Windyfan Geschrieben 27. Juli Melden Geschrieben 27. Juli (bearbeitet) Stratabbruch, linkes Hauptfahrwerk eingeknickt, linkes TW schliff auf der Bahn. Glücklicherweise wohl ohne Opfer, aber die Filmsequenz der Evakuierung läßt einen schaudern, hier sieht man dass fast jeder sein Handgepäck mitnimmt! Hier auch eindeutig, das Handgepäck behindert und führt bei einem Pax dazu, dass er sich beim Aufkommen auf dem Boden quasi überschlägt. https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=pfbid0JFe6GhcyZgN3NzFXFJHLSHTvoUiHZ9MtoPhKsqS6Qcj54GE3baDzuGaJXUhX9LSal&id=61553573766257 https://asn.flightsafety.org/wikibase/530336 Bearbeitet 27. Juli von Windyfan Tippfehler
AirCGN Geschrieben 27. Juli Melden Geschrieben 27. Juli vor 2 Stunden schrieb Windyfan: Glücklicherweise wohl ohne Opfer, aber die Filmsequenz der Evakuierung läßt einen schaudern, hier sieht man dass fast jeder sein Handgepäck mitnimmt! Hier auch eindeutig, das Handgepäck behindert und führt bei einem Pax dazu, dass er sich beim Aufkommen auf dem Boden quasi überschlägt. https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=pfbid0JFe6GhcyZgN3NzFXFJHLSHTvoUiHZ9MtoPhKsqS6Qcj54GE3baDzuGaJXUhX9LSal&id=61553573766257 https://asn.flightsafety.org/wikibase/530336 Das Verhalten vieler dieser Passagiere hat mich auch erschaudern lassen. Ich denke, dass solche Leute, die ihr komplettes Handgepäck mit auf die Notrutschen nehmen, strafrechtlich verfolgt werden sollten, da sie die Rettung anderer Passagiere behindern, im Extremfall sogar unmöglich machen. Allein in der Zeit, die es braucht das vollständige Handgepäck einzusammeln (Blockade der Gänge), könnten mehrere Passagiere aus der Maschine fliehen. 2
Windyfan Geschrieben 27. Juli Autor Melden Geschrieben 27. Juli vor 2 Stunden schrieb AirCGN: Ich denke, dass solche Leute, die ihr komplettes Handgepäck mit auf die Notrutschen nehmen, strafrechtlich verfolgt werden sollten, da sie die Rettung anderer Passagiere behindern, im Extremfall sogar unmöglich machen Ich glaube das ist der einzige Weg! Sollte auch schnell umgesetzt werden.
wartungsfee Geschrieben 27. Juli Melden Geschrieben 27. Juli Vielleicht ist das auch eine Folge, aus dem Versuch der Airlines heraus, immer mehr die Passagiere dahin zu treiben, Handgepäck statt aufgegebenes Gepäck zu nutzen. Inzwischen reisen viele ja nur noch mit Handgepäck, da ist also alles Hab und Gut drin, woran sie auf ihrer Reise emotional und physisch angewiesen und geprägt sind. Ist natürlich nur eine Vermutung, wäre aber sicher ein guter Ansatz mal zu prüfen, ob dadurch unterschwellig die Tendenz größer ist, dass bei Evakuierung das Handgepäck noch schnell mitzunehmen. 1
jubo14 Geschrieben 28. Juli Melden Geschrieben 28. Juli Im Handgepäck sind die Wertsachen, Papiere oder Medikamente. Die wird jeder versuchen mitzunehmen. Und wenn die ersten 3 bis 4 das gemacht haben, setzt der Herdentrieb ein. Dann nehmen alle das Gepäck mit. Wenn die Passagiere dann aber mit dem Gepäck an der Rutsche stehen, müssen sie damit auch aus dem Flugzeug raus. Denn wenn sie es dann stehen lassen würden, wäre der Ausgang nach spätestens 10 Passagieren verstopft. Also ja, das Gepäck sollte in der Maschine bleiben. Nur ist das eine rationale Entscheidung. Ich bin der festen Überzeugung, dass mindestens 80% der Passagiere aber eben nicht rational, sondern unterbewusst und emotional handeln. Das ist keine böser Wille, dass ich schlicht menschlich. Ich für mich kann nicht beschwören, dass ich bei einer Notevakuierung nicht plötzlich mit meinem Rucksack auf dem Rücken auf dem Rollfeld stehen würde und mir keine Schuld bewusst wäre. 4
DE757 Geschrieben 28. Juli Melden Geschrieben 28. Juli vor 11 Minuten schrieb jubo14: Ich für mich kann nicht beschwören, dass ich bei einer Notevakuierung nicht plötzlich mit meinem Rucksack auf dem Rücken auf dem Rollfeld stehen würde und mir keine Schuld bewusst wäre. Das denke ich auch. Ich war vor einigen Wochen in einem mir bis dahin unbekannten Hotel, in dem nachts um 3:30 plötzlich der Feueralarm den Wecker spielte. Die ersten Sekunden brauchte ich erstmal um zu identifizieren was zur Hölle mich da aus dem Schlaf reißt. Die nächsten wertvollen Sekunden habe ich damit verschwendet mein Portmonee, Schlüssel und mein Handy zu suchen. Und den halb vollen Rucksack mit Laptop und Tablet hab ich auch noch genommen. In der Nachbetrachtung muss ich sagen, dass ich mindestens mal den letzten Schritt und vielleicht auch den vorherigen nicht hätte tun sollen, wenn es wirklich um jede Sekunde geht. Bewusst sind die Entscheidungen in diesen Situationen aber nicht. Und deshalb bringt es meiner Meinung nach auch wenig mit drakonischen Strafen zu drohen. Ich denke die meisten Leute aus dem Video werden hinterher wissen, dass das nicht geil war und im Ernstfall das eigene und anderer Leute Leben riskiert. Aber was will man machen? Die Leute an der Tür zurückschicken, weil sie ihren Rucksack dabei haben? Problematisch ist aus meiner Sicht aber tatsächlich, dass das Handgepäck immer sperriger wird. Hat man vor 20-25 Jahren seinen Pass, sein Nokia und vielleicht seinen Laptop im Rucksack gehabt und den mitsamt Jacke schnell gegriffen sind wir heute an einem Punkt, wo eine panische Person einen nicht selten 10kg Koffer aus einer Höhe über Schulter hieven muss. Das dauert eben länger und man bleibt auf dem Weg zum Exit auch schneller man hängen. Daran muss - finde ich - dringend gearbeitet werden. 5
abdul099 Geschrieben 28. Juli Melden Geschrieben 28. Juli vor 5 Stunden schrieb jubo14: Im Handgepäck sind die Wertsachen, Papiere oder Medikamente. Die wird jeder versuchen mitzunehmen. Na ja, ich verstehe die Argumentation und stimme ihr auch zu. Ich will hier auch niemanden verurteilen. Meine persönliche Strategie ist, zumindest Geldbörse, Handy und Reisepass am Mann zu tragen. Also alles, ohne welches es wirklich Ungemach gibt. Dafür gibt es tolle Cargo-pants. Ob der Firmenlaptop abraucht, ist mir eigentlich ziemlich egal, damit muss sich dann jemand anderes herumschlagen. 4
Tschentelmän Geschrieben 28. Juli Melden Geschrieben 28. Juli (bearbeitet) Am 27.7.2025 um 12:55 schrieb AirCGN: Ich denke, dass solche Leute, die ihr komplettes Handgepäck mit auf die Notrutschen nehmen Man muss dabei jedoch relativen, dass die meisten Passagiere eine Flugzeug-Evakuierung rein statistisch nur einmal erleben. Vielen ist der Ernst der Lage vermutlich nicht richtig bewusst - zumal es während der Evakuierung schnell zum Stau kommt, wenn viele Leute zuerst wie sonst auch üblich ihre Tasche aus dem Fach herausholen - dann kann man sein Zeug auch gleich mitnehmen, wenn man scheinbar genug Zeit hat - zumindest vermutlich nach persönlicher Wahrnehmung vieler Leute, die dann auch nicht daran denken, dass gleich noch eine Rutsche kommt. Mit zunehmend spürbarer Gefahr dürfte sich der Anteil der Leute, die das Handgepäck mitnehmen verringern, z.B. wenn die Maschine kurz vor dem Vollbrand ist - aber selbst dann gibt es solche Szenen teils noch - vielleicht nicht immer aus Ignoranz sondern oft deshalb, weil viele Menschen in einer unerwarteten und lebensgefährlichen Ausnahmesituation schlichtweg überfordert sind, in der richtigen Reihenfolge zu denken, auch das von außen völlig unverständlich wirkt. Bearbeitet 28. Juli von Tschentelmän
Faktencheck Geschrieben 28. Juli Melden Geschrieben 28. Juli vor 16 Stunden schrieb DE757: Problematisch ist aus meiner Sicht aber tatsächlich, dass das Handgepäck immer sperriger wird. Erinnert mich gerade etwas an die Diskussionen in einem anderen Thread zum Thema Handgepäck. Auch hier würde die gleiche Lösung schnell helfen: alles mit Hartschale und / oder Rollen nicht in die Kabine, schon sind einige Probleme gelöst.
DominikR Geschrieben Mittwoch um 19:36 Melden Geschrieben Mittwoch um 19:36 Ich glaube,das viele Passagiere keine akute Notlage gesehen haben.Das Feuer war sehr klein und von vielen Plätzen wahrscheinlich gar nicht ersichtlich. Ich denke,wenn die Kabine sich mit Rauch füllt und rundherum Flammen sind,würden da deutlich weniger Menschen das Gepäck greifen,sondern viel schneller raus gehen. Nicht keiner,aber deutlich weniger.
APfeil Geschrieben Donnerstag um 11:41 Melden Geschrieben Donnerstag um 11:41 Ganz ehrlich? Die Vorstellung im Ausland ohne Papiere, Handy, Karten und Geld zu stranden ist ein Albtraum. Wahrscheinlich nicht nur für mich. Wenn ich fliege habe ich meist auch mein kleines Notebook (15") mit der passenden Tasche dabei. Da ist alles oben genannte drin. Steht in der Regel an meinen Beinen. Die würde ich in jedem Fall mitnehmen. Und jetzt steinigt mich....
abdul099 Geschrieben Donnerstag um 22:24 Melden Geschrieben Donnerstag um 22:24 vor 10 Stunden schrieb APfeil: Wenn ich fliege habe ich meist auch mein kleines Notebook (15") mit der passenden Tasche dabei. Da ist alles oben genannte drin. Steht in der Regel an meinen Beinen. Die würde ich in jedem Fall mitnehmen. Und jetzt steinigt mich.... Besonders viel Phantasie ist doch echt nicht nötig, um ne Lösung zu finden, wie man auch ohne Notebook-Tasche die nötigsten Sachen dabei hat. Außer natürlich, du reist grundsätzlich im Minirock ohne jegliche Taschen. Eine Steinigung hast du übrigens zu Recht verdient. Denn deine Aussage, du würdest die Notebook-Tasche mitnehmen, weil du ansonsten Gedöns nicht dabei hättest, was du problemlos anderweitig unterbringen kannst, zeugt nicht gerade von viel Verständnis für die Problematik. Eventuell ist deine Tasche der Auslöser dafür, dass andere Menschen sterben müssen. Am Besten für Alle wäre es, wenn sich einfach jeder ab die Regeln halten würde. Dann muss auch niemand gesteinigt werden. Die Regeln hat nämlich keiner einfach aus ner Bierlaune heraus erstellt, sondern weil sie damit Menschenleben retten können - wenn es nicht von ner Laptoptasche torpediert wird, die sich doch irgendwie in einem Sitz, verfängt oder andere dazu animiert, ihren halben Hausstand aus dem Gepäckfach zu holen. 1
APfeil Geschrieben Freitag um 13:10 Melden Geschrieben Freitag um 13:10 Naja, man versucht ja auch immer halbwegs bequeme Klamotten im Touri-Flieger anzuziehen. Oft genug sind mir da schon Geldbörse und Handy aus den Hosentaschen gerutscht. Ein dunkles textiles Portmonee kann man beim Aussteigen leicht übersehen und ein im Sitz verklemmtes Handy sollte man wohl auch unter allen Umständen vermeiden. Die Welt ist nicht schwarz-weiß . Wie groß darf eine Handtasche denn sein, dass man sie noch mit raus nehmen darf?
FKB Geschrieben Freitag um 18:53 Melden Geschrieben Freitag um 18:53 vor 5 Stunden schrieb APfeil: Wie groß darf eine Handtasche denn sein, dass man sie noch mit raus nehmen darf? Es ist nicht verboten auch mal das Hirn einzuschalten. Ich bin vollkommen bei Dir Sachen wie Papiere, Handy, Karten und Geld und dazu bei Bedarf noch spezielle Medikamente bei einer Evakuierung mit rauszunehmen. Wenn Du all diese Sachen vor Dir aufstapelst wirst Du feststellen, dass eine Bauchtasche oder eine Mini-Umhängetasche "Crossbody Bag" locker dafür ausreicht. Die passt auch in den Vordersitz und kann mit einer Hand getragen werden. Wichtig ist, dass sie nicht in die Overhead-Bins muss. Wenn ich bequeme Klamotten höre: Wichtig ist eine stabile Baumwollhose, die gerne auch mal weit sein kann. Dünne Kunstfasern, Strumpfhosen oder nackte Haut können zu üblem Verbrennungen führen wenn man eine Notrutsche runter rutscht. Cargohosen haben in der Regel Verschlüsse, so dass nichts verloren gehen kann. Am 28.7.2025 um 20:47 schrieb Tschentelmän: Man muss dabei jedoch relativen, dass die meisten Passagiere eine Flugzeug-Evakuierung rein statistisch nur einmal erleben. Ich habe ein bisschen Zweifel an den Zahlen die kommuniziert werden. Wenn wirklich alle 400 (Boeing) bis 775 Flüge (FAA) eine Evakuierung notwendig wäre, dann wäre das ja bei großen Flüghäfen fast an der Tagesordnung. Gefühlt ist das aber weniger dramatisch. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden