Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Bei dem Flug von ASU nach GRU wurde übrigens der Emergency Squawk Code 7700 gesetzt. Könnte evtl. auf eine Treibstoffmenge weniger als das vorgeschriebene Minimum hindeuten, aber natürlich auch viele andere Gründe haben
  3. Welche sollen das eigentlich sein? Mir ist derzeit kein einziger Flug von EN bekannt, der nicht an einem von beiden Enden entweder den IATA-Code MUC oder FRA stehen hat. Ich sehe diesen Take - gerade im Kontext des ITA-Mergers - immer wieder wiederholt, checke aber absolut nicht seine Validität. EN ist aktuell ein hundertprozentiger Feeder in die deutschen Hubs des Kranichs, that's it.
  4. Ahja. Whataboutism. Ich weiß nicht mal wovon du sprichst. Die Aussage ist vom COO. Der hat das klar und wiederholt an die Mitarbeiter kommuniziert. Die Aussage war jederzeit mit Bezug zu ihm als indirektes Zitat erkennbar.
  5. War heute morgen nebelig in Buenos Aires. https://x.com/flightradar24/status/1942536259890823414
  6. Vielleicht hat jemand in den letzten Tagen den Weg der D-ABYM verfolgt. Nach einem normalen Flug nach HND wurde der Rückflug gestrichen und es ging ein paar Tage später Ferry zurück. Nach der Ankunft gestern ging es dann direkt weiter nach EZE, bzw. eben doch nicht. Nach einem Holding, wurde nach ASU umgeleitet (Wetter, vermutlich?). Nach einem Auftanken wurde ein neuer Versuch nach EZE unternommen. Nach erneutem Holding, ging es dann nach GRU, wo der Flieger jetzt steht. Der geplante Rückflug EZE-FRA wurde gestrichen. Insgesamt nicht so optimal gelaufen, aber so kann’s gehen.
  7. Die Frage wäre dann,was mit Dolomiti passiert. Derzeit ist sie primär ein Zubringer für FRA und MUC und macht dazwischen noch Regionalflüge an andere Ziele. Manche Stimmen wollten diese an ITA anbinden. Daher, würden sich folgende Optionen anbieten: - Dolomiti wird sowas wie LH City für ITA , dann müssen die anderen Marken ihre E-Jets Routen bereinigen oder anders abdecken - oder sie bleiben ein Serviceprovider im Regionalmarkt für sämtliche Marken - dann könnte aber irgendwann auch ein Verkauf stattfinden - sowas wie Helvetic XXL daraus entstehen
  8. Heute
  9. Blick hat da schon Infos: https://www.blick.ch/ausland/unglueck-legt-flughafen-lahm-person-in-bergamo-von-triebwerk-eingesaugt-id21032502.html PM des Flughafens: https://www.milanbergamoairport.it/en/news/529-dramatic-event-at-milan-bergamo-airport/
  10. Heute morgen wurde ein Mann vom Triebwerk eines Volotea A319 eingesaugt. Dieser Mann war weder Passagier noch Flughafenmitarbeiter, es könnte sich um Suizid handeln. https://www.aerotelegraph.com/sicherheit/mann-am-flughafen-bergamo-vom-triebwerk-eines-airbus-a319-eingesaugt/482gf40 Was mich dabei etwas wundert: Warum hat man bei einem Sicherheitsdurchbruch den Betrieb nicht direkt eingestellt?
  11. Danke dir für die Erklärende Antwort.
  12. Und das ist der Grund, warum andere zur Führung einer Airline wie Germania qualifiziert sind und du hier nur in einem Forum schreibst. Anfänger. (Rare D-ASTP Appreciation Post.) Ja, Treffer und versenkt, würde ich sagen. Kann mich noch sehr gut an das Gespräch mit einem Kollegen von der LH Technik erinnern, während wir am MLG eines Air-Cairo-A320 standen. Er zuckt nur mit den Schultern, schaut ein bisschen ratlos auf das mehr als abgefahrene Profil und meint ganz lapidar "Wenn wir wöllten, könnten wir jeden einzelnen aus deren Flotte grounden."
  13. Echt krass wie gut der A330Neo endlich läuft. Da hat Airbus genau alles richtig erkannt das der 330Neo eigentlich ein paar Jahre zu früh war. Momentan gehen die ja weg wie warme Brötchen und auch zu echt qualitativ guten Kunden. Leider muss man noch warten bis man die Produktion hochschrauben kann, da A320 und A350 erstmal Vorrang haben.
  14. Einen gewissen Punkt hat Koelli da schon, wenn auch weit weniger extrem. Bzw. mal anders rum ausgedrückt: Ich selbst würde mich in einem ägyptischen Flugzeug nicht unsicher fühlen. Das passt schon. Wäre ich allerdings eine europäische Airline, die sich ein gebrauchtes Flugzeug mit sauberer Wartungsdokumentation zulegen wollte, würde ich einen ganz großen Bogen um den ein oder anderen ägyptischen (oder allgemein Nordafrikanischen) Vorbetreiber machen. Und dass selbst junge Gebrauchte A220 ex. Egyptair in Europa kaum mehr eine Chance haben, im Zweifel sogar enorm jung verschrottet werden, spricht doch recht klar für sich. Von Al Masira, Red Sea, FlyEgypt und co. mal gar nicht angefangen. Genauso wenig würde ich mir Gebrauchtblech ex. Nouvelair, Tunisair und co zulegen, wenn ich wenig Sorgen mit meiner Flotte haben will. Auch wenn ich nicht per se von unsicher sprechen würde - aber gefühlt sind das da unten zum Teil schon noch andere Standards, als wir sie hier bei uns gewohnt sind.
  15. Die bisher als anonym bezeichnete Order vom 08.01. über 10 A330-900 wurde in der neuen O&D Übersicht Saudia zugeordnet.
  16. Zumal der 12. Dreamliner ja auch gefüttert werden will. Wenn man die Zubringerkapazität bezogen auf die Sitze gerade so hält bzw. minimal reduziert wird es nicht einfacher den zu füllen. Vor allem mit weniger Frequenzen. Das wiederum halte ich für keine allzu abwegige Spekulation. Dolimiti hätte dann ein neues Standbein/Markt, der durch ITA ja etwas gefährdet ist.
  17. BOS-FRA sind ca 3.200nm/6.000km die Reichweite einer A346 ist ca 7.800nm/14.500km er fliegt tiefer, also ist der Verbrauch deutlich höher er fliegt ferry, also ist der Verbrauch deutlich niedriger mit einem Puffer von über 50% der Reichweite sollte sich das locker ausgehen
  18. Spekulation: Es könnte auch sein, dass jetzt (bzw relativ kurzfristig) die E195 alle rausgehen und dafür 6 A320 kommen. Die E195 gehen erstmal alle zu Dolomiti und ein Teil davon als Wetlease wieder zu Austrian. Dann sind die Flotten recht schnell bereinigt und die Strecken-/Frequenzbereinigung kommt im Nachgang, ggf auch mit weiteren A320 oder anderen Wetleases
  19. Es gibt keine Probleme mit der Einflottung des Typs. Es gibt Probleme mit der Zulassung der Sitze. Das ist etwas Anderes. Und die ganze Situation ist zu 0% das Verschulden der OS. Wenn es nach denen ginge, hätten sie schon deutlich mehr 787 auf dem Hof.
  20. Eh, aber trotzdem. Wirkt irgendwie wie ein sehr merkwürdiges Timing um den 12. Dreamliner anzukündigen, in einer Situation wo es derartige (Verfügbarkeits-)Probleme gerade mit der Einflottung dieses Typs bzw auch nur eines dritten Exemplars gibt.
  21. Mit 60 Auslieferungen hat Boeing im Juni deutlich mehr Flugzeuge an Kunden übergeben als im Vorjahr. Darunter waren auch Jets für chinesische Fluggesellschaften. Konkurrent Airbus liegt bei den Auslieferungen gleich auf. Zum Artikel
  22. Gut, das Fiasko liegt aber nicht an der Austrian, sondern an der Mama in Frankfurt.
  23. Sehr merkwürdig. Was passiert mit den 6 alten A321? Wieso kündigt man jetzt einen 12. Dreamliner an, wenn schon die Einflottung des 3. ein jahrelanges Fiasko ist?
  24. Genau. Und wir reden jetzt von 2.000 Sitze bei 17 E195. 6xa320 wären leicht mehr als die Hälfte davon. Daher stellt sich die Frage ob: - dies eine erste Tranche sein sollte - zukünftig einen Dutzend Wetleaseflugzeuge von Air Baltic im Einsatz haben will - oder Verkehr teilweise über andere Hubs umgeleitet wird und damit effektiv Kapazität umgeschichtet wird
  25. Von den Sitzen her passt es aber ca. Für 17x 76 Sitze braucht es ja ca. 7x 320 (180). Passt nicht ganz, aber es lässt sich ja etwas effizienter planen mit nur einer Flotte - das sollte damit die Plätze überkompensieren. Es kamen aber ja auch 5x 32N mit in Summe 900 Plätzen für 7x 319. Also von den reinen Sitzplätzen blieb man ca. konstant.
  26. Fairerweise sollte erwähnt werden dass in der Ursprungsplanung 10xA320 17xQ400 ersetzen sollten. Dann kam Corona. Daher fehlt mir ein Teil des Puzzles, um das Bild zu vervollständigen.
  27. easyJet Nizza - Hurghada 2/7 ab 26.10.25 Lyon - Tanger, Sharm el Sheikh je 2/7 ab 28.10.25 Bordeaux - Hurghada 2/7 ab 29.10.25 Berlin - Hurghada +2/7 auf bis zu 5/7 ab 29.10.25 Berlin - Teneriffa Süd +1/7 auf 8/7 ab 3.12.25 Asiana Airlines Seoul - Frankfurt von 4/7 A359 auf 4/7 A388 ab 7.8.25 https://www.aerotelegraph.com/ticker/asiana-airlines-kehrt-mit-airbus-a380-nach-frankfurt-zurueck/tq29zee KLM Amsterdam - Aruba - Bonaire - Amsterdam +2/7 auf 9/7 ab 19.12.25 bis 27.3.26 Arajet Punta Cana - Córdoba (Argentinien) 3/7 ab 1.12.25 mit B737-8 Breeze Airways Orlando - Norfolk 2/7 ab 3.10.25 mit A223 Tampa - Charleston (West Virginia) 2/7 ab 3.10.25 mit A223 https://x.com/IshrionA/status/1942589562217504915 Greater Bay Airlines Hongkong - Quanzhou (China, bei Xiamen gelegen) 7/7 ab 25.7.25 mit B738 https://www.greaterbay-airlines.com/hk/en_HK/about-us/media-room/greater-bay-airlines-scheduled-service-to-quanzhou-to-start-in-july.html Hongkong - Xuzhou (China, nordwestlich von Nanjing gelegen) 2/7 ab 1.8.25 mit B738 https://www.greaterbay-airlines.com/hk/en_HK/about-us/media-room/greater-bay-airlines-adds-xuzhou-as-seventh-mainland-destination-in-august.html Philippine Airlines Manila - Sapporo 3/7 ab 24.11.25 bis 27.3.26 mit A321neo https://www.philippineairlines.com/ph/en/newsevent-listingpage/travel-advisory/PAL-to-revive-manila-sapporo-seasonal-service-in-november.html
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...