FKB Geschrieben 12. Juni 2024 Melden Geschrieben 12. Juni 2024 vor 6 Minuten schrieb d@ni!3l: Gleichzeitig brauchen andere Branchen auch Personal. Wird ohne Zuwanderung schwierig genügend Leute überall zu haben. Ich kenne Firmen bei denen Du durch Entbürokratisierung, Digitalisierung und Verschlankung des Managements konservativ locker 30% im Verwaltungsbereich einsparen kannst. Und da diese Leute von den direkten Mitarbeitern erwirtschaftet werden müssen, würde das dann auch den Produktionsstandort Deutschland wieder attraktiver machen. Aber das lassen die kleinen Fürsten im mittleren Management natürlich nicht zu und erfinden immer kompliziertere Prozesse. Wir haben genügend Arbeitskräfte. Problem ist, dass diese nicht unbedingt die vorhandene Arbeit attraktiv finden.
d@ni!3l Geschrieben 12. Juni 2024 Melden Geschrieben 12. Juni 2024 (bearbeitet) Die kenne ich auch.. stimmt, glaube ich auch, das man viel effizient gewinnen kann - und auch die Digitalisierung hilft. Aber ich glaube nicht, dass das reicht. Bearbeitet 12. Juni 2024 von d@ni!3l
abdul099 Geschrieben 12. Juni 2024 Melden Geschrieben 12. Juni 2024 vor 16 Minuten schrieb d@ni!3l: Die kenne ich auch.. stimmt, glaube ich auch, das man viel effizient gewinnen kann - und auch die Digitalisierung hilft. Aber ich glaube nicht, dass das reicht. Es wird wohl keine Einzelmaßnahme geben, die alle Probleme löst. Aber wenn wir mal im öffentlichen Bereich schauen, was da an Potential möglich wäre, würden wir schon ziemlich weit kommen. Nur so als Beispiel, ich lebe seit knapp einer Dekade in Finnland, und habe in der ganzen Zeit genau vier Mal persönlich bei einer Behörde erscheinen müssen - und einmal davon war meine Hochzeit. 1
BWE320 Geschrieben 13. Juni 2024 Melden Geschrieben 13. Juni 2024 vor 22 Stunden schrieb FKB: Ich kann mich gerade nicht an einen einzigen Fall in den letzten Jahren erinnern bei dem jemand in meinem Büroumfeld mit 67 in den Ruhestand ging Die Rente mit 67 gilt ja auch erst ab Geburtsjahrgang 1964.
FKB Geschrieben 13. Juni 2024 Melden Geschrieben 13. Juni 2024 vor 59 Minuten schrieb BWE320: Die Rente mit 67 gilt ja auch erst ab Geburtsjahrgang 1964. Dann formuliere ich es so: Es ging niemand abschlagsfrei in Rente ohne vorher noch ATZ zu haben.
born4fly Geschrieben 13. Juni 2024 Melden Geschrieben 13. Juni 2024 Leute,eigentlich wollte ich mich nicht mehr äussern,aber,ihr schreibt so viel Müll,was mit dem Thema Wahlen gar nix zu tun hat. Fakt ist: der Westen ist schwarz,der Osten blau. Also,ganz klare Absage an die Ampel. Und das hat ganz sicher nix mit Rente 63 zu tun.. Sollte es bei einer nächsten Bundestagswahl ähnlich aussehen, wäre es ein großer Fehler, die Menschen im Osten zu ignorieren. Sprich,die Ampel ist aus. Einzige Farbkombination für eine "Volksvertretung" beider Landesteile wäre dann schwarz-blau als Regierung. Und das schreibe ich gerade ganz entspannt aus meinem Urlaub in Südtirol, was ja nördlich der Etsch eigentlich auch nur ein autonomes Gebiet ist... Mehr muß ich wohl dazu nicht sagen
Empfohlene Beiträge