Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Weil der Veranstalter der Vertragspartner ist. Was soll man denn machen - das ist jetzt kein DE sondern ein Leisure Problem. Ab vielen dieser Ziele kannst du nichts vernünftig umbuchen. Du kannst nur das nachfliegen, was operativ geht. Und grade mit den 2 Drohnensichtungen: Das hat nichts mit „im Regen stehen lassen“ zu tun. Du kannst einfach nix machen, weil es schlicht keine Optionen gibt. Im Zweifel bucht DE teils selbst auf die LHG und anders rum. Macht kaum einen Unterschied. Selbst bei Volumenzielen wie PMI keine Chance.
-
Das geht anders herum aber genauso. In Frankfurt wollte am Freitagmorgen einer ne Drohne ausprobieren. Das Bußgeld, was ihn jetzt erwartet, kann bis in den 5-stelligen Bereich gehen... https://www.spiegel.de/panorama/flughafen-frankfurt-hobbydrohnenpilot-droht-geldstrafe-im-fuenfstelligen-bereich-a-b13a5323-4d14-4148-8bbf-1ab5a7df95b6
- Heute
-
München Airport Landungen wieder möglich, die technische Situation wurde geklärt.
-
Flughafen hat schon wieder Probleme: EDDM (München) Ankünfte aufgrund technischer IT-Probleme nicht möglich. Nulltarif gilt bis 22:00 Uhr UTC. NM wird aktualisiert, sobald weitere Informationen vorliegen.
-
Erstmeldung war, das eines der Triebwerke nicht ansprang…Haben Sie dann über Nacht nicht behoben bekommen (D-ABOI), dann den Flug abgesagt
-
Die hätten besser den ICE vom CGN nach München genommen…
-
Hat man die also in Köln nicht haben wollen?
-
tobias7573 folgt jetzt dem Inhalt: Aktuelles zu Condor
-
Kurzfristig heißt jetzt aber nur einige Tage oder so und nicht bis zum Exit Tag oder? Weiß man denn was genau das Problem ist?
-
Was muss man denn machen um diese versteckten Sachen zu sehen? Kriege das irgendwie net hin
-
Sie gingen von einer Lieferung der A35K (Ende) 2026 aus, jetzt kommen sie vor dem Sommer 27.
-
Kriegen Sie kurzfristig nicht repariert und daher bleibt Sie dort stehen. generell muss man sagen, dass viele Gäste, die DE buchen; bei einer Unregelmäßigkeit einfach die ärmsten Schweine sind. Ich verstehe, dass Drohnensichtungen und kurzfristige Streichungen eine Herausforderung für alle ist, ich verstehe wiederum nicht, warum Condor da alle Gäste im Regen stehen lässt und hilflos an die Veranstalter verweist. Klar; knappe Maschinenkapazitäten, keine Liquidität, die Antwort kann ich mir selber geben da sollte jeder Gast glücklich sein, der bei Eurowings, Lufthansa, Emirates und Co gebucht hat aktuell.
-
Klar, aber letzten Endes ist auch Airbus mit diversen Lieferkettenproblemen nicht gefeit vor möglichen Verspätungen. Vor nicht allzu langer Zeit noch ging auch CS von einer Erstlieferung des A35K nicht vor Anfang 2027 aus… Das würde nmK erst kürzlich wieder kassiert.
-
Aktuelles zu nordamerikanischen Airlines
Avroliner100 antwortete auf -Fabiii-'s Thema in Fluggesellschaften
Spirit Airlines will sich von fast der Hälfte ihrer Flotte trennen: Insgesamt sollen 87 Airbus A320, A320neos und A321neos ausgemustert werden. Ein großer Teil davon ist schon geparkt. Je schneller die Flieger aus der Flotte sind, desto besser für die finanzielle Belastung der Airline. Quelle: https://www.aerotelegraph.com/ticker/87-airbus-jets-spirit-will-fast-haelfte-der-flotte-ausmustern/73pqy4k Gute Chancen für alle Airlines mit Flottenengpässen, die junge gebrauchte suchen … -
Einige der älteren A359 sind allerdings auch bei Brussels Airlines gelistet (auch dort versteckt).
-
Auch wenn Ende 2027 noch kein 779 in FRA ist, geht die Welt nicht unter, man wird eigentlich viel mehr Optionen haben als heute. - bis dann kommen 7 A351 - dem einen oder anderen in MUC wird die Brezn im Hals stecken bleiben, aber sie könnten vorübergehend die 744 in FRA ersetzen - Swiss und Edelweiss werden jeweils 6 A359 haben - damit kann man die 9 A343 die im Schnitt jünger sind als die LH Flotte frei einsetzen, egal ob als Backup, in Storage, ausschlachten für Ersatzteile usw.; eine latente Reserve ist es allemal - alle 29 B789 werden geliefert und ersetzen erst mal 5x789 (Austrian), 7xA333( SN und Discover)- bleiben 17 Stück die theoretisch alle 343 (inkl. der bereits ausgemusterten) ersetzen können - bei Disco und SN wird man dadurch noch Nettowachstum haben Die einzige Lücke werden die 346 sein, die man taktisch durch einen verlängerten Betrieb einiger.343 schliessen könnte. Aus 9+16 Stück sollte man bis zu 10 kurzfristig noch in die Luft kriegen können. Klar, man wird weniger wachsen können als man es sich erhofft, aber die 351/359 Lieferungen im Konzern und die 789 lösen einen Grossteil des Problems, auch wenn nicht ganz 1:1.
-
Und wer sagt das es bei der 777-9 bei Anfang 2027 bleibt? Dafür ist das alles doch noch sehr Problembehaftet das ganze Programm. Mich würde eine Übergabe an LH auf Ende 2027 nicht wirklich wundern.
-
Ah okay, dass macht dann Sinn. Zum entladen dürfte noch jemand da gewesen sein, denn nach der TUIfly ist noch ne planmäßige Ryanair gelandet. Nur der Non Schengen Posten der Bundespolizei könnte nicht mehr besetzt worden sein. Wobei ca. 45 Minuten davor ne Maschine aus London ankam.
-
Aktuelle Streckeneinstellungen/-reduktionen
Emanuel Franceso antwortete auf TobiBER's Thema in Fluggesellschaften
Ryanair hat einige Strecken aus dem System entfernt: Bournemouth - Nantes, Venedig Kattowitz - Burgas London Stansted - Örebro, Poprad-Tatry Marseille - Zagreb Palma de Mallorca - Teneriffa Nord Santiago de Compostela - Menorca Sevilla - Brive Wien - Rijeka, Skiathos Zadar - Maastricht https://x.com/SeanM1997/status/1974430233786040342 https://x.com/SeanM1997/status/1973832880007557598 -
Laut VFT war am FKB niemand mehr da zum Entladen und auch eine Einreise war wohl nicht mehr möglich (gibt dort einen kleinen Erfahrungsbericht) https://www.vielfliegertreff.de/forum/threads/news-rund-um-den-flughafen-muenchen.71994/post-4416575 #7452
-
Also zum einen hätte man dann genauso die Crew von STR hin fahren können. Zum anderen gibt es rund um den FKB genügend Hotels. Bist du dir überhaupt sicher, dass die Passagiere mit nach Köln geflogen sind?
-
In FKB gibt es keine TUI Crews. Die hätte man aus FRA oder STR anproceeden lassen müssen. Was CGN betrifft bin ich nicht mehr ganz auf dem laufenden, ob da noch Crews stationiert sind, aber zumindest in DUS hat man genügend Leute um den Flieger mit einer Standby Crew morgens nach München zu bringen. Zudem sieht es in Köln nachts und auch generell mit Hotels für die Passagiere ungleich besser aus, als in der badischen Provinz.
-
Etwas kurios fand ich auch den Flugverlauf der TUIfly D-AMAB: Espargos - München wurde umgeleitet nach Karlsruhe/Baden-Baden mit Landung um ca. 23:30 Uhr. Anstatt die Maschine in Karlsruhe bis zum nächsten Morgen stehen zulassen, ist man dann um 00:43 Uhr trotz bestehendem Nachtflugverbot wieder gestartet und nach Köln/Bonn geflogen. Von Köln ist man dann heute Morgen um 07:43 Uhr wieder nach München geflogen.
-
Irgendwie sollte man bei derartigen Vorkommen auch mal das Nachtflugverbot überdenken, bevor irgendwann mal ein Flieger einen Vorfall hat. Schließlich sind es ja auch Behörden, die den Betrieb ruhen lassen und nicht der Airport oder Luftverkehrsgesellschaften.
-
Angeblich soll kein anderer Flughafen in der Nähe eine Landefreigabe erteilt haben und der Treibstoff wurde knapp. Daraufhin hat man wohl eine Ausnahmegenehmigung bekommen.
-
Aktuelles zu türkischen Fluggesellschaften
Tschentelmän antwortete auf skyrider's Thema in Fluggesellschaften
Die Wetlease Kooperation von Air Anka mit Flyadeal scheint auf Gegenseitigkeit zu laufen... https://www.jetphotos.com/photo/11836595?utm_campaign=Android&utm_medium=Referral&utm_source=Android+App