Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe schon öfters Berichte über sogenannte Exo-Skelette gelesen, gestern abend dann ein Video über den Einsatz von Exo-Skelette beim Be- und Entladen von Flugzeugen am Flughafen PAD. Soll sehr rückenschonend sein (wer schonmal im "Belly" gearbeitet hat, weiß, wie diese Arbeit auf den Rücken geht). Gibt es diese Exo-Skelette auch schon an anderen Airports ? Der Einsatz scheint jedenfalls sehr sinnvoll zu sein.

Hier das dazugehörige Video (Lokalzeit OWL vom 29.04. 25, ab Minute 09:36). https://www.ardmediathek.de/video/lokalzeit-owl/wdr-lokalzeit-owl-oder-29-04-2025/wdr-bielefeld/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtMmRiNGQxMjAtODhjYy00NjFjLTk5OTYtOWJlYzMwYzE5NWY4

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden schrieb Waldo Pepper:

Gibt es diese Exo-Skelette auch schon an anderen Airports ?


Ja. In STR werden sie seit 2020 eingesetzt. Nürnberg will sie ebenfalls einsetzen oder hat sie möglicherweise schon im Einsatz? In den USA war/ist unter den Airlines Delta relativ vorne mit dabei.

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Avroliner100:


Ja. In STR werden sie seit 2020 eingesetzt. Nürnberg will sie ebenfalls einsetzen oder hat sie möglicherweise schon im Einsatz? In den USA war/ist unter den Airlines Delta relativ vorne mit dabei.

Danke für die Info !

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Waldo Pepper:

Habe dass Gefühl, dass einige hier mal bei Be- und Entladen im Belly arbeiten sollten, um die Thematik zu verstehen. 

Lieber nicht. Es reicht mir schon was ich mit eigenen Augen schon bei den Profis anschauen musste.

 

Zum Thema: ich habe mir gerade das verlinkte Video angeschaut. Es geht hier um ein rein mechanisches System, das sicherlich Sinn macht und dessen Vorzüge ich gar nicht in Abrede stellen will. Ich hatte beim Begriff Exo-Skelett Systeme mit Elektromotor wie beim E-Bike im Kopf. Das ist aber offensichtlich erst die nächste Ausbaustufe (vom gleichen Hersteller wie im Video) und das geht dann schon in Richtung Rampen-Cyborg.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich möchte gerne mal sehen, wie der das Ding in einer 737 verwendet, ist sicher nicht soo praktisch, da es dort doch etwas enger zu geht.

Bearbeitet von Pad81
Geschrieben

Mir sind diese Exo-Dinger nicht geheuer. Am Ende leistet doch der Körper damit Dinge, die er eigentlich nicht geschafft hätte? Dann hebt man an einer Stelle wie ein Kraftsportler, aber dafür gehen irgendwo anders die Gelenke und Sehnen kaputt? Ich würde auch sagen, dann bitte lieber reine Packroboter unter Aufsicht von Menschen einsetzen und nicht den Menschen zur Maschine machen.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Nosig:

Mir sind diese Exo-Dinger nicht geheuer. Am Ende leistet doch der Körper damit Dinge, die er eigentlich nicht geschafft hätte? Dann hebt man an einer Stelle wie ein Kraftsportler, aber dafür gehen irgendwo anders die Gelenke und Sehnen kaputt?

Die nehmen dir ja Last ab und sollten deswegen den Körper eher entlasten. Gerade wenn man eine ganze Schicht leisten muss, ist irgendwann der Ofen aus.

Wer dann natürlich meint, jetzt könne er drei Koffer gleichzeitig tragen, ist selbst schuld.

Geschrieben

Die nehmen insgesamt keine Last ab, nur punktuell. Gefühlt geht es an der einen Stelle leichter, aber überfordert man damit nicht den restlichen Körper? Wenn der dann woanders schneller verschleißt, hätte man einen sehr hohen Preis bezahlt. Letztlich kann man damit eigentlich unpassende Leute noch für sehr schwere, vielleicht für sie zu schwere, körperliche Arbeiten einsetzen. Darf man mit Exo noch nein sagen und "ist mir zu schwer"? 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Nosig:

Gefühlt geht es an der einen Stelle leichter, aber überfordert man damit nicht den restlichen Körper?

Also wenn das Teil richtig funktioniert werden keine Lasten umgeleitet, sondern ein (Servo-)Motor unterstützt das Heben.

Hierdurch sollen bestimmte Muskeln entlastet werden. Die Last wird aber nicht auf andere umgeleitet, sondern maschinell für den Körper gemindert.

Und solange man jetzt nicht hingeht und die zulässigen Gewichte erhöht, wird es für das Personal auch nicht schwerer.

Geschrieben

Die, sagen wir, Hacken und Fußgelenke tragen doch aber die Mehrlast? Und wenn der dann z.B. 300 statt vorher 100 Koffern pro Schicht wuchten muss, irgendeine Effizienzverbesserung wird ja dahinter stehen, strengt man doch den Körper mehr an?

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Nosig:

Hacken und Fußgelenke tragen doch aber die Mehrlast?

Es gibt aber doch keine Mehrlast.

 

Ein 23kg schwerer Koffer wiegt immer nur 23kg. Egal ob der Belader ein Exo-Skelett trägt oder nicht.

Der Rücken wird hier entlastet. Aber der restliche Körper muss immer die kompletten 23kg bewegen.

 

Ergo werden die Hacken und Fußgelenke zwar nicht entlastet, aber auch nicht mehr belastet.

Geschrieben

Einerseits muss man auch das Exo erst mal tragen, und dessen Akkus oder was das braucht, andererseits wird man ja damit vermutlich insgesamt mehr verladen müssen, wofür man ja extra die teure Hilfe hat.

Geschrieben

Das Video kann ich nicht abrufen und weiß deshalb nicht, was für ein Exo-Skelett dargestellt wurde. Aber nur für den Gedanken, es gibt aktive, die mit Servos und externer Energiequelle arbeiten. Und es gibt Passive, die mit Federn arbeiten - vereinfacht gesagt unterstützt das Ding beim Hochheben mit Energie aus ner Feder, die der Träger bei der Arbeitsbewegung vorher zuführen muss. Letzteres ist natürlich deutlich anstrengender, aber kann trotzdem deutlich angenehmer sein.

 

Ob insgesamt eine Mehrbelastung auftritt, hängt auch von der Firma ab. Wenn die sagt, du sollst pro Schicht 600 Koffer entladen, ist es mit Exo-Skelett besser. Wenn die sagt, ohne ES geben sie sich mit 600 zufrieden und mit ES wollen sie 1000, ist es was anderes. Das liegt dann aber an der Firma und nicht am Exo-Skelett.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb abdul099:

Das Video kann ich nicht abrufen und weiß deshalb nicht, was für ein Exo-Skelett dargestellt wurde. Aber nur für den Gedanken, es gibt aktive, die mit Servos und externer Energiequelle arbeiten. Und es gibt Passive, die mit Federn arbeiten - vereinfacht gesagt unterstützt das Ding beim Hochheben mit Energie aus ner Feder, die der Träger bei der Arbeitsbewegung vorher zuführen muss. Letzteres ist natürlich deutlich anstrengender, aber kann trotzdem deutlich angenehmer sein.

 

Ob insgesamt eine Mehrbelastung auftritt, hängt auch von der Firma ab. Wenn die sagt, du sollst pro Schicht 600 Koffer entladen, ist es mit Exo-Skelett besser. Wenn die sagt, ohne ES geben sie sich mit 600 zufrieden und mit ES wollen sie 1000, ist es was anderes. Das liegt dann aber an der Firma und nicht am Exo-Skelett.

Genau so sieht es aus. Das Exo-Skelett entlastet den Rücken, und mit dem Rücken haben die allermeisten Be- und Entlader nach einiger Zeit Probleme, die mit der Zeit meist schlimmer werden. Das andere Gelenke dadurch mehr belastet werden ist nicht nachvollziehbar. Was Arbeitgebern bzgl. dieser Exo-Skelette so alles einfallen könnte, steht natürlich auf einem anderen Blatt. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...