Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Ich weiß nicht, ob es schon thematisiert wurde, im Zweifel nochmal ein reminder: Auch bei Discover ist das benutzen von Powerbanks ab dem 7.10. nicht mehr gestattet. In Sichtweite dürfen diese mitgeführt, an Bord aber nicht benutzt werden.
-
Natürlich wäre es schön, wenn es EU-weit geregelt würde. Ich behaupte mal, viele EU-Staaten würden einer solchen deutschen Initiative positiv gegenüber stehen. So pauschal nicht, bestehende Bilaterale Abkommen dürfen ergänzt, aktualisiert werden. Es dürfen keine Beschränkungen aufgenommen werden, die die Wirkung haben, bilaterale Abkommen restriktiver zu gestalten (z.B.: Reduktion der DE-VAE auf zwei Flughäfen). Es dürfen keine Beschränkungen zu Lasten von EU-Gesellschaften mit aufgenommen werden (z.B.: 200 neue Slot-paare zwischen Deutschland und China je Woche für Deutsche Fluggesellschaften müssen auch EU-Fluggesellschaften offen stehen). Erst wenn es EU-Luftverkehrsabkommen mit Drittstaaten gilt, dürfen die nationalen Gesetzgeber nicht mehr tätig werden. Die EU-Kommission benötigt für jedes Abkommen ein Mandat der EU-Staaten.
- Heute
-
Ich darf doch meine selektive Meinung vertreten, oder? Du darfst deine ja auch gerne haben und vertreten. Und ich erlaube mir, dies auch mitzuteilen, weil ich unmittelbar von dem Umgang mit Stornierungen der Condor betroffen bin und dies den Großteil meiner Überstunden ausmacht (ich kann’s auch positiv sehen, Arbeitsplatzerhaltung, wo überall in Deutschland massiv abgebaut wird).
-
Du scheinst dich ja fast ausschliesslich mit Condor und Marabu zu beschäftigen. Wieviele Flüge hat Condor diese Saison im Gegensatz zu anderen gestrichen bzw. wie hoch in Prozent ist die Streichquote, daß daraus massiver Unmut entstand? Das ist deine selektive Wahrnehmung. Nicht mehr, nicht weniger.
-
Auf Insta geisterte vor Veröffentlichung der jetzt bekannten Farbgebung eine 2. Speciallivery zum 100. rum. Leider finde ich sie nicht mehr. Auch sehr viel blau, aber mit gelben und weißen Akzenten, die aber nicht einen Kranich nachzeichnen. Seit den ersten Bildern scheint sie aber vergraben zu sein.
-
Soviel mir bekannt ist, analog der „100er-Lackierung“.
-
über alle Flüge im September verteilt wäre das ein Sitzfaktor von 55 %. Eigentlich nicht schlecht für eine komplett neue Gesellschaft. Die Kernfrage bleibt: Wieviel davon sind Umsteiger auf LH und wie sieht das Interline Abkommen aus; sprich wieviel davon bekommt die neue Gesellschaft.
-
Viele Informationen sind des öfteren Szenarien die intern durchgekaut werden. Wenn man auf Tippgeber angewiesen ist, kann man oft auch nicht wissen ob die betreffende Personen entscheidungsnah arbeiten und das wahrscheinlichste Szenario vor einer formellen Entscheidung mitteilen oder Rohdatensammler und - bearbeiten und Adabeis die vom Hörensagen was mitkriegen. Ein Vorzeichen wäre auf jeden Fall die Umwandlung von Optionen in Bestellungen.
-
Nach den Vorbildern der alten Lackierungen (wobei ich da nicht auf vier komme) oder analog der 100-Jahre Lackierung?
-
Dann hätte man was von den Belgier gelernt.
-
T'way ab 26.10. PUS-FUK 14/7 B738 PUS-Sapporo 7/7 B738 China Southern ab 26.10. SZX-SIN/KUL von je 7/7 auf 14/7 A321/A320 Vietnam Airlines ab 26.10. HAN-Jakarta 5/7 A321 ab 02.12. HAN-Cebu 3/7 A321 China Eastern ab 26.10. Nanjing-FUK 7/7 A320 (Wiederaufnahme) EastarJet ab 26.10. ICN-Manado 4/7, ab 19.12. 7/7 B738 ab 21.11. ICN-Kagoshima 7/7 B738 (Wiederaufnahme) Air India Express ab 26.10. Lucknow-JED/RUH je 3/7 B738 Air Seoul ab 27.10. ICN-Guam 7/7 A321 (Wiederaufnahme) Kuwait Airways ab 27.10. KWI-CMB 4/7 A320neo (Wiederaufnahme) KWI-Cochi von 8/7 auf 11/7 KWI-Thiruvananthapuram von 6/7 auf 7/7 KWI-AMD von 5/7 auf 7/7 KWI-MAA von 5/7 auf 7/7 flyadeal ab 27.10. RUH-LHE 2/7 A320 Xiamen Airlines ab 27.10. Quanzhou-KUL 4/7 B738 ab 28.10. HGH-KUL 3/7 B738 ab 28.10. Fuzhou-Surabaya 3/7 B738 FlyJinnah ab 29.10. LHE-DXB 2/7 A320 https://www.flyjinnah.com/latest-news Air Busan ab 01.11. PUS-Guam 14/7 A321 (Wiederaufnahme) Shenzhen Airlines ab 01.11. SZX-Hai Phong 3/7 B738 Volaris ab 02.11. GDL-Puebla 14/7 A320 (Wiederaufnahme) GDL-Villahermosa 7/7 A320 (Wiederaufnahme) GDL-Ixtapa 4/7 A320 GDL-Durango 3/7 A320 (Wiederaufnahme) an 04.11. GDL-BOG 2/7 A320 Garuda ab 09.11. Jakarta-Timika 4/7 B738 9 Air ab 18.11. CAN-KIX 4/7 B738 (Wiederaufnahme) AirAsia Cambodia ab 26.11. Siem Reap-Phu Quoc 3/7 A320 Peach ab 04.12. KIX-GMP von 2x auf 3x, ab 01.02. 4x täglich A320 Sichuan Airlines ab 07.12. TFU-AKL 2/7 A359 (Wiederaufnahme) Turkish Airlines ab 08.12. IST-LED von 21/7 auf 25/7 A332/A321 Starlux ab 16.12 TPE-MNL 7/7 A321neo (Wiederaufnahme)
-
Gerüchte in diese Richtung gibts, ja.
-
In einem Modellforum hat jemand die These aufgeworfen "And don’t forget that 4 other special liveries will come…", ist da was dran?
-
Als Excel File runterladen, und Zeilen einblenden. EAF hat viele richtige und einige Insiderinformationen, liegt aber auch des öfteren falsch. Warten wir's also ab. 21 Stück ist schon eine Hausnummer, auch wenn es dem Sheet nach von 2027-2031 sein soll. Vorteil: Man spart sich bei denen die Allegris-Umrüstung und kann stattdessen die "andere" neue Business Class "von der Stange einbauen". Würde an der Allegris-Front entspannen und gleichzeitig eine schnellere Kabinenmodernisierung erlauben. Allerdings, wenn die Situation mit den Classic-Piloten weiter eskaliert und man wirtschaftlich dort auf keinen grünen Zweig mehr kommt, ist eine Verlagerung auf günstigere Plattformen im größeren Stil wahrscheinlich unausweichlich.
-
Aktuelles zu nordamerikanischen Airlines
oldblueeyes antwortete auf -Fabiii-'s Thema in Fluggesellschaften
Oder Expansion, Upgauging usw. Die 7xA321 passen zB in den Specs von Eurowings. Die 320 CEO haben IAE Triebwerke und sind zumindest bei den Europäern nicht sehr beliebt. Die NEOs haben alle PW Triebwerke, evtl sind da Schnäppchen für alle die etwas warten könnten. -
tobias7573 folgt jetzt dem Inhalt: Aktuelles zu Condor
-
Man könnte aber auch bei Leav, Avion Express und Co. anrufen.
- Gestern
-
Weil das jetzt mit den Drohnen auch der Regierung aufgefallen ist, soll das Luftsicherheitsgesetz novelliert werden. Nach meiner Vorstellung, sollte in Fällen der Störung des Luftverkehrs eine Mindeststrafe von 5 Jahren (im Jugendstrafrecht: entsprechend angepaßt) verhängt werden. Immerhin handelt es sich an Flughäfen um den Versuch des Totschlags. Ich glaube übrigens nicht an den Urheber mit Sitz in Moskau, sondern an Bundesbürger (Männer), die glauben, sich gefahrlos einen Spaß erlauben zu können. Und dafür sollen sie in den Knast wandern.
-
Lass ich nur in Teilen gelten, mit dieser „Strategie“ geht die Condor durch den ganzen Sommer und zieht sich massiv den Unmut der Veranstalter&Kunden zu. Und wenn PMI/AYT etc. storniert werden, gibt es aus meiner Sicht durchaus Möglichkeiten, seinen Pflichten als Verursacher nachzukommen
-
Wobei man fairerweise auch sagen muss, dass man grade auf Leisure-Zielen teils machtlos ist und nahezu keine brauchbaren Chancen zum Umbuchen existieren. Entweder, weil alles voll ist - oder weil es nichts gibt.
-
Das geht anders herum aber genauso. In Frankfurt wollte am Freitagmorgen einer ne Drohne ausprobieren. Das Bußgeld, was ihn jetzt erwartet, kann bis in den 5-stelligen Bereich gehen... https://www.spiegel.de/panorama/flughafen-frankfurt-hobbydrohnenpilot-droht-geldstrafe-im-fuenfstelligen-bereich-a-b13a5323-4d14-4148-8bbf-1ab5a7df95b6
-
München Airport Landungen wieder möglich, die technische Situation wurde geklärt.
-
Flughafen hat schon wieder Probleme: EDDM (München) Ankünfte aufgrund technischer IT-Probleme nicht möglich. Nulltarif gilt bis 22:00 Uhr UTC. NM wird aktualisiert, sobald weitere Informationen vorliegen.