Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. FKB

    "Luftstrassen"

    Der Effekt mit dem Gitter entsteht, wenn in der Höhe ein kräftiger Wind weht und die Luftfeuchtigkeit dort relativ hoch ist. Bei feuchtem Wetter halten sich die Kondensstreifen länger. Mit der Zeit werden die durch den Wind abgetrieben und wandern weg. Die Flieger fliegen mehr oder weniger immer die gleiche Strecke und "malen" einen neuen Streifen, der dann wieder weg wandert. So kann dann ein Gitter entstehen wenn 2 Routen sich kreuzen.
  3. BER 7/25: 2.367.963 Passagiere (+0,25% ggü. 7/24)
  4. Der Flughafen BER hat für Juli stabile Passagierzahlen gemeldet. Die Zahl der Flugbewegungen war jedoch rückläufig. Zum Artikel
  5. Bombardier startet mehrstufige Expansion der Service-Infrastruktur in den USA. Der Flugzeughersteller reagiert damit auf eine wachsende Flottengröße und steigende Nachfrage. Zum Artikel
  6. Russland hat im aktuellen nur ein von 15 geplanten Verkehrsflugzeugen ausgeliefert. Westliche Sanktionen blockieren den Zugang zu Komponenten und Ersatzteilen. Zum Artikel
  7. Heute
  8. Wizz Air führt KI-basierte Flugroutenempfehlungen und Echtzeit-Wettersysteme in ihrer gesamten Flotte ein. Die Technologie kann den Treibstoffverbrauch um bis ein Prozent reduzieren. Zum Artikel
  9. Testspiele: Espanyol Barcelona mit Air Nostrum YW5299 (CRJ2) von Barcelona zu Newcastle United Eintracht Frankfurt mit Private Wings JW1899 (Do328) D-CATZ von QEF nach BQH zu Fulham Ligue 2: Clermont Food mit Private Wings (Do328) D-CITO von CFE nach CQF zu Dunkerque
  10. Kernproblem ist doch die AUA in Wien, die massenhaft Umsteiger nach Zürich und besonders nach Frankfurt schaufelt. Ich hatte mal gelesen, dass die Anzahl der US-Paxe via ZRH und FRA extrem hoch ist. Dies sieht man ganz gut an der Anzahl der Verbindungen ex Wien dorthin. Andere Hubs wie BRU, FCO und MUC werden hier eher vernachlässig. Somit kein Bedarf für US Airlines in Wien. On top kommen die via Verbindungen CDG, LHR und AMS auch noch dazu, wie eigentlich überall.
  11. Air France konzentriert ihren Flugbetrieb in Paris künftig auf Charles de Gaulle und zieht sich aus Orly zurück. Einige Verbindungen bleiben dennoch bestehen. Zum Artikel
  12. Die "Dörfer" rund um Wien sind ganz schön dynamisch. Im erste Halbjahr 2025 ergaben sich folgende Pax-Zuwächse bei den Flughäfen rund um Wien: (VIE: +2,4 %) WAW +13,2 % BUD +15 % PRG: +8,1 % Diese Flughäfen holen also gegenüber Wien mächtig auf auch wenn der Abstand noch ziemlich gross ist. Bei der Fracht, bei der auch VIE relativ stark ist, sticht BUD hervor, wo sich die Tonnage dank chinesischer Importe gegenüber dem Vorjahr um über 62 % !!! erhöht hat und deutlich vor Wien aber auch München liegt.
  13. Ita Airways erweitert ihre bestehenden Codeshare-Abkommen mit Lufthansa und Eurowings. Die Erweiterung bezieht sich insbesondere auf Langstreckenverbindungen sowie inneritalienische Flüge. Zum Artikel
  14. Booking-Chef Glenn Fogel warnt vor Imageschäden des US-Tourismus. Bürokratische Einreisehürden könnten Touristen abschrecken. Zum Artikel
  15. Laut CS sieht die aktuelle Zulaufplanung vor, dass die Airlines der Lufthansa Group in 2028: 41 B789 (wären alle bestellten plus die 7, die schon da sind) 16 B777-9 44 A359 (wohl 31 bei LH, 7 bei LX und 6 bei WK) 12 A350-1000 betreiben. https://www.aero.de/news-50473/Lufthansa-steckt-Flottenzugaenge-bis-2028-ab.html
  16. Das monatliche airliners.de-[Flugsicherungs-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit: Zunehmende Akzeptanz von Zivildrohnen, einem stabilen Reisesommer für die Flugsicherung und der technischen Störung bei der britischen Flugsicherung. Zum Artikel
  17. Gestern
  18. Du kannst sie auf der Schwesterseite vom Bundesanzeiger , Unternehmensregister, finden. Die Zahlen sind da, offizielle Statements dazu auch - die hier auch ignoriert werden - und man reizt teilweise die Fristen auch aus.
  19. Dank JV sind Austrian und United in diesem Fall die selbe Firma. Daher ist es völlig egal, welche der Marken fliegt. American wäre Konkurrenz dazu
  20. derflo95

    "Luftstrassen"

    manche Ecken werden nicht überflogen, da dort u.a. militärische Übungsgebiete liegen. (die sind teils dauerhaft, teils nur temporär aktiviert) Sofern sie nicht permanent aktiv sind, können dort auch Flieger durch.. Die Luftstrassen sind nciht wirklich breit, also wenn dann stapelt man die Flieger dort eher in verschiedenen Höhen (hat man ja genügend zur Auswahl^^). Manche Luftstraßen können auch nur in bestimmte Richtungen beflogen werden, oder in einem bestimmten Levelband (teilweise auch geknüpft an Abflugort bzw. Destination). Aber ist eher die Ausnahme, dass die Flieger ausschließlich auf Luftstraßen durchgängig bleiben, da man bemüht ist den Fliegern Abkürzungen zu geben. In besonders großen Höhen gibt's auch sehr viele (und lange) Directs, die legal geflogen werden dürfen. Kannst auch mal bei https://skyvector.com/ gucken und dort als Layer "World Hi" oder "World Lo" eingeben für die oberen bzw. unteren Luftfahrtstraßen.
  21. Prag und Budapest als Dorf zu bezeichnen ist ja das eine. "Drum rum" im Wiener Kontext ist geografisch aber wirklich abenteuerlich. Ich empfehle die Nutzung eines guten, alten Atlanten.
  22. NUE bekommt 3. Cargo Center: https://www.aerotelegraph.com/ticker/nuernberg-bekommt-drittes-cargo-center/wmswesv
  23. Das kann ich dir nicht sagen wie das passiert ist. Hab’s nur von jemand gehört, der auf dem LEJ-CFU Flug drauf ist. Scheint ja dann nochmal gut gegangen zu sein.
  24. Ich like und herze dich, mein Insider. Allerdings wäre ich schon dankbar, wenn "der Insider" einfach mal die Condor-Zahlen der letzten Jahre hier postet. Mir reicht es schon aufgesplittet nach Kont, Interkont und Technik. Und wie genau die Geldflüsse und Vertragswerke und Bürgschaften zwischen SG, London und dem Bundesverkehrsministerium so aussehen. Ist doch gar nicht so schwer. Danke schön.
  25. Ab Ende Oktober vorrangig nach Prag, aber auch nach Düsseldorf, Hannover und Palma de Mallorca. Eine Übersicht gibt es hier: https://meilenoptimieren.com/swiss-senses-airbus-a350-kurzstrecke/
  26. Das wäre wirklich toll, ich fürchte aber dass nur bekanntgegeben wird, welcher der letzte Linienflug ist (ich denke es wird ein PMI-Umlauf). Ist aber gerade schon wieder gestartet in Richtung CFU. Ist das am Boden passiert? Woher hattest du die Info
  27. Im Vergleich zu anderen Ländern gibt es viele Flüge ab Wien. Dagegen wenig ab BUD und PRG.
  28. Fühlte der sich vom Condor bedroht. 😀
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...