Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Persönliche Standpunkte in einem Diskussionsforum? Ich bin empört.
-
Eher dein persönliches Szenario.
-
Man wird schon flexibler, wenn alle E-Jets in einem AOC vereint werden. Man hat zwar höhere Komplexität durch das zusätzliche AOC, aber * einen Crew Pool * einfacheres Verschieben von Maschinen, da diese nicht das AOC, sondern nur (incl Crew) den Standort wechseln müssen * einheitlicher Tarifvertrag * weniger Spare (sowohl Flugzeug, als auch Crew) notwendig, da ein Spare aus Frankfurt auch schnell in Wien einspringen kann ohne Bürokratie Macht also schon Sinn, alle E-Jets in Dolo zu konsolidieren. Da die LHG auf der Regiostrecke nichts verdient, sondern diese nur als Langstrecken-Feeder dient, könnte auch ein Verkauf sinnvoll sein. Je nach Verträgen kann man dann flexibler auf die Nachfrage reagieren (zB im Winter reduzieren) mit entsprechend flexiblen Kosten. Und eine Vertragsgestaltung kann auch so aussehen, dass das wirtschaftliche Risiko bei der ausführenden Airline liegt und LH nur einen Codeshare draufpackt und Plätze kauft. Das wäre aus meiner Sicht aber ein Schuss ins Knie, da diese Airline wohl nicht lange überleben würde und dadurch die Zubringer einfach wegfallen, was man bei der LH sicher nicht will
-
Strecken-Gerüchteküche: Slotanträge, Flurfunk etc.
marthora74 antwortete auf touchdown99's Thema in Fluggesellschaften
Die Tschechische Stadt Brünn (tsch. Brno), Südmährischen Kreis und Flughafen BRQ erwarten in kommenden Tagen detallierten Unterlagen zur Entscheidung welche Flugverbindung soll die Stadt und Kries finanziell unterstützen. In Spiel ist Amsterdam und 2 weitere noch nicht veröffentlichte Destinationen. Im Semptember sollen die lokale Politiker diskutieren, welche Verbindung und Angebot der Fluggeschelschaften ist für die Region die geigneste zur Unterstützung durch Öffentliche Mittel. Quelle: https://www.brnan.cz/udalosti/brno-kraj-a-letiste-vybiraji-novou-pravidelnou-linku-ze-tri-moznych-variant -
Weil es ein mögliches Szenario sein könnte, wenn man sich die strategische Ausrichtung der Lufthansa anschaut, die sich in der Markenpositionierung in Europa an IAG anlehnt und im Regionalsegment eher an den USA. - der Exit der 90Sitzer /CRJ kommt Ende 2026, damit wären die E-Jets die nä. Grösse - es gab auch hier im Forum einige Meldungen dass man sich die 120er Grösse bei den A221 der anschaue und Optionen prüft - die neue Regionalgrösse der LH Mainline ist der A223 - die "Schwester" SN wird auch Richtung A320 getrimmt Es liegt mir fern zu bewerten ob dies eine gute oder schlechte Sache sein würde. Kann mir aber vorstellen dass man durchaus darüber nachdenken kann, ob die Kapitalkosten /Neubeschaffung der E-Jets Nachfolger , falls es bei der Grösse bleiben sollte, eventuell gerne extern hätte.
-
El Al Tel Aviv - Eilat 11/7 ab 21.10.25 mit B738 WestJet Calgary - Puerto Escondido (Mexiko) 1/7 ab 19.12.25 mit B737-8
-
Air India B788 kurz nach Start in Ahmedabad verunglückt
101er antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Zwischenfälle
Immer wieder erstaunlich, welche Kompetenzen sich Juristen herausnehmen. Jetzt sind sie auch noch Unfallermittler. Leider beschleicht mich in den USA immer der Verdacht, es geht nur um die Maximierung der Schadenersatzforderungen und da kann man von einem heimischen Flugzeugbauer vermutlich mehr Milliarden abbekommen als von einer indischen Fluggesellschaft. -
Na, im „schnell mal was raushauen“ macht Dir so schnell Keiner was nach… 😂🤣😂
-
Wenn man mitbekommt, was der Flurfunk so über das Unternehmen sendet...oha!
-
Hauptsache, schnell mal einen rausgehauen.
-
😂🤣😂🤦🏻♂️
-
Air Dolomiti Malta? Dann wohl als Feeder für SWISS Malta?
-
Warum sollten man dies machen, diese Idee hast du schon vor mehr als 5 Jahren auch ab und an geäußert.
-
Ein paar Anpassungen auf der Langstrecke im WFP25/26: Frankfurt - Punta Cana ab 13.2.26 +1/7 auf 5/7 (damit auf dem Niveau des letzten Winter) Frankfurt - Philadelphia wird im Februar 2026 ausgesetzt; zudem ab 12.1.26 bis 29.1.26 sowie ab 9.3.26 bis 15.3.26 -1/7 auf 2/7 und ab 1.3.26 bis 8.3.26 -2/7 auf 1/7
-
Lies mal im Zusammenhang. Es ging oben darum, dass es dort angeblich keine deutschsprachigen Crews gäbe.
-
Zurück zum Thema - wenn sich das bewahrheiten sollte, sieht es so aus als ob LH alles unter 130 Sitze in regionalen Gesellschaften oder externe Anbieter konsolidiert. Vielleicht wird eines Tages eine all E-Jets Dolomiti gänzlich an einen externen Dienstleister verkauft.
-
Du hast gar nicht verstanden worauf ich hinaus wollte.
-
Falls du ANA meinst. Die fliegen immernoch, und das super günstig und im guten Zustand.
-
Es geht in den letzten Beiträgen aber um DOLO!!! Wenn‘ de ganz brav bist, kriegste auf deiner Rennstrecke ja zukünftig vielleicht auch‘n bicchiere di Prosecco gratuito. Viva!! Ach was, echt jetzt? Boah!