Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Naja, jetzt in diesem konkreten Fall hast du den BER zuerst erwähnt.
  3. Und warum sollte Lufthansa Homebase-Carrier sein und Condor nicht? Also, dass das Luftamt gerne mal beim Kranich (und besonders bei Langstrecken) mehr als ein Auge zudrückt, ist gelebte Realität. Aber die von dir verortete Begründung ist halt fadenscheinig.
  4. Ich mein, ich will nicht deine Erfahrung invalidieren, aber das hört sich für mich zweifelhaft an. Sollte das so sein und nicht irgendwo ein Fehler auf deiner Seite, halte ich das für definitiv einklagbar. Mir wäre allerdings nicht bewusst, wie es überhaupt dazu kommen sollte, weil die Flüge op. by German Airways kommerziell bei KLM genauso gehandhabt werden wie KLM-eigene Flüge. Das System, was Flying Blue abrechnet, weiß gar nicht, dass der Flieger unter einem Fremd-AOC war. Deswegen: Hundertprozentig sicher, dass hier nicht noch ein anderer Faktor, wie etwa eine Buchung unter einem Codeshare, eine Rolle gespielt hat?
  5. Meine Güte... Die Welt dreht sich weiter, egal, wie viele Langstrecken zum BER fliegen. Hört doch wenigstens auf, dieses leidige Thema in andere Threads zu spammen.
  6. Ja, ich persönlich denke, dass es für Flughäfen in Deutschland (BER, aber auch FRA, MUC, DUS und HAM) deutlich spannender ist, wenn JetBlue XLRs bekommt, als wenn Aegean Airlines XLRs bekommt. Einfach weil man von Griechenland aus auch mit normalen A320 nach Deutschland kommt, von der Reichweite. Es war ja schon bekannt, dass JetBlue einige der ursprünglich geplanten XLR Auslieferungszeiträume nach hinten verschiebt, dass es aber vielleicht auch den ersten (fast fertigen) trifft hat mich überrascht.
  7. Heute
  8. Di6518 25.07.25 HAM-LPA ist gestern außerplanmäßig auf FUE gelandet, da kurzzeitig die Winde auf LPA ungünstig waren. Auch die DE aus FRA, Y3 DUS/FRA und die 4Y aus MUC taten dies. Highlight jedoch, dass die Marabu auf FUE alle Gäste rausgeschmissen hat und dann Ferry nach HAM geflogen ist. gab ne Info, sorry, wir haben kein alternatives Transportmittel, aber hey, morgen um 09:00 fahren Fähren nach LPA so auch noch nicht erlebt.
  9. Sorry, ich hab’s (einmal) ungeprüft übernommen. Dann wird es wahrscheinlich die PC sein, danke dir
  10. Im Storage müssten noch A6-APA, A6-APB und A6-APC sein (alle 3 in Lourdes), A6-APE fliegt momentan munter durch die Gegend. https://www.flightradar24.com/data/aircraft/a6-ape
  11. Extensions ab 0.30 Uhr gibt es nur für homebase-carrier und daher betrifft das dann Lufthansa!
  12. Ich habe eine Übersicht erstellt, welche Base im SFP 2026 wie viele stationierte Maschinen haben wird. Frankfurt: 15 (3x Touri + 12x Zubringer) München: 10 (inkl. 1 Zubringer) Düsseldorf: 7 Hamburg: 5 (inkl 1 Zubringer) Zürich: 2 (inkl. 1 Zubringer) Berlin: 2 (inkl. 1 Zubringer) Stuttgart: 1 Restliche City-Ziele: 8 Gesamt: 50 Gezählt habe ich das anhand der Abflüge vor 9 Uhr. Condor wird im SFP 2026 nur 35-40 eigene Maschinen haben. Dementsprechend wird bei einem Bedarf von 50 Maschinen wieder ähnlich viel Wetlease wie im aktuellen Jahr notwendig sein.
  13. Dann aber eben nur aus Athen oder Thessaloniki und nicht aus Boston oder New York kommend.
  14. Grün wird ja echt langweilig.....
  15. Die Wahrsccheinlichkeit, dass sich die Flieger mal am BER blicken lassen dürfte durch den Verkauf an Agean deutlich gestiegen sein
  16. Aus eigener Erfahrung (vor 1,5 Jahren) ist das aber leider so. Es kommt in den Vielfliegerprogrammen immer auch darauf an, wer den Flug durchgeführt hat. Wie gesagt, verstehe das ganze aus Marketingsicht auch nicht
  17. Der nächste A320neo, D-ANCL, in grünen Streifen. https://www.flickr.com/photos/danraistrick/54677608467/
  18. Laut Zwischenbericht zeichnet die Blackbox einen kombinierten Datenstrom aus Flugdaten und Stimmrekorder auf. D.h. wenn die Switches um 08:08:42 UTC ihre Stellung laut FDR geändert haben, dann kann direkt an der Stelle auch auf der „Tonspur“ geprüft werden, ob ein Klicken zu hören ist oder nicht, bzw. es kann sogar visuell sichtbar gemacht werden. Die Frage ist lediglich, welche Rückschlüsse man zieht, wenn an der Stelle kein Klicken zu hören wäre, ev. weil an der Stelle andere, maskierende Geräusche vorhanden sind. Dann bedarf es u.U. einer aufwändigen Analyse. Allerdings ist aus Ermittlerkeisen bisher kein Hinweis auf irgendeine eine Unsicherheit bzgl. der Schalterstellung nach außen gedrungen, von daher würde ich davon ausgehen, dass alle Daten in sich konsistent sind.
  19. Southwest Flug Burbank - Las Vegas - offenbar gab es erneut ein heftiges Ausweichmanöver einer amerikanischen Passagiermaschine, um einen Crash mit einem anderen plötzlich herannahenden Flugzeug zu verhindern. Die B737 ging kurz nach dem Start abrupt in einen heftigen Sinkflug um etwa 150 Meter - ein Flugbegleiter soll dabei verletzt worden sein. Laut Medienbericht handelte es sich bei der anderen Maschine wahrscheinlich um einen alten Militärjet vom Typ Hawker Hunter. https://abc7.com/post/southwest-flight-abruptly-descends-avoid-mid-air-collision-another-plane-burbank/17296011/
  20. Ja. Moddin hat eigentlich schon perfekt geschildert. Bis 0:30 Uhr ist Usus und kriegste für fast alles, darüber hinaus nur mit sehr guter Begründung und bestenfalls außerhalb von eigenem Verschulden. Ich finde die Aufmachung des Artikels nicht gut und dass der Kapitän die Ausnahmegenehmigung beantragen müsste, ist natürlich großer Schwachsinn. Aber im Kern sehe ich das Problem und finde hier ehrlich gesagt das Verhalten von Condor ziemlich schäbig. Nicht nur hat man auf Grund eigenem Verschuldens so einen riesigen Bock geschossen. Nachdem man ihn geschossen hat, stellt man sich auch noch hin und verweigert Entschädigungszahlungen mit dem üblichen Geseier auf außergewöhnliche Umstände. (Die übrigens in der Form nicht stimmen. Der Fehler, der den Go-Around in MUC verursacht hat, lag bei einem eigenen Vertragspartner.) Ganz ehrlich? Ich gönn ihnen die Niederlage vor Gericht.
  21. Das klingt sehr verkehrt. German Airways führt ja die Flüge (anders als hier VL und EN) nicht unter eigener kommerzieller Regie als Operating Carrier durch, sondern ist ein ganz banaler Wetlease.
  22. Warum? Weil dann nicht mehr die Möglichkeit besteht, dass er zum BER fliegt? Ansonsten fällt es mir wirklich schwer, zu sehen, was daran schade sein sollte.
  23. Das wöchentliche airliners.de-[Luftfahrttechnik-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit dem Beginn der Boeing-777-8-Produktion, abgeschlossenen Inspektionen bei Air India und dem Umsatzplus bei MTU. Zum Artikel
  24. Weil die Audioanalysen erfahrungsgemäß viele Monate benötigen.
  25. Gestern
  26. Bei Hi-Scan 6040 CTiX-Scannern von Smiths Detection darf man voraussichtlich bald wieder 2 Liter anstatt nur 100-Milliliter Flüssigkeiten im Handgepäck haben: https://www.aerotelegraph.com/flughaefen/sicherheitskontrolle-100-milliliter-regel-soll-an-manchen-eu-flughaefen-bald-wieder/q4ts6z8 Die CT-Scanner im BER sind genau solche Hi-Scan 6040 CTiX von Smiths Detection: https://www.airliners.de/ber-ct-scanner-terminal-1/76940
  27. Extension bis 0:29:29 Uhr ist eigentlich Standard. Wenn‘s ganz hart kommt, kann‘s auch mal eine Extension bis 0:44:59 Uhr oder gar 0:59:59 Uhr geben. Hängt aber ganz von der Airline ab (fängt meist mit L an) und was der Grund ist.
  28. Hier ein Video-Update zur zukünftigen Bahnanbindung vom BER, der Dresdner Bahn, vom offiziellen YouTube Kanal, über die Oberleitungen: https://www.youtube.com/watch?v=uEW54fDZqIs Im Dezember ist die Eröffnung geplant.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...