Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Borussia Dortmund mit EWG A320 (D-AEWM) DTM-SZG in Trainingslager nach Saalfelden 3. Quali Runde Champions League (Hinspiele): Spiele am Dienstag, 5.8.: FC Kopenhagen per Bus die maximal 1h Fahrt rüber zu Malmö FF Pafos FC mit CYP2014 BCS3 (5B-DEA) PFO-LUZ 10:00-13:20 zu Dynamo Kiew, Spiel in Lublin (PL) Qarabag Agdam (Aserbaidschan) mit AHY4005 A320 (4K-AZ78) GYD-SKP 11:00-12:30 zu Shkendija Tetovo (Nordmazedonien) Viktoria Pilsen mit RYS9513 B738 (SP-RKD) PRG-GLA 12:00-13:15 zu Celtic Glasgow Spiele am Mittwoch, 6.8.: Slovan Bratislava schon Montag mit THY3621 B39M (TC-LYC) BTS-ALA 14:00-23:05 zu Qairat Almaty (Kasachstan) CLub Brügge mit GAV470 CRJ9 (OY-MIT) OST-SZG 15:30-16:55 zu RB Salzburg Ferencvaros Budapest mit RYS9511 B738 (SP-???) BUD-VAR 13:30-17:05 zu Ludogorez Rasgrad (Bulgarien) Roter Stern Belgrad mit BTI7701 BEG-POZ 10:00-11:40 zu Lech Posen Benfica Lissabon mit ??? zu OGC Nizza Fenerbahce Istanbul mit FHY1907 A320 (TC-???) SAW-RTM -17:05 zu Feyenoord Rotterdam
-
Anpassungen auf der Langstrecke im WFP25/26: Frankfurt - Boston ab 12.1.26 bis 28.2.26 mit A333 anstatt A359 Frankfurt - Chicago O’Hare -2/7 auf 12/7 bis 11.1.26 (LH432/433 entfällt an den VT2,6; dürfte auch ab 12.1.26 bis Ende März 2026 zu Kürzungen kommen); zudem LH430/431 ab 12.1.26 mit B744 anstatt B748 Frankfurt - Houston ab 1.2.26 mit B744 anstatt A333 Frankfurt - New York JFK -2/7 auf 12/7 bis 11.1.26 (LH404/405 entfällt an den VT4,7; dürfte auch ab 12.1.26 bis Ende März 2026 zu Kürzungen kommen) Frankfurt - Newark ab 20.1.26 mit A343 anstatt B748 München - Hongkong bleibt ausgesetzt München - Montreal -1/7 auf 4/7 Es gibt noch weitere Strecken, auf denen es zu Kürzungen kommen könnte (u.a. MUC-ICN,KIX).
-
D-AIIC trägt den Namen "Berchtesgaden". https://x.com/Tobias_Gudat/status/1952399839146229857
- Heute
-
Aktuelles vom Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden
Nicht noch ein Benutzernam antwortete auf FKB-Freak's Thema in Flughäfen
Danke für die Übersicht. Diese ähnelt der Karte vom BadenAirpark: https://www.baden-airpark.de/app/uploads/2024/06/Flaechenuebersicht_Baden-Airpark.pdf Interessant im Vergleich zu dem Bebauungsplan aus 2014 ist, dass ganze Straßen wie die Quebec oder Regina Ave noch gar nicht gebaut wurden. Gerade im Bereich zwischen P13 und P15 sind bis heute Terminalnah Schrotthändler angesiedelt. Auch viele der Hangars rund um den P15 stehen leer oder werden zur Aufbewahrung von eher minderwertigen Wirtschaftsgütern verwendet. Schön zu sehen ist das übrigens auch auf Google Maps. Da gibt es noch ein gewaltiges Potential an unerschlossenen, teilweise bereits asphaltierten Bereichen die schnell in Parkplätze umgewandelt werden könnten. Aber ich pflichte Dir bei: Eine Parkpalette würde einen echten Vorteil für die Benutzer bieten und könnte ohne große Flächenverluste realisiert werden. Man darf nicht vergessen, dass Regionalflughäfen einen Großteil der Einnahmen durch Parkgebühren realisieren. Allerdings ist „einfach so drauf losbauen“ auch am BadenAirpark nicht mehr. Es gab immer wieder Altlasten auf den Grundstücken, nicht selten auch Funde von PFC, etc. Auch die Hangars lassen sich nicht einfach abbauen. Diese sind von den Kanadiern zu der damaligen Zeit mit erheblichen Betondicken errichtet worden, um diese gegen pot. Luftangriffe abzusichern. -
Strecken-Gerüchteküche: Slotanträge, Flurfunk etc.
Emanuel Franceso antwortete auf touchdown99's Thema in Fluggesellschaften
IndiGo plant ab 26.10.25 tägliche Flüge nach London Heathrow mit B789 aufzunehmen (mutmaßlich ab Mumbai). https://www.goindigo.in/content/dam/s6web/in/en/assets/investor-relations/press-releases/2025/250804_IndiGo_Celebrates_19_Years_of_Going_Places_With_further_Leaps_in_its_Internationalisation_Journey.pdf -
Es gab wohl einen ziemlich heftigen Vogelschlag (man vermutet Geier!) beim Flug von Madrid nach Paris. Neben der Nase hat es wohl auch Triebwerk 1 erwischt, wenn man sich die Bilder hier ansieht. https://www.heute.at/s/notlandung-wegen-vogelschlag-bei-iberia-flieger-120122971 Aber eben zum Glück nur Sachschaden!
-
Hier kannst du den Fortschritt beobachten: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1BG3LJC4E1neW0oARs96xl7hErPawDN4c12D1ZfabzPY/edit?gid=406203786#gid=406203786 Ca. alle 2 Wochen kommen zwei umgerüstete 777 aus dem Hangar, Hamburg wird sicher nicht eines der nächsten Ziele sein. Also kannst du es dir in etwa ausrechnen.
-
Hat jemand ein halbwegs realistisches Gefühl dafür, wann EK eventuell die renovierten B77W nach Hamburg schickt?
-
In meinen Augen wäre ein zentrales Parkhaus bei P13/P15 wohl die beste Option. Zudem je nach Größe dann wieder weniger Fläche für Parkplätze gebraucht werden würde. Da hätte man dann wieder Platz für anderes Gewerbe.
-
Manche "Freiflächen" müssen frei gehalten werden (Biotopvernetzungsfläche). https://www.zv-soellingen.de/fileadmin/Dateien/Dateien/Uebersichts-Bebauungsplan_2014.pdf Es gibt noch Freiflächen (z.B. zwischen Tankstelle und Tierpension) aber eben nicht unbegrenzt. Aus Gemeindesicht macht es natürlich mehr Sinn "richtiges" Gewerbe anzusiedeln, als einen Parkplatz der relativ wenig Gewerbesteuer pro Fläche abwirft. Der 123 Parkplatz wurde vor relativ kurzer Zeit erweitert.
-
Aktuelles vom Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden
Nicht noch ein Benutzernam antwortete auf FKB-Freak's Thema in Flughäfen
Die BNN berichteten vom Freitag am FKB: https://bnn.de/mittelbaden/buehl/rheinmuenster/baden-airpark-erlebt-das-verkehrsreichste-wochenende-des-jahres -> Siko war gut besetzt. Keinerlei Schlangen (ist natürlich Momentaufnahme) -> Parkplätze sind „prall gefüllt“. -> Der FKB betont (im Gegensatz zu) dem Regierungspräsidium bzw. iSEC seinen Job gemacht zu haben und entsprechend Personal eingestellt zu haben, um den Passagierströmen gerecht zu werden -> Für das Wirtschaftsjahr 2025 (es wird nicht erklärt, ob dies dem Kalenderjahr entspricht) werden 2,3 Mio Passagiere erwartet. Das ist absolutes Allzeithoch. 1Mio Passagiere wurden bereits Ende Juni erreicht. Auslastung derzeit zwischen 85 und 90 Prozent. => Insgesamt ist die Entwicklung des FKB im Jahr 2025 herausragend. Allerdings scheint vieles die etwas althergebrachten Strukturen zu überfordern. Siko ist nicht immer gut genug besetzt. Parkplätze sind am oberen Limit der Kapazität, obwohl auf dem Airpark Gelände mehr als genug ebene Freiflächen vorhanden sind. Das Terminal ist für 1-1,5Mio Passagiere je Jahr konzipiert und bewältigt nun >2 Mio Passagiere und das zu einem Zeitpunkt an dem die Infrastruktur 20 Jahre alt ist und eigentlich erste Renovierungen benötigen würde. -
Emirates Dubai - London Gatwick +7/7 auf 28/7 ab 8.2.26 mit A359 https://www.emirates.com/media-centre/emirates-to-add-fourth-daily-flight-to-london-gatwick/ Air Arabia Abu Dhabi Abu Dhabi - Tiflis +1/7 auf 8/7 ab 7.8.25 Abu Dhabi - Baku wurde auf 6/7 erhöht. https://press.airarabia.com/air-arabia-abu-dhabi-increases-flight-frequency-to-baku-and-tbilisi/
-
Weil es mehr Geld bringt, als die tatsächlichen angeforderten und ausgezahlten EU261-Claims Geld kosten. Es sei dazu gesagt, dass die Wettersituation in den letzten Wochen wirklich comically bad war. Durch dieses beschissene festsitzende Tief über Mitteleuropa sind hier seit Wochen Lufträume enorm reguliert, und du hast kaum die Chance, Verspätungen aufzuholen oder überhaupt Flugpläne pünktlich runterzufliegen. Da kannst du bodenseitig bei der Abfertigung alles richtig machen, und trotzdem entwickelt ein Flieger über den Tag zwei Stunden Umlaufverspätung, weil er einfach nach Ende der Abfertigung noch 20 Minuten mit Doors closed auf Position steht, um auf die TSAT zu warten. Dass man die Kisten dabei auch noch nachts auf Umläufe mit einem riesigem Anteil an VFR-Reisenden schickt, bei denen schon unter Bestbedingungen die Minimum Turnaround Time kaum zu schaffen ist, hilft dabei natürlich nicht. Andererseits sind halt VFR-Reisende die einzigen, denen du derlei Nachtumläufe ohne große Yield-Einbußen verkaufen kannst.
-
Anmerkung zu den Smartwings Flügen für Eurowings: die haben nachts praktisch keine Pause, weil sie auch noch Nachtumläufe fliegen. Ergebnis: stundenlange Verspätungen selbst bei den Morgenflügen, weil keinerlei Puffer da ist, um Verspätungen aufzuholen. Daher kam es auch schon zu Annulierungen und der 6:30 Flug ab CGN der OK-TSF hat schon wieder 4 Stunden Verspätung, die durch den ganzen Tag geschleppt werden. Auch die OK-TSO hat um 6 Uhr schon zwei Stunden Verspätung. Warum also setzt Eurowings die Flieger auch nachts ein ohne Pause? Ryanair macht das nicht
-
Air India B788 kurz nach Start in Ahmedabad verunglückt
FKB antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Zwischenfälle
Es hat mir keine Ruhe gelassen und ich hab die KI rechnen lassen (mit dem spezifischen Öl der B787, ansonsten ist es noch dramatischer). KI spuckt mir aus, dass das Drehmoment der Hydraulikpumpe bei 38°C 220 mal kleiner ist als bei -40°C. Diesen Wert kann man sicherlich hinterfragen, das ändert aber nichts an der Tatsache, dass unter diesem Aspekt die RAT eher schneller als langsamer hochgelaufen ist. Die warme Luft hat den gegenteiligen Effekt, dass das Anlaufdrehmoment durch die geringe Dichte kleiner ist. Bei o.g. Temperaturen ist diese aber nur ~ 30% kleiner. Macht den Effekt der Hydraulik also nicht wett.