem AA/US-Merger und dem gemeinsamen AOC änderte sich die Ausrichtung der Routenplanung, dank der gestiegenen, arbeitsrechtlichen Flexibilität. Ziele in D machen für die Amis eigentlich nur noch Sinn, wenn die Government-Tix verkaufen können - also im Süden des Landes, wo die Bases sind ODER wenn der Zielort einen touristischen Wert für US-Touristen hat! Deswegen hat BER im Sommer auch mehr Chance als DUS. UA ist durch das Joint Venture zwar noch etwas besser gestellt, aber für HAM/BER/DUS wird es extrem schwer sich durchsetzen zu können.
oldblueeyes Geschrieben 29. Oktober 2023 Melden Geschrieben 29. Oktober 2023 (bearbeitet) Es gibt ein paar unangenehme Wahrheiten die man sich in Berlin zugestehen muss, auch wenn es weder ins eigene Weltbild passt, noch politisch korrekt sind: - Die BRD hat sich in der Zeit als die kommerzielle Luftfahrt sich entwickelt selbständig entwickelt - der Osten ist dazugekommen, als manche Strukturen längst entschieden wurden - frei nach Gorbi, wer zu spät kommt, hat einen zweiten Hub in MUC fürs Leben - Berlin war die Hauptstadt der DDR : innerlich ist der Wunsch sich immer mit der "alten" BRD zu vergleichen normal und gehört zum guten Ton, aber die Wahrheit ist dass der Osten als ein ex Sozialistischer Stadt eher die anderen ex sozialistischen Länder als Referenz haben sollte - Eure Messlatte sind Budapest, oder Prag und nicht Frankfurt oder Hamburg - aber selbst wenn ihr Euch mit Prag oder Budapest vergleichst, diese Hauptstädte sind aber das jeweilige Nukleus einer ganzen Nation, wirtschaftlich oder als Wahrnehmung der Nation - das seid ihr historisch bedingt nicht: für viele Amis (wenn wir hier schon über TATL Routen reden) ist Deutschland pr se Westdeutschland, weil hier Verwandte, Familiengeschichte (Stationierung von Truppen) etc viel lebhafter sind; Euer Teil der Geschichte ist Aljosha aus Novosbirsk und nicht Bob aus Arizona - Euer Einzugsbereich, der Osten, war 20 Jahre nach em Mauerfall eine wirtschaftliche Wüste - jeder der was konnte, ein bisschen Mut hatte und keinen Grund dazubleiben hatte war Anfang der 90er schnell im Westen Deutschlands; ihr werdet es mit einer neuen heranwachsenden Generation und Zuzug von hochqualifizierten Arbeitsplätze wieder kompensieren können Das alles versetzt euch in einer ungünstigen Ausgangssituation wofür ihr nichts könnt, aber so ist nun mal die Realität. Das wird sich alles im positiven ändern, tut es ja schon seit einem Jahrzehnt, aber es wird dauern. Und mit dem Bau der BER habt ihr euch selbst diesen Aufholprozess gerade in der Luftfahrt ausgebremst - weil es eine Spiegelbild regionaler Unfähigkeit und 1 verlorenes Jahrzehnt für die Brancheninfrastruktur vor Ort gleichzeitig ist. Und diese Realität wird leider auch im Flugangebot vor Ort bestätigt - wenn alle Grossallianzen Berlin und Umland als Zieldestination weniger ertragreich sehen als andere Städte, dann sagt dies viel über die wirkliche Ausgabebereitschaft der lokalen Kundschaft aus. Aber : alles ist eine Momentaufnahme - wer weiss wie sich Nachfrage, politische Entwicklungen, Zuzug von Branchen in der Region, Luftfahrtallianzen auf das Angebot in 2030 auswirken werden? Bearbeitet 29. Oktober 2023 von oldblueeyes 5
temp Geschrieben 29. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2023 Update von Riyadh Air, darin steht unter anderem: "From mid-2025, we will link Riyadh with major capital cities across Europe [...]". Klingt für mich stark nach Berlin. Link zum Bild mit dem Text: https://pbs.twimg.com/media/F9cx8jfW8AATM64?format=jpg&name=large
oldblueeyes Geschrieben 29. Oktober 2023 Melden Geschrieben 29. Oktober 2023 Eine derzeit noch als Powerpoint "existierende" Airline die sich als Drehkreuz-Copy-Paste zu den ME3 sieht, möchte Gespräche starten um in Nord America, Europa und Asien ( man sollte schon den Gesamtkontext zitieren) Fuss zu fassen. Wo du jetzt starke Hinweise auf Berlin erkennst, bleibt ein Rätsel. OK, östlich davon gibt es wenige Bevölkerungsschichten die eine Wallfahrt nach Mekka als erstrebenswert betrachten.
temp Geschrieben 29. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2023 vor 48 Minuten schrieb oldblueeyes: Eine derzeit noch als Powerpoint "existierende" Airline die sich als Drehkreuz-Copy-Paste zu den ME3 sieht, möchte Gespräche starten um in Nord America, Europa und Asien ( man sollte schon den Gesamtkontext zitieren) Fuss zu fassen. Wo du jetzt starke Hinweise auf Berlin erkennst, bleibt ein Rätsel. OK, östlich davon gibt es wenige Bevölkerungsschichten die eine Wallfahrt nach Mekka als erstrebenswert betrachten. Die haben schon 39 B787 fest bestellt, und ich denke, dass Saudi-Arabien genug Geld hat, um das Vorhaben umzusetzen. Den Hinweis auf Berlin sehe ich in den Worten "major capital cities across Europe". (Die Übersetzung von "capital cities" ist ja soweit ich weiß "Hauptstädte") Da fallen mir als erstes London, Paris, Berlin, Madrid und Rom ein.
BWE320 Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 vor 6 Stunden schrieb temp: Da fallen mir als erstes London, Paris, Berlin, Madrid und Rom ein. Zu Rom: https://romapress.net/riyadh-air-to-become-romas-new-main-sponsor/ 1
temp Geschrieben 30. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 vor 3 Stunden schrieb BWE320: Zu Rom: https://romapress.net/riyadh-air-to-become-romas-new-main-sponsor/ Danke, hatte das nicht mitbekommen. Und zu Madrid, Riyadh Air ist seit August Hauptsponsor von Atlético Madrid: https://riyadhair.com/en/media-center/articles/?article=1691660947
Emanuel Franceso Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 vor 14 Stunden schrieb temp: Update von Riyadh Air, darin steht unter anderem: "From mid-2025, we will link Riyadh with major capital cities across Europe [...]". Klingt für mich stark nach Berlin. Link zum Bild mit dem Text: https://pbs.twimg.com/media/F9cx8jfW8AATM64?format=jpg&name=large Ich meine mal gelesen zu haben, dass Riyadh Air auch die Saudia Ops ex Riad übernehmen soll und Saudia sich auf Jeddah konzentrieren soll. Sollte das so kommen, dürfte dafür schon mal ein Teil der Flotte verplant sein.
101er Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 Eine neue Hub-Anbindung in den nahen Osten und ein potenter Sponsor für die Hertha. Man darf ja als Berliner durchaus auch mal träumen. Ich sehe da durchaus Potential, insbesondere falls man Streckenrechte hätte, die Emirates fehlen würden. 1
temp Geschrieben 30. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 vor einer Stunde schrieb 101er: Eine neue Hub-Anbindung in den nahen Osten und ein potenter Sponsor für die Hertha. Man darf ja als Berliner durchaus auch mal träumen. Ich sehe da durchaus Potential, insbesondere falls man Streckenrechte hätte, die Emirates fehlen würden. Sehe ich auch so. Die Airline hat schon eine fertig lackierte Boeing 787 (von bisher 39 bestellten), mit der sie dieses Jahr auf der Paris Air Show war. (Hier ist ein Link dazu, da ist auch ein Foto dabei: https://riyadhair.com/en/media-center/articles/?article=1689952386 ) Ich denke, dass es eine gute Idee wäre, die Airline auch zu der ILA Berlin 2024 (die ist in circa acht Monaten) einzuladen, das trägt vielleicht dazu bei, dass die Airline dann 2025 tatsächlich Berlin anfliegt, und außerdem wäre die Boeing 787 mit der besonderen Lackierung bestimmt auch ein Publikums-Magnet. Es kann natürlich sein, dass das schon geplant ist, das weiß ich nicht. 1
Lufticus Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 vor 3 Stunden schrieb 101er: Eine neue Hub-Anbindung in den nahen Osten und ein potenter Sponsor für die Hertha. Man darf ja als Berliner durchaus auch mal träumen. Ich sehe da durchaus Potential, insbesondere falls man Streckenrechte hätte, die Emirates fehlen würden. Wie viele hundert Millionen Euro sollen bei der ollen Tante Hertha denn noch durch den Kamin gejagt werden (dass Lars Windhorst tatsächlich zwei Mal auf das Suffix "Berlin" reingefallen ist...)?! Symptomatisch.
oldblueeyes Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 Schaut euch mal an was die anderen M3 gesponsert haben in Deutschland : Emirates den HSV als dieser noch eine respektable Adresse in einer reichen Grosstadt war und Qatar als Nebenponsor die Bayern. Bei Hertha stimmt die Performance nicht, bei Union der Markenkern. Um es mal in einer entspannten Fussballnote auszudrücken, Stuttgart hätte kurzfristig Chancen oder in CGN müsste man grossflächig Leverkusen plakatieren
Jochen Hansen Geschrieben 31. Oktober 2023 Melden Geschrieben 31. Oktober 2023 Guten Morgen, weiß eigentlich jemand, ob Iberia in BCN oder BA in MAN ähnlich agiert wie die LH in BER? Insgesamt muss man den Vorrednern recht geben, Berlin ist halt bissl spät dran, bei der Einwohnerschafft fehlt in Sachen Einkommen etwas die Klasse. Aber wie könnte es besser werden? Zuckerbrot: -man könnte Norse unterstützen mehr zu tun -vielleicht macht Easy ala JetBlue mal mehr oder es kommt eine AB 2.0 von Sundair :-) -der Markt Berlin wäre eigentlich auch ein Spielfeld von Level gewesen, wenn es in Wien geklappt hätte Peitsche: -die klimatechnisch unbeliebten Kurzstreckeflüge unter 700km werden einfach mittels Flughafengebühren teurer, dass derjenige, der am Meisten drunter leiden würde, agiler wird? 1
Flugopa Geschrieben 31. Oktober 2023 Melden Geschrieben 31. Oktober 2023 vor 15 Minuten schrieb Jochen Hansen: Guten Morgen, ebenso. (Barcelona selber nach Badajoz, León, Madrid, Melilla, Pamplona, Valencia. Dann LEVEL. MAN nur Zubringer nach LHR, dann Aer Lingus nach Belfast, Dublin, JFK und Orlando) Hätte, könnte, vielleicht, müsste, wäre, einfach. Mit Verlaub, darum geht es hier seit 17 Seiten. - Wie kann man Norse unterstützen? Subventionen? - Easyjet soll auf Langstrecke gehen? - AB und Sundair verbuche ich mal unter Späßle - Level in Berlin Wien hat nicht geklappt, die Märkte sind auch nur bedingt vergleichbar - die Flughafengebühren für über ein Drittel der Flüge weiter zu verteuern, wird die Nachfrage sicher stimulieren...
Antilles Geschrieben 31. Oktober 2023 Melden Geschrieben 31. Oktober 2023 vor 56 Minuten schrieb Jochen Hansen: die klimatechnisch unbeliebten Kurzstreckeflüge unter 700km werden einfach verboten!?
Jochen Hansen Geschrieben 31. Oktober 2023 Melden Geschrieben 31. Oktober 2023 @Flugopa: Genau es geht um den Konjunktiv, dazu gibt es doch ein Forum oder? Warum sind denn die Märke nur bedingt vergleichbar, wenn man mal den Hub der AUA außen vor lässt? In Sachen Flughafengebühren ist mir schon klar, dass es nicht die Nachfrage stimuliert, aber vielleicht verändert sich dann im Verhältnis die Wirtschaftlichkeit von einigen Zubringerflügen zu Langstreckenflügen? 1
Netzplaner Geschrieben 31. Oktober 2023 Melden Geschrieben 31. Oktober 2023 vor 32 Minuten schrieb Antilles: verboten!? Die Bahn würde es freuen, wäre sie ja vom Druck befreit, für lange Relationen wie HAM-STR oder BER-STR Hochgeschwindigkeitsinfrastruktur ausbauen zu müssen um ein konkurrenzfähiges Produkt zu schaffen. Wer ins Glas schaut ist dann der Kunde, der einen ganzen Tag blockieren muss um die Strecken zurückzulegen. Die Airline schickt die Flugzeuge dann einfach auf eine andere, vermutlich längere Strecke. Dann ist bestimmt ganz, ganz viel fürs Klima gewonnen. vor 25 Minuten schrieb Jochen Hansen: In Sachen Flughafengebühren ist mir schon klar, dass es nicht die Nachfrage stimuliert, aber vielleicht verändert sich dann im Verhältnis die Wirtschaftlichkeit von einigen Zubringerflügen zu Langstreckenflügen? Mit dem Ergebnis, dass Paxe entweder mehr Geld für den Zubringer zahlen müssen oder ihn ganz verlieren und sich damit das Angebot verkleinert. Aber naja, müssen halt mehr per Zug am Vorabend nach FRA reisen (dauert ja ganz schön, siehe oben) oder Zubringer ins Ausland nehmen (die scheinen ja OK zu sein, warum auch immer), die Frankfurter Hotellerie oder BA freuen sich sicher auf höhere Preise. Irgendwer profitiert halt immer, wenn dumme Entscheidungen getroffen werden.
Jochen Hansen Geschrieben 31. Oktober 2023 Melden Geschrieben 31. Oktober 2023 Aktuell ist es ja so, dass beim Umsteigen Koffer hängenbleiben (bei Direktflügen ist dies weniger der Fall, bzw. kann man ggf. 2 mal Umsteigen, was den Zustand nochmals verschlimmert). Wenn man darüber hinaus bedenkt, wie sich ab 20:30 Uhr die Hotels in Gateway Gardens/Unterschweinstiege mit gestrandeten Connex-Paxen füllen, kann dies auch nicht das Gelbe vom Ei sein ;-)
FKB Geschrieben 31. Oktober 2023 Melden Geschrieben 31. Oktober 2023 vor 3 Stunden schrieb Jochen Hansen: In Sachen Flughafengebühren ist mir schon klar, dass es nicht die Nachfrage stimuliert, aber vielleicht verändert sich dann im Verhältnis die Wirtschaftlichkeit von einigen Zubringerflügen zu Langstreckenflügen? Das Umsteigen in FRA kostet einfach 15,47€ an Flughafengebühren. Zusätzliche Luftverkehrssteuer fällt nicht an. Ich glaube nicht, dass dies ein wirksames Lenkungsinstrument ist, um Passagierströme umzuleiten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden