Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Quatsch mit Soße…
-
Da reden wir aber von einer Zeitschiene von 10 Jahren plus!!! Wie der Markt bis dahin aussieht weiß heute keiner! Condor hat sich zig Jahre in Frankfurt mit den alten 767 durchgesetzt und Gewinne eingeflogen, die leider im Thomas Cook Konzern versandet sind, von daher müssen sich die 787 und A350 auch erst einmal beweisen und der LH-Konzern bereit sein auf den Strecken ein deutliches Minus in kauf nehmen, denn das Condor billiger produzieren kann als der LH-Konzern wird sich auch in den nächsten 30 Jahren nicht ändern. Aber mal schauen was man als nächstes versucht, die Disco-Zahlen versteckt man ja schon ganz tief im Geschäftsbericht!!
-
Das mag in Bezug auf FRA irgendwie (?) stimmen. Abseits der Hubs macht EW mit dem Fokus auf Warmwasserziele der Condor aber Feuer unterm hintern, da hatte man also durchaus was entgegenzusetzen. Und auch die Langstrecke hat man durch Disco der Condor deutlich unschmackhafter gemacht. Also wow, Condor fliegt jetzt City, ja. Aber man sollte die Kirche im Dorf lassen. Und wenn City dann mal mit den Neos ab FRA operiert und wir auf der Langstrecke 787 und A350 vs. A330neo sehen siehts vielleicht wieder ganz anders aus…
-
Dolomiti: ich wage zu bezweifeln dass die Gewinn einfliegen. Hast du da Zahlen? ITA: Operativ profitabel (Condor übrigens auch), unterm Strich aber Verlust von -227 Mio im Jahr 2024 (https://www.aerotelegraph.com/ticker/ita-airways-erstmals-operativ-profitabel-reinverlust-bleibt-aber-hoch/bvb19wl)
-
(Ich zitiere mal das ganze Posting, nicht, dass Teile davon eventuell später verlorengehen, es wäre schade drum) Was war das denn für eine Mitteilung? Ist pro Condor nur noch contra LH? Wenn man selber nichts kann, hat es noch nie funktioniert, den Wettbewerber schlecht zu machen, das kann ich dir jetzt schon sagen. Erfolgsaussichten genau null. - Du überschaust die nächsten 5 bis 10 Jahre. Glückwunsch. Das traut sich sonst eigentlich niemand - Bald auseinanderfallende LH-gewartetete Flugzeuge? Ich wäre in Bezug auf StGB 186 deutlich vorsichtiger - Wenn LH Passage Deutschland das will, dann kann sie auch 10 mal täglich oder 14 mal täglich von FRA nach Barcelona fliegen, im Moment scheinen zum Geldverdienen ja achtmal daily auszureichen - (Condor darf also Flugzeuge von Flughäfen zu Flughäfen versetzen, also statt Leipzig-Ballermann jetzt zu doppelten Kosten von FRA nach VCE und BCN, LH nicht?....) - Was Airbus alles so liefern kann, ein Träumchen; sogar an Condor und LH gleichzeitig, oder auch nicht.... - Die Billigtöchter Swiss, Edelweiss, Jodel-die-Dei-Dolomti, Eurowings und ITA fliegen Gewinn ein, Condor leider nicht. Alles Gute für dich.
-
Heute gabs was zum Feiern: 20 Jahre UA nach EWR.
-
-IHC war ursprünglich mal die Reg. für eine Swissair DC-10. 😉
-
… und nach einem spannenden Flugverlauf direkt in Zürich gelandet ohne Zwischenstopp in Stuttgart. Es wäre sooo schön, wenn es eine DC-10 gewesen wäre. 😀😜😂
-
Condor flirtet mit der Oneworld Allianz wäre so ein beitritt nicht schon ein Signal in welcher richtung es in Zukunft gehen soll?!(falls sie betreten)
-
Das Armutszeugnis ist, dass Lufthansa in den nächsten 5-10 Jahren nichts dagegen setzen kann, weil alle Neuzugänge für die bald auseinander fallenden A319 und A321-100 gebraucht werden. Wachstumsmöglichkeiten auf Jahre in der Mainline ziemlich null. 42 Flugzeuge die in den nächsten fünf Jahren fällig werden, soviel kann Airbus dann an die LH auch nicht liefern, insbesondere wenn man die Flugzeuge fleißig noch an die Billigtöchter verteilt - die, achja, ja weniger von FRA aus operieren.
- Heute
-
Kann ich bestätigen. Fast 30° in Provincetown mit spiegelglattem Meer; aber keine Sorge, der Opa liegt natürlich geschützt unter einem Sonnenschirmchen. Fakten gecheckt, Haken dran.
-
Ja megakrass, Barcelona, so armselig. Wird tatsächlich von der LH-Gruppe bisher erst 18 mal täglich angeflogen.... So ein Versäumnis.
-
Ziemlich warm heute, oder?
-
Die City Ziele gehen alle zum SFP 26 auf 21/7 hoch, einzige Ausnahme ist Rom welches von 7/7 auf 14/7 hoch geht
-
Da stellen sich mehrere Fragen: Ich kann zum Beispiel auch Rinderfilet auf einem leichtem Ratatouille-Gemüse für 2,99 Euro mit Seeblick anbieten, es kommt nur keiner, weil es entweder nur Veganer sind oder ich in Herzogenrade-Niedersteglitz sitze und die Leute alle beim Schützenfest Jägermeister-Schuss trinken und dazu ne Wurstsemmel futtern wollen. - Da ist mein äußerst delikates Fleisch zum Schäppchenpreis eher egal. Am Aufbau des eigenen Netzwerkgeschäfts in FRA wird Condor zugrunde gehen. Meine ganz persönliche, und völlig unmaßgebliche Meinung. Von den Vor-Covid-innerdeutschen Strecken sind max 50 % noch übrig, von der Kapazität her noch weniger. Wenn das die Rettung sein soll, Gute Nacht.
-
Schlimmer als X3 sind die auch nicht...
-
Ja, grundsätzlich fair. Aber man braucht keine neun Flieger nur zum schulen, wenn man seit zwei Jahren schon fünf Flieger im Dienst hat. Und die Economics von einer 787 mit 250 Paxen auf der KMS werden gegen A32Xneo auch nicht lange standhalten. Dementsprechend vielleicht garnicht mal das unklug, das EIS herauszuzögern, bis man die Flieger tatsächlich richtig einsetzen kann.
-
Für die Deutsche Lufthansa Flugbetrieb stimmt das. wird ja auch quartalsweise gnadenlos und zeitnah veröffentlicht. Der schlauen und ach so schlanken Condor fehlen allerdings irgendwie zum Ausgleich die Technik, die Eurowings, die Swiss.... (die ITA ), trotzdem rote Zahlen. Aber gut, wir werden es ja miterleben, und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Condor Flugdienst GmbH wünsche ich natürlich alles Gute.
-
Auch hier kann ich die Gedankengänge nachvollziehen, dennoch würde ich das Bild zwar durchaus als “herausfordernd” aber auch als “nicht ganz so pessimistisch” zeichnen. Die zwei Themen würde ich gerne gleich zusammenpacken. Ja Condor ist defizitär, während alle anderen Geld verdienen. Das ist erst mal brutal schlecht. Lufthansa ist allerdings auch defizitär, während alle anderen Geld verdienen. Damit ist Condor noch nicht geholfen. Das Bild, dass die beiden größten Deutschen Airlines kein Geld verdienen, ist allerdings für das gesamte Land keine gute Nachricht. Denn langfristig wird keines der beiden Unternehmen in dieser Form existieren, wenn es kein Geld verdient. Allerdings kann Condor durchaus etwas, was andere nicht können: Billiger produzieren als der Hauptwettbewerber Lufthansa Classic. Mit einer modernen Flotte, einem soliden Bordprodukt und relativ günstig erworbenen A330neo. Da war einfach das Timing für den Leasing-Zeitpunkt sehr gut, da Covid und Air Asia X als Hauptabnehmer des 330neo Programms in finanziellen Schwierigkeiten. Was erst mal für Condor und Sunclass spricht. Warum sollte es nicht genehmigungsfähig sein? Weder AFKL noch IAG haben in DACH einen beherrschenden Marktanteil. IAG durfte Air Europa nicht übernehmen, da man sonst in Spanien marktbeherrschend gewesen wäre. Das ist in DACH nicht der Fall. Problem ist eher, dass der potenzielle Käufer vermutlich nur ein potenzielles Netzwerkgeschäft übernehmen will. Deshalb geht ja nach und nach der dezentrale Leisureverkehr an Marabu. Anschließend kann man beide Airlines entweder als Bundle oder getrennt verkaufen. Das “sollte” kein Problem sein. Muss man auch nicht. Späte Abflüge gegen 22:00 reichen da schon aus. Man könnte sich natürlich die Frage stellen: Funktioniert das Netzwerkgeschäft? Das wird die Zeit zeigen. Jedem ist klar, dass damit alles steht und fällt. Man könnte die Sache aber auch anders rum sehen: City-Ziele Europa: Von 0 auf +/- 80% bei den stärksten Zielen ist jetzt mal kein so schlechter Anfang. Den Yield mal ausgeklammert. Aber wohlgemerkt: Wir befinden uns in der ersten Saison. Das kann man schon vorzeigen. Innerdeutscher Verkehr: 50% sind jetzt kein Jubelschrei, aber auch kein Weltuntergang. Auch hier: Die Flugzeiten sind noch nicht ideal, die Frequenzen auch nicht. “Trotzdem” 50% in der ersten Saison. Vor Covid sind viele Domestic-Strecken im Schnitt auch nur auf 60-70% Auslastung gekommen. Man hat also in einer Saison mal grob die Hälfte abgesetzt. Wenn man das im Winter hält und im Sommer 26 auf 60% steigert, ist man schon mal auf nem guten Weg. Normal entwickeln sich solche Strecken über Jahre - das ist die erste Flugplanperiode in einem gänzlich neuen Markt. Und selbst da: 50% bei einen A319/320/321 Mix - Schick einen ACMI E190 und schon passt die Auslastung. Dann musst du nur noch am Yield arbeiten. In der Theorie. Hilft nur wenig, da die Auslastungen extrem ungleich verteilt sind. Aus meinen Beobachtungen ist vor allem die frühe Abflugswelle aus FRA ein Problem. Die ist einfach zu früh und entsprechend mies gebucht. Der Rest schaut dagegen schon ganz brauchbar aus, kommt auch gerne mal auf deutlich über 100 Pax. In der Theorie. Wenn man an der frühen Abflugswelle noch in irgendeiner Form arbeitet, wäre das schon ein „halbwegs solider“ Anfang. Streich den ersten Abflug und die letzte Ankunft und schick die Mühle in den NS. Oder lass sie dezentral irgendwas über Nacht fliegen. Sowas wie FRA-HAM-TBS(oder ähnliches über Nacht)-HAM-FRA. Alleine damit wäre man in der Auslastung bestimmt 20% (oder mehr) höher. Vlt. kommt da ja auch noch was. Auch bei der Langstrecke könnte es schlimmer sein: Obwohl nur noch 5% Feed von der LHG kommt, sind die Ikont-Flieger unterm Strich mehr als solide gefüllt. Den Yield mal ausgeklammert. Im Umkehrschluss bedeutet das: Man hat durch die eigenen Feeder das schlimmste verhindert und die Situation relativ gut angefangen. Will meinen: Klar, besser geht immer. Aber es hätte auch viel schlimmer kommen können. Ich erinnere mich da gerne an Virgin Atlantic Little Red zurück, die in besten Zeiten auf Auslastungen leicht über 30% kam. Und wenn man sich die Erfahrungen aus Little Red anschaut, hätte es für Condor rein realistisch noch viel schlimmer kommen können: City Ziele floppen komplett und liegen irgendwo bei 25-30% Auslastung plus Interkont halb-leer, weil der Feed fehlt. Das ist so nicht eingetreten und das ist doch erstmal eine gute Nachricht.
-
Es geht eher darum das man die 757 nicht mehr betreiben kann, da z.B die RR Engines nur in den USA überholt werden könnten und das bis zu einem Jahr dauert. Also selbst wenn man will, es geht nicht mehr.
-
Kann man ja dann auch schreiben, wenn ich frag. Verstehe nicht warum immer gleich so pampig reagiert wird. Schließlich ist ein Forum für Fragen da ....
-
Ich weiß gar nicht, warum die Anbindung von einem Flughafen ans Umland off topic sein sein? Aber ist wahrscheinlich man hält die Tochter des einzigen deutschen erolgreichen Software-Unternehmens für die die Stasi.... Ist schon recht. -- Oh Gott, habe ich das gesagt: nein, ist ganz, ganz links und bunt.
-
Nach aktuellem Stand werden Frankfurt - Berlin, Hamburg, Mailand, München, Paris, Prag, Wien und Zürich auf 21/7 erhöht (teils schon zum Winter), Frankfurt - Rom wird auf 14/7 erhöht.
-
Bedauernwerterweise mittlerweile gar keine mehr. Condor ist defizitär, während alle anderen Geld verdienen Condor kann nichts, was andere nicht auch und sogar billiger können Condor kann im Ganzen nicht verkauft werden, ist in der EU nicht genehmigungsfähig (sonst: für wen bitte?) Condor konzentriert sich auf FRA, da gibt es doch eine Kranich-Gesellschaft, die sich ein bisschen wehrt Condor wurde aus der Konkursmasse von Thomas Cook gerettet; Sunclass auch. Thomas Cook UK nicht. Condor sitzt in FRA, mal eben um 1:40 Uhr nach Kapstadt, Bangkok oder Umlampa-Donga fliegen geht also auch nicht . Condors Firmenwert beträgt also genau nur das: der alte Name (die letzten LH-Beamten dürften mittlerweile weggestorben sein) und die Verkehrsrechte nach Dubai, ich veranschlage mal etwa 33 Millionen Euro....
-
Fliegt DE die anderen City-Ziele ab FRA im nächsten Sommer auch alle 21/7 an? Oder bleibt es da bei 14/7?