Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Martin Gauss ist nicht länger CEO von airBaltic, sein Nachfolger wurde vorerst Pauls Cālītis (aktuell COO bei airBaltic). https://x.com/airBaltic/status/1909236167834300750 EDIT: Laut lettischer Presse ist Gauss entlassen worden. https://www.lsm.lv/raksts/zinas/ekonomika/07.04.2025-atlaists-airbaltic-vaditajs-gauss.a594546/
- Heute
-
Neubestellungen Flugzeughersteller 2025
Emanuel Franceso antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Industrie und Technik
Hydro Québec (Elektrizitätsproduzent) aus Kanada bestellt 3 ATR72-600 mit Auslieferung ab September 2026 und sichert sich Optionen auf weitere Flugzeuge. Die Bestellung erfolgte bereits in 2024, lief aber bislang unter undisclosed. https://www.atr-aircraft.com/news/atr-continues-to-grow-in-canada/ -
Cityline lässt seit zwei Jahren vermehrt die Base Maintenance in Athen machen.
-
Aktuelles zu nordamerikanischen Airlines
Emanuel Franceso antwortete auf -Fabiii-'s Thema in Fluggesellschaften
Mesa Airlines und Republic Airways wollen sich zusammenschließen; beide Gesellschaften betreiben Embraer E170 und E175 und sind damit für American Airlines, Delta Air Lines und United Airlines unterwegs. https://rjet.com/blog/republic-airways-and-mesa-air-group-to-combine/ https://investor.mesa-air.com/news-releases/news-release-details/republic-airways-and-mesa-air-group-combine-creating-americas -
Trump und die Luftfahrt
Avroliner100 antwortete auf aaspere's Thema in Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft
Trump verursacht weltweit an den Bösen ein absolutes Blutbad und nimmt dabei auch die Airlines völlig Hops… Beispiele: Lufthansa Group: Hier ging’s runter von knapp 8€ auf jetzt noch 5,75€. IAG: Stand vor kurzem noch bei 4,12€, notiert jetzt bei 2,62€. Air France / KLM: Von 11,52€ auf 7,26€. Auch die Amerikaner sind weiter auf steiler Talfahrt: United hat sich mittlerweile einmal halbiert: Von 105,16€ auf nur noch 50,86€. Delta sinkt ebenfalls in Richtung Boden: Im Dezember waren es noch knapp 70€, vor wenigen Tagen noch a die 40€ und jetzt geht es stramm in Richtung 30€. American ist mittlerweile nur noch einstellig. Notiert bei 8,40€ und hat alleine im letzten Monat mehr als 30% verloren. JetBlue ist im totalen Sturzflug, hat alleine in den letzten 30 Tagen knapp 40% verloren und notiert grade mal noch bei 3,49€. Überall Tendenz fallend. Ohne jetzt zu pessimistisch zu sein: Aber wenn das in dem Tempo so weitergeht, dann haben wir in unserer Branche noch vor den Sommerferien ein ernsthaftes Problem. -
Neubestellungen Flugzeughersteller 2025
P2F antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Industrie und Technik
... jetzt auch offiziell. https://www.airbus.com/en/newsroom/press-releases/2025-04-eva-air-expands-fleet-with-more-a350-1000-and-a321neo-aircraft -
Ich konnte am 20.03.25 aus SIN ankommend, ohne weitere Kontrolle, nach DUS weiterfliegen.
-
der IB721 ist n regulärer Linienflug, da wird die Mannschaft wohl kaum drinsitzen Die fliegen dann schon mit dem 1401 als Sonderflug für's Team. Fan-Flüge gibt's morgen 2 Stück: PVG3981 MAD-LTN und HAT6235, ebenfalls MAD-LTN
-
Schätze mal Restaufrüstung.
-
Sowas dauert halt immer etwas. Vieles wurde ja schon vor Monaten gebucht, da war Condor noch im Tecke-Hype.
-
Lufthansos Hellas?
-
Es hat ja nicht nur etwas mit dem Wegfall der Kanaren im Sommer zu tun, durch den kurzfristigen weiten Rückzug von Condor/Marabu fehlen die Ziele Kos und Rhodos in diesen Sommer gänzlich und auch nach Kreta gibt es einen wöchentlichen Abflug weniger. Und es darf auch nicht vergessen werden, dass die LH die Strecke nach Frankfurt gestrichen hat. Obwohl es ein größeres Sitzplatzkontingent nach MUC gibt, fängt dieses den Verlust jedoch nicht auf. Ob die neuen Verbindungen nach Malaga, Izmir und London diesen Verlust insgesamt ausgleichen können, bleibt abzuwarten. Leider wird durch bestimmte Einflüsse, die nicht unbedingt beim FMO spezifisch sind, das weitere Wachstum gebremst. Vielleicht wird es in 2025 sogar einen Rückgang bei den Passagierzahlen geben. Zu guter Letzt bleibt dann auch immer noch mein Ärger und großes Unverständnis gegenüber den Reiseveranstaltern. Gerne wäre ich auch in diesem Jahr wieder ab dem FMO in den Urlaub geflogen. Jedoch war das gleiche Angebot, mit der selben Fluggesellschaft gegenüber DUS so viel teurer, dass ich schweren Herzens in die Landeshauptstadt ausweichen musste. Sunexpress hat, genauso wie am FMO, keine Maschine in Düsseldorf stationiert. Die Flugzeiten gerade auf den Rückflügen aus Antaly nach DUS sind so früh am Morgen, dass Reisende kurz nach Mitternacht schon aus den Hotels abgeholt werden. Der Tag bzw. die Übernachtung zählt aber voll mit. Nur mit viel Mühe und suchen konnten wir einen besseren Flug mit Sunexpress finden, der ab DUS geht um 15.10 Uhr los, Rückflug ab AYT wäre um 11.10 Uhr. Ab dem FMO fliegt Sunexpress jede Nacht mehrmals grundsätzlich zwischen Mitternacht und etwa 3 Uhr morgens. Man ist dann zwar immer sehr früh im Hotel und meistens sind die Zimmer nicht fertig. Zurück zum FMO geht es dann immer vom frühen bis späten Abend. Die Tage werden aber insgesamt besser ausgenutzt. Viele Reisende lieben diese Variante, ich auch.
-
Haben wir noch irgendeine andere Airline im Angebot, der du einen VRN-Flug andichten kannst? Zwei noch? Gar keine mehr? Nimms mir nicht böse, aber wenn du das konsistent so weiterführst, hat das Potenzial, zum neuen CGN-VIE-Running-Gag zu werden. Hast du irgendeine Idee, wie lang der bürokratische Rattenschwanz beim Thema Einflottung ist? Du kannst nicht eben mal von heute auf morgen neue Flugzeuge in deine Flotte bringen.
-
Weiß jemand den Grund dafür?