Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Du bist doch die Fluginfo. Also Swiss und Lufthansa machen Südafrika und Namibia. Sabena macht das Mittelafrika. Da kann man auch die 333er schön auffliegen, wenn man nichts Modernes haben will Um Nairobi wurde sich ja schon in der Gruppe "gestritten". Und höhere Buchungsklassen hin oder her, da bist du nicht ganz auf dem Laufenden: Swiss/Edelweiss als Umsteiger ist regelmäßig deutlich billiger über ZRH als LH/irgendwas über MUC... (also das was ich buche und fliege, fliegst du auch?) Ist doch megageil, endlich mal eins. Im Sommer Nordatlantik, im Winter ""Südafrika"". Wenn es überall so einfach wäre.... (Windhoek und CPT und mit Einschränkung auch JNB sind bei den Crews auch sehr beliebt: Nachtflug mit wenig Arbeit, keine Zeitverschiebung....)
-
Man sollte sich erstmal genau die Strecken ansehen, bevor man sich lustig macht. Südafrika ist absolutes Saisongeschäft und deshalb für derartige Überlegungen m.E. nicht brauchbar.
-
Die Information über die Reduzierung auf 5/7 im WFP25/26 wurde laut Abendblatt vom Hamburg Airport bestätigt.
-
Ich muss gerade schmunzeln: Jahrelang war hier dein Tenor "man ist zu klein als Gruppe, man braucht mehr Flugzeuge, überall verliert man an die Konkurrenz". Jetzt schlägt jemand Wachstum auf einer Route vor, jetzt ist das plötzlich Inhouse Konkurrenz und Wachstum ist ein Problem. Oder zählt Wachstum nur, wenn es ab MUC stattfindet ?
-
Doch, weil Swiss/Edelweiss ihre Flieger lieber zuerst und speziell in den höheren Buchungsklassen fühlen will und keine Inhousekonkurrenz über ein anderes Drehkreuz. Ähnlich wird es Lufthansa selbst sehen.
-
Eben. Nichts spräche bspw. gegen eine Aufnahme von Diensten Richtung JNB, CPT oder WDH. Und dafür wäre ein A350 ideal. Über die Möglichkeit von Flügen von/nach der US-Westküste wurde an anderer Stelle bereits diskutiert.
-
Es sieht danach aus, als wird der erste Etihad A321LR in zwei Tagen ausgeliefert, also am 25. Juli 2025: https://x.com/SpaethFlies/status/1947654392712167808
-
Da fällt mir spontan noch Madagascar ein mit Nosy Bé oder Antananarivo. Könnte allerdings auch etwas für ITA sein. Die Italiener fliegen ja traditionell viel nach Nosa Bé in Urlaub.
- Heute
-
Das wäre ja ein Fortschritt. 2024 waren Lufthansa City Airlines (VL) Flüge auch nicht berechtigt für das Meilensammeln bei Singapore Airlines Krisflyer. 2025 durfte ich noch nicht mit VL fliegen und weiß nicht, ob sich das verbessert hat, aber der negative Eindruck ist eben hängengeblieben. Es merken schon mehr Leute als "ungefähr niemand" den Unterschied zwischen Lufthansa und Lufthansa City Airlines.
-
Es ging im Kontext hier um Erweiterungen und neue Zielgebiete für Brussels in Afrika. Swiss und früher ITA sind nach JNB geflogen als Beispiel. Erweiterungen sind nur im südlichen Afrika für den möglichen Einsatz von A359 Zielen, denn Nordafrika macht ja gleich gar keinen Sinn. Dadurch habe ich aber nicht Brussels deren Afrika-Angebot in Abrede gestellt.
-
Laut der Wartezeiten-Anzeige auf der BER-Website ( https://ber.berlin-airport.de/de.html ) hat die Wiedereröffnung von T1 Kontrollbereich 1 stattgefunden.
-
Etihad Airways revises growth target up to 38 million passengers by 2030: https://www.thenationalnews.com/business/aviation/2025/07/16/etihad-airways-revises-growth-target-up-to-38-million-passengers-by-2030/ Etihad Airways welcomes 20 million passengers and over 100 aircraft: https://www.etihad.com/en/news/etihad-airways-welcomes-20-million-passengers-and-over-100-aircraft Etihad to upgrade flights to Kolkata to brand new A32LRs: https://www.etihad.com/en/news/etihad-to-upgrade-flights-to-kolkata-to-brand-new-a321lrs
-
Mal sehen wie lange bis Sie merken das die Verbindung zwischen Fmo und Pad wenn man drauf guckt zwar nicht so weit aussieht aber mit dem Auto doch eher ne halbe Weltreise ist.
-
Abu Dhabi Airports H1 2025 results highlight 17 straight quarters of double-digit passenger traffic growth: https://www.adairports.ae/en/PressRelease/2025/07/Abu-Dhabi-Airports-H1-2025-results-highlight-17-straight-quarters
-
Da bin ich mal gespannt, wie oft die tatsächlich fliegen werden…?!
-
FlyOne Bukarest Otopeni - München 3/7 ab 27.10.25 an VT1,3,5
-
Weil Brussels nunmal der Afrika-Spezialist innerhalb der Gruppe ist. Weder ITA noch SWISS haben ein annähernd vergleichbares Streckennetz auf dem Kontinent.
-
Sundair Beirut - Nürnberg 1/7 ab 27.10. Beirut - Hannover 1/7 ab 29.11. Quelle: sundair.com
-
glaub die sind letztes Jahr auch schon Linie geflogen mit Umstieg (und in 2 Grüppchen aufgeteilt). War wahrscheinlich jetzt noch zu kurzfristig um da noch was "exklusives" zu organisieren.
-
Die Entwicklung der Flugschreiber-Technologie macht aktuell den größten Wandel seit ihrer Einführung in den 1960er Jahren durch. Während moderne Systeme wie die "Enhanced Airborne Flight Recorder" in der Boeing 787 bereits komplett anders aufzeichnen, arbeitet die Industrie an noch neueren Ideen. Zum Artikel
-
Die 320/321er wurden im Schnitt 30J gehalten. Manche 319 die auf kurzen Strecken mit vielen Cycles abgerockt waren bei ca 20j abgegeben. Auf der Langstrecke war das gewünsche Alter bei der Ausflottung ca 25J. ICh würde vermuten dass man planerisch dies schon berücksichtigt - was in der Realität an Zwänge dazu kommt - mehr Cycles im Tank aufgrund der Coronapause, quasi nicht vorhandener Markt von Midlifeflugzeuge neuer Generation aufgrund von Lieferschwierigkeiten usw wird das Ergebnis eh beeinflussen. Ob die neue Kabine ab 2028 als Retrofit kommt oder mit dem Roll over der Flotte eingeführt wird, lassen wir uns überraschen. Generell wird es aber so sein, dass ab Ende des Jahrzehnts die grossen Wellen der anderen Marken durch sein werden und es bleiben nur Fragen bezgl. der Flottenplanung ab Anfang /Mitte der 30er übrig: - LH -> Austausch der 380 ab ca 2035 (-sowohl 351 als auch 779 Optionen sind da) - Swiss -> Ausflottung der 333 (die 359 steht aber als Einstiegsgrösse schon fest), - Discover -> Nachfolger A333 -Brussels -> Nachfolger A333