Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Damit wird immerhin schon mal klar, dass Condor ein kompettes Feeder-Netz Richtung Frankfurt aufbauen will und dazu jetzt Kooperationen sucht um die Auslastung für so ein Netz zu verbessern, da die eigene Langstrecke dazu nicht ausreicht. LH hat dafür ja auch seine Star-Alliance-Partner, daher dürften strategisch alle anderen Fluggesellschaften die Langstrecke ab/ bis Frankfurt anbieten in Frage kommen, insbesondere Mitglieder anderer Alliancen, da diese sicher kein Interesse haben ihre Kunden in Feeder-Flüge anderer Alliancen zu setzen, somit machen die Gespräche für Condor sicherlich sinn.
  3. Auf FRA-BCN hat LH ein Monopol.
  4. Interessanter Nebensatz im Airliners-Artikel
  5. Im vorliegenden Fall wurden die Triebwerke nicht nur runter gefahren (was schlimm genug wäre) - nein sie sind vermutlich ausgeschaltet worden bzw, haben sich ausgeschaltet. Sonst wäre die RAT nicht raus. Im Leerlauf produzieren die Triebwerke noch immer genügend Strom. Vermutlich reicht sogar 1 Triebwerk.
  6. Da gab's ja aber 2009 schonmal eine Bruchlandung einer Turkish Airlines 737, wo der RA noch in der Luft einen Wert von -8ft gemeldet hat, was aber nicht als Fehler interpretiert und beide Triebwerke zurückgefahren wurden. https://www.flightglobal.com/turkish-airlines-boeing-737-stalled-as-faulty-altimeter-triggered-thrust-cut/93410.article
  7. Aber Anschein hat man in Hannover die PACs wieder gerade gezogen war auf HAJ-RHO auf 37000ft
  8. Personal schulen hieß es in der Vergangenheit. Und auf der KMS könnte man auch einfach die Premium Economy Class als Business verkaufen.
  9. Habe soeben einen Youtube Beitrag gesehen, in diesem Beitrag wurde der Verdacht geäussert, dass der Radio-Höhenmesser schuld sein könnte weil er Null Fuss Höhe meldete. Das halte ich für ausgeschlossen da ein Eingriff in die Eng Steuerung und Steuerflächen z.B. Spolier und Reverser nicht nur mit einem Signal arbeiten. Das Flugzeug muss dazu ( wie oben von Jetstream aufgeführt) am Boden sein. Diese Information wird ( z.B. beim A 320 und vermutlich an allen neuen Fliegern) mit 3 Voraussetzungen erzeugt: 1.RA < 15 Ft 2. MLG compessed 3. Wheel Spin > 100 Kts Bleibt natürlich Fehlfunktion (Software) des "Andgate" das die Freigabe erteilt . Dann noch das Signal "Eng shut down" ? Komisch alles - aber was noch niemand angesprochen hat, weil schier unvorstellbar: Eng Shut Down Lever aktiv betätigt....... Es war auch unvorstellbar, dass ein A320 absichtlich an einen Berg gesteuert wird.
  10. Naja, was ist die Alternative? Alleine wird man nicht überleben, man braucht Partner und im besten Falle einen Käufer. Das der Touri-Fokus zwar für den lokalen Markt ganz nett ist, außerhalb von DACH aber keinen wirklichen Mehrwert bietet haben wir ja hier nicht nur einmal diskutiert. Mehr als Flucht nach vorne bleibt ja gar nicht übrig. Hop oder Top, entweder es klappt oder man kommt sowieso in schweres Fahrwasser - weil das Konzept krachen geht oder weil es keinen Käufer gibt.
  11. Würde dann ja bedeuten, dass man mit den Tests die im Juni beendet wurde immerhin mal einen großen Schritt in Richtung Zertifizierung der gesamten Kabine gemacht hat. Je später die Flieger kommen, desto kürzer muss man sie mit einer unnützen Hybrid-Kabine einsetzen. Ist sowieso fraglich, was genau man mit den ganzen 787 auf der KMS bei gerade mal vier (?) zertifizierten Business Sitzen möchte. Leg mal ‘ne neue Platte auf, die hier wird langsam langweilig…
  12. HB-IHC ist unterwegs. https://www.flightradar24.com/data/aircraft/hb-ihc Ich vermisse die DC-10 sehr!
  13. War dann wohl etwas kurz gedacht, früher aus den Verträgen rauszugehen und dann auch noch draufzuzahlen. Indigo flottet fleißig weiter junge gebrauchte Neos aus, würde mich nicht wundern, wenn alle sieben von dort kommen. Hm, also das Brot-und-Butter-Geschäft runterschrauben für mehr neues City. Hoffen wir mal, dass das langfristig gut geht.
  14. Heute
  15. Was ist daran ein Armutszeugnis? Und seit wann fliegt LH alleine nach BCN? Dass DE damit Geld verdient muss sich erst noch zeigen - zu wünschen wäre es Condor!
  16. Aktuell streikt D-ATUZ in FRA wegen Technik, macht heute aber eh keinen Unterschied. zielflughafen FNC Heute aufgrund Wind eh nur schwer erreichbar
  17. Warum nicht? Um Marabu mache ich mir da wenig Sorgen. Die sind da bekanntlich relativ schmerz- und anspruchslos. Es muss billig sein und fliegen. Und ein Neo. Zustand reicht gefühlt “grundsätzlich flugfähig”. Der Rest lässt sich “deichseln”.
  18. Einen[*] von Neun US-Bundesrichtern konnte American Airlines davon überzeugen, dass das Urteil zur Northeast Alliance mit Jetblue aufgehoben wird. Vier hätte es gebraucht um zumindest das Hauptsacheverfahren beginnen zu können. Fünf um es dann aufzuheben. Das US-Justizministerium hat das Urteil verteidigt und hat nicht unter Berufung auf den Regierungswechsel seine Position geändert. Kann man als Indiz für die Bereitschaft in Zukunft Fusionen und Zusammenarbeiten zu verweigern sehen. [*] Einer hat sich öffentlich geäußert, vielleicht waren es auch zwei oder drei, oder es gab eine Mehrheit, die das grundsätzliche Ziel verfolgt, diesen Fall aber als ungeeignet dafür ansieht.
  19. Stellt sich nur die Frage wo diese herkommen? Condor selbst hätte dieses Jahr selbst gern 3-4 neue gebrauchte eingeflottet, fündig wurde man nur mit D-AICT. Und bei Marabu sollen es gleich 7 neue gebrauchte werden? Sie war aber anscheinend das einzige halbwegs passende Modell, dass auf dem überhitzten Markt zu vernünftigen Kosten zu bekommen war. Durch die Lieferverzögerungen bei Neumaschinen stehen momentan zu viele Fluggesellschaften vor dem gleichen Problem, die alten Maschinen sind am Ende ihrer Laufzeit, aber die bestellten neuen noch nicht geliefert, also werden Übergangslösungen gesucht und das sind dann gute gebrauchte.
  20. Man schaut sich auf dem Markt weiter nach A32X CEO um und flottet da ggf noch was ein. Aber ansonsten bin ich voll bei dir. Problem einfach, das man die 757 nicht mehr verlängern kann. Mit der D-AICT hat man sich übrigens technisch nicht das beste Flugzeug ins Haus geholt, warten wir mal ab wie sich die Maschine integriert. Ich denke MUC wird auch weiter in Condor Hand bleiben, gerade wenn man über Partnerschaften mit AA z.B redet, könnte man auch da die Paxe weiterleiten.
  21. Und gezielt auf Strecken, wo vorher nur die Lufthansa alleine mit Mondpreisen unterwegs war. Zu bestimmten Zeiten sind die Slots bald sehr knapp bis Lufthansa wenn überhaupt mal selbst wachsen will.
  22. Fehlende Kapazitäten, kenne das Streckenkonzept von damals nicht. Meine Vermutung ist das man erst nach Berlin HBF und weiter zum Flughafen fahren wollte. Dann ist man aus Wolfsburg mit Umstieg in Berlin HBF nicht wesentlich langsamer, dafür keine Kapazität blockieren verstehe ich. Aus Wolfsburg erst zum BER und dann zum HBF ist aufgrund des Zeitverlust für Passagiere mit Endziel Berlin uninteressant. Kein Geld bei den Aufgabenträgern für die Strecke. Im Fernverkehr sind die Bundesländer über Deutschland-Takt und die Kapazitätsplanung involviert, offensichtlich haben sie andere Interessen. Am Flughafen Düsseldorf sollten ursprünglich alle ICE halten, darauf verzichtet man seit einigen Jahren um Puffer für die Baustellen im Ruhrgebiet zu haben. Das der Bahnhof wieder ein Systemhalt wird erwarte ich aber auch nicht. Die nächsten 10+ Jahre wird eh gebaut.
  23. Vielleicht welche die nicht für jeden zugänglich sind, schon mal auf diese Idee gekommen - es gibt hier im Forum ja auch Mitarbeiter von Fluggesellschaften und Flughäfen, die dann so freundlich sind ihr Wissen mit der breiten Masse zu teilen. In deinem Fall wirst Du aber bei ADSB, in Bezug auf oben genannten Flieger fündig, da er bei FR geblockt ist. VG
  24. Das ist einfach krass wie Condor durchstartet und konsequent wächst. Armutszeugnis fürs LH Management.
  25. In Golm ist heute eine Uni in der alten Stasi-Hochschule.
  26. Moin, na das freut mich, dass es bei Ihnen doch Interesse für die schöne Brandenburger Landschaft besteht und Sie den Ausblick auf den Templiner See mögen. Dann ist ja Hopfen und Malz nicht verloren. Und ja: Ich zahle Steuern! zu der Linienführung (um OT dann endlich mal zu beenden): Dass der VBB den Zug in dem weltbekannten Stadtteil Golm der Landehauptstadt Potsdam verenden lässt, sollte die übermäßige Auslastung (Ironie) erklären. Ein Abschwenken nach Werder/Bandenburg/MD wäre da sinnvoller und Sie können ja Notfalls in ex Potsdam-HBF umsteigen um in die Golmsche Idylle zu kommen. OT aus und Ende
  27. SAS hat heute 45 Embraer E195-E2 bestellt (plus 10 Optionen). https://www.sasgroup.net/newsroom/press-releases/2025/sas-places-record-order-for-55-embraer-aircraft-to-power-future-growth-and-regional-connectivity/ die Auslieferung der Flugzeuge erfolgt ab Ende 2027/Anfang 2028, danach folgt jeden Monat ein neues Flugzeug. innerhalb der nächsten 5 Jahre muss eine Entscheidung bezüglich der Optionen für 10 weitere Flugzeuge getroffen werden. die Flugzeuge werden mit 136 Plätzen ausgestattet und kommen bei SAS Link zum Einsatz; SAS Link betreibt bereits 13 Embraer E195-E1 Flugzeuge und erwartet in den kommenden 2 Jahren noch bis zu 7 weitere Embraer E195-E1. für die E2 Familie sprach, dass SAS bereits E195 betreibt und der A220 mit bis zu 160 Plätzen zu groß/zu nah an der A320 Familie ist. die Bestellung soll für Wachstum, aber auch zur Flottenmodernisierung genutzt werden, u.a. sollen die verblieben 4 A319 ausgeflottet werden; über Zukunft der ATR72 und CRJ900 Flotten soll bei Bedarf entschieden werden. mit den E195-E2 sollen Oslo und Stockholm besser mit Skandinavien verbunden und ab Kopenhagen zusätzliche Ziele bzw. zusätzliche Flüge auf bereits bestehenden Strecken hinzukommen https://www.aerotelegraph.com/airlines/sas-erfindet-sich-mit-bis-zu-55-embraer-e195-e2-neu/y86t9jl
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...