Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
CEO Mann hat gegenüber CH-Aviation bestätigt, dass man sich von den Embraer trennen will. https://www.ch-aviation.com/news/155683-austrian-airlines-to-grow-long-haul-fleet-with-new-b787
-
Sieht nicht so aus. Der Flug ist jetzt für morgen 12:00 nach TEV geplant.
-
Air Arabia Abu Dhabi Abu Dhabi - Sialkot (Pakistan) 3/7 ab 17.7.25 mit A320 https://press.airarabia.com/air-arabia-abu-dhabi-launches-new-direct-flights-to-sialkot-in-pakistan/ Air Canada Montreal - Belize 1/7 ab 8.12.25 bis 7.4.26 mit A319 Toronto - Puerto Escondido (Mexiko, südlich von Oaxaca gelegen1/7 ab 17.12.25 bis 8.4.26 mit A319 Vancouver - Tepic (Mexiko, nordöstlich von Puerto Vallarta gelegen) 1/7 ab 17.12.25 bis 8.4.26 mit B737-8 dazu die bereits bekannten Strecken: Toronto - Lima 2/7 ab 5.12.25 bis 27.3.26 und Montreal - Lima 2/7 ab 6.12.25 bis 28.3.26 https://www.aircanada.com/media/air-canada-further-expands-its-latin-america-network-resumes-flights-to-lima-adds-three-new-hotspot-destinations/# LATAM Airlines Brasil Brasília - Foz do Iguaçu 7/7 ab 26.10.25 mit A320 Rio de Janeiro Galeão - Curitiba 14/7 ab 26.10.25 mit A320 https://www.latamairlines.com/br/pt/imprensa/noticias/latam-anuncia-duas-novas-rotas-para-aumentar-a-conectividade-do- Fortaleza - Lissabon +2/7 auf 3/7 ab 28.10.25 mit B789
- Heute
-
Wird der Hobel wohl doch noch gebraucht, für den der kaputt aus BOS gekommen ist?
-
Afaik gehen in der EASA-FTL unter den gegebenen Bedingungen (Augmented Cockpit Crew, Class 1 Rest Facilities und max. zwei Legs von denen eines mindestens 9h lang ist) maximal 18 Stunden Flugdienstzeit. Diese können allerdings durch den Kapitän um nochmal drei Stunden verlängert werden. So oder so lässt es aber die EASA Kapitänen offen, bei sich erst während des Flugs entwickelnden Lagen (wie hier etwa Wetter) auch den Dienst über diese drei Stunden hinaus zu verlängern, damit ein Dienst bis zum Ziel oder einem Ausweichort fortgesetzt werden kann. Ich denke, das wird man auch hier angewendet haben. Das notwendige Paperwork dafür ist afaik nicht riesig groß. Meine Leseart des ganzen Spektakels ist folgende: Wegen WX nach ASU diverted, dort glaubhaft die Chance gesehen, in EZE zu landen. In EZE wegen Wetter wieder nicht rein gekommen, und dann nach GRU diverted, weil LH-Station und dementsprechend Hotelunterbringung und Umbuchungen einfacher oder eine Ersatzcrew vorhanden (oder einfacher heranschaffbar) und dann im Anflug auf GRU irgendeinen Emergency aus technischen oder medizinischen Gründen gehabt.
-
Mal eine Frage zu der Diversion der LH 510 gestern. Nach ca.17 Std. Dienstzeit sind die in ASU gelandet. Darf man dann überhaupt nach 18 Std. noch starten zu einem 1,5 Std. Flug oder wie frei sind die Piloten da in der Entscheidung? Letztendlich sind die dann nach weitere 2,5 Std. Flugzeit weiter nach GRU geflogen, da EZE weiter dicht war. Fragt sich, warum nicht wieder ASU. Macht zusammen jedenfalls ca. 22 Std.....
-
Frankfurt-Wien scheint im Winter Mo-FR nur 2mal täglich geflogen zu werden, am Sa & So 3mal täglich seltsam, da Wien immer als eine der erfolgreichsten Citystrecken genannt wird
-
MUC Juni 4.103.356 +6,1% -8,1% zu 2019
-
Sehr gute Neuigkeiten. Neu: Graz-London mit BA Euroflyer | Graz Airport » Graz Airport
-
Deshalb rede ich auch von einem fehlenden Puzzleteil. Ein konsequenter Flottenmix A320/321 um auch auf der Kostenseite gegnüber Lauda und Wizz wettbwerbsfähig zu sein macht durchaus Sinn, um das Kerngeschäft der Austrian zu stärken. In der Folge stellt sich aber die Frage der kleineren Quellenmärkte und ob und wie diese bezgl. Transferpaxe konsolidiert werden. Und ich verstehe auch die "Angst" vor ITA, die immerhin einen Heimatmarkt mit knapp 60 Mio Einwohner bedient oder alleine in Padania 27 Mio Einwohner hat. Die Italiener werden schon ihren berechtigten Selbstbewusstsein mit in der Gruppe einbringen und die Karten werden neu gemischt.
-
Klar fliegt EasyJet nur auf der Kurzstrecke, aber Remedies gabs es genau so gut auch auf der Langstrecke, eben mithilfe von AFKL. Linate ist halt hauptsächlich P2P, da braucht man nicht zu kommen mit Argumenten von wegen es würden jetzt die „indirekten Langstrecken“ geschädigt werden. Weil die waren vorher ebenso schwierig darstellbar.
-
Also grundsätzlich schadet es ja nicht mal etwas zu philosophieren und sich Gedanken zu machen… Ob man Dolo neben City (und ehemals Cityline) in FRA und MUC wirklich bräuchte ist nämlich auch so eine Sache. Zumal die E-Jets (bzw. alles kleiner 150 Sitze) ja anscheinend sowieso auf dem absteigenden Ast ist. Gehe persönlich aber auch nicht davon aus, dass sich daran absehbar etwas ändern wird. Spannend wir es dann, wenn die E-Jets bei Dolo durch sind. Schließt man das AOC dann oder investiert man weiterhin in Parallelstrukturen…? Würde mMn. nur Sinn machen, wenn Dolo mit der 190-E2 weiterhin die Abstufung nach unten bedient. Wobei man das ja wiederum an extern auslagern will (Wetlease). Sehe ich anders. Der norditalienische Markt ist wichtig für die Group, darin die Position zu stärken war ein Ziel der Übernahme. Wenn man die Umsteiger aber günstiger/besser über FCO in die USA bekommt wird man das machen. Immerhin ist ITA auch für Norditalien der Flag Carrier. Wie gestern schon mal gesagt, nur weil es heißt dass sechs A320 kommen heißt es ja nicht, dass nur sechs A320 kommen werden. Genau so hieß es auch erst elf 787, dann zwölf, später mal 15 usw. Würde auf diese Zahl nicht allzu viel geben. Vielleicht kommen dann schrittweise weitere A320 dazu (immerhin werden die E-Jets ja nicht von heute auf morgen gehen) oder es werden bspw. mehr als sechs A321neo kommen.
-
British Airways nimmt am 21.11.25 Flüge nach London Gatwick auf. BA 2864 LGW 8:10 - GRZ 11:30 an VT1 LGW 7:25 - GRZ 10:45 an VT3 LGW 12:50 - GRZ 16:10 an VT5 BA 2865 GRZ 12:20 - LGW 13:40 an VT1 GRZ 11:45 - LGW 13:05 an VT3 GRZ 17:05 - LGW 18:25 an VT5
-
Ja, eine Marke die an 2 Basen operiert, in einer Provinzklische integrieren. Sehr schlüssig. Genau. Da wo man bis jetzt schon flog, LIN und FCO. Und ein Hub das grösser ist als die anderen 2 Kleinmärkte zusammen. Es ist nur ein Szenario, wenn man davon ausgeht dass man FCO als Hub verstärken möchte. Da ist noch Luft nach oben, was die Marktanteile betrifft. Aber klar, EN kann auch andere Ziele fliegen -17xE95 sind gröblich die gleiche Anzahl von Sitze wie 23XCRJ900, die auch raus gehen, wenn die Cityline die Segeln streicht. Sollte es aber bei 17XE95 raus und 6xA320CEO rein bleiben für VIE, ist es eine Nettoreduktion und ein radikaler Schnitt des Zubringerverkehrs. Daher bleibe ich immer noch bei meiner Meinung: - entweder fehlt eine Teilinformation um das Gesamtbild zu haben - oder man positioniert klar OS als "Value" Marke - sosas wie P2P auf der Kurzstrecke mit Langstrecke ohne optimierten Zubringerwellen. Ohne das Gesamtbild zu haben ist der Schritt auf jeden Fall vom Status Quo der Informationen fragwürdig - schliesslich ist VIE als Standort gegenüber 2019 gewachsen, performt weit besser als manche Hubs was Paxzahlen und Profitabilität betrifft.
-
Manche Stimmen sind eigentlich immer nur Posts von Dir. Kein anderer kam bislang auf die Idee, EN in ITA zu integrieren. Warum auch? Bedienen zwei völlig andere Märkte. EN hat zudem eine bessere Reputation in Norditalien als ITA. Andersrum, ITA als Marke in EN integrieren ist da schon schlüssiger (marken-, nicht flottentechnisch!). Genau dies. Was veranlasst uns zu denken, dass EN was anderes machen wird? Ggf. perspektivisch E-Jet-Operator für andere Konzernmarken, aber immer als Regiozubringer. Im Rahmen dessen kann ich mir allerdings schon vorstellen, dass EN für OS ab VIE fliegen wird. Es ist zwar extrem subtil, aber EN und LH sind auch die einzigen, die wenigstens eine kleine Angleichung der Farbverläufe haben (Tail + Logo). Die Zusammengehörigkeit wird da schon leicht visualisiert. In erster Linie wird ITA gekauft, um die Feederverkehre Italien > Deutschland > weiter zu stärken, nicht um diese über FCO zu routen. ITA tut sich auch gerade nicht wirklich hervor der neue Shooting-Star in der LH-Gruppe zu werden. Mittelfristig sehe ich sie eher in einer Bedeutung wie SN & OS. Nicht ganz abstrus ist auch das Szenario von Crushi. Auch wenn eine komplette Aufgabe der ITA unrealistisch erscheint, eine Stutzung ist doch durchaus realistisch. Die ital. Wirtschaft steht immerhin vor ähnlichen Herausforderungen wie die deutsche, gut geht es denen auch nicht..
-
British Airways London Gatwick - Rabat 2/7 ab 5.11.25 London Gatwick - Graz 3/7 ab 21.11.25 London City - Madrid 11/7 ab 1.12.25 https://mediacentre.britishairways.com/news/09072025/british-airways-welcomes-new-routes-to-its-short-haul-network
-
Veröffentlicht, aber die Argumentation dürfte schon bei EInreichung der Klage dabei gewesen sein. Ohne LH Brille kaa ich das ganze nachvollziehen. Easyjet ist für LH nur konkurrenz auf dem P2p Verkehr. Die höheren margen gibt es aber sicher auf der Langstrecke, und da haben eben konkurrenten (z.b. Condor und Luxair) das "staatlich gelenkte" Nachsehen gehabt.
-
Air India B788 kurz nach Start in Ahmedabad verunglückt
connieflyer antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Zwischenfälle
Oh je, bestätigt sich da mein Verdacht? -
Ryanair-Chef O‘Leary droht Österreich und warnt vor Teilabflug https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/19882994/ryanair-chef-oleary-droht-bundesregierung-und-warnt-vor-abflug
-
Die scheinbar reparierte 9H-EUT ist gerade als EW6993 auf dem Weg nach Düsseldorf. (Tailstrike in Paderborn)
-
Im verlinkten Artikel steht doch dass vorgestern erst eine Zusammenfassung der einzelnen Klagepunkte veröffentlicht wurde…