Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Air India B788 kurz nach Start in Ahmedabad verunglückt
JeZe antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Zwischenfälle
Diese Formulierung klingt so, als ob man zusammenhangslos irgendwelche Fakten in den Bericht geschrieben hätte und zusammenhangslos andere weggelassen hätte. Nein - man hat sich alles angeschaut und im Bericht steht das, was als relevant für den Absturz eingestuft wurde. Der CVR und FDR reichen 49 Stunden bzw. sechs Flüge zurück, im Bericht steht exakt welche Minimum Equipment List Items aktiv waren, welche Komponenten betroffen waren, welches Kategorien sie hatten und wie lange sie gültig waren. Ein Item davon hatte u.a. die Kabine betroffen und war als Kategorie D (=optionale, nicht sicherheitsrelevante Systeme) eingestuft. Es ist nicht ok so zu tun, als ob zum jetzigen Zeitpunkt alles völlig unklar wäre und die genannten Fakten im Zwischenbreicht einfach irgendwelche beliebigen wären, die mit dem Absturz zu tun haben können, aber nicht müssen. Die bekannten Protagonisten (darunter ehemalige Ermittler) sagen inzwischen alle, dass die Schalter betätigt wurden und dies Auslöser der weiteren Ereignisse war. Weil im Cockpit zwei Piloten sitzen und einer von ihnen sein Leben retten will? -
Zum WFP25/26: Ab München sind einige Kanaren Strecken derzeit nur in reduzierter Frequenz buchbar: Fuerteventura 4/7 (wären -3/7); Gran Canaria und Teneriffa je 5/7 (wären je -2/7).
-
Ab Stuttgart sind im WFP25/26 Fuerteventura und Teneriffa Süd momentan nur bis Ende November buchbar; ab Dezember ist momentan offenbar nur noch ein Flugzeug verplant (Hurghada 5/7 und Gran Canaria 2/7).
-
Es ist bislang nur eine Mutmaßung, dass Marabu in Hamburg ausbaut und in Düsseldorf Strecken übernimmt. Hintergrund ist, dass ab Düsseldorf, Hamburg und auch Stuttgart etliche Strecken auf der Streckenkarte für 2026 (bislang) fehlen und auch fast alle Marabu Strecken aus dem Sommer 2025 für 2026 bislang nicht auf der Karte ersichtlich sind. Genaueres wird man vermutlich erst dann wissen, wenn die Flugpläne für den Sommer 2026 veröffentlicht sind.
-
Schon komisch, dass ab HAM die "Rennstrecken" wie z.B. PMI,HER komplett fehlen... Kann mir nicht vorstellen, dass PMI komplett eingestellt wird. Woher stammt die Info, dass MBU in HAM aufstockt, gab es dazu eine PM?
- Heute
-
Der Flugzeugfinanzierer Avolon will 75 Airbus A321 Neo und 15 A330 Neo bestellen, wie das Unternehmen mitteilte. Der Vertrag umfasse zudem Kaufrechte über 25 weitere Maschinen vom Typ A321 Neo und 15 weitere A330 Neo. Dem Großauftrag muss noch Avolons größter Anteilseigner Bohai Leasing aus China zustimmen. Zum Artikel
-
Alaska Airlines gibt wieder eine Jahresgewinnprognose ab, nachdem sie diese zuvor ausgesetzt hatte. Als Grund nennt die Airline mehr Passagiere und bessere Preise für Flugtickets. Die in Seattle ansässige Airline prognostiziert jedoch geringere Gewinne für das dritte Quartal als erwartet. Zum Artikel
-
Air India B788 kurz nach Start in Ahmedabad verunglückt
jetstream antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Zwischenfälle
„Erwischt“ vom Copiloten und im Wissen, dass es für einen erfolgreichen Restart der Triebwerke angesichts der Bodennähe ohnehin zu spät sein würde… Für mich eine durchaus plausible Erklärung. -
Die A321XLR Order soll von 47 Stück auf 10 bis 15 Stück reduziert werden; die Wizz Air Abu Dhabi Flotte soll wie folgt aufgeteilt werden: die 4 A321neo werden neu verteilt, sobald diese in einem europäischen AOC sind, die 8 A321ceo sollen geparkt und für Verkehrsspitzen (u.a. Weihnachten) vorgehalten werden. https://www.wizzair.com/cms/api/docs/default-source/downloadable-documents/corporate-website-transfer-documents/results-and-presentations/q1-2026-results.pdf (Folie 6) Quartalszahlen gab es auch heute. https://www.wizzair.com/cms/api/docs/default-source/downloadable-documents/corporate-website-transfer-documents/results-and-presentations/q1-f26-rns-final---july-24th.pdf
-
Stimmt, danke für den Hinweis.
-
In 2026 steht aber dabei "Keine Stopps", während für 2025 dabei steht "1 Stopp"
-
Der Retro A321neo soll morgen Nachmittag als HV1965 (in Anlehnung an das Gründungsjahr) von Finkenwerder nach Amsterdam ausgeliefert werden und noch am Abend in den Liniendienst gehen (erstes Ziel soll Faro werden). Bis 2031 plant Transavia den Flottenumbau von B738 hin zu A320neo und A321neo abgeschlossen zu haben. https://news.transavia.com/en/unique-retro-style-transavia-airbus-lands-at-schiphol/
-
Wenn ich die Karte richtig verstehe, sind dort auch Umsteigeverbindungen enthalten. Daher ist die Karte für Hamburg und München quasi nutzlos. Z.B. ist Hamburg-Kalamata auch schon dieses Jahr als Umsteigeverbindung buchbar.
-
Ich denke wien wird nichts kommen, da man die Zubringer nach Frankfurt nächstes Jahr ganz anders bedient
-
Gut, wenn das deine persönliche Präferenz ist wundert mich eine Abneigung gegenüber Allegris natürlich wenig. Was hier mMn. viele verkennen: Allegris mag nicht perfekt sein, die Hansa konnte aber auch in der Generation davor mit einem zweitklassigen Produkt gut fahren, Swiss ebenso. Suiten sind jetzt praktisch überall Standard, der Parallel Diamond war damals aber praktisch ebenso outdated, da eigentlich jeder auf all-aisle gesetzt hat.
-
Laut Corendon-Website wird im Sommer 2026 auf 8/7 reduziert. (siehe auch Streckeneinstellungs-Thread)
-
Nein. Allegris wird ein paar Jahre aktuell sein - danach gibt es natürlich versetzt Zyklen. Ist auch OK so und Modus Operandi der Branche. Auch andere Marken inkl. der viel gelobten M3 oder Asiaten haben inkonsistente Produkte, wenn sie keinen Rollover der Gesamtflotte in kürzester Zeit machen. Discover ist erst mal eine Nebenmarke - die Beilage, sozusagen. Sie muss nur anständig liefern, ohne ein Hauptprodukt zu sein, wie deine erwähnte Konkkurenz. Wenn man ab 2028? oder wann es geplant war das Kabinenprodukt auf aktuellen Mainstream upgradet, ist man für eine Zweitmarke gut dabei. Welche Engines unter dem Flügel sind ist für die Mehrheit der Kunden irrelevant, das Optimum Ownership+Operating Cost Sache der Controller der jeweiligen Firmen. Man braucht aus unterschiedlichen Voraus- und Zielsetzungen nicht ständig einen Win/Lose case machen.
-
Die Flüge der Wetlease-Partner wurden die letzten Jahre aber nicht separat freigeschaltet, daher ist das eher unwahrscheinlich. Z.B. sind auch schon die Flüge ab München komplett sichtbar, obwohl dort sicherlich auch nächstes Jahr viel durch Wetlease bedient wird. Marabu hingegen wurde auch schon letztes Jahr später freigeschaltet.