Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Wizz Air beendet ihre Aktivitäten am Flughafen Leipzig/Halle zum Winterflugplan 2025/26. Drei Destinationen sind von der Einstellung betroffen. Der Flughafenbetreiber führt den Rückzug auf wirtschaftliche Gründe zurück. Zum Artikel
  3. Nachdem Israel gerade erst vor wenigen Stunden Ziele in Damaskus angegriffen hat, wohl eher nicht.
  4. Über Sibirien ist ein Airbus A350 von Air China beinahe mit einer chinesischen Frachtmaschine kollidiert. Möglicherweise habe es Verständigungsprobleme mit den russischen Fluglotsen gegeben. Die Untersuchungen laufen noch. Zum Artikel
  5. Es wäre schon schön, wenn du selber bei dem Torpfosten bleibst, den du platziert hast, anstatt ihn zu verschieben. Und der hieß: Den E175-E2 reinzubringen, ist auch eine Wahl. Ich kann auch zwei GE90s an eine ATR schrauben und mich dann wundern, dass die keiner kauft. Was du dabei ganz gekonnt ignoriert hast: Der ursprüngliche E175 geht weiterhin weg wie warme Semmeln, hat gerade 164 offene Orders im Backlog. Und ich bin mir sicher, da wird nochmal eine saftige Menge dazu kommen, wenn die ganzen CRJs in den USA aus den Baujahren 2002-2012 ersetzt werden müssen. Der E2 macht einfach nur ab einer bestimmten Stage Length Sinn, darunter kostet es mehr, die schweren Triebwerke auf Höhe zu schleppen, bevor sie sich überhaupt mit ihrer Effizienz bezahlt machen. Das über KLM zu sagen, ist für deine Verhältnisse eine ungewohnt fachlich ungenaue Aussage. Ich kenne keinen anderen europäischen Netzwerker, der in seinem Teich so viele kleine Fische angelt. KLM hat buchstäblich jeden Kartoffelacker in UK und dem südlichen Skandinavien mehrmals daily angebunden; teilweise ist man dort die einzige Airline, die ins Ausland (oder überhaupt) fliegt. Wo sind denn Lufthansas HUY, AES, LPI oder NWI?
  6. Ja und das Auto ist auf dem Flughafenparkplatz unbrauchbar geworden. Sicher auch die Schuld von Ryanair.
  7. https://www.bild.de/news/ausland/flugzeugabsturz-in-england-deutsche-retter-sterben-im-feuerball-6875e9637310134cfb62a194
  8. Danke für die Info ! Quelle ?
  9. Gerade gelesen, dass QR nun Aleppo aufnimmt. Wäre es nicht langsam an der Zeit, dass auch die Lufthansa Gruppe zumindest Damaskus wieder in ihr Streckennetz aufnimmt? OS würde sich als Pionier mE besonders anbieten, weil man viel Erfahrung in der Region hat und etliche Ziele im Nahen und Mittleren Osten ohnehin weggebrochen sind.
  10. Heute
  11. Fly4 sucht FBs based in Delhi, ab September 2025. Wetlease für...? https://jobs.aapaviation.com/jobs/487/fly4-senior-cabin-crew-delhi
  12. Frankfurt - Paris CDG wird auch im WFP25/26 angeboten, geplant sind derzeit bis zu 14/7.
  13. 9H-GLOBL ist aktuell auf dem Weg von Dresden nach Tarbes-Lourdes. Wird dann wohl so schnell nicht mehr abheben…
  14. Zusatzflüge über Weihnachten/Silvester, u.a.: Bremen: London Stansted am 24.12., 31.12., 1.1., Palma de Mallorca am 22.12., 29.12., 5.1. Hahn: Alicante am 23.12., 30.12. Bergamo am 23.12., 26.12., 30.12, 31.12, 2.1. Budapest am 24.12., 31.12. Catania am 23.12., 30.12., 31.12., Dublin am 23.12., 30.12. Faro am 1.1. Fes am 24.12., 31.12. Lamezia Terra am 24.12., 31.12. London Stansted am 22.12., 23.12., 29.12., 30.12., 5.1. Málaga am 1.1. Palermo am 23.12., 30.12., 31.12 Palma de Mallorca am 23.12., 30.12., 31.12., Pescara am 31.12. Porto am 24.12., 31.12, 1.1., Rom FCO am 23.12. (2 mal), 30.12. (2 mal) Sofia am 31.12 Thessaloniki am 24.12., 31.12. Vilnius am 23.12., 24.12., 30.12., 31.12. Zagreb am 23.12., 30.12., 31.12. Nürnberg: Bari am 23.12., 30.12., 31.12 Budapest am 24.12., 31.12. (2 mal) London Stansted am 31.12., 1.1. Málaga am 24.12., 31.12. Palermo am 26.12., 2.1. Palma de Mallorca am 23.12., 24.12., 30.12., 31.12. Sevilla am 23.12., 30.12. Thessaloniki am 23.12., 24.12., 30.12., 31.12. (2 mal) Valencia am 23.12., 30.12. Vilnius am 24.12., 31.12. Weeze: Agadir am 24.12., 31.12. Alicante am 23.12., 30.12. Bari am 1.1. Edinburgh am 23.12., 24.12., 30.12., 31.12., 1.1. Essaouira am 22.12., 29.12., 5.1. Faro am 23.12., 30.12. Fes am 19.12., 26.12., 2.1. Fuerteventura am 21.12., 28.12., 4.1. Girona am 23.12., 24.12., 30.12., 31.12., 1.1. Lanzarote am 1.1. Marrakesch am 23.12., 24.12., 30.12., 31.12. Nador am 22.12., 29.12., 5.1. Olsztyn-Mazury am 24.12., 31.12. Oujda am 23.12., 30.12. Palma de Mallorca am 18.12., 20.12., 27.12., 1.1., 3.1. Paphos am 19.12., 26.12., 2.1. Porto am 23.12., 30.12. Sarajevo am 31.12. Sevilla am 31.12. Tanger am 20.12., 24.12., 27.12., 31.12., 3.1. Teneriffa Süd am 23.12., 30.12. Thessaloniki am 21.12., 23.12., 28.12., 30.12., 4.1. Tirana am 23.12., 30.12. Zagreb am 20.12., 27.12., 31.12., 3.1.
  15. Leeham nennt ein EIS im Juni 2026. Die Zulassung wird weiterhin zum Ende diesen Jahres angestrebt. https://leehamnews.com/2025/07/16/boeing-ponders-16-mo-production-rate-for-787/
  16. Hoffentlich kann man den geplanten Hochlauf der Produktion realisieren ohne wieder Kompromisse bei der Qualität … und vor allem bei der Sicherheit in Kauf zu nehmen.
  17. Ryanair Zusatzflüge über Weihnachten und Neujahr: Ab Karlsruhe/Baden-Baden: Agadir +2/7 auf 4/7 Alicante +2/7 auf 9/7 Banja Luka +1/7 auf 4/7 Barcelona Girona +4/7 auf 7/7 Bari +3/7 auf 7/7 Faro +1/7 auf 3/7 Fes +1/7 auf 4/7 Gran Canaria +1/7 auf 2/7 London Stansted +3/7 auf 13/7 Málaga +2/7 auf 6/7 Palma de Mallorca +3/7 auf 9/7 Porto +2/7 auf 7/7 Sevilla +1/7 auf 4/7 Sofia +2/7 auf 6/7 Stockholm Arlanda +2/7 auf 4/7 Tanger +1/7 auf 4/7 Thessaloniki +2/7 auf 5/7 Valencia +2/7 auf 6/7 Zagreb +2/7 auf 6/7 Ab Memmingen: Alicante +1/7 auf 8/7 Banja Luka +2/7 auf 7/7 Dublin +2/7 auf 6/7 Faro +1/7 auf 4/7 Krakau +2/7 auf 8/7 Lamezia Terme +1/7 auf 4/7 London Stansted +3/7 auf 12/7 Málaga +1/7 auf 7/7 Manchester +1/7 auf 2/7 Palermo +2/7 auf 8/7 Palma de Mallorca +3/7 auf 8/7 Paphos +2/7 auf 4/7 Porto +1/7 auf 6/7 Rom Fiumicino +2/7 auf 5/7 Sarajevo +1/7 auf 4/7 Sofia +2/7 auf 8/7 Tanger +1/7 auf 3/7 Thessaloniki +3/7 auf 8/7 Valencia +1/7 auf 3/7 Zagreb +2/7 auf 6/7
  18. Boeing plant wohl, die Produktionsrate zum Ende der Dekade auf 16 Stück anzuheben. Die Fabrik in Charleston wird bereits ausgebaut. https://leehamnews.com/2025/07/16/boeing-ponders-16-mo-production-rate-for-787/
  19. Davon gehe ich ebenfalls aus. Offiziell kommuniziert wurde bislang aber nichts.
  20. Auf a.net wurde kürzlich spekuliert, dass es sich dabei um einen Teil der bestellten und unbekannten 42 737 Max und 30 787 handeln könnte.
  21. Ryanair hat die ersten Weihnachtszusatzflüge vorgeladen. Am FKB geht es hoch auf 119/7 Flüge, somit ganz knapp mehr als im aktuellen Sommerflugplan. Vllt kann ja jemand was die Tage zusammenstellen? Teils sind die Flüge noch nicht sichtbar, nur vorgeladen, scheint gerade aktuell noch dran gebastelt zu werden
  22. Klar, aber ich hatte ja auch noch Cityjet genannt. Die würden die konzerneigenen CRJ ja mit Wetlease-CRJ (oder so) ersetzen. Nicht optimal, aber so will man es wohl offensichtlich. Immerhin fliegen die ja schon für LHA. Die Diskussion hat sich während der letzten paar Posts ja eher von „wo würden die A220-100 Sinn machen“ zu eine Diskussion über die Wetleases und die Röhren kleiner 150 Paxe entwickelt (mal wieder). Status quo sind 23 CR9 bei CL, neun E90 und 17 E95 bei EN. In Summe 49 ≈ 50 Flieger. Die A319 mal außen vor gelassen aufgrund des gesicherten Replacements. Möglichkeiten gibt es viele: E90 und 95 kann man durch Wachstum mit A220-300 ersetzen, das offensichtlich präferierte Muster. Entspricht (9*108+17*120)/145=20,7≈21 A220-300. (9*125)/90=12,5≈13 CRJ kann man durch die neun A220-100 ersetzen, bleiben zehn CRJ, also (10*90)/145=6,2≈6 weitere A220-300. In Summe also 27 -300 die man noch bräuchte, um die komplette Regiogröße zu ersetzen, wenn man die -100 von LX übernimmt. Wie genau man das aufteilt ist egal, sprich mehr City oder mehr Wetlease durch bspw. BT. Lässt man die -100 verrotten siehts anders aus, dann bräuchte man (23*90)/145=14,3≈14 A220-300 für die CRJ, zusätzlich zu den 21 für die E-Jets, also in Summe 35 neue Flieger. Wenn man weitere CRJ im Wetlease einsetzt werden es in Summe nochmal mehr Flieger. Gleiches gilt auch, wenn man auf E2 setzt. Man benötigt aufgrund der kleineren Größe absolut mehr Flieger und bindet sich über Jahrzehnte an ein zusätzliches Muster. Soll heißen: Jeder Flieger, den man (1) neu kaufen muss oder (2) als zusätzlichen Wetlease einkaufen muss kostet Geld. Geld, was man nicht im Überfluss hat und was man auch nicht unbedingt in diese Größe stecken möchte. Die A220-100 sind gute Flieger und mMn. zu gut und zu jung um sie auszuschlachten. Wir sprechen hier nicht von abgeranzten Midlife E-Jets, ein besseres Replacement für kleine Regioflieger wird man erstmal nicht finden. Zumindest keins, was nicht noch geliefert und abbezahlt werden will. Auch hier unterscheiden sich unsere Ansichten. Meine Sichtweise ist eher, dass die Flieger dort eingesetzt werden wo sie am besten passen, und nicht, dass Flieger per se „gut“ oder „schlecht“ sind. Nur weil es in einem AOC keinen Bedarf für einen Typen/ein Muster (mehr) gibt, heißt es mMn. nicht, dass woanders auch kein Bedarf dafür besteht. Wie schonmal erwähnt, CL hatte die E-Jets abgegeben und durch A319 getauscht, man hat die E-Jets aber nicht weggeschmissen (hätte man ja tun können), sondern zu EN verschoben. Weitere Beispiele dafür gibt es viele. Bei den A220-100 geht das jetzt plötzlich nicht mehr? Glaub ich nicht.
  23. Mit dir war immer schon schwierig zu diskutieren. Bringt man Beispiele, werden sie ignoriert und man wird von dir pauschal in eine Ecke gestellt. Nur sieht die Realität zum Glück etwas anders aus als dein Empfinden. Trotzdem schönen Tag und alles Gute der Swiss!
  24. Da helfen im Zweifel Geldkoffer bei EU Abgeordneten im Keller, damit das nicht passiert. Außerdem braucht man Gas aus Katar. Die braucht man für die Bewältigung der Flüchtlingsströme Auch von denen braucht man Rohstoffe und man braucht sie als Markt. Die braucht man als Markt noch mehr. Deshalb wird man all das nicht machen. Das glaube ich eh erst wenn ich es sehe. Mich würde TACO nicht wundern
  25. Moin, der Trumpf möchte ja, wenn in nun 48 Tagen kein vernünftiger Vorschlag aus dem Kreml kommt, Russland und auch Unterstützer mit Sekundärsanktionen belangen. Wenn man darüber hinaus bedenkt, wie schwer es ist, in der EU einen Konsens über weitere Sanktionspakete zu finden, frage ich immer noch folgendes: Warum verbietet man nicht QR/EK/TK, den Chinesen und co. den Einflug in den europäischen Luftraum mit der Begründung , das sie in den unsicheren russischen Luftraum unterwegs sind? Siehe auch der beinahe Zusammenstoß zweier, chinesischer Jets (767 und 350). Es es darüber hinaus bewiesen, dass aus den Ländern (der genannten Airlines) die Sanktionen zwecks der Ersatzteilversorung der Russischen Flotten (Airbus/Boeing etc) systematisch unterlaufen werden. Ich verstehe die zögerliche Haltung nicht, denn so sind die Sanktionen sinnlos. Gruß, Jochen
  26. Ne, ich glaube es reicht hier mit dem Chat. Wir werden uns eh nicht einig, es machen einfach alle alles falsch und man müsste nur auf dich hören. Es fehlt etwas unter A320, man hat zwar unterhalb des 320 den 220, aber der ist zu groß, andere Kontinente brauchen kleinere Jets oder setzen bspw. auf den E295 (ironischerweise in der Größe des 220), alles logisch, alles gut . Der Falschfahrer ist auch der einzige der richtig fährt auf der Autobahn, wenn man beobachtet, dass alle anderen etwas anders machen, dann liegt man wahrscheinlich selbst richtig.
  27. Lies die letzten beiden Seiten in Ruhe durch, alle Kommentare!
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...