Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
07.10.2025 DE2044 FRA-MIA 1530-2010 A330neo 18.10.2025 DE2045 MIA-FRA 2005-1135+1 A330neo 19.04.2026 U23943 MXP-DUS A320-200 Erste Buchung für die zweite Hälfte 2026, 2 neue Airports auf einem Schlag + neue Airline 23.09.2026 FY3126 SZB-XSP ATR72-500
-
Hab mich ehrlich gesagt schon länger gefragt, ob Wizzair in Wien bleibt. Hab da immer nur Flüge früh morgens auf der Anzeigetafel gesehen, während Ryanair in Wien den ganzen Tag über Flüge anbietet, also in viel größerer Anzahl. Schade, bin damals oft mit Wizzair CGN-VIE geflogen. Zum Glück hatte ich den Discount Club nach einem Jahr wieder gekündigt, bevor die Strecke dann eingestellt wurde. Ich frage mich schon, wo man die ganzen in Zukunft noch gelieferten neuen Flieger unterbringen will. Abu Dhabi weg, Wien weg, Köln war auch mal weg (war eh keine Basis)...
-
Aktuelles zu türkischen Fluggesellschaften
debonair antwortete auf skyrider's Thema in Fluggesellschaften
Immerhin muessen jetzt die tuerkischen Airlines kostenloses Wasser ausgeben...Zumindest der Service Level steigt! https://www.turkiyetoday.com/lifestyle/turkiye-mandates-free-drinking-water-on-flights-3206529 -
Die ersten zehn Tage der neuen Route sind um, kleiner Zwischenstand, was die Passagierzahlen angeht: besonders der Morgenflug PAD-MUC läuft gut, sind eigentlich durchweg über 40 Passagiere an Board, in der Spitze geht es bis an die 60 ran. Der Mittagsrun PAD-MUC ist der mit dem schlechtesten Schnitt, um die 20. Der Abendflug PAD-MUC ist auch nicht viel besser, im Schnitt 25 Passagiere. Die Gegenrichtung läuft derzeit im Schnitt auf allen drei Flügen um die 20-25 Passagiere, einzig der Nachmittagsflug sticht ab und zu nach oben raus. Umsteiger, also Passagiere, die beide Flüge in einem Abwasch gebucht haben, sind morgens ex PAD im Schnitt 15, die anderen Flüge (beide Richtungen) fünf bis zehn.
-
Neubestellungen Flugzeughersteller 2025
Emanuel Franceso antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Industrie und Technik
Avelo Airlines (USA) bestellt 50 Embraer E195-E2 mit Optionen für 50 weitere Flugzeuge. Die Auslieferungen sollen in H1/27 starten. https://www.prnewswire.com/news-releases/avelo-airlines-orders-up-to-100-embraer-e195e2s-to-modernize-fleet-reduce-cost-and-fuel-growth-302552474.html https://www.embraer.com/media-center/en/?mediatype=NEWS&detail=21960-Avelo-Orders-up-to-100-Embraer-E195‑E2s-to-Modernize-Fleet%2C-Reduce-Cost%2C-and-Fuel-Growth -
Das obligatorische Bullshit Bingo, wie es (leider) die meisten Airlines betreiben. Nicht überraschend fehlt auch ein wichtiger Punkt vollständig: Ersatzbeförderung nach EU261. Wizz wird schon wissen warum - die Umbuchung auf Fremdmetall versucht man natürlich zu vermeiden; kostet schließlich Geld und füllt fremde Flugzeuge. Customer First ist hier nur ein freundlicher Marketingsprech für "so viel Leistung wie nötig; so wenig wie möglich".
-
Ein erster A320neo trägt die neue Lackierung. https://news.transavia.com/en/airbus-transavia-in-new-livery-rolls-out-of-paint-shop/ https://x.com/transaviaFR/status/1965770024322515308
-
Animawings Bukarest - Genf 3/7 ab 23.3.26 Air Canada Montreal - Toulouse von 4/7 B788 auf 7/7 A321XLR ab 15.5.26 Toronto - Shanghai 4/7 ab 3.6.26 mit B789 Montreal - Catania 3/7 ab 4.6.26 mit B788 Toronto - Budapest 4/7 ab 5.6.26 mit B789 Toronto - Prag +1/7 auf 4/7 im Sommer 2026 mit A333 Vancouver - Bangkok wird neu ganzjährig bedient (3/7 im Sommer 2026) https://www.aircanada.com/media/going-global---new-destinations-take-flight-as-air-canada-expands-network-for-summer-2026/ Vueling im WFP25/26 Santiago de Compostela - Alicante 2/7 (Wiederaufnahme) zus. Frequenzen: Santiago de Compostela - Barcelona +6/7 auf bis zu 28/7 Santiago de Compostela - Fuerteventura wird um 1/7 erhöht Santiago de Compostela - Gran Canaria, Málaga, Palma de Mallorca werden um je 4/7 erhöht Santiago de Compostela - Sevilla, Teneriffa Nord werden um je 3/7 erhöht Teneriffa Nord - Alicante, Málaga werden um je 3/7 erhöht Teneriffa Nord - Barcelona +5/7 auf bis zu 35/7 Teneriffa Nord - Sevilla +7/7 auf bis zu 24/7 Teneriffa Nord - Valencia wird um 2/7 erhöht https://x.com/aena/status/1965470721280254053 China Southern Airlines Guangzhou - Madrid 3/7 ab 2.12.25 mit B789 EVA Air Taipeh - Mailand Malpensa +3/7 auf 7/7 ab 16.1.26 mit B789 Jetstar Christchurch - Hamilton (Neuseeland) 7/7 ab 1.12.25 mit A320 Brisbane - Queenstown 3/7 ab Juni 2026 bis Oktober 2026 mit A320 zus. Frequenzen ab Auckland (Aufnahme im Laufe des WFP25/26): Auckland - Brisbane von 8/7 auf bis zu 14/7 Auckland - Christchurch von bis zu 8 mal täglich auf bis zu 11 mal täglich Auckland - Dunedin (Neuseeland) +3/7 auf bis 10/7 Auckland - Sydney +4/7 auf bis zu 12/7 https://newsroom.jetstar.com/jetstar-and-qantas-ramp-up-new-zealand-domestic-and-trans-tasman-flying/ zus. Frequenzen ab Adelaide (ab 26.10.25): Adelaide - Brisbane +4/7 auf bis zu 14/7 Adelaide - Melbourne +5/7 auf bis zu 40/7 Adelaide - Perth +4/7 auf bis zu 11/7 https://newsroom.jetstar.com/jetstar-adds-more-than-350000-new-low-fares-seats-to-adelaide-network/
-
Folgen des Angriffs Russlands auf die Ukraine
Jochen Hansen antwortete auf born4fly's Thema in Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft
Moin, da es bei so einem Vorfall mMn weniger darum geht, die Infrastruktur zu erkunden sind meiner Meinung nach, folgende Punkte das Ziel: 1. Die Reaktionsgeschwindigkeit der NATO-Staaten testen, dies zu analysieren und in die Strategiepläne einfließen zu lassen. 2. Schauen, wie die NATO auf so einen Vorfall eigentlich reagiert, welcher Staat möchte die NATO Region wirklich verteidigen, wer steht zu Artikel 5 und wer schaut nur auf die Innenpolitik und denkt sich "Polen ist weit weg und soll es selbst klären" Wenn man sich das Carlo Masala's Buch "Was passiert, wenn Russland gewinnt" anschaut, ist dieser Vorfall ein Teil des "Playbooks" und wir werden noch weitere "Tests" erwarten können. Nicht toll, das Ganze... Gruß, Jochen -
Aktuelles zu türkischen Fluggesellschaften
Lucky Luke antwortete auf skyrider's Thema in Fluggesellschaften
Naja, auch bei FHY ist beispielsweise Rauchen im Cockpit noch absolut usus. Es gibt da sicherlich deutliche Gefälle. SunExpress pflegt zum Beispiel eine eindeutig europäische Sicherheitskultur, in deren Flieger würde ich auch ohne jedes Bedenken einsteigen. Aber schon bei den typischen Charterbuden mit einer höheren einstelligen bis niedrig zweistelligen Zahl Flugzeuge (Tailwind etc.) kann man im Ramp Handling sehr gut beobachten, wie steil der Cockpit Gradient ist. (Gibt auch nen Witz dazu: "Was ist das erste Wort, was türkische Flugschüler lernen? Yes Kaptan!") Wenn ein FO schon vor anderen Leuten wie ein Hilfsdackel behandelt wird, will ich mir gar nicht vorstellen, wie sich das CRM in wirklich brenzligen Situationen darstellt. That being said: Austrianwings hat schon seit Jahren einen deutlichen Hateboner gegen die türkische Luftfahrt und der Artikel ist offensichtlich absolute Grütze. -
Seit 2019 scheinbar: https://abouthungary.hu/news-in-brief/budapest-to-ban-night-flights-from-august Eine aktuelle Quelle bestätigt dies: https://www.universalweather.com/blog/f1-hungarian-grand-prix-business-aviation-planning-guide/ Sehe aber auch auf Flightradar viele reguläre geplante Landungen nach Mitternacht. Ggf. betrifft es primär die Starts. Oder die Gebühren- und Ausnahmenregelung ist sehr großzügig ausgelegt. In Deutschland wäre es wohl eher strenger.
-
skyhub PAD hat Interline-Abkommen mit weiteren Airlines der Lufthansa Group geschlossen (LX, OS, EN, VL und 4Y): https://www.airport-pad.com/de/news-media/aktuelles/news-presse/details/news/erweitertes-interlining-noch-mehr-anbindungen-in-die-ganze-welt/
-
Wollten die nicht mal easyJet übernehmen? Vielleicht geht es jetzt ja andersherum. Man würde sich zumindest gut in den Märkten ergänzen. Noch eine Anmerkung hierzu: WO steht hier bitte der Kunde an erster Stelle? Ich würde doch als Passagier eines gestrichenen Fluges (wenn ich nur ab VIE fliegen will) die komplette Erstattung des Reisepreises auf meine Kreditkarte erwarten. Und das ohne erst irgendwo anfragen zu müssen.
-
Southwest Airlines müsste ihre Flotte umstellen, um Flüge nach Europa anzubieten. Konzernchef Bob Jordan äußerte sich entsprechend vor Luftfahrt-Führungskräften in Washington. Europa-Flüge würden Investitionen in langstreckentaugliche Flugzeuge erfordern. Die US-Billigfluggesellschaft operiert hauptsächlich Inlandsflüge mit Boeing-737-Jets. Zum Artikel
-
Stand heute am am 26.10, Doppel-Palma aus DUS (DE1848/89, 1778/79) Bei Condor kann sich die Planung aber wie immer kurzfristig auch noch ändern
-
Das Geschäft dürfte sich jetzt endgültig zwischen Ryanair und LHG aufteilen. Wie es mit WIZZ aber prinzipiell mittelfristig weitergeht, dürfte interessant werden. Langsam werden die Geier zu Kreisen beginnen.
-
Es liest sich so, als ob nicht nur die Basis geschlossen wird sondern auch keine Routen mehr von anderen Flughäfen nach Wien angeboten werden. Passagiere sollen dann auf die neue Basis in Bratislava oder nach Budapest ausweichen.
-
Folgen des Angriffs Russlands auf die Ukraine
Lufticus antwortete auf born4fly's Thema in Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft
Aufgrund des Eindringens mehrerer russischer Drohnen in polnischen Luftraum vergangene Nacht zwischen 23:30 und 06:30 Uhr wurde der Luftraum über Teilen des Landes einschließlich der beiden warschauer Flughäfen vorübergehend geschlossen. Vier Drohnen wurden nach offiziellen Angaben abgeschossen: https://www.aero.de/news-50660/Polen-Drohnen-flogen-aus-Belarus-in-Luftraum-ein.html