jubo14 Geschrieben vor 9 Stunden Melden Geschrieben vor 9 Stunden Am gestrigen Tag ist es beim Durchstarten auf dem Flug von PMI nach PAD zu einem Tailstrike gekommen. Soweit erst einmal unschön. Noch unschöner sind jedoch die Räuberpistolen, die nun zwei Passagiere über die Mallorca Zeitung verbreiten. https://www.mallorcazeitung.es/panorama/2025/05/23/eurowings-mallorca-flieger-paderborn-schlaegt-mit-heck-auf-117731671.html Die Geschichte, die dort erzählt wird, passt leider so garnicht zu dem Foto, dass in dem Artikel ebenfalls gezeigt wird. Das Flugzeug hat definitiv Bodenkontakt gehabt und hat auch diverse Lackschäden davongetragen. Das dadurch aber bei den Passagieren Rücken- und Schulterverletzungen aufgetreten sein sollen und das Gepäck der Passagiere zerstört worden sein soll, ist aber dann doch sehr abenteuerlich. Naja, aber immerhin ist man mal im Internet! 1
AeroSpott Geschrieben vor 8 Stunden Melden Geschrieben vor 8 Stunden vor 1 Stunde schrieb jubo14: das Gepäck der Passagiere zerstört worden sein soll Berichtet Simon allerdings auch: https://avherald.com/h?article=5281c94b&opt=0 Wenigstens hat man in Paderborn mit PAD Aviation Technics direkt ein Partner-MRO vor Ort.
FKB Geschrieben vor 7 Stunden Melden Geschrieben vor 7 Stunden vor 1 Stunde schrieb jubo14: Noch unschöner sind jedoch die Räuberpistolen, die nun zwei Passagiere über die Mallorca Zeitung verbreiten. https://www.mallorcazeitung.es/panorama/2025/05/23/eurowings-mallorca-flieger-paderborn-schlaegt-mit-heck-auf-117731671.html Die Geschichte, die dort erzählt wird, passt leider so garnicht zu dem Foto, dass in dem Artikel ebenfalls gezeigt wird. Das Flugzeug hat definitiv Bodenkontakt gehabt und hat auch diverse Lackschäden davongetragen. Das dadurch aber bei den Passagieren Rücken- und Schulterverletzungen aufgetreten sein sollen und das Gepäck der Passagiere zerstört worden sein soll, ist aber dann doch sehr abenteuerlich. Naja, aber immerhin ist man mal im Internet! Die MZ schreibt dass es keine Verletzten gab: Zitat Riesenschreck für die Passagiere des Fluges EW6838 von Mallorca nach Paderborn: Die Eurowings-Maschine hat am Donnerstagnachmittag (22.5.) auf dem Flughafen der ostwestfälischen Stadt eine verunglückte Landung hingelegt. Verletzt wurde offenbar niemand. Desweiteren zitiert die MZ was die Passagiere berichten: Zitat Elisabeth Wurms berichtet, dass sie und ihr Begleiter einen "richtigen Schlag in den Rücken" gespürt hätten. "Meine Schulter tut mir weh und Christian der Rücken", sagt sie. Eine Zerrung hat man sich schnell geholt. Sei es nur durch die Anspannung. Die Sache mit dem Gepäck stellt die MZ in Anführungsstriche: Zitat Zu denken gab dem Paar auch, dass ihre Koffer "schwer beschädigt" waren. Danach gibt die MZ der Fluggesellschaft die Gelegenheit dazu Stellung zu nehmen. In Summe halte ich den Artikel für eine Lokalzeitung für ok.
Waldo Pepper Geschrieben vor 7 Stunden Melden Geschrieben vor 7 Stunden War gestern Nachmittag zufällig am PAD. Habe aber nur mitbekommen, wie die Maschine nach der Landung ohne Probleme zu ihrer Parkposition gerollt ist. Ohne die ganzen Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge am Vorfeld hätte man das Rollen gar nicht weiter beachtet. Später zu Hause habe ich dann auf der Webcam der PAD - HP mitbekommen, dass die Maschine von ihrer Parkposition anscheinend weggeschleppt wurde. Später stand die (vermutlich) gleiche Maschine wieder auf der gleichen Parkposition, und so um 22:40, 22:45 ist sie dann wieder gestartet, laut Website nach PMI.
jubo14 Geschrieben vor 7 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 7 Stunden @AeroSpott Klar, zwei von Passagieren sieht man ja im Video. @FKB Ich hätte ein anderes Zitat der beiden Passagiere hervorzuheben. "Es gehrt uns ja nicht ums Gepäck ..." Da sage ich mal einfach: Doch! Genau darum geht es. Neue Koffer kosten Geld. Und wenn man die Chance hat, dass ein anderer zahlt ... Dort wo die Maschine Bodenkontakt hatte, sind aber nun mal keine Frachträume. Deswegen will es mir nicht einleuchten, wie Gepäck im Frachtraum beschädigt worden sein soll, wenn der Flieger nur offensichtliche Lackschäden hinten am Heck hat. Und um es ganz klar zu sagen, ich hätte da sicherlich ein paar Fragen an den Piloten. "Gerettet" hat er die Situation offensichtlich ganz ordentlich. Nur warum konnte es zu der Situation kommen? Durchstarten an sich ist nun nichts so besonderes. Nur wenn er die Maschine auf die Piste gebracht hat, warum dann überhaupt durchstarten. Und wenn er durchstarten wollte, dabei aber mi dem Heck über die Piste geschrammt ist, kam diese Entscheidung wohl ein wenig spät. Das hier also etwas gehörig schief gegangen ist, ist in meinen Augen unstrittig. 1
AeroSpott Geschrieben vor 6 Stunden Melden Geschrieben vor 6 Stunden vor 45 Minuten schrieb Waldo Pepper: Später stand die (vermutlich) gleiche Maschine wieder auf der gleichen Parkposition, und so um 22:40, 22:45 ist sie dann wieder gestartet, laut Website nach PMI. Nein, das war die 9H-EWH. Die kam als EW6900 Ferry aus PMI.
FKB Geschrieben vor 6 Stunden Melden Geschrieben vor 6 Stunden (bearbeitet) vor 45 Minuten schrieb jubo14: Da sage ich mal einfach: Doch! Genau darum geht es. Neue Koffer kosten Geld. Und wenn man die Chance hat, dass ein anderer zahlt ... Ich bin ja bei Dir. Wie auf dem Fussballplatz: Karte schinden. vor 45 Minuten schrieb jubo14: Nur wenn er die Maschine auf die Piste gebracht hat, warum dann überhaupt durchstarten. Und wenn er durchstarten wollte, dabei aber mi dem Heck über die Piste geschrammt ist, kam diese Entscheidung wohl ein wenig spät. Das hier also etwas gehörig schief gegangen ist, ist in meinen Augen unstrittig. Halte ich jetzt nicht für etwas besonderes, dass durchgestartet wurde. Ist eigentlich Standard: Instabiler Anflug->Durchstarten. Bearbeitet vor 6 Stunden von FKB
Lucky Luke Geschrieben vor 6 Stunden Melden Geschrieben vor 6 Stunden vor 34 Minuten schrieb jubo14: Dort wo die Maschine Bodenkontakt hatte, sind aber nun mal keine Frachträume. Deswegen will es mir nicht einleuchten, wie Gepäck im Frachtraum beschädigt worden sein soll, wenn der Flieger nur offensichtliche Lackschäden hinten am Heck hat. Erstens: Unterschätz mal nicht, wie weit nach hinten der 5er-Hold im A320 geht. Zweitens: Normalerweise setzen Maschinen über Stoßdämpfer auf. Dadurch wird auch die größte Kraterlandung in Sachen Schadenspotenzial ziemlich eingebremst, weil die Peak Force nicht hoch ist. Wenn du jetzt aber den Stoßdämpfer mit einem Stück Metal an der Heckunterseite ersetzt, kann schon ein relativ normaler Einschlag sehr schadvoll sein, weil da nix ist, was irgendwie dämpfend wirken kann, die negative Beschleunigung ist demnach sehr hoch. Noch ein kurzer genereller Rant: Mir fällt inzwischen - nicht nur hier im Forum, sondern quer durch die Luftfahrtszene - der Trend auf, dass man sich fast hämisch darauf freut, irgendwelche Lokalzeitungsartikel zu Luftfahrtthemen zerreißen zu können. In der Freude darüber übersehen dann leider Journalismus-Fachfremde regelmäßig, dass da eigentlich oft handwerklich recht saubere Artikel publiziert wurden, die meistens sogar selbst keine Behauptungen aufstellen, sondern nur andere zitieren, die ein Geschehniss erlebt haben. Zu oft verwechseln Leute dabei, dass der Claim solcher Artikel nie ist "das ist dort passiert", sondern "Person behauptet, das sei dort passiert" - "andere Entität widerspricht oder ordnet ein". Natürlich ist dabei eine gewisse journalistische Sorgfalt geboten, damit du nicht jedem Heiopei glaubst, der sagt, er wurde von Elvis Presley geflogen. Aber oft genug zerreißen sich da Gearschlunde (das Luftfahrt-Äquivalent zu den Pufferküssern aus der Bahnwelt) über die vermeintliche Unwissenheit von Lokaljournalisten das Maul, ohne die komplette Ironie zu bemerken, weil sie selbst gerade eklatante Wissenslücken im journalistischen Handwerk offenbaren. 1
A320PAD Geschrieben vor 6 Stunden Melden Geschrieben vor 6 Stunden vor 47 Minuten schrieb Waldo Pepper: War gestern Nachmittag zufällig am PAD. Habe aber nur mitbekommen, wie die Maschine nach der Landung ohne Probleme zu ihrer Parkposition gerollt ist. Ohne die ganzen Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge am Vorfeld hätte man das Rollen gar nicht weiter beachtet. Später zu Hause habe ich dann auf der Webcam der PAD - HP mitbekommen, dass die Maschine von ihrer Parkposition anscheinend weggeschleppt wurde. Später stand die (vermutlich) gleiche Maschine wieder auf der gleichen Parkposition, und so um 22:40, 22:45 ist sie dann wieder gestartet, laut Website nach PMI. Ich glaube nicht, dass die Maschine am Abend noch nach PMI geflogen ist. Wenn ich Flighradar24 richtig interpretiere dann hat die 9H-EWH den Rückflug übernommen, die dafür als EW6900 aus PMI eingeflogen wurde.
FKB Geschrieben vor 6 Stunden Melden Geschrieben vor 6 Stunden (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb Lucky Luke: Noch ein kurzer genereller Rant: Mir fällt inzwischen - nicht nur hier im Forum, sondern quer durch die Luftfahrtszene - der Trend auf, dass man sich fast hämisch darauf freut, irgendwelche Lokalzeitungsartikel zu Luftfahrtthemen zerreißen zu können. In der Freude darüber übersehen dann leider Journalismus-Fachfremde regelmäßig, dass da eigentlich oft handwerklich recht saubere Artikel publiziert wurden, die meistens sogar selbst keine Behauptungen aufstellen, sondern nur andere zitieren, die ein Geschehniss erlebt haben. Ich gebe Dir absolut Recht. Und das leider nicht nur bei Zeitungsartikeln. "Nolite interficere nuntius" ist absolut aus der Mode - dementsprechend informiert ist dann das Management. Bearbeitet vor 6 Stunden von FKB
Waldo Pepper Geschrieben vor 5 Stunden Melden Geschrieben vor 5 Stunden vor 45 Minuten schrieb A320PAD: Ich glaube nicht, dass die Maschine am Abend noch nach PMI geflogen ist. Wenn ich Flighradar24 richtig interpretiere dann hat die 9H-EWH den Rückflug übernommen, die dafür als EW6900 aus PMI eingeflogen wurde. Das macht auch am meisten Sinn !
FKB Geschrieben vor 3 Stunden Melden Geschrieben vor 3 Stunden Die Bild berichtet auch drüber. Möge sich jeder ein Bild machen: Schlagzeile: MZ: Zitat Mallorca-Flieger schlägt bei abgebrochener Landung in Paderborn mit dem Heck auf Bild: Zitat Todes-Angst im Malle-Flieger (der Klassiker) Mitteilung der Airline: MZ: Zitat "Ein Abbrechen des Landeanflugs in Kombination mit einem Durchstarten ist grundsätzlich nichts Ungewöhnliches und kann durchaus vorkommen. Für die Passagiere und die Crew hat zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr bestanden", heißt es weiter in der Mitteilung (von EW) Bild: Zitat „Die Cockpit-Crew hat den Landeanflug abgebrochen und ist durchgestartet. Dabei kam es zu einem sogenannten Tailstrike.“ Weiter heißt es von der Airline: „Kurze Zeit später ist der Airbus A320 normal und sicher gelandet. Laut Eurowings (ehemals Germanwings) sei ein solcher Ablauf „nichts Ungewöhnliches“ und komme im Flugbetrieb vor. Nach dem Phänomen: MZ: Zitat Irritiert waren die beiden darüber, dass der Pilot zunächst keine Durchsage machte. "Zehn Minuten kam gar nichts, keine Ansage", sagt Wurms. Die Menschen seien vor Angst erstarrt. "Es war mucksmäuschenstill im Flieger, es waren auch viele Kinder an Bord. Bild: Zitat Erst nach rund 20 Minuten meldete sich der Pilot. Laut Schatka sprach er mit zittriger Stimme. Zitat An Bord blieb es still. „Der Flieger war mucksmäuschenstill. Keiner hat etwas gesagt, obwohl sehr viele Kinder an Bord waren.“ MZ: Zitat In diesem Moment seien sie sich bewusst gewesen, dass es "eine ernsthafte Situation" gewesen sei, sagt Schatka. Bild: Zitat „Ich dachte nur: Jetzt ist es vorbei“, berichtet Urlauberin Elisabeth Wurms (67). Übrigens: Kofferspenden können hier abgegeben werden: https://safariland-stukenbrock.de/index.htm 3
Waldo Pepper Geschrieben vor 3 Stunden Melden Geschrieben vor 3 Stunden (bearbeitet) BILD und Co. schreiben halt nur in dem Stil, den ihre werte Leserschaft bevorzugt, also möglichst schaurig. Klappt beim Thema Luftfahrt besonders gut, da für die meisten Menschen (verständlicherweise) dieses Thema ein Buch mit sieben Siegeln ist. Bearbeitet vor 2 Stunden von Waldo Pepper
Lucky Luke Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden Fairerweise finde ich Todesangst in dem Kontext (im Vergleich zu normalen Go-Arounds, wo das Wort auch schon benutzt wurde) jetzt nicht mal wirklich übertrieben. Ich fliege gerne, ich fliege viel, aber auch ich wäre, wenn ich das zarte Metall der Heckunterseite über die lieblich asphaltierte Runway schrammen höre, wahrscheinlich nicht gerade cool wie eine Cucumber. Wirklich humoristisch wertvoll finde ich hingegen das Statement von der Eurowings-Pressestelle. Werde mich beim nächsten EW-Flug darauf einstellen, dass Tailstrikes "nichts ungewöhnliches" seien und im normalen Betrieb vorkämen.
ben7x Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde vor 24 Minuten schrieb Lucky Luke: Wirklich humoristisch wertvoll finde ich hingegen das Statement von der Eurowings-Pressestelle. Werde mich beim nächsten EW-Flug darauf einstellen, dass Tailstrikes "nichts ungewöhnliches" seien und im normalen Betrieb vorkämen. Da bist du jetzt aber vielleicht auch der Bild auf den Leim gegangen. Im oben genannten Zitat der Mallorca Zeitung bezieht sich das „nicht ungewöhnlich“ eindeutig auf den Go-around. Bei Bild hingegen auf den Tailstrike. 1
AOG Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde vor einer Stunde schrieb Lucky Luke: Werde mich beim nächsten EW-Flug darauf einstellen, dass Tailstrikes "nichts ungewöhnliches" seien und im normalen Betrieb vorkämen. Die Pressestelle bezog sich auf den Go-around. Aber Tailstrikes sind nichts ungewöhnliches. Sie sind nicht gewollt aber in meiner aktiven Zeit als Techniker und später in der Leitstelle bei verschiedensten Fluggesellschaften kamen die doch relativ häufig vor.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden