Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Der Realist folgt jetzt dem Inhalt: Absturz eines Geschäftsfliegers (13.07.25) in Southend
-
Air Berlin ist damals auch nach TFN geflogen. LTU doch auch schon, oder? Für alle Gäste, die den Norden bevorzugen, vor allem sicherlich Puerto de la Cruz und Umgebebung natürlich viel zeitsparender und entspannter.
-
Als Gründe werden genannt: die geopolitische Lage im Nahen/Mittleren Osten; begrenzter Marktzugang (Flüge ab Abu Dhabi nach Indien waren beispielsweise nicht möglich, da die möglichen Kapazitäten ausgereizt sind) und Probleme mit den Triebwerken in heißer Umgebung. Dazu kommt dann noch die Konkurrenz von Air Arabia Abu Dhabi und Etihad. https://www.aerotelegraph.com/airlines/wizz-air-gibt-airline-in-abu-dhabi-auf-und-will-nun-auch-in-oesterreich-ausbauen/89nyyg9 Einige Strecken werden wohl beibehalten (Budapest, Krakau, Wien - Abu Dhabi sind momentan buchbar, werden aber auch aus Europa heraus geflogen).
-
Wow. Mit der Aufgabe der Abu Dhabi (und auch der Dubai Flüge nehme ich an?) hätte ich nicht gerechnet. Blöd für diejenigen, die sich deswegen das all you can fly Jahresabo geholt haben, wo es via Abu Dhabi ja sogar weiter nach Mauritius ging, wenn ich mich recht erinnere. Mich würde aber schon der Grund des "Scheiterns" interessieren. Zum einen nehme ich doch an, dass die Abu Dhabi Operations vom dortigen Staat bezuschusst waren? Zum anderen dachte ich eigentlich, dass viele Gastarbeiter in Abu Dhabi und Dubai so günstig nach Polen oder andere Länder gekommen sind. War da wirklich so wenig Nachfrage? PS: sehe gerade, die Flüge ab Wien nach Abu Dhabi sind weiterhin buchbar auch im Oktober zum Beispiel. Werden die Flüge dann in Zukunft von Wien aus bedient und doch nicht eingestellt?
-
Spanien 6/25: Gesamt: 30.484.165 Passagiere (+3,5% ggü. 6/24) Madrid 5.825.078 Passagiere (+0,5% ggü. 6/24) Barcelona 5.296.405 Passagiere (+4,7% ggü. 6/24) Palma de Mallorca 4.230.933 Passagiere (+1,7% ggü. 6/24) Málaga 2.632.385 Passagiere (+8,2% ggü. 6/24) Alicante 1.921.706 Passagiere (+8,4% ggü. 6/24) Ibiza 1.259.645 Passagiere (+2% ggü. 6/24) Gran Canaria 1.175.866 Passagiere (+6,3% ggü. 6/24) Valencia 1.079.810 Passagiere (+8,9% ggü. 6/24) Teneriffa Süd 992.608 Passagiere (+0,8% ggü. 6/24) Sevilla 793.392 Passagiere (+2% ggü. 6/24) Lanzarote 715.482 Passagiere (+3,9% ggü. 6/24) Bilbao 685.820 Passagiere (+5% ggü. 6/24) Teneriffa Nord 623.012 Passagiere (+7,6% ggü. 6/24) Menorca 615.625 Passagiere (+0,6% ggü. 6/24) Fuerteventura 531.443 Passagiere (+8,3% ggü. 6/24) La Palma 116.447 Passagiere (-1,5% ggü. 6/24)
-
Hast du meinen letzten Satz gelesen…? Genau darauf wollte ich damit hinaus.
- Heute
-
Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit spricht sich gegen eine allgemeine Videoüberwachung im Cockpit aus. Als Gründe nennt sie Datenschutzbedenken und den begrenzten Nutzen für die Flugsicherheit. Gezielte Bildübertragungen in besonderen Situationen seien hingegen durchaus sinnvoll. Zum Artikel
-
Laut Sprecherin der Brünner Flughafen verkaufen sich die Plätze in heurigen Neuigkeiten Brno-Rom (Aeroitalia) und Brno-Málaga (Ryanair) sehr gut. Málaga sogar so gut, dass min. eine weitere Destination in Spanien im Sommer 2026 zu erwarten ist. Im Verhandlungen mit Fluggeschälschten sind weitere 2-3 Neuigkeien aus Brünn für Sommer 2026. Allerdings die lokale Politik strebt sich weiterhin vor allem an Verbindung zu grosses Hub der Netzwerk Airline. Der Wünsch ist Brno-Amsterdam einzuführen - aber man verhandelt aktuell auch über Alternativen und der Form und der Höhe der mögliche öffentliche Unterstützung seitens Stadt Brünn. Verhandlugen sind noch nicht am Ende. Insgesamt bieten Fluggeselschaften dieses Jahr aus Brünn 4 regelmässige und 33 regelmässige charter Destinationen (inkl. direkte Flüge im Winter nach Phuket). Es ist in Brünn dieses Jahr erwartet vergleichbare oder leicht bessere Passagierzahlen wie letztes Jahr wenn das Flughafen trozt starke Konkurrenz von nähliegende Wien, Prag und Bratislava 749.153 Passagiere und 11,8t Tonnen Fracht abgefertigt hat. Quelle: https://brnensky.denik.cz/zpravy_region/lety-leto-brno-malaga-celorocne-letiste-rozsireni-dalsi-linky.html
-
Ähhh .... Nein! Ein weit verbreiteter Irrtum, aber eine "schlanke" Kostenstruktur ergibt überhaupt kein Potential. Eine gute Absatzsituation ergibt Potential. Und wenn ich es schaffe die dann mit meiner günstigen Kostenstruktur in Einklang zu bringen, dann bin ich erfolgreich. Die Airline hat leider ein massives Absatzproblem! Sie gehört sicherlich zu denen, die durch den Ukraine-Krieg mit am stärksten beeinträchtigt werden. Dann kommen noch die Unwägbarkeiten durch den Nahost-Konflikt hinzu, die die Flüge auf die Arabische Halbinsel nun auch nicht zu den Gewinnbingern machen. Dafür "können sie also nichts"! Aber schon als die Bestellung der 300 Flieger publik wurde, gab es hier eine Diskussion ob das nun visionär oder größenwahnsinnig war. So langsam aber sicher kann man wohl sagen, es war nicht visionär. Da ich grundsätzlich niemandem ein Scheitern wünsche, hoffe ich mal, dass man die Kurve bekommt und die Airline konsolidiert bekommt.
-
Man hat noch knapp 70 Ceos (A320 und 321) und wird irgendwann auch damit anfangen, die älteren Neos mit neuen zu ersetzen. 9H-WBS / ex. HA-LVA müsste mit 6,4 Jahren der älteste Neo sein, je nach dem wie lange die Verträge laufen kommt man da langsam in ein Alter, bei dem man als LCC zumindest mal darüber nachdenken könnte, siehe bspw. Indigo. Generell (wenn die Flieger tatsächlich fliegen) hat Wizzair aber natürlich eine Kostenstruktur über die sämtliche Legacies neidisch sind, dementsprechend steckt da grundsätzlich mal einiges an Potenzial dahinter. Man muss es halt auch abgesetzt bekommen. https://www.planespotters.net/airframe/airbus-a321neo-9h-wbs-wizz-air-malta/rz64zp
-
Absturz eines Geschäftsfliegers (13.07.25) in Southend
FKB antwortete auf Waldo Pepper's Thema in Zwischenfälle
ASN ist bei kleineren Unglücken immer schnell auf Stand: https://asn.flightsafety.org/wikibase/526794 -
Absturz eines Geschäftsfliegers (13.07.25) in Southend
Waldo Pepper erstellte Thema in Zwischenfälle
Gestern (So. 13.07.) ist laut Medienberichten eine Beech B200 King Air um 16:00 LT auf dem Weg von Southend (SEN, EGMC) nach den Niederlanden kurz nach dem Start abgestürzt. Lt. SEN-Website wurden alle Flüge heute umgeleitet. Keine Meldung über Opfer .https://www.spiegel.de/panorama/southend-airport-nahe-london-kleinflugzeug-abgestuerzt-augenzeugen-berichten-von-feuerball-a-0ebb8647-33dd-4d50-9382-78b4d820f110 -
Air India B788 kurz nach Start in Ahmedabad verunglückt
tspotting antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Zwischenfälle
Arg im Kleinen jetzt: Diese Nase (die wohl Bestandteil einer ringartigen Struktur am Schalter ist), über die der Hebel gehoben werden muß, aus welchem Material besteht dieses Teil? Zinkdruckguß (wäre sehr günstig herzustellen)? Leichtmetallguß (dito)? Dreh- & Frästeil aus Stahl (teuer herzustellen)? Aus anderen Metallen? Gleiche Frage für die federbelastete Hülse mit ihrer Nase. Oder einfacher gefragt: Für wieviele Schaltzyklen sind sie ausgelegt? Nicht nur die elektrischen Kontakte, sondern auch die "Nasen"? Schalterserie bei Honeywell, Locking type "D" (Seite 13 im PDF): https://octopart.com/de/datasheet/4tl837-3d-honeywell-25749542 -
Strecken-Gerüchteküche: Slotanträge, Flurfunk etc.
HAJler antwortete auf touchdown99's Thema in Fluggesellschaften
Da passt es ja auch, dass der Flughafen Hannover für das nächste Jahr Flüge nach Polen mit Rabatten fördern wird. ;-) -
Ist auch in Amadeus hinterlegt: X32534 5 DUS TFN 1040 1415 0 21NOV25 27MAR26 73H
-
Aktuelles zu Wizz Air
anotherrandomusername antwortete auf FliegElchkuh's Thema in Fluggesellschaften
Zusätzlich will sich Wizz Air auf ihre Kernmärkte in Osteuropa und ausgewählte Westeuropäische Länder wie Österreich, Italien und Großbritannien fokussieren. Zwar wird immer wieder angegeben, dass Wizz Air ja so unter den Triebwerksproblemen leidet. Aber man tut sich ja jetzt schon schwer, die zusätzlichen Maschinen unterzubringen und entsprechend auszulasten. Ob es in Osteuropa noch so viel mehr zu holen gibt, vage ich zu bezweifeln. Zumal sich dort Ryanair auch immer mehr breit macht. Und in den nächsten Jahren kommen ja noch fast 300 neue Neos. -
Steht auch hier schon (Wizz Air hatte den Tweet gelöscht und durch einen neuen Post ersetzt). https://www.aero.de/news-50280/Wizz-Air-zieht-sich-aus-Abu-Dhabi-zurueck.html
-
Kann den link leider nicht öffnen… Muss man dafür neuerdings registriert sein? Edit: mehr dazu gibt es auch bei aero.de, wird inhaltlich wahrscheinlich das gleiche sein. https://www.aero.de/news-50280/Wizz-Air-zieht-sich-aus-Abu-Dhabi-zurueck.html Edit 2: Siehe auch unten…
-
Die neue Mein Schiff Relax legt freitags immer auf Teneriffa ab. Würde vom Flugtag passen.
-
Wizz Air Abu Dhabi stellt ab 1.9.25 den Flugbetrieb ein und Wizz Air beabsichtigt, sich aus dem Joint Venture zurückzuziehen. Man wird sich auf die Kernmärkte in Mittel- und Osteuropa sowie einzelne Märkte in Westeuropa (Österreich, Italien, UK) konzentrieren. https://x.com/wizzair/status/1944688568246354177
-
Sind wohl Kreuzfahrtvollcharter.
-
Strecken-Gerüchteküche: Slotanträge, Flurfunk etc.
RED antwortete auf touchdown99's Thema in Fluggesellschaften
NUE sollte bereits 2022 wieder aufgenommen werden, hat man dann aber wieder gestrichen.